Entwurf EFH 1-geschossig mit Staffelgeschoss

Diskutiere Entwurf EFH 1-geschossig mit Staffelgeschoss im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Danke für den Tipp. Steht schon auf dem Besprechungszettel. Manche Leute sind mit ihren Ratschlägen Gold wert.

  1. #41 toxicmolotow, 20.01.2014
    toxicmolotow

    toxicmolotow

    Dabei seit:
    08.09.2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sparkassenfachwirt
    Ort:
    NRW
    Danke für den Tipp. Steht schon auf dem Besprechungszettel.

    Manche Leute sind mit ihren Ratschlägen Gold wert.
     
  2. #42 Skeptiker, 20.01.2014
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Lass Dir mal zeigen, wo die Flachdachabläufe liegen - und wo dann die Regenwasserleitungen weiter verlaufen - könnte interessant werden.

    Wird das Flachdach, dort wo es nicht Terrasse ist, begrünt?
     
  3. #43 toxicmolotow, 21.01.2014
    toxicmolotow

    toxicmolotow

    Dabei seit:
    08.09.2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sparkassenfachwirt
    Ort:
    NRW
    Die Regenrinnen sind m.E. eingezeichnet. Eventuell etwas klein und auf den Zeichnungen nicht zu erkennen, aber es sind außen angebrachte Fallrohre, deren Abläufe durch die Attika gehen. Der weitere Verlauf der Regenwasserentsorgung ist auch eingezeichnet.

    Siehst du da ein Problem oder wie meinst du das?

    Eine Begrünung ist nicht vorgesehen. Warum?
     
  4. #44 Heideblick, 21.01.2014
    Heideblick

    Heideblick

    Dabei seit:
    02.09.2011
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Kfm.
    Ort:
    Düren
    Das Wohnzimmer im EG gefällt mir nicht, die Blickrichtung vom Sofa ist sehr introvertiert. Und wo soll der Fernseher hin? Der passt m.E. nirgendwo richtig.

    Evtl. würde ich im Flur zum Wohnzimmer hin noch einen Einbauschrank unterbringen, wenn die Etagen geteilt werden fehlt sonst Stauraum.

    Der Raum für Hausanschlüsse und Heizung soll wofür noch verwendet werden? Besteht die Möglichkeit eine Hausanschlußnische zu verwenden? Dann evtl. auch die Heizung nischenartig direkt vom Eingangsbereich zugänglich machen, und dann im gespartem Raum doch noch ein Gäste WC oder weiteren Stauraum unterbringen.

    Grüße
    Heideblick
     
  5. #45 Skeptiker, 21.01.2014
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Nein, dann sehe ich niocht so große Probleme. Ich hatte bei der Kubatur innenliegende Abläufe erwartet, und das wäre innenträumlich zu lösen. Die außenliegenden Abläufe lassen sich beim Flachdach mit elektrischen Rohrbegleitheizungen recht einfach am Einfrieren hindern. Das musste ich mir zumindest jetzt schon mehrfach von Sachverständigen anhören, wenn von mir die Planung stammte.

    Langweiliger Ausblick und eine verschenkte Fläche. Gibt's wenigstens schönen Kies?
     
  6. #46 toxicmolotow, 21.01.2014
    toxicmolotow

    toxicmolotow

    Dabei seit:
    08.09.2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sparkassenfachwirt
    Ort:
    NRW
    Hallo Heideblick,
    das Sofa steht dort nicht in unserem internen Plan und es gibt Familien, deren Lebensmittelpunkt nicht der Fernseher ist. ;-)
    Wir benötigen keinen großen Platz für Hausanschlüsse mit ÜP, Zähler etc., da diese im Keller des Bestandsgebäudes sind.

    Hallo Skeptiker,

    an Rohrbegleitheizungen habe ich bisher nicht gedacht, allerdings wollte ich sowas auch nicht. Auf der anderen Seite muss ich aber auch nicht unbedingt einen Schlittschuhsee auf dem Dach im Winter haben. Guter Punkt für die Liste des Architekten und für das Gesrpäch mit dem Dachdecker dre Familie. Danke.

    Ja, wir wollten schon einen Kies haben, aber ob es schönen Kies gibt? Er soll hauptsächlich funktionstüchtig sein. Vielleicht kommt auch das Thema Dachbegrünung noch mal rein, aber ich glaube dass das dann zu teuer sein kann.
     
  7. #47 Heideblick, 22.01.2014
    Heideblick

    Heideblick

    Dabei seit:
    02.09.2011
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Kfm.
    Ort:
    Düren
    Das ist schön, ist ja auch o.k. so zu planen, daß Fernsehen niemals überzeugend funktionieren wird. Bei einem Neubau kann man aber auch so planen, daß man alle Möglichkeiten hat. Im Entwurf ist u.a. auch der Zugang zum Wohnzimmer unglücklich. Wo sollen die Sitzmöbel denn stehen? In der Zeichnung sollte dies schon berücksichtigt sein, Sichtachsen usw..

    Genau deswegen hatte ich gefragt, was in dem Raum noch passieren soll, besonders da er in einem für später geplant öffentlichem Bereich liegt. Alles was Ihr jetzt in dem Raum habt, geht anders platzsparender, und Ihr gewinnt zusätzlich Platz für die Dinge, die im Haus fehlen.

    HB
     
  8. #48 toxicmolotow, 27.06.2014
    toxicmolotow

    toxicmolotow

    Dabei seit:
    08.09.2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sparkassenfachwirt
    Ort:
    NRW
    Nach 6 Monaten Stille regt sich hier langsam wieder etwas. Wir haben mittlerweile bewilligte Kredite und auch die Landesfördermittel sind bewilligt.
    In den nächsten Wochen wird der Notarvertrag gemacht, die Grundschulden bestellt und irgendwann angefangen zu bauen.
    Unser Architekt erstellt gerade das Leistungsverzeichnis und der Statiker erstellt die Bewehungspläne.

    Also jetzt heißt es noch ein wenig warten und dann geht es los.

    Und da es noch ein paar kleinere Änderungen gab, kommt in den nächsten Tagen bestimmt auch noch ein neuer Plan.
    Wir konnte einige Anregungen und Hinweise aus dem Forum mitnehmen und angesprochene Punkte wurden mit dem Architekten gelöst.
     
  9. #49 toxicmolotow, 27.01.2015
    toxicmolotow

    toxicmolotow

    Dabei seit:
    08.09.2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sparkassenfachwirt
    Ort:
    NRW
    Mal ein wenig Neugierde schüren... in 4 Monaten wollen wir einziehen.

    uploadfromtaptalk1422393711243.jpg

    uploadfromtaptalk1422393711243.jpg
     

    Anhänge:

  10. #50 lawrence, 27.01.2015
    lawrence

    lawrence

    Dabei seit:
    01.05.2009
    Beiträge:
    1.389
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Nordbaden
    Eine Frage an die Runde: diese braunen Verfärbungen rund ums Gebäude, ist sowas normal?!
     
  11. #51 Gast036816, 28.01.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    .... viel glück bis dahin. alles glatt gelaufen bis jetzt?
     
  12. #52 toxicmolotow, 28.01.2015
    toxicmolotow

    toxicmolotow

    Dabei seit:
    08.09.2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sparkassenfachwirt
    Ort:
    NRW
    Wie schon so oft geschrieben, so ganz ohne Probleme läuft es nie. Hier ein Auszug aus den Problemen:

    - Trennwand zum Nachbarn wegen fehlender Abdeckung und Abdichtung vorübergehend feuchter als eine Schwimmbadfliese.
    -Kamindurchbruch war, wie hier irgendwo angesprochen der kritischste Punkt, trotz Dachbahnen regnete es rein und unser Wohnzimmer war ein Schwimmbad.
    -Der Heizungsbauer hat ins Elektrogewerk eingegriffen wegen fehlender Abdichtungsplanenplanung des Architekten.
    -Der Dachdecker hat zwei in der OG Decke liegende Stromleitungen mit der Fuchsschwanzstichsäge im Deckendurchbruch gekappt und nichts gesagt.
    -Der Außenputz ist an einer Wand wieder runter gekommen.
    -Der Rohbauer hat Deckendurchlässe zubetoniert, obwohl noch Leitungen fehlten.
    -Das Dichtband an den Außenfensterbänken wurde vergessen.
    -Diese Liste lässt sich beliebig fortsetzen... ;-)

    Im großen und Ganzen muss man aber sagen, dass alle Dinge recht schnell behoben werden konnten, und das nur weil man miteinander geredet hat und nicht direkt die Keule schwingt. Eins lässt sich bis jetzt schon feststellen: Handwerker werden nichts fürs Denken bezahlt und miteinander reden ist die beste Komunikation.
     
  13. #53 wasweissich, 28.01.2015
    wasweissich

    wasweissich Gast

    ja. ist auch nicht schlimm .wird später mit spritzschutzstreifen unterbunden .
     
Thema: Entwurf EFH 1-geschossig mit Staffelgeschoss
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. rücksprung staffelgeschoss nrw

Die Seite wird geladen...

Entwurf EFH 1-geschossig mit Staffelgeschoss - Ähnliche Themen

  1. EFH Grundriss - erster Entwurf mdB um Feedback

    EFH Grundriss - erster Entwurf mdB um Feedback: Hallo zusammen, mein Mann und ich stehen gerade noch am Anfang unserer Bauüberlegungen. Wir haben bereits ein Grundstück und beschäftigen uns...
  2. Meinungen zum Entwurf - Massivholzhaus

    Meinungen zum Entwurf - Massivholzhaus: Hallo zusammen, Wir planen dieses Jahr den Bau eines massiven Holzhauses und stehen kurz vor der Vergabe des Holzhauses. Der Bauantrag ist...
  3. Grundriss-Entwurf bitte helfen

    Grundriss-Entwurf bitte helfen: Hallo ihr Lieben, Ich bin ganz neu hier. Wir sind aktuell mit 2 Baufirmen in Verhandlungen und wollten euch mal fragen, welche Anmerkungen,...
  4. Neubau EFH 1 1/2 Geschosse Entwürfe DIY

    Neubau EFH 1 1/2 Geschosse Entwürfe DIY: Salve zusammen, nachdem ich nun schon einige Zeit durch alle Rubriken querlese, und mich mit dem Thema Architektur beschäftigt habe, möchte ich...