Abgetrepptes Gründungspolster

Diskutiere Abgetrepptes Gründungspolster im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Wir planen gerade eine Garage angegrenzt an einem EFH. Im Baugrundgutachten vom Haus steht folgendes; Der Höhenausgleich zwischen Erdplanum und...

  1. #1 Gast107136, 10.12.2022
    Gast107136

    Gast107136 Gast

    Wir planen gerade eine Garage angegrenzt an einem EFH. Im Baugrundgutachten vom Haus steht folgendes;

    Der Höhenausgleich zwischen Erdplanum und UK Bodenplatte muss durch den Einbau eines abgetreppten Gründungspolsters erfolgen. Eine Gründung mittels tragender Bodenplatte mit umlaufender Frostschürze ist, verbunden mit dem Einbau eines abgetreppten Gründungspolsters, baugrundseitig vorzugsweise geeignet. Eine frostsichere Gründungstiefe von >= 0,8 m ist vorzusehen.

    Hier fragen wir uns, in welcher Richtung es abgetreppt werden soll. Ist das frei wählbar? Ist die Abtreppung bis UK Frostschürze oder UK Bodenplatte?

    Eine wichtigere Frage ist, sollte hier der Bodengutachter zusätzlich zu der Garage eine Empfehlung schreiben? Man darf eigentlich die Empfehlungen über das EFH nicht auf die Garage übertragen oder?

    Danke im Voraus.
     
  2. Mok

    Mok
    Moderator

    Dabei seit:
    23.06.2019
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    436
    Beruf:
    Ingenieurgeologe
    Der Ausschnitt ist recht knapp, aber nach meinem Verständnis gründet ihr über dem gegenwärtigen Geländeniveau und das Gelände ist wohl geneigt. Die Anschüttung erfolgt dann deshalb abgetreppt, damit du in der Fuge Baugrund/Gründungspolster keine Scherkräfte bekommst (damit dein Haus nicht hangabwärts rutscht). Deine Fragen verstehe ich in dem Zusammenhang dann aber nicht. Willst du das vielleicht noch etwas ausführlicher beschreiben? Wenn du willst kannst du mir das Gutachten auch per PN zukommen lassen.

    An sich hast du recht, dass Gründungsempfehlungen nicht einfach unkritisch auf beliebige Bauwerke übertragen werden dürfen. EFH und Garage sehe ich aber unter normalen Umständen eher unkritisch. Gut wäre es aber schon, dass du dir vom Gutachter betätigen lässt, dass bei der Garage analog verfahren werden kann.
     
    11ant gefällt das.
  3. #3 Gast107136, 11.12.2022
    Gast107136

    Gast107136 Gast

    Hallo Mok,

    vielen Dank für Deine Antwort.

    Ich habe tatsächlich gestern eine Email an dem Bodengutachter geschickt und gefragt, ob wir ein neues Bodengutachten für die Garage benötigen, denn die Bohrstellen waren nur an zwei gegenüberliegenden Ecken des Hauses. Vielleicht sind die Bodenverhältnisse an einer Bohrstelle für die Garage anders. Zudem ist es für uns auch eine Absicherung, wenn der Gutachter sagt, ja Sie können es verwenden.

    Ich habe auch bei den Bauherren die Pläne von dem Haus angefordert und habe irgendwo gelesen, dass es in der Tat eine Hanglage ist. Dann macht es Sinn mit der Abtreppung. Was ich nicht verstehe, wie das zeichnerisch aussieht. Eine Art Treppe unter dem Haus entlang der Hanglinie? Siehe Anlage.
     

    Anhänge:

  4. #4 VollNormal, 11.12.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    2.408
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Was ist deine Rolle bei dem Bauvorhaben?
     
    11ant gefällt das.
  5. Mok

    Mok
    Moderator

    Dabei seit:
    23.06.2019
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    436
    Beruf:
    Ingenieurgeologe
    Fundamente kann man zwar auch abtreppen, aber das wird bei dir nicht gemeint sein. Die Gründung soll über eine tragende Bodenplatte erfolgen. Also wird die Geometrie der Gründung einfach gehalten und das Gelände soll wohl daran angepasst werden. Hab mal eine Skizze angehängt, von so einem Fall gehe ich aus (nicht auf die Proportionen achten, nur auf das Prinzip ... ). Aber das ist bei den Infos Spekulation.
     

    Anhänge:

    11ant gefällt das.
  6. #6 Gast107136, 13.12.2022
    Gast107136

    Gast107136 Gast

    Hallo Mok,

    vielen Dank für Deine Skizze.

    Ich verstehe jetzt mit dem abgetreppten Gründungspolster. Je nach Geländeverlauf und Eingänge kann es auch unterschiedliche Formen haben. Ich werde die Infos mitnehmen und mit dem Statiker alles abstimmen. Ich bedanke mich noch einmal. Das war mein erster Beitrag. Ich werde hier öfters aktiv sein. Auch bei den Antworten.
     
  7. #7 User11211, 07.04.2025
    User11211

    User11211

    Dabei seit:
    07.04.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Gute Fragen! Kurz gesagt:

    • Die Abtreppung bezieht sich auf das Gründungspolster, also bis UK Frostschürze, nicht UK Bodenplatte.

    • Die Richtung der Abtreppung hängt vom Geländeverlauf ab – ist nicht ganz frei wählbar, sondern sollte zum Gelände und zur Bauwerksstatik passen.

    • Und ja: Unbedingt den Bodengutachter nochmal für die Garage mit einbeziehen! Empfehlungen fürs EFH gelten nicht automatisch für ein angrenzendes Bauwerk, auch wenn’s direkt danebensteht.
    Lieber einmal sauber prüfen lassen als später Probleme mit Setzungen oder Frost.
     
Thema: Abgetrepptes Gründungspolster
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. garage gründung www.bauexpertenforum.de

Die Seite wird geladen...

Abgetrepptes Gründungspolster - Ähnliche Themen

  1. Abgetreppter Riss in Fuge Verblendmauerwerk

    Abgetreppter Riss in Fuge Verblendmauerwerk: Hallo zusammen, vermutlich wurde dieses Thema bereits diskutiert. Allerdings habe ich kein Thema gefunden, das mir in meiner Situation...
  2. Gründungspolster unter Bodenplatte

    Gründungspolster unter Bodenplatte: Hallo, habe ein paar Fragen zum Gründungspolster/Sandplatte . Bauen einen Bungalow 130qm ohne Keller mit einem GÜ. Vertraglich ist der GÜ für 30cm...
  3. Wie abgetrepptes Fumdament betonieren

    Wie abgetrepptes Fumdament betonieren: Hallo, bin derzeit dabei die Einfahrt mit seitlicher Stützmauer zu erweitern und dahinter einen Pool zu bauen. Zustand ist : Baugrube ausgehoben,...
  4. Aufbau Gründungspolster

    Aufbau Gründungspolster: Guten Tag Liebe Forenteilnehmer, wir planen ein EFH zu bauen und sind gerade im entscheiden des Zuschlags für die Erdarbeiten. Wir haben ein...
  5. Abgetreppte Fundamente

    Abgetreppte Fundamente: Hallo zusammen. Hier weiß bestimmt mal wieder ein mit ein paar kurzen Sätzen mir auf die Sprünge. Also, ich bin momentan auf der Arbeit eine...