Grundriss EFH Nordgarten - Feedback erwünscht

Diskutiere Grundriss EFH Nordgarten - Feedback erwünscht im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Missverständnis und ich hätte mir vorher das Forum und Posting-Voraussetzungen besser anschauen sollen - kann gelöscht werden, so ist es nicht...

  1. #1 brhh, 29.09.2025 um 09:44 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 30.09.2025 um 08:53 Uhr
    brhh

    brhh

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Missverständnis und ich hätte mir vorher das Forum und Posting-Voraussetzungen besser anschauen sollen - kann gelöscht werden, so ist es nicht zielführend
     
  2. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.384
    Zustimmungen:
    3.046
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Zeig trotzdem das OG. Sonst kommen Ideen, dass das Sofa im EG zwar super passt, aber leider dann das Abwasser des Bades vom OG genau in der Mitte des Raumes nach unten platscht. Oder es wird die Treppe verschoben, so dass das OG nicht mehr funktioniert. Ein Haus funktioniert als Ganzes, nicht jeweils nur eine Etage.

    Wir haben beim letzten Hausbau den Eingang aufgrund solcher Ausrichtungsthemen an die Seite des Hauses gesetzt (allerdings quadratischeres Haus als bei Euch). Damit wäre dann das OG zerstört...
     
    11ant und driver55 gefällt das.
  3. #3 brhh, 29.09.2025 um 11:38 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 30.09.2025 um 08:55 Uhr
    brhh

    brhh

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    /
     
  4. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    1.405
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Habt Ihr denn klugerweise oben angefangen ? - weshalb ist die Außenwand außerhalb des dritten Giebels dünner ?
    Am besten zeigt den auch im Original. Auf einen erprobten Entwurf aufzusetzen, ist prinzipiell ein guter Weg.
    Dann schaltet noch´mal einen Gang zurück, so weit sehe ich Euch noch lange nicht. Ist das Grundstück überhaupt so eben, beim Kellervotum mitzugehen ?
     
    hanghaus2000 gefällt das.
  5. #5 Kriminelle, 29.09.2025 um 21:44 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 29.09.2025 um 22:47 Uhr
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.447
    Zustimmungen:
    1.857
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Habt Ihr 2,5 oder 3 Meter Grenzbebauungspflicht? Es ist natürlich sehr schmal, das Grundstück. Ich sehe den einzigen offensichtlichen Vorteil bei Fertigbauweise in den dünneren Wänden, wodurch man im Haus oder im Garten etwas Tiefe gewinnt. Hier sieht es nach Massivwänden aus.

    Die Kinder verdienen mehr Licht in ihren Zimmern als das Nordlicht.
    Dann allerdings hättet Ihr das Bad im OG über dem Wohnbereich. Das wird dann etwas spannend mit dem Abfluss.
    Sicher. Das ist aber Geschmackssache. Ich persönlich hätte wohl lieber einen Allraum, der etwas mehr bietet als den Chillbereich als Durchgangsraum. Gerade in Familien mit Kindern kann sich hier keiner wirklich entfalten und mal sein Ding machen, weil jeder andere Bewohner immer durch diesen Bereich läuft. Das kann man dann mit einen mittigen Zugang über einen Essbereich gut zonieren. Dann wäre eigentlich die Küche besser an der Terrasse aufgehoben, aber der Weg über den Essbereich geht auch.
    Weiterhin ist der Küchenblock hier einmal zu umrunden, um dann in der Küche gefangen zu sein. Der Abstand zw Insel und Wand ist zu gering, das wird eine Engstelle.
    Also nochmal, ich hätte wohl lieber einen langgestreckten Allraum mit Fenstern, schön zoniert als einen langen Flur, der noch dazu dunkel wird.
    Dann bekäme man auch dieses Problem in den Griff:
    Ich persönlich würde nicht nur einen Nordgarten planen, sondern auch eine kleine Terrasse im Süden. Die Baugrenze ist weit weg von der Allee, sodass man sich auch eine große Fensterfront zum Süden gönnen kann.

    Das Eckfenster zum Westen erklärt sich mir derzeit nicht. Dort ist doch schon der Nachbar. Dann eher ein Panoramafenster, wo das Sofa vorstehen kann. Mit Abstand zum Fenster sieht es dann so aus, als wenn der Raum in den Garten übergeht. Derzeit, also mit der Möblierung kann man eh kein TV schauen.
    Problem sehe ich derzeit tatsächlich in der engen Bebauung, sodass man wenig Licht über Westen ins Haus bekommt. Ich würde mich hier mit anderen Mitteln behelfen und überlegen, wie man Licht in den Allraum bekommt. Zb über einem Treppenauge einer offenen Treppe. Aber auch über ein Luftraum im Westen wäre es möglich. Wenn man bedenkt, dass im OG eh ein Überschuss an Qm vorhanden ist, dann ist hier tatsächlich mal ein Luftraum sinnvoll, der Licht über ein Dachfenster im EG gibt.

    Ich würde also die Küche oder das WZ in den Süden planen und entsprechend den anderen Raum auf auf Nordseite. Dem mittigen Essbereich eine dritte Dimension mit einem Luftraum geben. Die Kizis gewinnen durch eine Verkleinerung, denn Größe ist nicht alles, kann eher negativ sein. 16qm ist für mich Grenze.
    Planrechts Büro und Technik. Da muss man schauen, wie weit man mit der Technik nach hinten gehen will.
    Es gibt auch tolle Grundrisse, die mit schmaleren Häusern kommen, damit man mehr vom Grundstück hat bzw. durch die Fenster mehr Licht fallen kann.
    Wie sich das hier mit der Nachbarschaft darstellt, ist nicht bekannt. Auch was jetzt eigentlich bei Euch möglich ist hinsichtlich Umsetzung, wozu ihr bereit seid, nicht bereit seid, ist nicht bekannt.
    Budget ist auch nicht bekannt.
    Und das hier
    sehe ich nicht.
    Ist mit dem Durchgangs-Wohnbereich der engen Küche auch nicht umgesetzt.


    Die heiße Phase sehe ich derzeit auch noch nicht. Da ist noch viel Gedankenarbeit möglich und Potential nach oben.

    Tipp: keine Garage, sondern einen offenen Carport, der nach hinten dann einen Zugang zum Garten gewährleistet.
     
    hanghaus2000, driver55 und Oehmi gefällt das.
  6. driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.579
    Zustimmungen:
    1.624
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Nicht nur möglich, sondern zwingend erforderlich.

    7 m Flur und Wohnen/Essen über die Wintermonate quasi im Dunkeln. (leicht übertrieben, aber Nordseite bleibt Nordseite)
     
  7. hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.437
    Zustimmungen:
    573
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Ganz schoen dreist der TE. Ich wollte gerade meine Meinung dazu sagen. Zum Glueck hatte ich gestern noch keine Zeit.
     
    driver55 gefällt das.
  8. driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.579
    Zustimmungen:
    1.624
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Was passt(e) dir denn nicht? Titel heißt doch „Feedback erwünscht“. Hast doch bekommen. Und vor allem die Info, dass man das EG nicht getrennt von OG, Grundstück, Hausposition, Garage/Carport betrachten kann.
    Aber gut, du weißt es angeblich besser.:winken
     
  9. Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.447
    Zustimmungen:
    1.857
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Finde ich auch unmöglich. Fragesteller benehmen sich derzeit ohne Netiquette und Respekt den Antwortgebern. Zerhauen mit ihren Löschungen den Sinn eines Forums.
     
    11ant und driver55 gefällt das.
  10. Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.447
    Zustimmungen:
    1.857
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Aber ich kann ja nochmal nachhelfen:
    IMG_1301.png IMG_1302.png IMG_1303.png IMG_1304.png
     
    autohaus, 11ant, Jo Bauherr und 2 anderen gefällt das.
  11. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    1.405
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    In jüngster Zeit kommen immer mehr Fragesteller in die Foren, die sich nicht benehmen können. Das ist aber der Tod der Foren (als Gattung / Konzept), wenn in der Konsequenz nur noch "geprüft höfliche Mitglieder" überhaupt Antworten bekämen. Oder Klarnamenpflicht und die ICANN müßte (ggf. mehrwöchige) Schreibsperren verhängen. Oder IPv7 muß die IP um einen personenbezogenen Annex erweitern. Das wächst sich wirklich regelrecht zu einer Pest aus. Im RL benehmen sich diese Leute allerdings genau so schlecht - insofern ist es zumindest kein reines Internetphänomen ;-)

    Benehmen war gestern :-(
     
    Alex88 gefällt das.
Thema:

Grundriss EFH Nordgarten - Feedback erwünscht

Die Seite wird geladen...

Grundriss EFH Nordgarten - Feedback erwünscht - Ähnliche Themen

  1. Optimierung Grundriss - Eure Ideen oder Empfehlung Archi

    Optimierung Grundriss - Eure Ideen oder Empfehlung Archi: Ihr Lieben, Wir bauen den DB aus. Weil wir wenig Erfahrung haben und möglicherweise eine Baugenehmigung brauchen, haben wir ein Architekturbüro...
  2. Hilfe bei Grundriss-Optimierung unserer DHH in Weinheim – junges Paar sucht kreative Ideen!

    Hilfe bei Grundriss-Optimierung unserer DHH in Weinheim – junges Paar sucht kreative Ideen!: Hallo zusammen, 1. Wir sind: wir sind ein junges Paar und wollen uns für unsere Familie - 2 Erwachsene, 31 und 28 Jahre alt + 2 Kinder, 11Monate...
  3. Mein Grundriss für ein EFH - Feedback erwünscht

    Mein Grundriss für ein EFH - Feedback erwünscht: Hallo zusammen, wir haben das rot eingezeichnete Grundstück 677/15 in der Flurkarte unten gekauft. Das große Grundstück (677/15 und 677/4) wurde...
  4. Tipps zum Grundriss - Änderungen

    Tipps zum Grundriss - Änderungen: Hallo, wir haben uns von einer bekannten Baufirma in unserer Nähe einen Entwurf für unser zukünftiges Bauvorhaben anfertigen lassen und diesen...
  5. Mein Grundriss fürs Doppelhaus – Feedback erwünscht

    Mein Grundriss fürs Doppelhaus – Feedback erwünscht: Hallo zusammen, ich habe für ein Doppelhaus einen Grundriss entworfen und möchte ihn gerne hier mit euch teilen. [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH]...