Grundriss ohne Keller - Zielgerade zum Bauantrag

Diskutiere Grundriss ohne Keller - Zielgerade zum Bauantrag im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Schaffst Du nicht. Ein Schlag direkt auf den Kopf, da gehst Du Ausgeknockt rückwärts kopfüber wieder runter. Also nicht mal dafür taugt der...

  1. mseppo

    mseppo

    Dabei seit:
    09.06.2012
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Ingenieur (ET)
    Ort:
    SO
    Also nicht mal dafür taugt der Grundriss? :(
     
  2. #42 trekkie, 11.11.2013
    trekkie

    trekkie

    Dabei seit:
    11.04.2011
    Beiträge:
    984
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Sachsen
    Das Teil ists total spinnert, lohnt nicht darüber zu diskutieren, der TE scheint da festgefahren.

    Interessieren würde mich allerdings, wenn der TE das so umsetzt, wie er zehn/zwanzig Jahre später darüber denkt.
    Aber ich glaub, das werden wir nie erfahren.
     
  3. #43 Annette1968, 11.11.2013
    Annette1968

    Annette1968

    Dabei seit:
    05.02.2013
    Beiträge:
    749
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Ärztin
    Ort:
    Bayern
    Ich find den Grundriss prima, da riecht man oben garantiert immer, was es unten zu essen gibt. *jamjam*

    Durften Frau und ggf. Kind eigentlich bei dem Entwurf mitreden?
     
  4. #44 Pruefhammer, 11.11.2013
    Pruefhammer

    Pruefhammer

    Dabei seit:
    26.07.2011
    Beiträge:
    1.311
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Düren
    die sind vermtl. z.Zt. nur virtuell vorhanden.

    Da später eine Decke einziehen zu wollen, bleibt für mich ein abenteuerliches Unterfangen.
     
  5. #45 Annette1968, 11.11.2013
    Annette1968

    Annette1968

    Dabei seit:
    05.02.2013
    Beiträge:
    749
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Ärztin
    Ort:
    Bayern
    aber so ziemlich das Beste, was dem Entwurf passieren kann. Zumindest, wenn er ernsthaft umgesetzt wird. Okay, noch besser wär gleich, - und ganz unbedeutend billiger...........

    @ AKXDML: Ganz im Ernst, hier haben schon viele ihre selbst entworfenen Grundrisse eingestellt. Warum bitte willst du unbedingt diesen unsäglichen "Luftraum" der den Namen nicht verdient? Das ist nichts als ein unglaublich teures, häsliches monströses Loch in der Decke und hat mit einem herkömlichen Luftraum nun wirklich gar nichts gemein. Du wärest mehr als erstaunt, welch ein nettes, praktisches Haus man mit dem gleichen Geld hinsetzen könnte, wenn man es jemanden planen ließe und du nicht so verbohrt (sorry) an deinen Vorstellungen festhalten würdest. Solltest du ernsthaft jemanden finden der das mit dir umsetzt, und du nicht ohnehin bei den voraussichtlichen Kosten endlich kapierst, was das für ein Schwachfug ist: Nein, das wird kein Haus, bei dem der ein oder andere ob der interessanten Architektur staunen wird. Du würdest auch im Real Life nur Kopfschütteln ernten und wärst das Gesprächsthema aller Gewerke.

    Und vermutlich würden wir diverse Fotos in irgendwelchen Plattformen wiederfinden.
     
  6. AKXDML

    AKXDML

    Dabei seit:
    10.12.2012
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl Ing
    Ort:
    Berlin
    Frau und Kind sind im Moment nicht vorhanden und die Grundsatzdiskussionen dazu ob ein Haus in der Größe dann überhaupt sinnvoll ist oder lieber kleiner und mit Anbaupotential geplant werden sollte hatten wir schon in einem vorherigen Thema. Ich hab mich entschieden das Haus so zu planen wie es mir jetzt gut gefällt (mit Luftraum) aber auch mit Blick auf die Zukunft damit es später, wenn Familie da ist, auch passt (deshalb so, dass Luftraum teilweise oder ganz geschlossen werden kann). Klar ist dass der Luftraum nicht jedermanns Sache ist, aber ihn als hässliches Loch oder Lachnummer zu bezeichnen finde ich übertrieben. Wie schon früher gefragt aber noch unbeantwortet: Zeigt mir doch mal einen Luftraum in einem Haus ähnlicher Größe der kein hässliches Loch ist. Ich kann dazu nur nochmal den Link aus dem letzten Thema wiederholen, das ist ein Haus ähnlicher Größe mit ähnlichem Luftraum, der aus mir unbegreiflichen Gründen kein hässliches Loch ist?

    https://www.schwaebisch-hall.de/ham/img/themenpartner/schwoererhaus/artikel/bauherrengeschichten/Ganz-nach-Wunsch/bauherr-Bassier-07.jpg
     
  7. #47 Thomas B, 11.11.2013
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Tatsächlich empfinde ich diese "Sitzgruppe" als äußerst unangenehm/ unwohnlich/...ja...hässlich. Hat etwas von Museum/ Austellungshalle/ Wartesaal. Dem kann ich aber so was von gar nichts abgewinnen, daß es mir schwerfällt dies ausreichend wortreich zu beschreiben.
     
  8. AKXDML

    AKXDML

    Dabei seit:
    10.12.2012
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl Ing
    Ort:
    Berlin
    Ja, mit der Sitzgruppe geht mir das genauso bei dem Bild, das würde ich auch nicht so haben wollen - riesige Fensterfront im Rücken und Blick auf die hohe Wand. Dann schon lieber das Sofa ins andere Eck um den Ausblick in den Himmel genießen zu können!
     
  9. #49 Annette1968, 11.11.2013
    Annette1968

    Annette1968

    Dabei seit:
    05.02.2013
    Beiträge:
    749
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Ärztin
    Ort:
    Bayern
    Über Lufträume kann man sich ja generell streiten, aber den Lufträumen, die ich kenne, ist eines gemeinsam: Dort sind die Wände, die sich über zwei Stockwerke erstrecken, eine durchgehende Fensterfront, lediglich durchbrochen von Statikelementen. Jedoch KEINE Mauer. Und schon gar keine Fenster, die irgendwo oben mitten in der Wand sind. "Bodentief" hin oder Her. Ein Zwei bodentiefe Fenster (übereinander) machen noch keine Fensterfront eines Lichtraumes.

    Ich bin Laie und kann mich nur als solcher äußern: WENN du schon einen solchen Luftraum haben willst, dann lass den Mauervorsprung weg und gestalte die komplette Wand als eine einzige Glasfront. Und das Seitenfenster oben muss definitiv weg. Denn das IST eine Lachnummer!

    Aaaaber: Ich würde das ganze definitiv von jemandem planen lassen, der das ganze kann. Denn auch unabhängig von deinem Luftraum hat das Haus noch sehr viele Planungsmacken.
     
  10. #50 Pruefhammer, 11.11.2013
    Pruefhammer

    Pruefhammer

    Dabei seit:
    26.07.2011
    Beiträge:
    1.311
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Düren
    also was das Bild angeht: ob man das schön findet oder nicht lass ich jetzt mal unkommentiert, aber wenn ich das so rechne: jedes Fensterelement so 2m breit zzgl. dem Stück Mauer welches man vorne links sieht was ich mal mit auch mind. 2m ansetzte sind das rd. 10m "Lauflänge". Das gezeigte Wohnzimmer hat demnach rd. 10m Innenmaß, das erzeugt ein völlig anderes Raumgefühl als ein 3x3m Loch, das sollte man schon bedenken.
     
  11. #51 Kriminelle, 11.11.2013
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.205
    Zustimmungen:
    1.661
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Menno... ein bischen Raumgefühl sollte schon genügen, um zu sagen, dass diese Grössenordnungen (Link und Dein Hausentwurf) nicht zu vergleichen sind. Ich schätze jedes Fensterelement auch auf ca. 200 cm Breite ein.
     
  12. AKXDML

    AKXDML

    Dabei seit:
    10.12.2012
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl Ing
    Ort:
    Berlin
    Ich denke das täuscht etwas wegen dem ganzen weiß, es ist nicht ganz so groß. So sieht es von vorne aus:

    https://www.schwaebisch-hall.de/ham/img/themenpartner/schwoererhaus/artikel/bauherrengeschichten/Ganz-nach-Wunsch/bauherr-Bassier-01.jpg

    Ich hab in einem Prospekt von der Firma den Grundriss mit den Außenmaßen 11,96 x 11,38 und Messe daraus eine Länge des Luftraums von ca. 7,0m und eine Breite im schmalen Teil vorn von 2,0m und im breiten Teil hinten 3,0m. Die Deckenhöhe im EG ist etwa 2,6m wenn man in dem Luftraumfoto an der Wand hinten bezogen auf 3m Breite die Höhe abmisst. Mein Luftraum ist im Vergleich dazu einen halben Meter kürzer aber vorne wie hinten etwa einen Meter breiter bei gleicher Deckenhöhe. Aber es ist auch unsinnig das so genau zu vergleichen, ich hab mir den Luftraum in meinem Entwurf von allen möglichen Blickwinkeln in 3D angeschaut und er gefällt mir sehr gut und wirkt für mich wohlproportioniert, auch mit dem Mehr an Wand zwischen den Fenstern. Ich bin mir sicher, dunkel wird es da ganz sicher nicht!
     
  13. #53 ralf9000, 11.11.2013
    ralf9000

    ralf9000

    Dabei seit:
    22.10.2010
    Beiträge:
    1.237
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    NRW
    Hast Du mit 3D-Brille auch mal die anderen Ecken, Vorsprünge und Einengungen "durchwandert". Irgendwie, im Luftraum kannste nicht wohnen, da ist Luft, brauchst also den Rest. Stell Deine 3D-Simulationsfilmchen mal ein, hab auch so eine Brille und 3D-fähigen Computer ...
     
  14. AKXDML

    AKXDML

    Dabei seit:
    10.12.2012
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl Ing
    Ort:
    Berlin
    Ich hab das schon zig-mal durchwandert, aber ein Filmchen brauch ich davon nicht. Hab auch kein 3D Ausgabegerät benutzt, nur am Bildschirm angeschaut, aber das reicht mir um einen brauchbaren Eindruck zu bekommen. So etwa wäre der Blick von der Sofaecke:
     

    Anhänge:

  15. #55 Skeptiker, 12.11.2013
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Dein Blickwinkel dürfte sich bei extrem unrealistischen 85° bewegen. Nimm realistische 60°, höchstens 70°, dann ist der Raum sowas von langweilig!
     
  16. AKXDML

    AKXDML

    Dabei seit:
    10.12.2012
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl Ing
    Ort:
    Berlin
    Das stimmt, ist sehr weitwinkelig, sind sogar 100° und wirkt dadurch natürlich viel größer, aber wenn man alles auf einem Bild sehen will geht's nicht anders. Wenn ich "durchwander" dann nehm ich auch realistischere Werte.
     
  17. #57 Memento, 12.11.2013
    Memento

    Memento

    Dabei seit:
    12.05.2011
    Beiträge:
    553
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    So ein Luftraum kann natürlich auch schön sein und nimmt kaum Platz weg, wenn man ne Villa mit 400qm baut, dann kriegt man sowas bequem unter aber nicht in nem 150qm haus.

    Denkt mal drüber nach wo ihr folgendes unterbringen wollt

    -Gartenmöbel
    -Vorräte (Ihr habt keine Speis!)
    -Kinderwagen
    -Winterklamotten/Schuhe
    -Getränkekisten
    -Werkzeug, Gartengeräte
    -Waschmaschine/Trockner/Wäscheständer

    und die Küche? Da ist fast keine Arbeitsfläche vorhanden! Vom Stauraum ganz zu schweigen wenn da noch Backofen, Kühlschrank, Spüma, und Mikro rein soll! Wo stellt ihr da Kaffeemaschine, Wasserkocher, Küchenmaschine etc...oder räumt ihr das immer weg?

    Wir haben zwar auch keinen Keller aber dafür einen großen Dachraum mit 90qm abzgl. Dachschrägen ca. 60qm Wohnfläche!


    Bei dem Grundriss würde ich den Erker größer machen 1,5-2m tiefer und ne durchgängige Decke also kein Luftraum, dann hat man oben nochmal ein großes oder zwei kleine Zimmer

    Fenster hinter die Couch!
     
  18. Detman

    Detman

    Dabei seit:
    09.08.2013
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Duisburg
    Vorgehensweise:

    - Aus Plänen von vergleichbaren Fertighäusen die Basispläne nehmen.
    - Nur bisschen modifizieren, damit die Hütte auch noch Sinn macht
    - Den geliebten Luftraum +Galerie einbauen, zu Lasten einen 2ten Kinderzimmer
    - Stempelaugust finden der seinen Kaiser-Wilhelm druntersetzt für Bürokraten-Deutschland
    - Fertig ist die Laube
    - Kostenersparnis: ca 15.000 Euro für LP 1-4

    Kann man machen . Finde ich eine durchaus vertretbare Vorgehensweise
     
  19. #59 trekkie, 12.11.2013
    trekkie

    trekkie

    Dabei seit:
    11.04.2011
    Beiträge:
    984
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Sachsen
    Sorry Detman, aber das finde ich nicht loyal.
    Einfach mal so nen Grundriss hernehmen, minimal modifizieren und an x-Baufirmen verschicken ..., das macht man genau einmal und nie wieder.
    Aber diese Denke ist mir schon öfter untergekommen, weniger von 'Normalverdienern', meist von 'sehrgutVerdienern',
    da hat man fast das Gefühl, man müsste denen nen 10 Euro Schein in die Jackentasche stecken, damit sie sich mal wieder was zu Essen kaufen können,
    so sehr jammern die um die Kohle.
    Steigen aber danach in ihren Porsche ....

    Nein, ich bin nicht neidisch, aber so eine Verfahrenswesie hat mit einer Geschäftspartnerschaft nix zu tun ...
     
  20. #60 Skeptiker, 12.11.2013
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Das heißt aber eben: So großzügig wie auf Deinem Bild wird kein normal sehender Mensch diesen Raum jeweils real sehen können. :konfusius Oder anders gesagt: Du machst Dir was vor, der Raum ist nicht großzügig, sondern nur hoch. :shades
     
Thema: Grundriss ohne Keller - Zielgerade zum Bauantrag
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. grundriss ohne keller

    ,
  2. bauantrag grundriss

Die Seite wird geladen...

Grundriss ohne Keller - Zielgerade zum Bauantrag - Ähnliche Themen

  1. Grundriss EFH ohne Keller - ehrliche Meinungen erwünscht

    Grundriss EFH ohne Keller - ehrliche Meinungen erwünscht: Servus allerseits! Wir sind gerade dabei unseren Grundriss für eine ca 160m² große Hütte zu basteln. Da wir momentan etwas mehr Zeit haben als...
  2. Grundriß ca. 170 qm ohne Keller

    Grundriß ca. 170 qm ohne Keller: Hallo zusammen, ich plane den Bau eines EFH mit ca. 170 qm ohne Keller. Geplant ist ein Satteldach mit zwei Vollgeschossen. Der Grundriss stammt...
  3. Grundriss 160m2 Holständerhaus am Nordhang mit Keller - Meinungen erbeten

    Grundriss 160m2 Holständerhaus am Nordhang mit Keller - Meinungen erbeten: Hallo, nachfolgend findet ihr unseren (beinahe) finalen Grundriss. Lediglich bei den Fenstern wird noch ein bisschen rumgeschoben und geändert....
  4. Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller

    Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller: Hallo, haben heute den ersten Entwurf von der Architektin bekommen, es ist für ein Fertighaus, man kann an sich alle Räume bis auf das Bad frei...
  5. Grundriss, längliches EFH, integrierte Garage ja/nein, kein Keller

    Grundriss, längliches EFH, integrierte Garage ja/nein, kein Keller: Hallo zusammen, bei uns stehen derzeit die Grundrissplanungen an. Mit folgenden Vorgaben sind wir an einen GU herangetreten: Außenmaße ca....