Grundriss Wohn-/Essbereich irgendwie ungünstig

Diskutiere Grundriss Wohn-/Essbereich irgendwie ungünstig im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Der Plan war eigentlich, ins Studio zu ziehen, dort Einbauschränke, ne Arbeitsecke und das SZ als Gästezimmer zu nehmen. Wenn wir die Wände so...

  1. #21 polkadot, 15.11.2014
    polkadot

    polkadot

    Dabei seit:
    12.11.2014
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Account Managerin
    Ort:
    Hamburg
    Der Plan war eigentlich, ins Studio zu ziehen, dort Einbauschränke, ne Arbeitsecke und das SZ als Gästezimmer zu nehmen.

    Wenn wir die Wände so ziehen, wie oben beschrieben (ist auch bereits besprochen, dass das geht), hätte ja nur das Zimmer rechts der Treppe eine kleine Schrägwand im Eingangsbereich.

    Im Bad kommt Wanne raus und nur ein Waschbecken, das reicht uns. Die Kinder sind aus dem Badealter raus. Dann lieber ne große Dusche. Auch das ist bereits besprochen :-)
     
  2. #22 Gast036816, 15.11.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    es ist ja kein kleines haus, da kann man mehr machen aus den grundrissen.

    such mal im netz nach intelligenten grundrissen von doppelhäusern oder reihenhäusern - um ein paaranregungen zu finden.
     
  3. #23 Thomas B, 15.11.2014
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Lustig!

    Wartum dies? Habt Ihr 3 Kinder? Dann ist das natürlich in Ordnung?

    Oder weicht Ihr einfach vor dem planerischen Fehlgriff aus, zieht also eingedenk der Gebrauchsuntauglichkeit ins DG aus?

    Das kann ja wohl beim Neubau nicht sein, daß man das SZ leider nicht nutzen kann und daher das Weite sucht....

    So etwas kenne ich aus der Situation, das "unerwartet" ein Bewohner mehr unterzubringen ist.
     
  4. #24 polkadot, 15.11.2014
    polkadot

    polkadot

    Dabei seit:
    12.11.2014
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Account Managerin
    Ort:
    Hamburg
    Wieso ist das lustig? Ich finde das eigentlich ganz praktisch, die Kinder haben ihre Etage für sich und ich kann oben "in Ruhe" arbeiten (ich arbeite von zu Hause aus). Drittes Kind könnte sein, ist noch nicht abschließend entschieden :-D

    Das Studio wird komplett ausgebaut, wieso sollte man das nicht entsprechend nutzen? Ich steh aufm Schlauch hier, sorry. :-)

    Wir haben aber schon häufiger Übernachtungsgäste - unsere Familien wohnen nicht in HH. daher macht ein Gästezimmer schon Sinn für uns.
     
  5. #25 Thomas B, 15.11.2014
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Der Anspruch einer Planung eines Neubaus sollte sein, daß diese funktionstüchtig ist und daß man nicht "Sonderlösungen" erarbeiten sollte, damit man mit einem nicht funktionstüchtigen Grundriss dennoch gut leben kann.

    Das OG sollte passen. Wenn man dann dennoch (3. Kind?) ins DG ausweicht ist dagegen ja nichts zu sagen.

    Bitte bedenken: Auch das DG muß funktionieren. Ich stelle mir da gerade vor wie das gehen sollte. Schränke...auf welcher Seite? Zum Pieseln des nachts immer nach unten. dazu: eine Treppe, die gleich nach der letzten Stufe eine Tür hat. Da fliegt sichs leichter gen Bad im OG (gefährlich...ein Podest vor der Tür wäre dringend anzuraten. Hoppla...dann rutscht natürlich die Tür ca. 1/2 Meter weiter in den Raum.

    Hat für mich etwas von Notlösung, weil irgendwie verbaut. Schade.....oder?
     
  6. #26 polkadot, 15.11.2014
    polkadot

    polkadot

    Dabei seit:
    12.11.2014
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Account Managerin
    Ort:
    Hamburg
    Hmmmmmmmm, du hast sicherlich Recht. Aber für uns fühlt sich die Flucht ins DG nicht wie eine Notlösung an :-) Wir finden das ehrlich gut. Mir war nicht klar, dass es "richtig" ist, im OG zu schlafen.

    Wobei mit der Treppe: Ja, das ist nicht so der Knaller. Das war mir auch nicht aufgefallen.

    Schränke sollen auf beide Seiten. Da ist ja recht viel Platz. Die müssen ja nicht bis zur 2m Linie reichen. Der Raum hat eine Bodenfläche von ca 18qm bis zur 2m Linie, aber von da bis zu den Wänden ist doch noch Platz? Wo ist hier mein Denkfehler? Es hieß, dass die Gesamtfläche hier knapp 40qm seien, wenn die Fläche unter den Schrägen mitgezählt wird...

    Ich versuche hier nicht, dagegen anzustänkern, ich will es einfach verstehen :-)
     
  7. #27 Thomas B, 15.11.2014
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Falsch verstanden.

    Als Planer entwickle ich einen Grundriss. Und der muß (sollte) funktionieren. Das OG aber funktioniert nicht.

    Und wohin mit dem Bett?

    Es verblieben (die 2m-Linie annehmend) ca. 2,70 m für Bett und Platz zw. Schränken und Bett. Einfach mal den Raum zeichnerisch möblieren....
     
  8. #28 polkadot, 15.11.2014
    polkadot

    polkadot

    Dabei seit:
    12.11.2014
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Account Managerin
    Ort:
    Hamburg
    Deswegen frage ich so viel :-) Vieles was uns jetzt eher nebensächlich erscheint, kann ja später ein echtes Manko sein. Wobei man ja auch immer von den jeweiligen Bedürfnissen ausgehen muss.

    Derzeit haben wir beispielsweise ein ähnliches SZ wie hier im OG. Da wir nur ein 1,40m Bett haben (kuscheln gern und sind klein, lol), ist noch genug Platz für Schränke etc.

    Wir wollten die Einbauschränke nicht bis zur 2m Linie machen, von daher gibt's dann wieder mehr Platz. Dann unser 1,40m Bett...

    Aber wir werden deinem Ratschlag folgen und alles mal virtuell durchmöbelieren.

    Aaaaaaber, meine Ursprungsfrage bezog sich ja auf Raumgewinnung (Möbelunterbringung) im Wohnbereich, dazu noch ne nette Idee? Ich dachte, vielleicht eine Terrassentür durch ein großes Fenster ersetzen?

    Oder hat jemand nen ähnlichen Grundriss und könnte Tipps zur Möbelstellung geben?
     
  9. #29 Thomas B, 15.11.2014
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Breite: 2,70 m.

    Abzüglich Bett (1,40 m) = 1,30 m

    --> beiderseits des Bettes Platz: 65 cm (2 x 65 = 1,30 m).

    Man steht quasi in den Schrank auf.

    Und 1,40 m Bettbreite oder Matratzenbreite (nachmessen!).

    2m-Linie bedeutet natürlich, daß der hintere Teil des Schranks dann nur noch ca. 1,40 m hoch ist (bei 45° Dachneigung).

    Die wirklich nuitzbare Höhe (Stange für Bügel) dürfte mithiin etwa bei 1,50 m liegen. Maximal.
     
  10. #30 Gast56083, 15.11.2014
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    Ich hab nen ähnlich grundriss 6x10m, allerdings mit keller...
    Meine Meinung zu den Terrassentüren kennst du schon....
     
  11. #31 polkadot, 15.11.2014
    polkadot

    polkadot

    Dabei seit:
    12.11.2014
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Account Managerin
    Ort:
    Hamburg
    Die Schränke sollen ja aber nicht bis zur 2m Linie gehen. Ich möchte nicht so gern 1,50m tiefe Schränke haben. Wenn wir die beidseitig bis 1,30-1,40m machen, haben wir um einiges mehr an Platz und immer noch ordentlich Stauraum... Meine ich zumindest...

    @Zellstoff, ja, finde ich auch gut die Idee. Muss nur prüfen ob uns das reicht. Habt ihr eure Küche zu gemacht?
     
  12. #32 Gast56083, 15.11.2014
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    Wie gesagt, haben Keller dazu. Daher ist unsere Küche da wo euer HWR ist. Die ist optisch abgetrennt mit nem breiten Tresen auf arbeitsplattenhöhe. Von innen Schubladen, von aussen Türen.
    Wo soll denn bei euch der Esstisch hin? Das wird alles ganz schön eng.
    Bei uns ist quasi alles nach der Treppe Wohnzimmer. Auf der einen Seite Couch, auf der anderen FS. Dadurch dass die Türen zusammgerückt sind, kann man jede noch gut aufmachen. Wir drehen ab und zu um, also Couch und FS. Ist beides gut.

    Möblier das mal nur mit ner vernünftige Küche und dem gewünschten Esstisch und Stühlen (die brauchen Platz nach hinten). Du wirst sehen, vom WZ bleibt da nicht mehr viel. Meine Meinung. 6,5 * 10,7 im EG mit HWR/HTR geht einfach nicht vernünftig. Das mit dem Keller war ernst gemeint. Bauen alle ohne oder ist das ne Option? Würde ich mir echt überlegen.
     
  13. #33 ultra79, 15.11.2014
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Viel mehr Platz haben wir rechts/links vom Bett auch nicht. Es ist nicht üppig - zugegeben - aber es funktioniert prinzipiell erstmal.

    Wieviel Platz solllte man denn haben? Einen Meter?

    Bei uns war die Überlegung das die Kinder irgendwann aus dem Haus sind und wir dann eines von deren Zimmern "erben" - da wir uns eh nur zum schlafen im Schlafzimmer aufhalten war die Größe nicht wirklich relevant (solange Bett und 3m Kleiderschrank gut drin Platz finden) - geht Anderen vielleicht auch so...
     
  14. #34 polkadot, 15.11.2014
    polkadot

    polkadot

    Dabei seit:
    12.11.2014
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Account Managerin
    Ort:
    Hamburg
    Die anderen sind alle ohne Keller, von daher weiß ich es nicht. Ist natürlich auch ne Kostenfrage...

    Ich habe schon mal ein wenig rumprobiert mit Möbeln, aber verstehe ich das richtig, ihr habt quasi an einem Ende die Couch also bspw. ganz links und am anderen den FS (Das bedeutet Fernseher, oder?). Ist das nicht super weit auseinander? Das sind bei uns knapp 6,5m o_O

    Bzgl. des Platzes neben dem Bett/Kinder. Unsere Große ist schon 9,vielleicht will die in einigen Jahren auch unter Dach und wir übernehmen dann ihr Zimmer... Wer weiß :-)
     
  15. #35 KerstinB, 15.11.2014
    KerstinB

    KerstinB

    Dabei seit:
    07.11.2010
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    DV-Kaufmann
    Ort:
    Erzgebirge
    Dann zeige doch mal ein paar Skizzen, was du dir so vorstellst. Auch bezüglich Küche etc.
     
  16. #36 polkadot, 15.11.2014
    polkadot

    polkadot

    Dabei seit:
    12.11.2014
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Account Managerin
    Ort:
    Hamburg
    Wenn es euch nichts ausmacht, dass es unprofessionell ist...

    Hier jetzt erstmal zwei kleine Änderungen, einmal ein Fenster statt der linken Terrassentüren und diese gestrichelte Wand.

    Küche kommt noch...
    New living room 141115202542.jpg


    Ich weiß, die Maße stimmen nicht 100%, es sind an einen Stellen 1-2cm +-
     
  17. #37 polkadot, 15.11.2014
    polkadot

    polkadot

    Dabei seit:
    12.11.2014
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Account Managerin
    Ort:
    Hamburg
    So, mit Küche und Tresen irgendwas... Mir hats ein wenig die Maße zerhauen. Ich geh morgen nochmal in Ruhe am Rechner bei. Aufm Handy ist das nicht optimal.

    New living room 141115204007.jpg
     
  18. nolu13

    nolu13

    Dabei seit:
    29.01.2013
    Beiträge:
    1.448
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    RLP
    Kurz vorbeischauend eine Frage:
    Sind die 2,13m der Platzhalter für die Treppe?:bef1007:
     
  19. #39 dilbert, 15.11.2014
    dilbert

    dilbert

    Dabei seit:
    23.06.2014
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwarearchitekt
    Ort:
    Karlsruhe
    Also ich gebe zu, dass ich noch nie im Leben in Hamburg war. Zuverlässige Zeugen (darunter meine Frau) haben mir aber berichtet, es sei eine schöne Stadt. Vielleicht wird euer Garten nicht der hübscheste Ort in Hamburg sein. Er kann aber doch unmöglich so hässlich sein, dass ihr ihn nicht anschauen wollt. Wieso also willst du das Sofa so stellen, dass du statt in den Garten, auf die Wand der Abstellkammer schaust? Immerhin spiegelt sich ein Teil des Gartens im Fernseher - ein Bisschen Aussicht hättet ihr also schon.

    Wenn die Wand neben dem Fenster so breit wird wie von dir gezeichnet, bietet sie sich doch geradezu für den Fernseher an.
     
  20. #40 polkadot, 15.11.2014
    polkadot

    polkadot

    Dabei seit:
    12.11.2014
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Account Managerin
    Ort:
    Hamburg
    Jupp, ganz genau :-)

    @dilbert du hast Recht :-) Mir ging es jetzt auch erstmal darum, mehr Stellfläche an der Außenwand zu erzeugen. Wie man nun letztendlich stellt, wird man sicherlich erst nach dem ein Einzug hundertprozentig wissen. Ohne diese Strichpunktewand würde unser Sofa da allerdings nicht hinpassen (Blick nach außen). Auch daher zunächst dieser Aufbau
     
Thema:

Grundriss Wohn-/Essbereich irgendwie ungünstig

Die Seite wird geladen...

Grundriss Wohn-/Essbereich irgendwie ungünstig - Ähnliche Themen

  1. Grundriss Bewertung

    Grundriss Bewertung: Hallo zusammen, wir wollen demnächst ein Haus bauen. Die Vorgabe ist ein staffelgeschoss. Wir haben bereits ein Grundriss erstellt, habt ihr...
  2. Ideen zum Grundriss

    Ideen zum Grundriss: Guten Morgen! Ich bin auf der Suche nach kreativen Köpfen, die meine Ideen verstehen und mir Ratschläge geben würden. Wir haben ein Haus gekauft,...
  3. Grundriss - Einfamilienhaus mit optionaler Einliegerwohnung

    Grundriss - Einfamilienhaus mit optionaler Einliegerwohnung: Hallo liebe Community, wir möchten ein Einfamilienhaus bauen und haben bereits weiter in die Zukunft gedacht. Wir würden gerne unser...
  4. Dachgeschossausbau in Zweifamilienhaus (Grundriss-/ Planungsdiskussion)

    Dachgeschossausbau in Zweifamilienhaus (Grundriss-/ Planungsdiskussion): Hallo zusammen, lese hier schon länger mit und bin echt beeindruckt von der Expertise, die sich in den Diskussionen zeigt. Gerne stelle ich...
  5. Flexibles Wohnen - Grundrisse eines Laien

    Flexibles Wohnen - Grundrisse eines Laien: Ein Hallo an die Gemeinde, bin im Moment auf der Suche nach einigen Informationen zum Thema Hausbau und dabei kürzlich hier gelandet. Mein...