Mein Grudriss (selber gezeichnet)

Diskutiere Mein Grudriss (selber gezeichnet) im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; .....und bin dann zum Planer. Und was hat der "Planer" nun zuwege gebracht????? Denn bisher ist es doch self-made, oder? (was ja nix...

  1. #141 Thomas B, 18.04.2013
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Und was hat der "Planer" nun zuwege gebracht?????

    Denn bisher ist es doch self-made, oder? (was ja nix Schlimmes ist!)

    Aber wenn Du mit dem Plan schon beim "Planer" warst, muß derdoch irgendwas gemacht haben. Einen Kaffee zum Beispiel??? Oder irgendwas mit planerischer Substanz???
     
  2. #142 baufix 39, 18.04.2013
    baufix 39

    baufix 39

    Dabei seit:
    06.03.2013
    Beiträge:
    1.091
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    haan
    Benutzertitelzusatz:
    Maurermeister seit 1976
    @jan81
    macht schon Stress so eine Planerei, aber Du solltest Dir mal langsam Gedanken über
    die statischen Gegebenheiten machen.
    Trennwände sind derzeit nur dünne 11er Wändchen??
    wie soll den die Betondecke bei den Spannweiten gerechnet werden ??
    soll Dir Dein Planer mal erklären
     
  3. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    Es soll gar keine betondecke drauf, wofür? Dadrüber ist keiner. Wenn ich ein ausbaubares DG haben wollte, dann würde ich bestimmt nicht ein Bungalow bauen.

    Es wurde auch noch keine Statik ausgerechnete , klar dass noch einige Wände 17,5 cm werden.
     
  4. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    Ich denke es ist zum glößten teil 'self-made' ud da liegt wahrscheinlich auch das Problem. Eigentlich sollten meine Grundrisse dem Planer zeigen, wie es ungefähr haben will und er setzt es um. Nur er hat fast 1 zu 1 abgezeichnet. Ah alles zum kotzen. Bin ganz schön gefrustet.
     
  5. mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Schallschutz, sommerlicher Wärmeschutz und doch noch Ausbaureserve.
     
  6. #146 Gast036816, 18.04.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    deine grundrissversuche werden immer alberner. ich bin gespannt auf das ergebnis vom profi.
     
  7. #147 Thomas B, 18.04.2013
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Tja, Norbert, das ist das Ergebnis vom Profi. Daher setze ich den Planer hier auch so gerne in "Gänsefüßchen":

     
  8. ypg111

    ypg111 Gast

    Neee, zwischen meiner Handskizze #57 und diesem letzten Plan liegen Welten - auf die Feinheiten kommt es an, und aus einer derartigen Skizze als Vorlage und Deinen Angaben für den Planer sollte etwas besseres herauskommen (sofern es einen Planer gibt und keinen Laien, der alles verhunzt)
     
  9. LaZi

    LaZi

    Dabei seit:
    27.01.2011
    Beiträge:
    559
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tanztrainerin
    Ort:
    Niedersachsen
    Braucht man in einem 3 Personen Haushalt unbedingt eine GästeWC? Ich würde lieber eine Garderobe im Eingangsbereich unterbringen. Ansonsten sind es zuviele Türen, alles scheint sehr beengt zu sein.
    Meine Laienmeinung.
     
  10. ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    IMHO: ja! Wir hatten genug morgendliche Kollisionen an dieser Stelle...
     
  11. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    Ich persönlich mag eigentlich keine offene Räume, warum sollte cih also so bauen?

    Gäste WC braucht man.
     
  12. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    Also am Freitag war ich beim Planer und irgendwie ist trotzdem nichts vernüftiges raus gekommen (in meinen Augen). Ihr könnt ja selber beurteilen, wenn ihr wollt.

    Die Zimmer sind soweit alles vorhanden und die größe passt (so irgendwie). Arbeitszimmer, HWR und Küche kann man tauschen, wurde mir gesagt und auch die groöße anpassen.
    Also der Grundriss ist wohl noch nicht fertig, wir müssten am Freitag abbrechen. Da sind noch paar Fehler drin.

    Grundriss4.jpg


    Irgendwie bin ich nicht glücklich.

    Könnt ihr mir ein Freibruflichen Architekten in raum hannover oder Hildesheim empfehlen?
     
  13. #153 Thomas B, 22.04.2013
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ich weiß, es wurde nicht danach gefragt, aber.....

    1. Immerhin: Windfang, danit man nicht gleich im Wohnraum steht.....immerhin.
    2. Garderobe? Gibt's nicht? Alles Nudisten bei Euch?
    3. Küche jetzt auf der anderen Seite und immernoch nicht toll möblier-/ nutzbar. Besser schon...aber nicht viel.
    4. Der Essplatz hat was.......................................................................................................aber was???? Halb Flur, irgendwie etwas Wohnzimmer, nicht ganz zur Terrasse orientiert, ach herrje.

    Wird schon...irgendwann......irgendwie
     
  14. #154 Gast036816, 22.04.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    ergo hat er keinen phantasie-begabten planer, auch nur jemand, der ein paar wände hin und her schiebt, das pinselt, was der bauherr auch schon gemalt hat. hwr vom wohnzimmer aus zugänglich - ein absolutes no go!!!! die schlafraum-möblierung ist eine katastrophe.
     
  15. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    Thomas danke für deine Nachricht.

    - Garderobe wird (glaube) bei uns immer vergessen. Wie in den meisten grundrissen. Muss da noch mal gucken.
    - Ist es schlimm, dass Diele mit Flur (innen bereich) getrennt ist?
    - Größere Küche ist leider nicht drin. Für drei personen reicht es auch und es wird auch nicht drin gegessen.

    - Ja diese Kombination aus Flur und Essplatz gefällt mir auch noch nicht so wirklich. Ein riesen Raum und alle müssen da durch.

    Man könnte das Bungalow gleich schenklig mit jeweil 8 Meter machen, dann hat man bei Essplatz mehr platz und nicht mehr diese Ecke.

    Nur irgendwie gefällt mir die ganze aufteilung nicht.
     
  16. #156 Thomas B, 22.04.2013
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Naja...das Schlafzimmer ist zumindest besser geworden, finde ich: Man bekommt eine Kommode hinter der Tür unter (für einen Schrank reicht's nicht) und einen ca. 2,50 m breiten Klamottenschrank gegenüber vom Bett. Brillant ist das alles nicht, aber eben besser als bisher....

    HWR vom WZ aus ist in der Tat gaaaanz großes Kino. Wenn dann mal die Waschmaschine im Schleudergang ackert....traumhaft (auch ein Alptraum ist ein Traum!)
     
  17. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    jo da gebe ich dir recht.
     
  18. #158 Thomas B, 22.04.2013
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Wie kommst Du jetzt da drauf?? In den allermeisten Grundrissen wird diese ncht vergessen. Mag schon mal sein, daß sie im ersten Entwurf nicht möbliert dargstellt wird 8sollte aber auch sein), aber gedanklich ist so etwas schon einzuplanen (platztechnisch).

    Besser (Viel besser) wäre es einen zentralen Zugang zu machen (Hauseingang), von dem ich dann in zwei Berech verteile: 1. Privatbereich (ist ja jetzt auch schon so) und 2. "öffentlich" (wo also auch Gäste reinkommen, Fußvolk, Briefträger, Essen auf Rädern...). Dieser aber sollt eauch alleine für sich funktionieren. Hier muß jetzt jeder immer durch den öffentlichen Bereich hindurch, egal von wo nach wo Mann/ Frau geht. Das Wohnzimmer ist bei Euch ein erweiterter Flur, ein Durchgangszimmer. Sogar mit Zugang zur Haustechnik....Tschulligung: geht gar nicht.

    Geht uns doch hier auch so.....
     
  19. ypg111

    ypg111 Gast

    Vorschlag: Flur etwas verlängern, HWR-Tür in den Flur. Schräge Wand und Tür der Küche weg, dafür halboffene Küche in L-Form (eventuell waagerechte Wand weg, dann Kurz-Tresen). Spüle unter ein grösseres Fenster.
    Vielleicht auf 1,5 qm oben (die Ecke zum Zugang Terrasse) verzichten, sodass dort eine Doppelterrassentür im Essbereich Platz findet?!
    Essdielen finde ich klassisch gut - für den Lebensmittelpunkt der Familie.
    Auf jeden fall einen Mehrwert als Deine erste "Zeichnung" :)

    Platz für Garderobe müsste noch irgendwo........
     
  20. ypg111

    ypg111 Gast

    HWR-Wand (Waagerechte) um die Flurbreite verlängern, Ausgang in Richtung rechts. Dort entstehende Nische Garderobenschrank rein. Dann wäre Wohnraum auch Wohnraum und nicht Durchgang...
     
Thema:

Mein Grudriss (selber gezeichnet)

Die Seite wird geladen...

Mein Grudriss (selber gezeichnet) - Ähnliche Themen

  1. Lärmschutzzaun selber bauen

    Lärmschutzzaun selber bauen: Hallo zusammen, mein Nachbar hat sich eine Wärmepumpe an die Grundstücksgrenze gesetzt. Momentan trennt uns nur sein Doppelstabmattenzaun mit...
  2. Hochteich - Selber bauen

    Hochteich - Selber bauen: Hallo zusammen, bei uns auf dem Grundstück steht ein alter Brunnen. Dieser ist jedoch vor vielen Jahren zugeschüttet worden und auch nicht mehr...
  3. Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?

    Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?: Ich grüße euch ! Mich interessiert das Thema, da ich evtl vorhabe, dies in die Realität umzusetzen. Es sollte wenn dann ein stinknormales...
  4. Bordsteinabsenkung selber machen - eigenes Grundstück

    Bordsteinabsenkung selber machen - eigenes Grundstück: Hallo zusammen, ich bin neu hier und brauche Eure Expertenmeinung. Danke für Eure Hilfe. Auf unserer Straße befinden sich genau 27m Gehweg, der...
  5. Grudrisse und Angebot zur Diskussion

    Grudrisse und Angebot zur Diskussion: Nach langem Überlegen haben wir uns entschieden, schlüsselfertig zu bauen. Liegt wohl auch daran, dass wir nicht viel selber machen wollen...