Safe/Tresor einmauern - Was gibt es zu beachten

Diskutiere Safe/Tresor einmauern - Was gibt es zu beachten im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo, ich möchte einen Wandtresor in den Keller unter die Treppe selber einbetonieren. Aktueller Baustand ist Bodenplatte ohne Abdichtungslage....

  1. Ryze

    Ryze

    Dabei seit:
    Montag
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,
    ich möchte einen Wandtresor in den Keller unter die Treppe selber einbetonieren.
    Aktueller Baustand ist Bodenplatte ohne Abdichtungslage. Zur leichteren Orientierung hab ich mal Grundrisse angefügt.

    SCR-20250929-pzms.png SCR-20250929-pzqc.png

    Muss ich vor dem einbetonieren vorher noch die Abdichtungslage darunter herstellen (Will entweder Betumen verschweißen oder den Remmer MB2K dafür nehmen. Oder betoniere ich und dann zieh ich die Abdichtungslage einfach bis zum Fundament des Tresors?

    Muss zwischen dem Beton und Treppenhaus noch irgendwas eingebracht werden um Risse / Körperschall zu vermeiden?

    Oder ganz anders: Betoniere ich einfach auf den fertigen Estrich?

    Vielleicht zur Einordnung:
    Es geht um einen relativ kleinen Tresor, sowas in der Art.

    SCR-20250929-qcdl.jpeg

    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
     
  2. petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.076
    Zustimmungen:
    976
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Was sagt denn der Tresorhersteller? Der sollte doch die meiste Erfahrung haben.
    Was sagt er denn zu der Idee einer Alarmanlage für einen stillen Alarm in der Nähe des Tresors?
    Der beste Tresor ist wertlos, wenn die Täter die Bewohner zwingen, den Tresor zu öffnen.
    Hat man in einen solchen Fall eine Möglichkeit, die nicht in jedem Katalog angeboten wird, kann man evtl. einen stillen Alarm auslösen.
     
  3. #3 Ryze, 29.09.2025 um 20:57 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 29.09.2025 um 21:13 Uhr
    Ryze

    Ryze

    Dabei seit:
    Montag
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Hm, vielleicht hab ich mich nicht richtig ausgedrückt.
    Ich will eigentlich nur 2 Sachen wissen:

    1. Muss die Bodenplatte unter dem Fundament für den Tresor mit Betumen abgedichtet (Dampfsperre) werden?
    2. Muss das Fundament irgendwie gegen Körperschall geschützt werden, z.B. durch Randdämmstreifen?
     
  4. Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.251
    Zustimmungen:
    694
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Ich verstehe nicht so ganz, warum von Bitumen/Dampfsperre/Bodenplatte gesprochen wird. Wird dieser Tresor nicht in eine Wand eingebaut?
    Warum ist Körperschall ein Thema?

    ich würde annehmen, dass der Tresor in eine Wand gehört und dort entweder zwischen den Steinen oder einem Betonguss gesichert wird.
     
    Viethps und stofferl007 gefällt das.
  5. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.393
    Zustimmungen:
    3.053
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ich denke mal, er will einen Betonblock auf der Bodenplatte betonieren. Insofern die Frage, ob unter den noch zu betonierenden Block eine Abdichtung gehört.

    Warum man auch immer auf so eine Idee kommt...
     
    Ryze gefällt das.
  6. Ryze

    Ryze

    Dabei seit:
    Montag
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Die Wände sind schon gemauert.
    Ich muss also unter die Treppe was mauern und/oder betonieren, um den Tresor einzubringen.
    Also muss das Fundament auf der Dampfsperre gegossen werden aus meiner Sicht. Und da der Beton nach hinten zur Treppe keinen Hohlraum haben darf und gleichzeitig keinen Schall weiterleiten muss ich entkoppeln.

    Nach meinem Verständnis muss ein solcher Tresor auch 100mm umlaufend mit Beton umgeben sein.
     
    Steven1000 gefällt das.
  7. Ryze

    Ryze

    Dabei seit:
    Montag
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Was wäre denn die Alternative wenn schon alles gemauert ist?
     
  8. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.393
    Zustimmungen:
    3.053
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Den Tresor einfach auf den Boden stellen. Er wird dann mit Boden und Wand verankert. Dafür gibt es extra Tresore.
    Oder einfach eine Vorwand mauern.
    Ist nur eine Möglichkeit.

    Frage ist, welchen Sicherheitsgrad Du brauchst, was alles im Tresor ist, Versicherung etc.
     
    Ryze gefällt das.
  9. Ryze

    Ryze

    Dabei seit:
    Montag
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Keine hohe, es sollen eigentlich nur Dokumente wie Kaufverträge, Zeugnisse vll. noch eine Festplatte etc. rein.
    Feuer- und Wassergeschützt.

    Einen Tresor für Boden- und Wandverankerung dann auf den Estrich?
    Die Vorwand würde man dann auf den Estrich mauern?
     
  10. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.393
    Zustimmungen:
    3.053
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    So ist es.
    Geht auf den Rohfußboden.
    Da reicht ja schon fast ein Möbeltresor.
     
    Oehmi und Ryze gefällt das.
  11. Ryze

    Ryze

    Dabei seit:
    Montag
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Muss da eine Dampfsperre drunter aufgebracht werden?
    Oder mache ich die dann um die Mauer rum?
     
  12. chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.378
    Zustimmungen:
    789
    Sicher, dass dort das hier:
    auch zutrifft?
     
  13. Steven1000

    Steven1000

    Dabei seit:
    10.09.2014
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    20
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Rommerskirchen
    Hallo Ryze
    Bei einem Tresor ist folgendes zu beachten:
    Welche Sicherheitsstufe. Wenn du nur eher wertlose Teile darin aufbewahren möchtest, würde ich mal bei Kleinanzeiger nach einem Waffentresor A/B Ausschau halten. Da die für ihren ursprünglichen Zweck nicht mehr zugelassen sind, gehen die für einen Appel und ein Ei weg. Und, er ist groß genug, sodass du ihn auf dem Boden oder an eine Wand dübeln kannst.
    Problem bei einem "hochwertigeren Tresor: wenn er einen Schlüssel hat und du bekommst von einem "Eigentumsumwandler" besuch, sucht der den Schlüssel. Erfahrungsgemäß ist der Schlüssel im Umkreis von 5 Metern versteckt. Da wird alles durchwühlt. Dies passiert dir nicht, wenn ein Zahlenschloss vorhanden ist.

    Stefan
     
    Viethps gefällt das.
Thema:

Safe/Tresor einmauern - Was gibt es zu beachten

Die Seite wird geladen...

Safe/Tresor einmauern - Was gibt es zu beachten - Ähnliche Themen

  1. Verankerung Tresor - Interpretation Bauzeichnung/Grundriss

    Verankerung Tresor - Interpretation Bauzeichnung/Grundriss: Sehr geehrte Forumgemeinde, ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Ort für die Aufstellung und Verankerung eines Tresors. Der Tresor kann...
  2. Tresor-Verankerung auf Estrich?

    Tresor-Verankerung auf Estrich?: Hallo! Wie würdet ihr einen Tresor/Safe/Wertschutzschrank am besten verankern, wenn der Untergrund nur ca. 5cm Estrich ist? Ich wohne im 3....
  3. ist der Preis für einen halben Glatthaar Aqua Safe Keller OK?

    ist der Preis für einen halben Glatthaar Aqua Safe Keller OK?: ist der Preis für eine Bodenplatte bei einem Fertigbeton WU Keller OK? Guten Abend, wir haben ein Fertighaus und einen Fertigbeton Keller...
  4. Hilfe ! "Frankys verschwundener Safe!"

    Hilfe ! "Frankys verschwundener Safe!": http://212.59.34.242/ffnlive/aktuell/Aktuell_ffn_58274.html Frankys Hinweise: Der gesuchte Ort liegt nicht auf der Südhalbkugel Den...