Flachdach neu dämmen mit Gefälle oder besser ohne Gefälle

Diskutiere Flachdach neu dämmen mit Gefälle oder besser ohne Gefälle im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Wir wollen unser bekiestes Flachdach (60 qm) über dem Wohn- Schlaf- und Badezimmer neu dämmen lassen vor allem um Heizkosten zu sparen. Bafa...

  1. noki1102

    noki1102

    Dabei seit:
    13.12.2023
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Wir wollen unser bekiestes Flachdach (60 qm) über dem Wohn- Schlaf- und Badezimmer neu dämmen lassen vor allem um Heizkosten zu sparen.
    Bafa Förderungszusage liegt vor.
    Das vorhandene Dach (Bj 1982) hat 8 cm Styropor-Dämmung und hat ein Gefälle von ca. 1 cm pro m.

    Der Energieberater hat ausgerechnet das wir 20 cm Dämmung benötigen um den geforderten U-Wert von 0,15 zu erreichen.

    Das neue Flachdach soll aus optischen Gründen anschließend mit neuem Kies belegt werden - wir haben tiefgezogene Fenstertüren vom Satteldach-Teil des Hauses aus und hassen den Anblick von grauen Schweißbahnen.

    Jetzt die Frage: Wenn wir auf ein Gefälle in der Dämmung verzichten ist die Dämmdicke über den Räumen überall gleich was für die Wärme und die Heizkosten sicher besser ist - aber das Wasser kann ggf. schlechter abfließen
    Wenn wir ein Gefälle einbauen lassen läuft das Wasser besser ab aber die Wärmedämmung ist dann beim dünneren Bereich (Schlafzimmer - da liegt der Hauptabflussschlchter).- geringer.

    Gibt es ein Argument welche Lösung insgesamt mehr Vorteile bietet?
     
  2. Singlewohnung

    Singlewohnung

    Dabei seit:
    20.05.2023
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    56
    2 % Gefälle wurde ich einplanen.

    Ich weis jetzt nicht wie das bei Bafa Förderung ist aber ich habe bei meinen Privat objekt das mittelmaß der

    Dämmung gerechnet ( Hochpukt + Tiefpunkt : 2 )

    Ein Gründach wäre vielleicht auch eine Option. Dann ist das mit dem zu wenig Gefälle auch nicht so dramatisch.

    Dachbegrünung wird evtl auch gefördert in Bremen gab es vor Corona 25 Euro m2

    Wenn es denn unbeding Kies sein soll benutz doch den alten Kies wieder 16/32 beim umschaufeln zwischendurch den Laubpuster ranhalten und der meiste Dreck ist weg.
     
  3. Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    936
    Zustimmungen:
    442
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    Für die Dämmstarke gilt der rechnerische Mittelwert. Also bei 2% z.B. von 30 auf 10 cm wäre das auch noch OK bei geforderten 20 cm i.M..
    Die minimale Dämmstärke am Traufpunkt soll der Energieberater bitte definieren und der Rest ergibt sich dann.
    Unter 10 cm würde ich allerdings nicht gehen wollen.
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.682
    Zustimmungen:
    4.113
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nein , du lässt mit Gefälle bauen und in Bereichen wo die Höhe jetzt nicht ausreichend ist nimmst andere Dämmung , allerdings stellt sich die Frage warum du ein Problem mit der Höhe hast - du gehst ja nicht auf dem Flachdach bzw hast Türen dort ?
     
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.682
    Zustimmungen:
    4.113
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Bei einem Dach würde ich hier keine Experimente veranlassen, Wohnraum darunter beheizt etc wenn ich es halbwegs verstehe Satteldach und irgendwo ist ein Flachdach eingeschnitten / angehängt ich sehe hier so beziehungsweise nicht die Begrenzung der Höhe , da offenbar alles 'oben' gedämmt werden soll muss eh neuer Ablauf / Kranz / Anschlüsse etc der TE hat nun nichts vom bisherigen Aufbau beschrieben aber falls Sparren könnte hier auch gedämmt werden falls Beton abgehängte Decke ...
     
Thema:

Flachdach neu dämmen mit Gefälle oder besser ohne Gefälle

Die Seite wird geladen...

Flachdach neu dämmen mit Gefälle oder besser ohne Gefälle - Ähnliche Themen

  1. Hausvorbau mit Beton Flachdach dämmen / Raum beheizt

    Hausvorbau mit Beton Flachdach dämmen / Raum beheizt: Hallo, bitte um eure Meinung bezüglich unserem Problem mit dem Vorbau bei einem Einfamilienhaus (Bj. 1960). Der Vorbau wird als Vorraum und WC...
  2. Ehemaliges Flachdach nachträglich dämmen

    Ehemaliges Flachdach nachträglich dämmen: Hallo, wir besitzen ein Bungalow das früher mal ein Flachdach hatte. Der Vorbesitzer hat darauf ein Dach mit Sandwichplatten erstellt. An manchen...
  3. Decke akustisch Dämmen? (Flachdach,Holzständer)

    Decke akustisch Dämmen? (Flachdach,Holzständer): Hallo Zusammen, leider ist entgegen der damaligen Planung des Architekten meine Dachunterkonstruktion ohne eine Zwischensparrendämmung mit...
  4. Dachüberstand Flachdach Dämmen und Schließen

    Dachüberstand Flachdach Dämmen und Schließen: Hallo, wir haben auf unserem Anbau ein Flachdach mit 40cm Überstand. Die Zwischensparrenlücken sind mit 14cm XPS Platten geschlossen und rundum...
  5. Flachdach (Umkehrdach) dämmen

    Flachdach (Umkehrdach) dämmen: Hallo zusammen, ich habe eine freistehende Garage zu einem Büro umgebaut. Das heißt: Innen verputzt Heizkörper (an Zentralheizung vom Haus...