Ratschläge zu unserem fast finalen Grundriss - Baubeginn 2015 erwünscht...

Diskutiere Ratschläge zu unserem fast finalen Grundriss - Baubeginn 2015 erwünscht... im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; @rolf a i b: Natürlich hast du dein fachliches Auge anders gerichtet als ich als Laie und das ist auch gut so. Ich habe auch schon etliche Dinge...

  1. #21 kaepteniglo, 08.02.2015
    kaepteniglo

    kaepteniglo

    Dabei seit:
    08.02.2015
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechatroniker
    Ort:
    Eifel
    @rolf a i b: Natürlich hast du dein fachliches Auge anders gerichtet als ich als Laie und das ist auch gut so. Ich habe auch schon etliche Dinge ansprechen lassen... Garage in den Keller... Keller komplett weglassen..Spitzbodenausbau... etc. um eben die Räumlichkeiten umplanen zu können - bis dato ohnen Erfolg bzw. Vorschläge...

    Was soll ich denn machen ausser Rat suchen?
     
  2. #22 dilbert, 08.02.2015
    dilbert

    dilbert

    Dabei seit:
    23.06.2014
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwarearchitekt
    Ort:
    Karlsruhe
    Wenn dir dein Architekt keine Vorschläge macht, wofür erwartet er dann ein Honorar? Du kannst hier von den Fachleuten Hinweise bekommen, was an deinem aktuellen Grundriss schlecht ist. Diese Fehler beseitigen muss aber dein Architekt. Wenn er dazu nicht bereit oder in der Lage ist, wie will er dann euer Haus bauen?

    Ich würde übrigens nicht viel auf die Grundriss-Bewertungen von Nicht-Architekten hier geben. Wir Laien geben letztlich nur unser persönliches Empfinden wieder. Von den Architekten bekommst du aber fachlich fundierte Hinweise.
     
  3. #23 Gast036816, 08.02.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    den ganzen entwurf der reststoffverwertung zuführen und noch einmal anfangen!
     
  4. Muppet

    Muppet

    Dabei seit:
    24.03.2014
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Biologin
    Ort:
    Frankenberg
    Ich finde auch beide Entwürfe nicht so wirklich gelungen, aber bei Nr. 2 wurde massiv verschlimmbessert, der ist wirklich für die Tonne.

    Das Hauptproblem ist, dass ihr euch mit der Treppe und dem Zugang zur Garage den gesamten Grundriss zerschießt. Wie wäre es denn, wenn ihr die Garage vorne bündig oder ggf. nach hinten versetzt baut und dann ein Vordach hinsetzt, so dass ihr zwar außen rum, aber dennoch idR trockenen Fußes vom Auto ins Haus kommt? Dann hätte man auch die Chance, die Treppe so zu platzieren, dass sie nicht wie ein Fremdkörper mitten im Haus ist und auf allen Geschossen unnötig viel Flur-Labyrinth produziert.

    Bei dieser Größe würde ich auch unbedingt ein zweites Kinderbad im OG einbauen (den Platz hätte man ja, wenn der Flur kleiner wird). Und keine sinnfreien Versätze in den Wänden (was soll den das mit den vielleicht 15cm in den Kinderzimmern?).
     
  5. #25 Ralf Dühlmeyer, 09.02.2015
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    1. Frage - gibts schon ein Baugrundgutachten?? Harder Delle klingt für mich nach Senke und Senke kann = hohes Grundwasserneíveau sein

    2. Frage - warum klemmt man auf ein Salino-Grundstück zwei (annähernde) Quadrate so geschickt da rein, dass möglichst wenig Grundstück überbleibt und die Terasse immer im Hausschatten liegen wird???

    Mir geht dazu sofort ein schmaler langer Riegel an der Nordostgrenze durch den Kopf, Erschliessung an der Nordostfassade.

    Wozu ein "Abstellflur" im EG, wenn das Haus einen Keller hat???

    Wie kommt man beulenfrei aus der und in die Badewanne, wenn die komplett unterhalb der 2m-Linie liegt. Aus- und Einstieg mit der grazilen Walrossrolle über den Beckenrand?
     
  6. Nana55

    Nana55

    Dabei seit:
    13.09.2013
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Niederbayern (südlicher Lkr. Passau)
    Benutzertitelzusatz:
    Arroganz= Kunst, auf eigene Dummheit stolz zu sein

    Damit "frau" nicht wegen jedem Staubsaugereinsatz etc. etc. in den Keller gehen muss! :konfusius
     
  7. #27 Ralf Dühlmeyer, 10.02.2015
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Dafür brauchts aber keinen RAUM, da reicht ein Schrank.
    Aber - böse Gegenfrage - hat Frau dann 3 Staubsauger?? Einen fürs KG, einen fürs EG und einen fürs OG???
    Oder hat Frau Mann zum tragen????
     
  8. Nana55

    Nana55

    Dabei seit:
    13.09.2013
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Niederbayern (südlicher Lkr. Passau)
    Benutzertitelzusatz:
    Arroganz= Kunst, auf eigene Dummheit stolz zu sein
    Ebenso böse Gegenfrage :D : Und die Stellfläche für diesen (teuren) Schrank oder besser Schränke muss man nicht bezahlen? Also, wenn ich mir unseren Abstellraum so ansehe - den wir trotz eines vorhandenen Kellers benötigen - so sehe ich hier einen 4 Meter breiten Einbauschrank, der bis zum letzten Regal vollgestellt ist und davor auf dem Boden stehen noch Utensilien wie Staubsauger, Eimer, Getränke etc.. Hätte ich diesen Raum nicht, hätte die Küche flächenmäßig entsprechend größer und mit entsprechend mehr teuren Küchenschränken bestückt werden müssen.
    Die Idee mit den drei Staubsaugern ist übrigens gar nicht so schlecht! ;) Aber da er bei uns im Keller nur alle 14 Tage, in den Schlafräumen etc. nur einmal in der Woche, im Erdgeschoss aber 3 mal am TAG zum Einsatz kommt, wird er bis dahin auch weiterhin im Erdgeschoss residieren dürfen... :D
     
  9. #29 stockstadt, 10.02.2015
    stockstadt

    stockstadt

    Dabei seit:
    28.02.2014
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbst.
    Ort:
    Stockstadt
    Ja!!
    (hatten wir über 20 Jahre so)

    Mittlerweile im Neubau haben wir einen Staubsaugerroboter, einen Staubsauger und eine Reinigungskraft ... das geht dann auch über 3 Geschosse.

    Bei genügend Platz im Grundriss würde ich immer einen Abstellraum im EG haben wollen

    LG
     
  10. Muppet

    Muppet

    Dabei seit:
    24.03.2014
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Biologin
    Ort:
    Frankenberg
    Mein Keller ist größtenteils gestampfte Erde, da wird nicht gesaugt. Aber ansonsten: Ja, hat Frau.
     
  11. ziesel

    ziesel

    Dabei seit:
    21.09.2013
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Südniedersachsen
    Gegen einen Abstellraum hätte ich auch nichts einzuwenden. Die abzustellenden Dinge im Eingangs- und Durchgangsbereich abzustellen halte ich dennoch für blödsinnig. Ich halte es nicht für erforderlich, jedes Mal wenn man zum Auto geht oder vom Auto kommt dem Staubsauger zu begegnen und die schweren Einkaufskisten aufwändig darumzumanövrieren.

    Und um auf die Flächenproblematik einzugehen: von den knapp 8m² dienen maximal 2 dem Abstellen, die restlichen 3/4 sind Flur. Ein reiner Abstellraum von 2,5m² böte vermutlich ähnlich viel Abstellfläche, ohne dass man mehrmals täglich durch den Saugerraum patrouillieren müsste.

    Aber gut, es ist Zeit der Narren. Da kann man sich die Freude an der Familien-Polonäse am Sauger vorbei schöntrinken. Und wenn man gerade dabei ist, dann kann man gleich noch einen darauf nehmen, dass man auf dem Weg von der Garage in den Wohnbereich zwei Türen überwinden muss, obwohl eine ja eigentlich auch schon ausreichend sein könnte, um in den Flur zu gelangen. Dass man dann - abgesehen von der das Durchschreiten behindernden Tür - den Flur (Garage-Wohnzimmer) auch noch dreimal abknickend, reichlich schmal gestaltet und bei dieser geringen Hausgröße auf eine Gesamtflurlänge im EG von ~12m zu kommen ist fast schon Kunst.

    Man könnte, würde man auf diesen verwinkelten 12m-Gang verzichten, aus den zur Verfügung stehenden Quadratmetern ein recht üppiges, großzügiges und einladendes Foyer samt Garderobe zaubern (man bedenke: rund 20m² werden im EG für Flure verballert...). Aber lange, schmale, finstere, verwinkelte Flure an Staubsaugern vorbei sind da natürlich echt eine hochinteressante Alternative!
     
  12. #32 stockstadt, 10.02.2015
    stockstadt

    stockstadt

    Dabei seit:
    28.02.2014
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbst.
    Ort:
    Stockstadt
    Hallo,

    habt ihr in der Kindheit ein Staubsaugertrauma erlebt, weil das nützliche Ding plötzlich für alles herhalten muss.

    Es wird in den schönen Abstellraum alles mögliche hineininterpretiert, außer dass es ein schöner nützlicher Abstellraum ist.
    Ich würde mir so einen Puffer zu dem gelegentlichen Garageneingang wünschen.

    Ich bräuchte bei der Hausgröße auch kein üppiges, großzügiges Foyer (ich wohne da und betreibe keine Rezeption) ... und wo ist es im Plan in der Diele eng?
    Über 4m Breite an der Haustür und von der Haustür über 4m bis zur Wohnzimmertür.


    LG
     
  13. ziesel

    ziesel

    Dabei seit:
    21.09.2013
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Südniedersachsen
    Sieh das Wort "Staubsauger" einfach als eine Art Platzhalter an für all den Krempel, den man so in einem Abstellraum abstellen will.

    Typischerweise nutzt man einen Abstellraum, um Dinge hinter geschlossener Türe dem Blick zu entziehen. Und genau das funktioniert eben nicht, wenn man regelmäßig durch den Raum durchrennt. Die Dinge sind dann nicht "weg", sondern entlang des Weges gut sichtbar aufgereiht. Der Sinn des Abstellraums ist damit ad absurdum geführt.
    Wenn man kein großzügiges Entree will, kann man ja auch ein kleines verwirklichen. Dann dürften aber weniger als 10m² genügen.
    Überall.
    In dem Bereich, in dem der Flur "über 4m breit" ist ist er dafür nur ~1,5m tief. Und da wo er 4m lang ist ebenso ~1,5m schmal. Zusammengefasst hat er also zwischen WC und Wohnzimmer überall in Verkehrsrichtung nur ~1,5m Breite. Infolgedessen kann - gerade wenn die Wände nicht im Rohbau belassen sondern auch noch verputzt werden und die lichte Breite sich dadurch nochmal reduziert - der Begegnungsverkehr schon eingeschränkt sein.
     
  14. #34 kaepteniglo, 10.02.2015
    kaepteniglo

    kaepteniglo

    Dabei seit:
    08.02.2015
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechatroniker
    Ort:
    Eifel
    Hallo liebe Forenmitglieder,

    zunächste DANKE ich EUCH allen für die konstriktive Kritik. Ich habe mir im Stillen die Beiträge durchgelesen und meinen Architekten nochmal zeichnen lassen. Dabei wurde angesprochen, dass

    - Umgestaltung des Bades im OG, sodass es breiter wird und die Wanne nicht unter der 2m Linie gedrückt wird
    - Umgestaltung von Diele/Abst1 insofern, als dass im EG eine Garderobe (Schuhe, Mäntel etc.), eine vernünftige Treppe (auch wg. OG) und ein Abst1 eben für (Bügelbrett, Staubsauger, Wasserkasten von Garage, Stellmöglichkeit für "kleinere" Dinge (mein Frau wünschte sich das halt...) ==> schöner nützlicher Abstellraum

    Dabei sind die grundrisse im Anhang entstanden. Uns gefällt das OG besser, der Dieselnbereich gibt vernünftige Möglichkeiten für Garderobe, jedoch ist die Abst1 mit 2 Türe bedenklich, obwphl immer noch Wasserkasten oder kleiner Dinge Platz finden.
    Ich gebe Euch recht, Gefriertruhe und Konserven etc. finden im Keller Platz. Aber gereade das Wasserkasenschleppen geht mir als Mann auf die Nerven, wenn ich ich dies in den Keller schleppen müsste, deswegen Abst1.

    Was ich nicht verstehe, ist
    => Die Frage ist berechtigt, aber ich kann darauf keien Antwort geben wenn ich ehrlich bin... das Haus wurde halt so gesetzt..:confused:


    Und Staubsauger, ja, sicherlich muss der (Einer!) irgendwo hin und meine Frau hätten den natürlich gerne irgendwo im EG, genauso wie Bügelbrett.
    Das KG ist noch nicht final, nur zur Info.

    eg3.jpg dg3.jpg kg3.jpg

    Alternative Bad im OG:
    dg3_bad_alternative.jpg
     
  15. #35 Gast036816, 10.02.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    verschlimmbessert!!!
     
  16. #36 kaepteniglo, 10.02.2015
    kaepteniglo

    kaepteniglo

    Dabei seit:
    08.02.2015
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechatroniker
    Ort:
    Eifel
    zur Kenntnis genommen ABER hast du denn auch mal einen alternativen, besseren Grundriss parat? Mit "verschlimmbessert", "Schritt" usw. kann man nicht wirklich viel anfangen.

    Unsere Anfordeungen dürften ja klar sein.
    Im I-Net finde ich nichts, da die meisten Mustergrundrisse ohne Keller und soimit mit mehr Zimmer im EG/DG sind.

    ...hier gibts direkt auf die Mütze, also weisste.....:mauer
     
  17. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Du glaubst gar nicht, was er für einen Ärger bekäme, verschenkte er hier eine HOAI-Leistung ...

    Oder um es anders zu beantworten: Er hätte sicherlich einen funktionierenden Grundriss gegen Honorar für Dich ... zwear nicht gleich, aber bald ...
     
  18. #38 kaepteniglo, 10.02.2015
    kaepteniglo

    kaepteniglo

    Dabei seit:
    08.02.2015
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechatroniker
    Ort:
    Eifel
    @Taipan: Ist mir klar aber wer garantiert dass dieser nicht Schrott ist? Nich böse gemeint, aber ich suche ja Hilfe in Form von Optimierungen und renne nicht von Architekt zu Architekt "nur" weil jemand sagt, dass der grundriss Schrott ist ohne Kenntnis darüber zu haben WARUM!
     
  19. #39 Gast036816, 10.02.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    dann solltest du es einmal in einem fachgeschäft für wohlsortierte buchstaben versuchen.

    die verkaufen auch fachbücher mit gelungenen hausentwürfen.

    du kannst auch mal hier den strang - für die ungeduldigen - durchschauen.
     
  20. #40 jodler2014, 10.02.2015
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Ja!

    Wenn der Abstellraum im EG sein soll=Tür zur Garage weglassen!
    Wie oft denn noch?


    Nur mal so nebenbei:
    Du wirst hier keinen Grundriss erhalten, nur Hinweise wie man es besser machen kann.
    Und das waren viele Hinweise.

    Die Frage ist doch nur, ob und wie weitgreifend hier noch verbessert werden kann.

    Kaufst Du ein "Stück" Haus vom GU etc. schlüsselfertig oder technikfertig etc. ,das auf Eure Anforderungen " gepimpt " wurde oder ein individuell geplantes Architekten-Haus?

    Das ist genauso ,wenn ich zum Bäcker gehe und bestelle 6 Brötchen, aber bitte helle Brötchen?


    Du gehst da falsch heran.
    Wenn es eine" Hausbaufirma" ist ,solange nerven, bis was zählbares dabei rauskommt.

    PS: Das Haus wird mit Sicherheit bewohnbar sein und es wird in der BRD mit aller Wahrscheinlichkeit Bürger (darunter zählen auch die Architekten)geben ,die "schlechter" wohnen !
    :biggthumpup:
     
Thema: Ratschläge zu unserem fast finalen Grundriss - Baubeginn 2015 erwünscht...
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. grundrisse haus mit Erker mit Südeingang

Die Seite wird geladen...

Ratschläge zu unserem fast finalen Grundriss - Baubeginn 2015 erwünscht... - Ähnliche Themen

  1. Ratschlag - weiteres Vorgehen bei Silikonfugen in der Dusche

    Ratschlag - weiteres Vorgehen bei Silikonfugen in der Dusche: Hallo zusammen, habe eine neue Mietwohnung bezogen und war von der Dusche gar nicht angetan. Habe durch Chlorreiniger usw. mein bestes versucht -...
  2. Ratschlag für Schimmelvermeidung im Neubau Keller?

    Ratschlag für Schimmelvermeidung im Neubau Keller?: Hallo Freunde. Wir ziehen in ein paar Wochen in eine Mietwohnung (Absoluter Neubau, wird im Prinzip ein paar Tage vor Einzug fertig gestellt). Es...
  3. Hilfesuche/Ratschläge bei Zisternenanschluss

    Hilfesuche/Ratschläge bei Zisternenanschluss: Hallo, Ich bräuchte Tipps bzw. Ratschläge von erfahrenen Handwerker oder Bauherren wie ich meine 8 Jahre alte Zisterne endlich mal anschließen...
  4. Rolladen Einlauftrichter defekt benötige ein Ratschlag

    Rolladen Einlauftrichter defekt benötige ein Ratschlag: Wir haben eine Hebeschiebeanlage 5000x2500 von der Firma Herold mit Aufsatzrolladen von Exte. Der Rolladen ist jetzt knapp 8 Jahre alt und der...
  5. Flachdach benötige Ratschlag

    Flachdach benötige Ratschlag: Moin allesamt, ich hätte da mal eine Frage zu meinem Neubau. Es handelt sich um ein Bungalow mit einem Flachdach. Die Decke hat 20 cm WU Beton...