Hanggrundstück bebauen

Diskutiere Hanggrundstück bebauen im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo liebes Bauexpertenforum, nachdem ich bereits einige Beiträge mit Interesse gelesen habe, möchte ich euch gerne um eure Einschätzung zu...

  1. Hausbau2026

    Hausbau2026

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebes Bauexpertenforum,

    nachdem ich bereits einige Beiträge mit Interesse gelesen habe, möchte ich euch gerne um eure Einschätzung zu unserem geplanten Bauprojekt bitten.

    Eckdaten zum Grundstück und zur Planung:
    • Grundstück:
      1.000 m² großes Nordhanggrundstück, Zufahrt von Süden (Straßenniveau oben).
      Es liegt am Ende einer Sackgasse.
      Bebauung im Osten und Norden, freie Sicht nach Westen (hoffentlich dauerhaft).
      Das Gelände fällt insgesamt ca. 4 Meter ab.

    • Geplantes Bauvorhaben:
      Einfamilienhaus für zwei Erwachsene und perspektivisch zwei Kinder.
      Budget: ca. 750.000 € – idealerweise inklusive Einrichtung.
    Bisherige Ansätze:
    Wir haben bereits erste Gespräche mit einem Baumeister und einem Architekten geführt. Die Herangehensweisen sind sehr unterschiedlich:

    Variante Baumeister:
    • Grundstück wird größtenteils aufgeschüttet (Stufen von der Terrasse zum Pool).
    • Teilunterkellerung im Bereich mit dem größten Gefälle.
    • Vorteile aus unserer Sicht:
      • Haus liegt höher, bessere Aussicht.
      • Von der Straße aus sind zwei Geschosse sichtbar – optisch ansprechend.
    • Nachteile aus unserer Sicht:
      • Der Keller wäre vollständig im Erdreich und somit ein klassischer „Keller“.
    Variante Architekt (Splitlevel-Konzept):
    • Haus wird in den Hang integriert.
    • Eingang auf Straßenniveau, von dort Treppen ins Wohn- und Schlafgeschoss (jeweils nach unten bzw. oben).
    • Teilunterkellerung im Süden (Garage + Eingangsbereich).
    • Vorteile:
      • Direkter Zugang vom Keller in den Garten.
      • Natürlichere Einbindung ins Gelände.
    • Nachteile:
      • Mehr Treppen im Alltag.
      • Haus liegt tiefer als das Nachbargebäude – eventuell weniger präsent.
      • Weniger Aussicht
      • Höhere Baukosten?
    Unsere Fragestellung:
    Wir sind aktuell unsicher, welche Variante besser zu unserem Grundstück passt – sowohl funktional als auch optisch.
    Besonders interessiert uns auch, wie sich die beiden Konzepte auf die Baukosten auswirken könnten.

    Wir freuen uns sehr über eure Meinungen, Erfahrungen und Tipps!
     
  2. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.384
    Zustimmungen:
    3.046
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Wir kennen weder das Grundstück noch Eure Hausplanung. Wenn ich aber das Budget sehe, kann man mit Sicherheit sagen, dass ein Haus für vier möglich ist. Wenn dann aber
    folgt, bekomme ich direkt wieder Zweifel.

    Beide ist teuer. Ohne auch nur annähernd eine Planung, kann man praktisch gar nichts sagen. Ich will ein Auto kaufen. Ist ein rotes besser oder ein blaues. Es sollen vier Personen rein passen.

    Ich bin immer ein Freund von "mit dem Grundstück" bauen. Also Variante 2. Wie immer die Planung auch immer aussehen wird.
     
    11ant und driver55 gefällt das.
  3. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    1.408
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Am besten zeigst Du einmal das Grundstück in Luftbild, Katasterauszug und Fotos (auch ein Höhenprofil wäre urst).
    Wird in Österreich gebaut (ich frage wegen der Unterscheidung in "Baumeister" und "Architekt") ?
     
    driver55 gefällt das.
Thema:

Hanggrundstück bebauen

Die Seite wird geladen...

Hanggrundstück bebauen - Ähnliche Themen

  1. Einfahrt/Auffahrt Hanggrundstück

    Einfahrt/Auffahrt Hanggrundstück: Hallo zusammen, wir sind auf der Suche nach Vorschlägen/Tipps/Empfehlungen und Erfahrungsberichten zu Einfahrten am Hang. Die Einfahrt/Abfahrt...
  2. Hanggrundstück und 6,5m Tiefe

    Hanggrundstück und 6,5m Tiefe: Einen guten Sonntag wünsche ich. Rein aus Interesse, wie aufwendig wäre es Abwasserleitungen in min. 6,5m Tiefe auf einem Privatgrundstück zu...
  3. Grenzen Bodenerhöhung an Hanggrundstücken

    Grenzen Bodenerhöhung an Hanggrundstücken: Guten Abend, eine Baumaßnahme auf einem (fast) an unser angrenzendes Grundstück hat mir heute leider etwas die Laune verdorben. Ist es...
  4. Baugrundgutachten Hanggrundstück

    Baugrundgutachten Hanggrundstück: Hallo, wir stehen aktuell noch ganz am Anfang unserer Planung für ein EFH. Unser Grundstück ist ein ehemaliger, terrassierter Weinberg und...
  5. Hanggrundstück, Risse an Garage, Absackendes Pflaster

    Hanggrundstück, Risse an Garage, Absackendes Pflaster: Hallo zusammen! Wir wollen ein Haus kaufen. Beschrieben ist dies als teil-/vollrenovierungsbedürftig. Mit den meisten Sachen haben wir Erfahrung,...