Holzbeton-Ringankerschalung

Diskutiere Holzbeton-Ringankerschalung im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; hallo liebes forum, es wird bei mir eine freistehende Attika, die mit Mauerabdeckungen versehen wird, errichtet hierzu sollen nun...

  1. co77

    co77

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    hallo liebes forum,

    es wird bei mir eine freistehende Attika, die mit Mauerabdeckungen versehen wird, errichtet

    hierzu sollen nun Holzbeton-Schalungen zum erstellen eines Ringankers verwendet werden.
    Typ/ Hersteller: rekord mba system

    da dies eine verlorene Form ist, verbleiben die Holzbetonplatten also im Ringanker.

    nun kann ich mir schlecht vorstellen das dies witterungsbeständig sein soll. Holz arbeitet doch.
    und wenn ich dort dann noch etwas verschraube , geht die schraube durch das holz und dann in den beton.
    sorgen macht mir hier der regen. Quilt das dann auf? Löst sich dann die platten vom beton? Verwirft sich dann etwas?

    ich bin nicht vom Fach, aber ich habe da so meine Zweifel.

    Hat jemand Erfahrungen damit oder kennt sich damit aus.
    Sind meine bedenken unbegründet?

    vielen Dank!
     
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.543
    Zustimmungen:
    4.054
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ist es aber.
    Nein.
    Nein.
    Es ist kein Holz im klassischen Sinne.

    Wie bei jedem dieser Systeme gilt es stellt keine fertige Oberfläche dar egal ob hier Holzbeton , XPS , Styro , Ziegel etc als Schale verwendet wird , du musst natürlich zu deiner Abdeckung auch die 'Seiten' entweder mit verwahren lassen oder Putz.
     
    Yilmaz gefällt das.
  3. co77

    co77

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    @SIL
    danke für die Antwort.

    und die platten gehen ein Verbindung mit dem Beton ein welcher eingegossen wird, oder wie muss ich mir das vorstellen?
    wenn ich XPS mit PU-Kleber aufklebe, kann ich es ja noch nachvollziehen das eine verbindung zustande kommt... aber "Holz an Beton"

    Einerseits nimmt man Holz um eine Schalung zu bauen, welche man nach dem Aushärten entfernt, und in diesem Fall geht es eine Verbindung ein?


    Irgendwie hab ich Panik, dass ich dann so lockere ("hohle") Platten an dem Beton hängen habe, welche nur noch durch Armierung und Putz halten.:yikes

    muss hier etwas beim verarbeiten beachtet werden?

    danke
     
  4. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.134
    Zustimmungen:
    1.175
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Es sind mehr Zementfaserplatten als Holz.
    Aber die Bedenken ist berechtigt. Diese verbinden sich bei optimaler Temperatur und vorbehandlung mit dem Beton aber da sie so glatte Oberfläche haben neigen sie auch dazu sich schnell zu lösen.
    Für mich sind diese Dinger immer ein Schwachpunkt. Ich hab auch gerne wenn ich sofort auf Beton weiterbauen kann.

    Es ist auch nur meine Meinung und Erfahrung
     
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.543
    Zustimmungen:
    4.054
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Google doch einmal , im Prinzip ist ein Kasten die 'Platten" sind verbunden die fallen nicht ab.
    Ja zum einem über Betonkontakt zum anderen über die Verbindungen.

    Es handelt sich um eine Attika ? Dann frage doch ob hier nicht U Schalen auch möglich sind , wenn du dich unwohl fühlst.
    Das wird aber mit Schalöl / Trennmittel behandelt und hat eine entsprechende Oberfläche.
     
Thema:

Holzbeton-Ringankerschalung

Die Seite wird geladen...

Holzbeton-Ringankerschalung - Ähnliche Themen

  1. Ringankerschalung von Rekord auf Poroton t9

    Ringankerschalung von Rekord auf Poroton t9: Guten Tag , Wir haben geplant nächste Woche den ringanker meines Hauses herzustellen und darauf hin habe ich mich mal schlau gemacht bzg. Schalung...
  2. Ringankerschalung auf Porenbeton: Folie als Trennschicht?

    Ringankerschalung auf Porenbeton: Folie als Trennschicht?: Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage zu folgendem Thema: Ich erstelle gerade einen Ringanker bei einem Garagenneubau wie folgt: Gebaut wurde...
  3. DDR haus HB 2 Dachaufstockung Holzbeton

    DDR haus HB 2 Dachaufstockung Holzbeton: Hallo, wir haben vor uns ein haus zu kaufen baujahr 197, ddr baustil. Dachaufstockung geplant für vollnutzbares Dachgeschoss. Infos : Haustyp:...