Schall im Neubau

Diskutiere Schall im Neubau im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Wir leben seit kurzem in einem MFH mit 3 Parteien. Neubau Jahr 2024. Wir wohnen im Obergeschoss und hören die Gespräche (und vieles mehr) der...

  1. Kratos

    Kratos

    Dabei seit:
    12.03.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Wir leben seit kurzem in einem MFH mit 3 Parteien. Neubau Jahr 2024.
    Wir wohnen im Obergeschoss und hören die Gespräche (und vieles mehr) der Nachbarn aus dem Erdgeschoss und Dachgeschoss.

    Ich wollte hier die Experten fragen ob das für ein Neubau Jahr 2024 üblich ist?
     
  2. Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.034
    Zustimmungen:
    6.006
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
  3. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    756
    Zustimmungen:
    149
    Es kommt auf die Lautstärke der Unterhaltung an.
     
  4. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.223
    Zustimmungen:
    1.305
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Das wissen wir bereits aus Poroton T9/W9 für Wohnungen? - weshalb fängst Du für eine geringfügig andere Perspektive derselben Frage einen neuen Thread an ? ...
    ... was leider nicht erst seit 2024 zunehmend "üblich" geworden ist :-(

    Du schreibst im vorstehend verlinkten Ursprungsthread, daß das MFH aus ungefüllten Porenziegeln erbaut wurde. Dieser schändliche Geiz Deines Vermieters trägt gewiß zum Problem bei. Mindestens wenn die Lagerfugen der Steinelagen nicht mit dem Schlitten vermörtelt, sondern die Steine der nächsten Lagen "getaucht" wurden, bilden die übereinanderliegenden Kammern der Steine also durchgehende Röhren nach Art von Orgelpfeifen, die Wände sind also quasi Telefonanlagen. Hält man dazu auch noch bei allen Innenwänden nicht für nötig, Steck- und Schalterdosen winddicht einzubauen, können sich diese als weitere Resonanzkörper betätigen. Zusätzlich wird es wohl auch Deckendurchbrüche bzw. geschoßüberbrückende Installationsschächte geben, die dann mit den Vorwänden in den Feuchträumen ein weiteres System von "Bassreflex" Resonanzboxen bilden. Das Phänomen beschränkt sich prinzipiell nicht auf nur akustische Teilhabe am Nachbarsleben, siehe Frage zu Schallausbreitung bzw. Badlüfter vom 1 EG drückt Abluft in EG ins Bad - viel weiteres Vergnügen also noch mit den Moppermanns unter und über Euch.
     
    BaUT, Jo Bauherr und 415B gefällt das.
Thema:

Schall im Neubau

Die Seite wird geladen...

Schall im Neubau - Ähnliche Themen

  1. Blechdach mit Kaltdach - Schall

    Blechdach mit Kaltdach - Schall: Hallo Forum Team, es wurde ja schon des öfteren diskutiert, ob/dass Blechdächer lauter bei Regen/Hagel sind. nun meine Frage, ob dies auch bei...
  2. Schall in Neubau - Empfindlich oder bemängeln?

    Schall in Neubau - Empfindlich oder bemängeln?: Hallo zusammen, wir sind dieses Jahr im Erstbezug in eine ETW, MFH, gezogen. Fertigstellung 2023. Ich würde sagen die Leistung des Bauträgers...
  3. Schall im Neubau

    Schall im Neubau: Hallo liebe Forengemeinde, ich wohne seit 3 Jahren in einem Neubau Bungalow 120qm. Der Bungalow ist komplett gefliest (70x70cm Fliesen). Der...
  4. Schallschutzproblem Neubau 2009

    Schallschutzproblem Neubau 2009: Hallo Experten, wir wohnen seit ein paar Wochen in unserem RMH. Von der einen Seite hören wir praktisch nichts, Bohrungen etc. natürlich...
  5. Schall im ETW - 3 Familienhaus - Neubau

    Schall im ETW - 3 Familienhaus - Neubau: Hallo zusammen, ich habe viele Beiträge schon gelesen. Ein Problem mit übereinanderliegenden Wohnungen habe ich in der Form noch nicht gefunden....