Achtung Neuling ;-) bitte um rege Diskussion meines Grundrisses

Diskutiere Achtung Neuling ;-) bitte um rege Diskussion meines Grundrisses im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, danke für eure kritik! Ja, ich hab es bei euch ja zur genüge gelesen, dass laien besser nicht planen sollen :o aaaaber...

  1. #21 fribbich2006, 12.02.2006
    fribbich2006

    fribbich2006

    Dabei seit:
    11.02.2006
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherrin und Hausfrau ;-)
    Ort:
    Wetterau
    Hallo zusammen,


    danke für eure kritik!
    Ja, ich hab es bei euch ja zur genüge gelesen, dass laien besser nicht planen sollen :o
    aaaaber wir sind so voller vorfreude, dass wir den termin am montag beim architekten gar nicht abwarten können.

    es sind halt die groben vorstellungen, was wir für räume brauchen und wo sie gaaasanz grob im haus liegen sollen. außerdem natürlich geprägt von unserer bisherigen heimat in diversen reihen häusern....

    ja, wir werden dem architekten unsere laienpläne nicht vorlegen, er soll für sein geld selber denken. und das budget werden wir ihm natürlich auch nennen, sonst plant er für millionäre ;-)

    viele grüße
    fribbich
     
  2. #22 Josilika, 12.02.2006
    Josilika

    Josilika

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architektin
    Ort:
    Sonneberg
    Moin moin
    hallo frib..... ich bins wieder. Nun haben ja die anderen alle in der Zwischenzeit toll ihren Senf abgelassen, aber ne Lösung ist noch nicht in Sicht - wieso vertrauen alle deinem örtlichen Architekten ? Wir haben ja hier schon einige Architektenpläne gehabt, die auch net besser waren.

    Fangen wir doch mal ganz ganz langsam an, bevor du zum Archi trampelst:
    (1) 1000cbm x 250€ = 250.000 MINIMUM - nur Haus Standard (ok?)
    (2) Erschließung Auto und Besucher über Garagenseite = Terrassenfläche (?)
    (3) Himmelsrichtungen haben wir
    (4) Welche Versorgungsträger müssen wo hin ? Hausanschlußraum im EG (?)
    (5) Welche Heizung - Schlot durch EG, OG und DG an der gleichen Stelle (?)
    (6) Welcher Typ Mensch seid ihr : traditionell oder offene Lebensform (?)
    (7) Welche Details sind euch WICHTIG - was sollte deine Frau beachten (?)
    - zB welcher Treppentyp
    - zB welcher Küchenessertyp ............
    (8) Mauern oder Holzbau ?
    (9) Garage als Grenzgare mit 9m zulässig? - Was für ein Garagendach?
    ................... bitte einfach mal zu jedem Punkt den Antworttext zugeben!!!

    In der Zwischenzeit schau ich mal die restlichen Ansagen an. Bis gleich. Gabi
     
  3. #23 VolkerKugel (†), 12.02.2006
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Also erst mal "hmmm" ...

    ... dann bin ich ja zufrieden. Gute Bauträger arbeiten nur mit guten Architekten.

    @Josilika
    Wenn´s denn doch im Detail sein soll:
    1) 8,30 x 15,00 x (0,25+2,75+0,18+2,625+0,18+i.med.2,50) = 1.056 m³
    aber einschl. Hausanschlüsse, Außenanlagen und Baunebenkosten und MwSt eher gut 300 €
    (in der Wetterau ist es nicht viel billiger als hier im Rhein-Main-Gebiet)
    4) Hausanschlüsse am Besten in den Abstellraum hinter der Garage,
    die Installateure sind preiswerter als die öffentlichen Versorgungsträger.
    5) Heizung siehe Grundriss DG: Therme unterm Dach = sinnvoll
    9) HBO § 6 (10) 1. Garagen einschl. Abstellraum und Dachüberständen
    bis zu 9 m Länge und 20m² Wandfläche zum Nachbarn zulässig.

    Freundliche Grüße . Volker
     
  4. #24 fribbich2006, 12.02.2006
    fribbich2006

    fribbich2006

    Dabei seit:
    11.02.2006
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherrin und Hausfrau ;-)
    Ort:
    Wetterau
    hallo,

    so wir haben heute diverse neugierige Leute zu unserem Grundstück gefahren;-)

    Wir sind eher "altmodisch", also geschlossene Küche. Wir handhaben es so, dass wir unter der Woche in der Küche frühstücken, am Wochenende und abends essen wir im Esszimmer. Wir brauchen also, so wie bisher einen Tisch in der Küche, der aber wohl, wenn die Kinder größer sind, wieder rauskommt.

    (1) 1000cbm x 250€ = 250.000 MINIMUM - nur Haus Standard (ok?) ja, das wäre so in unseren Möglichkeiten
    (2) Erschließung Auto und Besucher über Garagenseite = Terrassenfläche (?) Terrasse direkt am Haus an der Schmalseite des Hauses. garage dort, wo sie im 2.link angezeichnet ist. ist auch von der zufahrt nicht anders möglich
    (3) Himmelsrichtungen haben wir
    (4) Welche Versorgungsträger müssen wo hin ? Hausanschlußraum im EG (?) Ja, haben wir nicht bedacht. müssen wohl ins eg
    (5) Welche Heizung - Schlot durch EG, OG und DG an der gleichen Stelle (?) gasheizung. toll wäre kamin im wohnzimmer, aber nicht bedingung. alles frage des geldes;-)
    (6) Welcher Typ Mensch seid ihr : traditionell oder offene Lebensform (?) traditionell, mit geschlossener küche
    (7) Welche Details sind euch WICHTIG - was sollte deine Frau beachten (?)
    - zB welcher Treppentyp Holzstufen mit Edelstahlgeländer ( teuer, ich weiß) Treppe nicht im wohnzimmer! ( ich bin die Frau ;-) genial finde ich eigentlich die idee, einen hwr im 1. og zuhaben. das spart unheimliches treppengelaufe mit wäschekörben
    - zB welcher Küchenessertyp ............ siehe oben
    (8) Mauern oder Holzbau ? Mauer bitte
    (9) Garage als Grenzgare mit 9m zulässig? Ja, genauso.- Was für ein Garagendach? Satteldach oder begrüntes Flachdach

    Toll, dass ihr euch alle gedanken macht zu unserem Grundriss!

    Bis bald
    fribbich
     
  5. #25 susannede, 12.02.2006
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Hi Frib...,

    Wo wir schon wieder im Detail sind (seufz),

    bevor das Haus ein Monstrum wird, würde ich mir auch mal Gedanken um die gesamte Kubatur machen (und vorher die Abstandsflächen dringend klären!).

    Laienhaft kann man mal den Kindern die Legosteinchen klauen und die Gebäudehülle ca.-maßstäblich mal nachbauen (bei der Länge und den Trauf- und Giebelwandhöhen schon ganz interessant zum Spielen).

    Aber ich vertraue jetzt mal auf die/den Kollegin/Kollegen.

    Grüße!
    Susanne
     
  6. #26 Josef S., 12.02.2006
    Josef S.

    Josef S.

    Dabei seit:
    09.12.2003
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV-Fuzzi
    Ort:
    Salzburg
    Benutzertitelzusatz:
    Holzhausbewohner und bekennender Holzwurm
    Architektenpläne

    .. wie ich mit meinem Plan beim Zimmerer und Installateur die Feinplanung (gemeinsam) gemacht habe, haben die beiden Herren auch einige Pläne für EFHs herausgezogen, die sie so in letzter Zeit im Zuge von Architektenausschreibungen bekommen haben. Wir haben uns bei so manchem gemeinsam gar köstlich amüsiert, es waren aber auch einige wenige sehr gut durchgeplante dabei.
    Ein lieber Verwandter von mir ist Architekt; ein äußerst interessanter Mensch, viel mehr Künstler als Bautechniker, aber mein Haus würde ich mir von ihm nicht planen lassen.

    Den richtigen Architekten zu finden geht nur über Referenzen und sorgfältigste Auswahl.
     
  7. #27 VolkerKugel (†), 12.02.2006
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Nochmal zu den Kosten ...

    @Josilika
    Hast Du mit den € 250/m³ die reinen Baukosten gemeint oder alles tutto kompletto was von fib... letztendlich aufzubringen ist?
    Wenn Letzteres gemeint ist, melde ich hiermit Bedenken an.

    @Josef S.
    Solche und solche gibt es in jedem Beruf und in jeder Sparte. Ich nehme doch mal an, dass der Kollege von irgendjemand empfohlen worden ist.

    @Susannede.
    Abstandsflächen dürften kein Problem sein. Mindestabstand ist eh´ 3 Meter zu den Nachbargrenzen und dann darf das Haus von OK Gelände bis zum Anschnitt Außenwand/Dachhaut bis zu 7,50m hoch werden.

    Freundliche Grüße . Volker
     
  8. #28 susannede, 12.02.2006
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Da sind aber rechts keine 3 Meters...habe ich mal so am Bildschirm abgemessen (hihi).
     
  9. #29 fribbich2006, 12.02.2006
    fribbich2006

    fribbich2006

    Dabei seit:
    11.02.2006
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherrin und Hausfrau ;-)
    Ort:
    Wetterau
    um euren zweifeln an den abstandsflächen zu antworten. das grundstück ist 14,30 m breit, auf jeder seite wird der 3m abstand eingehalten. auch wenns auf unserer Laienzeichnung nicht so aussieht...
     
  10. #30 VolkerKugel (†), 12.02.2006
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Tja das kommt davon ...

    ... ich hab´s mir ausgedruckt und da sind die Abstände links und rechts gleich und links vermaßt mit 3,00m (nix hihi!).

    Freundliche Grüße . Volker
     
  11. #31 susannede, 12.02.2006
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Da bin ich ja beruhigt...leg dann auch brav das Tipp-Ex zur Seite... :D
     
  12. #32 Josilika, 13.02.2006
    Josilika

    Josilika

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architektin
    Ort:
    Sonneberg
    Guten Morgen Volker
    "Baukosten" dahinter steht MINIMUM wollte doch nur dem Frib mal klar machen dass so eine Monsterhütte auch richtig viel Geld kostet - MINIMUM heißt unter dem ginge nie was - nicht mal in Thüringen !!!!
    Denke nämlich dass die sich über die Ausmaße ihrer sinnlosen vielen Abstellkammern noch gar net bewußt sind.

    Aber irgendwo satnd dass der Frib ne Frau ist - also die ihre eigenen Abstellkammern verplant hat - bin zwar auch ne Frau und meine Bauherrinnen sind immer glücklich an welche Details man so als Frau alles mitdenkt - aber so einen Unsinn - habe ich noch nicht verbockt !

    Das war das Thema Kosten
    dann spinnen wir mal weiter um Frib aufzuwecken
    etwas bessere Ausstattung und andere Lage 300x1000 = 300.000€
    - zuzüglich Garge
    - zuzüglich Hausanschlußkosten
    - zuzüglich Erschließungskosten (Baulücken sind meist die Anschlüsse in Straße nicht auf dem Grundstück)
    - Außenanlagen
    - ne Küche
    - nen Kamin

    Naja und klaro die ARCHITEKTENKOSTEN :lock
    Soll ja ein Architektenhaus werden :mauer

    Ok das war mein morgendlicher Senf.
    Mal sehn was sein/ihr Archi so spricht - ob der auch merkt dass der Kamin im Wohnzimmer aus der "Dachrinne" guckt.

    Hi Susanne
    wenn die Bauherrin mit Arcon malt dann hat sie das Haus zum drehen im Ganzen auf dem Bildschirm. Mit Arcon laß ich von meinem Junior auch die Häuser nachbauen, damit die Bauherrn mal gucken können wie es ausschaut wenn maln Hubschrauber drübber fliegt. Also daher müßte sie wissen was sie will. (Leider)

    Bis bald und euch allen ne tolle Woche.
    Ich würd zu gern auf die Pisten gehn - bei den Schneemassen vor der Tür.
    Naja aber dann schufften wir mal weiter für die Steuern, die Vatter Staat so braucht ;-) Tschüß Gabi
     
  13. #33 Josilika, 13.02.2006
    Josilika

    Josilika

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architektin
    Ort:
    Sonneberg
    Abstandsflächen

    14,30m das Grundstück
    dann aber nur 8,24 das Haus und nen guten Putzer.
    Hoffentlich hat der Vermesser ne gute Versicherung
    und trifft die Mitte des Grenzsteines genau.

    Stell mir das so grausam vor :
    Zaun/Hecke (1,50m hoch) 2,50 Durchgang und dann die erschlagende 15m Wand 6,50 hoch - tolle Spielwiese für die Kinder :mauer

    ACH ne stimmt ja :
    die haben ja den Walnussbaum
    Da können die Kleinen ja richtig toben und klettern.
     
  14. #34 Josilika, 13.02.2006
    Josilika

    Josilika

    Dabei seit:
    25.11.2005
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architektin
    Ort:
    Sonneberg
    Sorry Frib - diese Spitzen sind net bös - aber laßt euch einfach mal ein Haus zu Leben planen - wir sind alle gespannt was dein Archit heute macht, denn aus diesem Grundstück diese Hausgröße rauszuholen ist schon eine Herausforderung, die aber bei 0 beginnen sollte.
    Tschüß jetzt endgültig - das Finanzamt braucht unsere Steuern !
     
  15. #35 fribbich2006, 13.02.2006
    fribbich2006

    fribbich2006

    Dabei seit:
    11.02.2006
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherrin und Hausfrau ;-)
    Ort:
    Wetterau
    hallo ihr lieben,

    sooo, wir waren heute morgen 2 stunden beim architekten. da unsere kinder zusammen im kindergarten sind, gehe ich einfach mal davon aus, dass ich ihm vertrauen kann. er hat fast 20 jahre praxis hinter sich und wird sich hoffentlich was einfallen lassen :-) wir haben beschlossen, das ganze mit ihm durchzuziehen.

    wir haben unsere laienpläne nicht mitgenommen :cool: , so zur beruhigung für euch.
    wir haben den kostenrahmen abgesteckt, er weiss nun, was möglich ist und wir sind unsere wünsch bezüglich der räume durchgegangen. bis nächsten montag will er für uns eine vorplanung gemacht haben.

    naja, man kann gut lästern über kleinen garten - großes haus. die qmpreise sind hier in der stadt um die 300 euro. da kann ich mir leider kein 1200 qm villen grundstück leisten. das muss man heutzutage entweder am platten land in norddeutschland kaufen oder eben erben. bis zum letzteren werden aber hoffentlich noch 30 jahre vergehen ;-)

    die grundstücke für freistehende häuser, die unsere stadt verkauft, sind um die 370 qm groß oder klein - wie man will- und dafür hockt man dann in einem langweiligen engen neubaugebiet.
    also will ich einfach mal behaupten, dass wir es mit dem grundstück ganz gut getroffen haben. und wir werden sehen, was der architekt nun für vorschläge macht.
    ich stelle sie dann gerne hier zur diskussion!

    viele grüße
    fribbich
     
  16. Uli R.

    Uli R.

    Dabei seit:
    24.10.2003
    Beiträge:
    1.664
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    -
    Ort:
    Rheinland-Pfalz
    Das is ma en Argument :)
     
  17. #37 fribbich2006, 13.02.2006
    fribbich2006

    fribbich2006

    Dabei seit:
    11.02.2006
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherrin und Hausfrau ;-)
    Ort:
    Wetterau
    uli r., dann sag doch mal, wie man es schlauer anstellen kann. :confused: ich hab inzwischen fast den eindruck, dass egal, wie man vorgeht, wen man für was beauftragt, da gibts hier immer jemand, der drüber lästert :motz

    einen ortsansässigen architekten hast du ja, wie ich gelesen habe, auch beauftragt. ordentliche referenzen, das ist klar, sollte der gute mann nachweisen können. und wenn ich jemand privat kenne, kann das nicht von nachteil sein. ganz im gegenteil hat ein ortsansässiger architekt in einer kleinen stadt auch einen ruf zu verlieren und wird somit sein bestes geben.

    fribbich
     
  18. #38 VolkerKugel (†), 13.02.2006
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Genau so ist es fribbich ...

    ... und lasst Euch mal nicht irre machen.

    Freundliche Grüße . Volker

    (Seit wann gibt´s in der Wedderau auch ´ne Stadt? :D )
     
  19. Uli R.

    Uli R.

    Dabei seit:
    24.10.2003
    Beiträge:
    1.664
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    -
    Ort:
    Rheinland-Pfalz
    ruhig, ruhig ...

    musst schon zugeben, dass es sich lustig liest oder? ;) um das ging's um nix anderes
     
  20. #40 fribbich2006, 13.02.2006
    fribbich2006

    fribbich2006

    Dabei seit:
    11.02.2006
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherrin und Hausfrau ;-)
    Ort:
    Wetterau
    :D Volker Kugel
    augesucht haben wir uns die wedderau nicht ;-)
    beruflich hat es uns halt hier her verschlagen und da die bahnanbindung nach FFM sehr gut ist, sind wir hier gelandet. mittlerweile gut eingelebt, wollte wir ungerne wieder einen wohnortwechsel vornehmen. bad homburg ist da schon etwas "netter" :) aber leider mit einem normalen geldbeutel nicht zu vereinbaren :fleen

    nein, keine sorge, wir lassen uns nicht irre machen. ich denke, dass wir auf einem guten weg sind. wir haben die letzten wochen hier und in anderen bauforen so viel gelesen, so dass wir die schlimmsten fehler wohl nicht mehr machen werden....und einen guten fachmann haben wir ja nun auch.

    grüße von fribbich
     
Thema:

Achtung Neuling ;-) bitte um rege Diskussion meines Grundrisses

Die Seite wird geladen...

Achtung Neuling ;-) bitte um rege Diskussion meines Grundrisses - Ähnliche Themen

  1. Stellmotoren defekt? Achtung Laie

    Stellmotoren defekt? Achtung Laie: Hallo zusammen, ich bin ein Laie in der ganzen Thematik. Ich bin in eine Wohnung gezogen mit FBH und habe auch einen Homematic IP...
  2. ACHTUNG!!!

    ACHTUNG!!!: Bitte klickt keine Beiträge oder Links von Baulouis an, Ihr könnt danach keine Kommentare mehr schreiben oder wie in meinem Fall, nicht mehr einloggen
  3. Achtung Lang! Feuchtigkeit und Schimmel in der gesamten DHH.

    Achtung Lang! Feuchtigkeit und Schimmel in der gesamten DHH.: Guten Tag liebe Bauexperten :) Ich bin ganz neu hier in diesem Forum, ich brauche nämlich mal euren Rat und vielleicht Tipps, weil unser...
  4. Teich bauen mit Fischen-aber ACHTUNG Katze

    Teich bauen mit Fischen-aber ACHTUNG Katze: hallo Ihr, Meine Kinder wollen Haustiere. Problem, dass ich gegen alles mögliche allergisch bin. Also sollen Fische her. Am besten in einem Teich...
  5. Achtung (!)

    Achtung (!): Liebe Moderatoren, vor über 15 Jahren habe ich das BEF ins Leben gerufen, was anfangs als Nebenzeitvertreib angedacht war ist jährlich...