Mein Grundriss für ein EFH - Feedback erwünscht

Diskutiere Mein Grundriss für ein EFH - Feedback erwünscht im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, wir haben das rot eingezeichnete Grundstück 677/15 in der Flurkarte unten gekauft. Das große Grundstück (677/15 und 677/4) wurde...

  1. #1 RMJ, 31.08.2025 um 22:26 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 31.08.2025 um 22:52 Uhr
    RMJ

    RMJ

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir haben das rot eingezeichnete Grundstück 677/15 in der Flurkarte unten gekauft. Das große Grundstück (677/15 und 677/4) wurde geteilt und der ganze Anbau soll abgerissen werden (die entstandene Umgebung wird dann wie im 1. Bild unten aussehen). Anbei sind die aktuellen Pläne unseres Architekten nach mehreren Iterationen. Wir sind größtenteils zufrieden, wollen aber andere Meinungen, wie man manches (siehe Fragen unten) vielleicht anders oder besser machen kann. Vielen Dank vorab für Euer Feedback!

    Viele Grüße
    R & M

    1. Wir sind:

    Anzahl der Personen und Alter, jetzt und geplant: 3 Personen von aktuell 50J, 46J und 5J sollen mindestens die nächsten 15 J da wohnen
    Beeinträchtigungen, Behinderungen: nein
    eventuell Elternteile, Zimmervermietung, Einlieger: keine geplant

    2. Unser Raumprogramm:
    was wir für Räume brauchen oder wünschen:
    - im EG offener Küchen/Essen(8 Plätze)/Wohnbereich mit Zonierung aber freien Sichtachsen, Fernsehraum/Gast kombiniert, HWR, Gästebad
    - im OG Schlafzimmer, großes Kinderzimmer, Büro/Gast kombiniert, 2 Bäder (Familienbad mit Badewanne; Kind/Gästebad mit Dusche)
    - Garage
    - Grundriss soll großzügig sein, aber noch genug Garten übrig lassen; Aufenthalt im Garten

    3. Welchen Hausstil bevorzugen wir?
    Bauhaus-Edition
    moderne Bauweise
    Holzverschalung teilweise, sonst Putz

    4. Welche Zusatzwünsche/Features
    Balkon vom Schlafzimmer aus, um das Dach der „Schublade“ im EG sinnvoll zu nutzen
    Terrassenüberdachung mit eingebauten Lamellen (aktuell nicht im Plan berücksichtigt)
    Holz-Kamin

    5. Bebauungsplan/Einschränkungen
    Lageplan: siehe Bild
    Grösse des Grundstücks: 417 QM
    Hang nein
    Es gibt keinen Bebauungsplan für die Gegend. Laut Bauvorbescheid: §30 Abs. 3 BauGB in Verbindung mit §34 BauGB (Bauvorhaben zulässig, wenn es sich nach Art und Maß der baulichen Nutzung, seiner Bauweise, der Höhenentwicklung und der Grundstücksfläche, die überbaut werden soll, in die Eigenart der näheren Umgebung einfügt)
    Baufenster: 3 Meter von Norden und Westen; 6 Meter von Westen im OG jedoch 3 Meter im EG; nach Süden zur Straße gemäß eingetragene Baugrenze

    Geschossigkeit: 2 Geschösse
    Dachform: Flachdach
    Stilrichtung: Bauhaus
    Ausrichtung: Süden (im EG Süden Küche und Essbereich, Osten Wohnbereich, Norden Fernsehzimmer; im OG Süden Kinderzimmer, Wester Büro/Gast, Osten Familienbad und Schlafzimmer; Norden Kinder/Gästebad)
    Maximale Höhen/Begrenzungen/Traufhöhe/Firsthöhe: maximale Höhe des gesamten Gebäudes von 6 Metern ergibt sich vom Abstand zur Ostgrenze der 1x die Gebäudehöhe sein darf und die wir ausreizen wollen um ein nicht zu schmales Gebäude zu haben
    Randbebauung wo erlaubt: max 9 Meter lang nur an der W-Grenze (da im Osten ein denkmalgeschütztes Haus steht; an der Ostgrenze darf nicht angebaut werden)
    Anzahl Stellplätze: 1

    6. weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf
    - eine große Küche ist uns sehr wichtig
    - gemeinsamer Familienaufenthalt hauptsächlich in Küche/Esszimmer/Wohnzimmer; im Fernsehzimmer im EG und generell im OG sollen die Rückzugsorte sein
    - Terasse, Blick ins Grüne, Möglichkeit mit großer Gesellschaft draußen zu essen ist wichtig

    7. angedachte Haustechnik
    Heizungstyp: Wärmepumpe und Solarzellen auf Dach
    Lüftung

    8. Hausentwurf

    Von wem stammt die Planung:
    Architekt (im OG haben wir etwas selber nachgebessert, basiert aber auf dem Plan vom Architekten)

    Was gefällt Euch besonders? Warum?
    - EG: Plan generell und wie man Sichtachsen zwischen den Räumen hat, die aber trotzdem auch zoniert sind, Gefühl von Großzügigkeit
    - OG: dass das Kinderzimmer groß ist, ist uns wichtig
    Was gefällt nicht? Warum?
    - EG: Treppe ist nur 1 Meter von Eingangstür entfernt könnte zu eng sein, allerdings mögen wir eine viertelgewendelte Treppe nicht
    - OG: Kein Raum für ein Ankleidezimmer (war vom Architekten vorgesehen, aber dann werden Familienbad u/o Kinderzimmer zu klein wenn wir es südlich vom Schlafzimmer hätten; in der NW-Ecke wäre das Problem, dass das Ankleidezimmer relativ klein wäre, dafür das Kinderbad ein Schlauchbad unterhalb des Familienbads sein müsste und Platz verschwenden würde) – daher verzichten wir lieber auf das Ankleidezimmer
    - Terassensituation und wie man das Drinnen mit dem Draußen kombiniert ist für uns noch nicht so schlüssig: festes Vordach in der SO-Ecke der nach außen zur Beschattung rausragt scheint uns zu verdunkelnd und unflexibel (Lamellendach bevorzugt, welches auch geöffnet werden kann); unklar wie wir den östlichen Teil der Terasse aktivieren sollen; unklar ob es tatsächlich kein Fenster/keine Tür vom Wohnzimmer nach Osten geben sollte (Idee des Architekten warum nicht ist um Privatspähre ggü. dem Nachbarn im Osten zu gewährleisten)

    9. Preisschätzung lt. Architekt/Planer
    Preisschätzung: 1 Mio EUR
    Max Budget: 1,2 Mio EUR

    Was macht ihn in Euren Augen besonders gut oder schlecht? Geht auf uns ein, künstlerische/gestalterische Begabung, gute Ideen
    Auf welche Details/Ausbauten könntet Ihr verzichten? Vorgezogenes Vordach über der Terasse; ein bisschen zu wenige Fenster
    Was ist die wichtigste Frage zum Grundriss in 130 Zeichen zusammengefasst? Wir hätten gerne generelles Feedback zum Grundriss und was man v.a. im EG und bei der Verbindung zwischen EG und Garten (Terassenübergänge) besser machen könnte. Außerdem, würdet ihr grundsätzlich das OG anders machen?

    EG.jpg OG.jpg
    Umgebungsplan#.jpg
     
  2. RMJ

    RMJ

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Und hier noch die Ansichten:
    Ansicht Süd
    Ansicht Süd.jpg
    Ansicht Ost und Nord
    Ansicht Ost und Nord.jpg
     
  3. #3 Kriminelle, 31.08.2025 um 23:20 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 31.08.2025 um 23:26 Uhr
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.358
    Zustimmungen:
    1.807
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Wo kommt denn die Technik hin? Wo sind die Versorgeranschlüsse und WM/Trockner? Oder gibt es einen Keller?
    Und wie groß kommt das Haus derzeit?

    Insgesamt ist er ja ganz gefällig.. allerdings fällt mir gleich auf, dass es in der Küche jetzt kaum Hochschränke für zb Ofen oder Vorräte gibt.
     
Thema:

Mein Grundriss für ein EFH - Feedback erwünscht

Die Seite wird geladen...

Mein Grundriss für ein EFH - Feedback erwünscht - Ähnliche Themen

  1. Tipps zum Grundriss - Änderungen

    Tipps zum Grundriss - Änderungen: Hallo, wir haben uns von einer bekannten Baufirma in unserer Nähe einen Entwurf für unser zukünftiges Bauvorhaben anfertigen lassen und diesen...
  2. Mein Grundriss fürs Doppelhaus – Feedback erwünscht

    Mein Grundriss fürs Doppelhaus – Feedback erwünscht: Hallo zusammen, ich habe für ein Doppelhaus einen Grundriss entworfen und möchte ihn gerne hier mit euch teilen. [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH]...
  3. Grundriss Bewertung

    Grundriss Bewertung: Hallo zusammen, wir wollen demnächst ein Haus bauen. Die Vorgabe ist ein staffelgeschoss. Wir haben bereits ein Grundriss erstellt, habt ihr...
  4. Ideen zum Grundriss

    Ideen zum Grundriss: Guten Morgen! Ich bin auf der Suche nach kreativen Köpfen, die meine Ideen verstehen und mir Ratschläge geben würden. Wir haben ein Haus gekauft,...
  5. Grundriss - Einfamilienhaus mit optionaler Einliegerwohnung

    Grundriss - Einfamilienhaus mit optionaler Einliegerwohnung: Hallo liebe Community, wir möchten ein Einfamilienhaus bauen und haben bereits weiter in die Zukunft gedacht. Wir würden gerne unser...