Waldumwandlung ins Baugrundstück

Diskutiere Waldumwandlung ins Baugrundstück im Hilfestellung für Neulinge Forum im Bereich Sonstiges; Hallo Zusammen, ich bin auf eine komplexere Herausforderung gestolpert und brauche eure Hilfe. Ich habe ein Waldgrundstück (im Außenbereich) in...

  1. Butdim

    Butdim

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Brandenburg
    Hallo Zusammen, ich bin auf eine komplexere Herausforderung gestolpert und brauche eure Hilfe.

    Ich habe ein Waldgrundstück (im Außenbereich) in Borkheide gekauft und möchte dieses in ein Baugrundstück umwandeln. Das soll auf jeden Fall möglich sein: fast die ganze Straße ist bereits bebaut.

    Die alte Diskussion zum Thema habe ich auch entdeckt - es ist aber leider gar nicht hilfreich.

    Wo soll ich anfangen? Ich versuche natürlich, Kontakt mit Nachbarn sowie mit Förster zu finden (Erfahrung und freundlicher Austausch ist immer gut).

    Aber kann mir jemand bitte die Schritte zum Baugrundstück skizzieren?

    Soll ich erst mit Vermessung bzw. Grenzzeugnis anfangen? Was kommt danach: Antrag auf Umwandlung? Eine kurze Schritt-für-Schritt Einführung wäre toll!

    Ich bitte die Expertenrunde um eine sinnvolle Anweisung.

    Herzlichen Dank im Voraus!

    MfG,
    Butdim
     
  2. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.777
    Zustimmungen:
    6.647
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Na wenn fast die ganze Straße Waldgrundstuecke umgewidmet bekommen hat warum fragst du nicht einfach einen Nachbarn wie sie es geschafft haben ?
     
    Fred Astair, 11ant und driver55 gefällt das.
  3. Butdim

    Butdim

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Brandenburg
    Wer lesen kann ist im Vorteil, mein lieber simon84:
    1. ich habe nie gesagt, dass die ganze Straße die Waldgrundstücke umgewandelt hat, aber ein Paar Nachbarn schon
    2. ich arbeite dran - es ist nicht so einfach ohne Einladung vorbeizukommen (Fahrzeit ca. 45 Minuten) und die noch Unbekannte Leute vor der Tür zu bitten, eine wesentliche Zeit zu investieren und mir eine Geschichte zu erzählen
     
    415B gefällt das.
  4. Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.294
    Zustimmungen:
    1.755
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Ich weiß nicht, ob der @simon84 Dein Lieber ist, aber er hat zumindest doch richtig gelesen.
    Es ist sicherlich machbarer, als dass ein Forum weiß, wie es unbekannte Bauämter gern hätten.
    Ich finde die Idee nämlich die smarteste - ehrlich gesagt sind 45 Minuten recht griffig - die und noch mehr verfahren jeden Tag zig Leute zur Arbeit.
    Und so kannst Du Dich auch gleich mal bei denen vorstellen und ein paar Maße nehmen.
     
    Fred Astair, 11ant, driver55 und einer weiteren Person gefällt das.
  5. hanse987

    hanse987

    Dabei seit:
    11.12.2018
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    60
    Deine Gemeinde bzw. Stadt ist dein Ansprechpartner. Auch wenn neben deinem Grundstück ein Haus steht ist dies kein Garant dass auf deinem Grundstück je ein Haus stehen wird.

    Auf jeden Fall stelle dich auf einen mehrjährigen Prozess ein bis überhaupt über die Umwandlung entschieden sein könnte. Gut wenn es schneller geht, wahrscheinlicher ist aus meiner Sicht dass du dort nie ein Haus bauen darfst. Bei uns geht die Chance von Umwandlung von Außenbereich in Bauland gegen Null.
     
    11ant und driver55 gefällt das.
  6. chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.289
    Zustimmungen:
    735
    Und damit hier überhaupt irgendwelche hilfreichen Tips gegeben werden könnten, braucht es:
    - Das Bundesland, um das es geht
    - einen Katasterauszug
    - Ein Luftbild
     
    11ant gefällt das.
  7. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.152
    Zustimmungen:
    2.887
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    So etwas gibt es nicht.

    Sprich nicht nur mit den Nachbarn, sondern einfach mit dem Bauamt. Normalerweise dauert so etwas, wenn es überhaupt erlaubt ist (lies doch mal im Gesetz, wer im Außenbereich bauen darf - vielleicht ist die Bebauung historisch mit Landwirtschaft begründet und du kannst nie dort bauen), Jahre und kostet zig tausend €.

    Und bitte nicht böse sein, wenn das Bauamt einfach nein sagt. Denn das ist der Normalfall.
     
    seaway, simon84 und driver55 gefällt das.
  8. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    955
    Zustimmungen:
    181
    Mach es wie in Griechenland, Italien oder Spanien. Einfach rauchend durch den Wald gehen und schon hast du ein oder auch mehrere Baugrundstücke.
     
  9. driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.524
    Zustimmungen:
    1.591
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Du scheinst viel Hitze abbekommen zu haben.
     
    11ant gefällt das.
  10. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.152
    Zustimmungen:
    2.887
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Bei dir raucht es auch nur noch. Zuviel Hitze abbekommen?

    davon abgesehen bedeutet ein flaches, unbewaldetes Grundstück nicht, dass man bauen kann. Also nicht nur ein dummer Vorschlag, sondern dazu auch noch keine Ahnung von der Materie. Geh rüber in ein Forum für Forstwirtschaft
     
    Fred Astair und 11ant gefällt das.
  11. Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.294
    Zustimmungen:
    1.755
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Es gibt tatsächlich Aussenbereiche, wo auch Wohnhäuser stehen. Allerdings sind sie meist nur geduldet, weil kleiner Bestand oder Wochenendhäuser zu einer Zeit umgebaut wurden, wo vieles durchgewunken wurde. Auch von Schwarzbau konnte man sich oder kann man sich oft freikaufen, sodass die Häuser dann legitim bewohnt werden können. Diese Umstände sollte man wissen, wenn man einen Neubau auf solchem Grundstück argumentieren möchte.

    Mein Vater hat auch so ein Grundstück. Ich werde das wohl mal erben. Es ist ein Waldstück neben einer Pferdekoppel. Gegenüber sind Wohnhäuser aus einer ehemaligen Wochenendhausgegend entstanden. Mein Vater hat es zu einem 4-stelligen DM-Preis als Invest gekauft, und solang diese Fläche (auf der „falschen Seite“ des Weges von der Gemeinde nicht umgewidmet wird, solang wird es ein kleiner Wald bleiben.
     
  12. Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    948
    Zustimmungen:
    460
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    Das ist doch der klassische Fall für einen Vorbescheidsantrag.
    Kostet nur sehr wenig, dauert idR. nicht lange und klärt die Zulässigkeit mit Begründung und Rechtbehelfsbelehrung.
     
    11ant gefällt das.
  13. seaway

    seaway

    Dabei seit:
    09.05.2019
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    372
    Bevor bei uns Außenbereiche zu Bauland werden mach ich in der Hölle ne Schneeballschlacht. Sowas gibts bei uns nicht.
    Da gibts nur noch einen gewissen Bestand. Aber neu? Nee.
     
  14. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    1.377
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Fred Astair gefällt das.
  15. Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.213
    Zustimmungen:
    6.168
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Damit hast Du Dir ein klassisches Eigentor geschossen: Kommst neu in eine Eckkneipe und erklärst als Erstes dem Wirt, wie Bier gezapft wird.
    Der Beginn einer lang anhaltenden Freundschaft.
     
Thema:

Waldumwandlung ins Baugrundstück

Die Seite wird geladen...

Waldumwandlung ins Baugrundstück - Ähnliche Themen

  1. Baugrundstück ohne Telefonanschluss

    Baugrundstück ohne Telefonanschluss: Hallo, ich habe folgendes Problem: Wir haben von 3 Jahren einen Bauplatz geerbt. Der Bauplatz befindet sich in einem Wohngebiet, das im Jahr 2000...
  2. Fragen zur Erschließung Baugrundstück

    Fragen zur Erschließung Baugrundstück: Hallo, wir überlegen, ein rechteckiges, ca. 1500 qm großes Baugrundstück zu kaufen, das nach Angaben des Verkäufers erschlossen ist. Das...
  3. Städtisches Baugrundstück -Nebenkosten

    Städtisches Baugrundstück -Nebenkosten: Hallo, wir erwägen ein städtisches Baugrundstück zu erwerben und sind gerade dabei eine ungefähre Kostenaufstellung zu bekommen. In den...
  4. Waldumwandlung

    Waldumwandlung: Ist für Waldumwandlung und Roden ein roter Punkt notwendig?. Wir haben ein Bauvorhaben ohne Baufreigabe erhalten. Ich möchte es wissen, ob ein...
  5. Waldumwandlung oder Walderhaltungsabgabe

    Waldumwandlung oder Walderhaltungsabgabe: Hallo alle zusammen. Ich habe einmal eine Frage zum Thema Waldumwandlung. Wir befinden uns gerade bei den Vorbereitungen des Hausbaus....