Noch ein Grundriss...

Diskutiere Noch ein Grundriss... im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Glasbausteine und andere transluzenten Baustoffe haben an dieser Stelle natürlich den "Nachteil", daß sie an der Wand zum WoZi enden müssen, denn...

  1. #41 Thomas B, 20.08.2012
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Glasbausteine und andere transluzenten Baustoffe haben an dieser Stelle natürlich den "Nachteil", daß sie an der Wand zum WoZi enden müssen, denn dann wird der Raum unter der Treppe als Lagerraum weitergeführt. Wir reden also nur über erste Hälfte der Treppe.

    Zudem sind solche Bautelle gut zu planen, da z.B. eine Glasbausteinwand nicht unbedingt für alle zu erwatenden statischen Anforderungen geeignet sein muß (hier: Anprallast/ Geländerfunktion). Das meiste ist durchaus realisierbar, bedarf aber einiger Überlegungen und es ist mE fraglich ob dies hier, wo die Trepep hälftig als Appendix weitergeführt werden soll, sinnvoll ist.
     
  2. #42 Unregistrierter, 20.08.2012
    Unregistrierter

    Unregistrierter

    Dabei seit:
    22.04.2012
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Einkäufer
    Ort:
    Waltrop
    ich wollte nur klarstellen, dass ich definitiv keine sexistischen hintergründe bei meinem kommentar hatte.
    sowohl meine holde, als auch ich...hatten bei der badbemusterung so unsere baustellen.
    bei ihr das waschbecken, bei mir das urinal....in beiden fällen wird jetzt mehr platz gebraucht. (urinal ist tiefer, waschbecken breiter)

    ich dachte tatsächlich du bist ein mann...eine "männliche schreibweise" ist mir aber nicht aufgefallen, keine bange :winken

    unsere treppe lassen wir übrigens auch zumauern. es waren zwar keine gründe der höhenangst, aber uns gefiel es optisch besser.
    ist irgendwie abgeschlossener.

    hat aber beides seine vor- und nachteile...irgendnen tod stirbt man halt immer.
    zugemauert bringt weniger licht, offen ist weniger abgeschirmt...letztlich reiner geschmack.
    (obwohl du ja sogar noch nen rationalen grund hast)
     
  3. #43 Ostseewelle, 20.08.2012
    Ostseewelle

    Ostseewelle

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Brandenburg
    @unregistrierter

    Alles gut, ich hab da nirgendwo Sexismus gelesen!

    @Thomas

    War nur so´ne Idee, viele Dinge ergeben sich ja erst, wenn man wohnt. Ich will z.B. jetzt noch nicht entscheiden, ob die Wände irgendwelche Farben oder spezielle Tapeten bekommen oder wohin die Terrasse soll oder...
     
  4. #44 Thomas B, 20.08.2012
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Wirst Du aber -zumindest eingeschränkt- entscheiden müssen. Und zwar durch die Wahl des Innenputzes!

    IP geglättet: Tapete möglich
    IP gefilzt (körnige Oberfläche)....das war's
     
  5. #45 Ostseewelle, 20.08.2012
    Ostseewelle

    Ostseewelle

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Brandenburg
    Über die Wandbeläge haben wir mit dem Planer noch nicht wirklich gesprochen. Eigentlich hätte ich es am liebsten, dass die Wände sauber verputzt und gestrichen werden. Da kriegt man dann aber auch zu hören, dass kleine Setzrisse, die von Tapete überdeckt würden, bei nur geputzten und gestrichenene Wänden sofort und schlimm ins AUge fallen. Raufaser find ich ganz schlimm... das ist ja auch irgendwie der Standard, der immer angeboten wird.

    Was ist gefilzter Innenputz? Und gibt es eine Alternative zu Raufaser? Oder heisst das RauHfaser? Egal...
     
  6. #46 Thomas B, 20.08.2012
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ein "gefilzter" Putz ist ein Putrz mit einer leicht körnigen Struktur. Quasi wie Rauhfaser, nur ohne Tapete.

    Nur geputzt und gestrichen ist i.O., da würde ich aber einen geglätteten Putz nicht wollen, da dieser Fehlstellen weniger verzeiht. Zudem müßte man dann auch die Oberflächengüte genauer festlegen (Q2...Q3....?).

    Sollte später doch mal tapeziert werden, ist eine könige Oberflächenstruktur natürlich nicht gerade kernig.
     
  7. #47 Thomas B, 20.08.2012
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Guggst Du: 120820_Putzmuster_01.jpg
     
  8. #48 Ostseewelle, 20.08.2012
    Ostseewelle

    Ostseewelle

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Brandenburg
    Okay, jetzt nochmal wie für Viertklässler :think - was soll ich dem Planer sagen, was wir auf der Wand haben wollen: es soll einigermassen glatt aussehen und später evtl. mal ne Tapetenbahn drauf. Das heisst dann wie??? *grins*
     
  9. #49 Ostseewelle, 20.08.2012
    Ostseewelle

    Ostseewelle

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Brandenburg
    Ist das Putz oder Raufaser? Das sieht aus wie das, was ich nicht will...
     
  10. #50 Thomas B, 20.08.2012
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Dann willst Du keinen gefilzten Putz.
     
  11. #51 Ralf Dühlmeyer, 20.08.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ich sags mal ganz einfach:
    Wenn Ihr glatt wie Kinderpopo (deutlich VOR 4. Klasse ;)) haben wollt, dann sagt das dem Planer! Das dürfte dann Q4 werden und dreimal so viel kosten wie ein einfacher Gipsputz!

    Wenn Ihr irgendwann mal tapezieren wollt, dann ist mein Rat immer: Q2 + Erfurter 20! Nicht gleich schreien, erstmal in natura ansehen.
    Läuft in den Baumärkten auch unter Erfurter Viva!
    Sieht absolut nicht nach "Rauhfaser" aus, funzt aber wie ne 08/15 Rauhfaser!

    Alles dazwischen ist eigentlich Unfug, weil nicht glatt genug für einen Anstrich und zu teuer für Tapete!

    An sonsten gibt es noch Xhundert andere Oberflächenmöglichkeiten.

    Was man auch machen kann:
    Q2 ausschreiben und die höheren Qualitätsstufen an den Maler deligieren. Vorteil - der kann nicht über eine nicht erreichte Qualität motzen.
    Und Ihr habt mehr Zeit zum Entscheiden - auch und gerade, wenn am Ende vom Geld noch so viel Haus über sein sollte ;)
     
  12. #52 Ostseewelle, 20.08.2012
    Ostseewelle

    Ostseewelle

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Brandenburg
    Gut, also will ich glatten, nicht gefilzten Putz! Danke, wieder was gelernt...
     
  13. #53 Thomas B, 20.08.2012
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ...dann aber auch unbedingt bei der Ausschreibung die tatsächliche Oberflächengüte definieren. Ansonsten wird's schnell ein optische Buckelpiste. Q2 muß es sein, besser (Q3) geht immer, Q4 halte ich für übertrieben.
     
  14. #54 Thomas B, 20.08.2012
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ich schrei' ja gar nicht....ich doch nicht....niemals.

    Aber damit wären wir (optisch) schon wieder nah am gefilzten Putz...und der soll's ja nicht sein....
     
  15. #55 Ralf Dühlmeyer, 20.08.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ich meinte Dich doch gar nicht, Thomas! Die Welle machte nur so eine Welle wg Rauhfaser :D, deswegen mein Einwurf.

    Und nein - die Optik ist anders. Nicht glatt wie sehr guter Gipsputz, aber auch noch so deutlich körnig wie gefilzter Zementputz.
     
  16. #56 Ostseewelle, 20.08.2012
    Ostseewelle

    Ostseewelle

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Brandenburg
    Ich überlege grad, wie das wäre, wenn wir die Speisekammer unter der Treppe wegliessen. Ich hab keine Vorstellung, wie das dann aussehen würde im Wohnzimmer - hat man dann da ne Schräge nach oben oder ist die Treppe am Übergang von der Diele zum WoZi schon so hoch, dass da einfach diese "Trennwand weg wäre?

    Jemand schrieb noch, dass die Fenster harmonischer angeordnet sein könnten - wie denn?
     
  17. #57 Thomas B, 21.08.2012
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ....nicht so einfach, da Du natürlich zur Seite (der Treppe) jeweils eine Absturzsicherung brauchst (Geländer) um nicht herunterzupurzeln. Diese könnte natürlich auch auf der Treppe stehen; die Treppe müßte dann aber entsprechend breiter ausfallen...ist halt Detailplanung.
     
Thema: Noch ein Grundriss...
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. putz gefilzt

Die Seite wird geladen...

Noch ein Grundriss... - Ähnliche Themen

  1. Grundriss Bewertung

    Grundriss Bewertung: Hallo zusammen, wir wollen demnächst ein Haus bauen. Die Vorgabe ist ein staffelgeschoss. Wir haben bereits ein Grundriss erstellt, habt ihr...
  2. Ideen zum Grundriss

    Ideen zum Grundriss: Guten Morgen! Ich bin auf der Suche nach kreativen Köpfen, die meine Ideen verstehen und mir Ratschläge geben würden. Wir haben ein Haus gekauft,...
  3. Grundriss - Einfamilienhaus mit optionaler Einliegerwohnung

    Grundriss - Einfamilienhaus mit optionaler Einliegerwohnung: Hallo liebe Community, wir möchten ein Einfamilienhaus bauen und haben bereits weiter in die Zukunft gedacht. Wir würden gerne unser...
  4. Dachgeschossausbau in Zweifamilienhaus (Grundriss-/ Planungsdiskussion)

    Dachgeschossausbau in Zweifamilienhaus (Grundriss-/ Planungsdiskussion): Hallo zusammen, lese hier schon länger mit und bin echt beeindruckt von der Expertise, die sich in den Diskussionen zeigt. Gerne stelle ich...