Höhen und Lageplan Grundstück

Diskutiere Höhen und Lageplan Grundstück im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo :winken kann mir jemand sagen wo man einen Höhenlagenplan / Lageplan von einem schon vermessenen Grundstück erhalten kann? Kann man sich...

  1. KatiS

    KatiS

    Dabei seit:
    11.05.2022
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    2
    Hallo :winken

    kann mir jemand sagen wo man einen Höhenlagenplan / Lageplan von einem schon vermessenen Grundstück erhalten kann? Kann man sich das irgenwo im Internet Anschauen oder Kaufen? (Bayernatlas?)
    Ich bräuchte sozusagen vom Grundstück die genauen Höhenqouten z.B. der Eckpunkte usw. (Anbei ein Beispiel)

    Mir wurde gesagt dass das Vermessungsamt nur die Größe bestimmt, aber keine Höhenlagen ü.NN. Meine Baufirma braucht diesen Plan + Katasterauszug (Katasterauszug hat die Firma schon erhalten, da ist aber leider nichts angegeben)

    Hoffe es kann mir jemand helfen :confused:

    Vielen Dank schon einmal!!
     

    Anhänge:

  2. #2 hanghaus2000, 12.10.2022
    Zuletzt bearbeitet: 12.10.2022
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.434
    Zustimmungen:
    572
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Genau bekommst die Daten nur vom Vermesser der es entweder fuer Dich aufmisst oder die Werte schon mit der Lage erfasst hat. In Deinem Beispiel sind doch die Höhen schon angegeben.

    Wenn man einen Festpunkt hat (z.B. aus der Straßenplanung) Ist es fuer einen Bauunternehmer mMn ein Leichtes die Höhen der GS Grenzen zu ermitteln.

    Das Vermessungsamt sollte die Höhen der Festpunkte mit aufgenommen haben. Frag da mal nach.
     
  3. KatiS

    KatiS

    Dabei seit:
    11.05.2022
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    2
    Hallo, der anhang ist nur ein Beispiel aus dem Internet. Solch einen Plan brauchen wir.

    Das vermessungsamt (öffentliches) war schon da, hat alles vermessen + Katasterauszüge geschickt.
    Gemeinde hat mir gesagt dass das Grundstück anscheinend nochmal vom Planer ausgemessen werden muss bzgl höhenangaben, anscheinend misst ein Vermessungsamt keine höhen aus?!

    Das problem ist dass ich das vermessungsamt nicht erreiche, deswegen die frage hier im Forum wie das abläuft mit den Höhenangaben.

    Bin etwas verwirrt, weil mir jeder was anderes sagt. Und 2x will ich nicht für eine Vermessung zahlen.
     
  4. #4 hanghaus2000, 12.10.2022
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.434
    Zustimmungen:
    572
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Wenn Du so einen Höhenplan wie Dein Beispiel benötigst, dann hilft Dir jeder Vermesser. Das Vermessungsamt hat wenn, dann nur die Eckpunkte.
     
    Dimeto gefällt das.
  5. #5 Malunga, 12.10.2022
    Malunga

    Malunga

    Dabei seit:
    06.09.2019
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    13
    So richtig, das Grundstück selbst wird nur auf Bestellung vom Bauherr vermessen und später eingemessen.
    Das Katasteramt verwart nur die Pläne.
     
  6. KatiS

    KatiS

    Dabei seit:
    11.05.2022
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    2
    Aber würden dem Planer nur die eckpunkte reichen vom Vermessungsamtum die Pläne + Bauantrag zu erstellen?
     
  7. Dimeto

    Dimeto

    Dabei seit:
    22.07.2017
    Beiträge:
    1.603
    Zustimmungen:
    2.093
    Beruf:
    Vermessungsingenieur
    Ort:
    NRW
    Ja, kostenlos im 50m-Raster:
    BayernAtlas
    Gegen Geld gibt es auch engmaschigere Daten:
    GEODATENONLINE - DGM
    Aber - ob Du damit was anfangen kannst. Diese Daten musst Du anhand der Koordinaten oder einem GIS-Programm (z.B. QGIS) mit der Katasterkarte in Übereinstimmung bringen.
    Außerdem wären mir die Daten zu ungenau.
    So ist es.
    Das kommt auf die Geländegestalt des Grundstücks an. Wenn es potteben ist, reichen die Eckpunkte.
     
    hanghaus2000, simon84, 11ant und einer weiteren Person gefällt das.
  8. #8 hanghaus2000, 13.10.2022
    Zuletzt bearbeitet: 13.10.2022
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.434
    Zustimmungen:
    572
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    "anscheinend misst ein Vermessungsamt keine höhen aus?"
    Bist Du da sicher? Ich habe schon öfter beim Vermessungsamt angefragt und gesagt bekommen die Höhen der Fixpunkte aus dem Kataster kann ich gegen eine Gebühr erhalten. Die Höhen werden doch bei einer tachymetrichen Vermessung mit erfasst.
     
  9. KatiS

    KatiS

    Dabei seit:
    11.05.2022
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    2

    Es ist leider wirklich so. Das (bzw unser) Vermessungsamt misst die Höhenkoten nicht aus hab ich gerade erfahren. Das macht ein Ingenieurbüro oder Baufirma nochmal, damit ein lageplan für den bauantrag erstellt werden kann. Schade dass sowas nicht in einem Ruck geht und man sozusagen 2x bezahlen muss ...
     
  10. #10 Malunga, 13.10.2022
    Malunga

    Malunga

    Dabei seit:
    06.09.2019
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    13
    Sicherlich arbeiten bei einem Vermessungsamt auch studierte Vermessungsingenieure.
    Nur eben kommt bei einem privaten Bauvorhaben der öffentlich bestellte amtl. Vermesser.
    Der schickt dir eine Rechnung und dem Amt das Ergebnis zum Eintragen.
    Er selbst muss nicht beim Amt angestellt sein.
     
  11. #11 hanghaus2000, 13.10.2022
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.434
    Zustimmungen:
    572
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Wenn Du so einen Plan wie Dein Beispiel benötigst, dann brauchst doch eh einen Vermesser. Das sollte doch Dein Planer wissen.
     
    Dimeto gefällt das.
  12. #12 KatiS, 13.10.2022
    Zuletzt bearbeitet: 13.10.2022
    KatiS

    KatiS

    Dabei seit:
    11.05.2022
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    2
    Ja, war jetzt leider ein totales hin und her, weil uns von unserer Gemeinde von Anfang an versichert wurde dass wir den Lageplan mit Höhepunkte von ihnen nach der Vermessung vom vermessungsamt erhalten. Jetzt haben wir uns halt darauf verlassen.
    Naja nach hin und her telefonieren einen halben Tag wissen wir jetzt endlich mal bescheid :think
     
  13. #13 hanghaus2000, 13.10.2022
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.434
    Zustimmungen:
    572
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Die Lage hast ja bekommen. Nur die Höhen nicht. :(
     
    Malunga gefällt das.
  14. Dimeto

    Dimeto

    Dabei seit:
    22.07.2017
    Beiträge:
    1.603
    Zustimmungen:
    2.093
    Beruf:
    Vermessungsingenieur
    Ort:
    NRW
    Selbstverständlich messen Vermessungsämter auch Höhen, aber meine Aussage bezog sich auf die konkrete Frage nach einem Lageplan zum Baugesuch, und den dürfen Behörden für Privatpersonen nicht erstellen.
    Die Vermessungsämter führen die Verzeichnisse der Höhenfestpunkte und führen regelmäßig Überprüfungsmessungen durch. Höhen von Grenzpunkten werden aber nicht im Liegenschaftskataster geführt, jedenfalls nicht so, dass man sie zu Planungszwecken verwenden könnte.
    Ja, aber nicht so verbindlich archiviert wie die Lagekoordinaten. Wenn Du Daten bekommen hast, würde mich interessieren, wie die aussehen, mit welchen Metadaten zur Genauigkeit und Verwendbarkeit sie versehen wurden und aus welchen Bundesland sie stammen.
    Den gibt es in Bayern nicht.
    Und später für die Gebäudeabsteckung auch.
     
    11ant gefällt das.
Thema: Höhen und Lageplan Grundstück
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wo kann ich dienhöhenlage eines grundstücks einsehen?

Die Seite wird geladen...

Höhen und Lageplan Grundstück - Ähnliche Themen

  1. Drainage Höhe im Streifenfundament

    Drainage Höhe im Streifenfundament: Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Drainage bei Streifenfundamenten. Manchmal ist die Höhe so wie hier auf Höhe des Betonfundaments: [IMG]...
  2. Einfriedung - Fundament höher als Gehweg

    Einfriedung - Fundament höher als Gehweg: Hallo zusammen, wir haben eine Einfriedung mauern lassen. Die Straße ist leicht abschüssig (vorm Gebäude steuend links höher als rechts). Die...
  3. Frage zum Estrichaufbau mit Fußbodenheizung bei begrenzter Höhe

    Frage zum Estrichaufbau mit Fußbodenheizung bei begrenzter Höhe: Moin zusammen, ich habe in einem Raum den alten Estrich rausgenommen und möchte jetzt neuen Estrich mit Fußbodenheizung einbauen. Das Problem: Mir...
  4. Höhe Horizontalsperre bei Hanglage

    Höhe Horizontalsperre bei Hanglage: Grüße in die Runde der Experten, ich habe ein Haus welches in den 70ern aus einer alten Scheune "geformt" wurde. Durch nasse Innenwände etc....
  5. hohe Luftfeuchtigkeit

    hohe Luftfeuchtigkeit: Hallo, ich hoffe ich habe den richtigen Bereich getroffen. Ich hab ein Wochenehaus aus Betonschalsteinen und Innenwände Ziegel. Baujahr ca 1984,...