Altbausanierung - Grenze der Sinnhaftigkeit erreicht?!

Diskutiere Altbausanierung - Grenze der Sinnhaftigkeit erreicht?! im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Warum regst du dich dann auf? Das Forum ist immer wieder erfrischend, schätzt man Projekte preislich zu optimistisch ein, bekommt man Gegenwind,...

  1. #21 lawrence, 01.02.2015
    lawrence

    lawrence

    Dabei seit:
    01.05.2009
    Beiträge:
    1.389
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Nordbaden
    Warum regst du dich dann auf?

    Das Forum ist immer wieder erfrischend, schätzt man Projekte preislich zu optimistisch ein, bekommt man Gegenwind, schätzt man eher konservativ ein, ist es auch nicht recht.
     
  2. #22 FrauMissy, 01.02.2015
    FrauMissy

    FrauMissy

    Dabei seit:
    10.11.2014
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Pädagogin
    Ort:
    Köln
    Ehrlich gesagt verstehe ich die Fragestellung nicht.
    Gefällt dir das Haus und die Lage? Du bleibst mit deinen Sanierungswünschen im Budget und bekommst so ein Haus, welches dir wirklich zusagt? Dann mach es.
    Das ganze ist in deinen Augen nix halbes und nix ganzes und du würdest es nur machen, weil du die sucherei Leid bist und nicht glaubst noch was besseres zu finden? Dann lass es.
     
  3. #23 lawrence, 01.02.2015
    lawrence

    lawrence

    Dabei seit:
    01.05.2009
    Beiträge:
    1.389
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Nordbaden
    Danke Missy, deine Fragestellung trifft es ganz gut.
     
  4. Muppet

    Muppet

    Dabei seit:
    24.03.2014
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Biologin
    Ort:
    Frankenberg
    Das ist dein zukünfitges Haus, und nur du (und ggf. die Bank, die das finanzieren soll) kannst entscheiden, was es DIR wert ist. Wenn das Haus von Lage, Grundstück, Größe und Grundriss her passt, und du die die halb Million leisten kannst: warum nicht? Ist ja dein Geld. Mein Haus ist auch ein Liebhaberobjekt, das unter rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten her durchgefallen wäre.

    Ob das rein subjektiv eine gute Idee ist oder niht kann dir niemand sagen, der das Haus nicht gesehen hat und auch den Markt bei dir nicht kennt. Das sollte dir aber dein Architekt sagen können.
     
  5. #25 backbone23, 03.02.2015
    backbone23

    backbone23

    Dabei seit:
    01.05.2013
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    BW
    Nö. Ich möchte dir sagen, dass man das ohne den Grundstückspreis zu wissen nicht beurteilen kann.

    Bei uns bist du übrigens schnell bei (über) 200.000 € für ein Grundstück und den Rest hat der TE ja schon selbst vorgerechnet.
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Man versucht halt die Situation des TS möglichst realistisch einzuschätzen, da geht es nicht um zu optimistisch oder zu konservativ.

    Nordbaden? Mit etwas mehr Infos zum Ort hätte man das leichter beurteilen können. Gehe ich richtig in der Annahme, dass Du in MOS und Umgebung gesucht hast? Da wären die Grundstückspreise zwar nicht ganz billig, aber bei weitem nicht so hoch wie in HD, Ffm, HN usw.
     
  7. #27 lawrence, 03.02.2015
    lawrence

    lawrence

    Dabei seit:
    01.05.2009
    Beiträge:
    1.389
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Nordbaden
    Richtig. Das Problem ist eben auch, überhaupt was Kaufbares zu finden, insbesondere was für meine (Sonder-) Bedürfnisse passt.
     
  8. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Sehe ich auch so, letztendlich soll das Haus zu Deinen Bedürfnissen passen, und nicht umgekehrt. Da hier aber niemand Deine Wünsche im Detail kennen kann, ist es auch schwer was dazu zu schreiben. Die Frage ist halt, ob Du wirklich zwingend dort ein Haus kaufen musst, oder ob es nicht auch möglich ist ein paar Kilometer entfernt ein Haus zu kaufen. Da fallen die Preise deutlich, Baugrundstücke gibt es auch, und man ist trotzdem in 10 Minuten in MOS.
     
  9. #29 Siedler, 03.02.2015
    Siedler

    Siedler

    Dabei seit:
    30.04.2011
    Beiträge:
    685
    Zustimmungen:
    49
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Ba.-Wü.

    Bei uns (10 Min. von MOS) kostet der qm Bauplatz um die 80 Euro. Trotzdem kann ich es durchaus verstehen, wenn man direkt in MOS wohnen möchte.

    Gruß
     
  10. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Was Ihr da unten immer wollt. Kommt zu uns auf den Berg, da gibt´s Platz in Hülle und Fülle. ;)
     
  11. #31 Siedler, 03.02.2015
    Siedler

    Siedler

    Dabei seit:
    30.04.2011
    Beiträge:
    685
    Zustimmungen:
    49
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Ba.-Wü.
    Na ja, ich wohn ja auch so bissl auf´m Berg und fühl mich auch recht wohl hier. Aber MOS hat auch schon ein paar schöne Fleckchen.

    Gruß
     
  12. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ach der kleine Berg da drüben. ;)
     
  13. HelgeK

    HelgeK

    Dabei seit:
    21.02.2005
    Beiträge:
    253
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Hamburg-Finkenwerder
    Zum Thema "Preisfindung" ein kleine Geschichte:

    2008 hat mich mein Vater gebeten, das Wochenendhaus an der Schlei (nördl. Schleswig-Holstein) über's Internet zum Verkauf anzubieten. Meine Eltern gingen auf die 80 zu und hatten keine Lust mehr auf die Fahrerei von Hamburg aus. Zum Haus: Anf. 70er Jahre, für die Entstehenszeit ganz ordentlich und geschmackvoll gebaut, gepflegt und techn. ok, aber veraltet, 80m2, einsame Waldrandlage, 1000m2 Garten und 800m zum Wasser.

    Was sollte man dafür verlangen? Ich habe ein par Stunden lang Immobolienportale nach halbwegs vergleichbaren Objekten durchgewühlt. Dann preislich einen Mittelwert gebildet, 20% "Verhandlungsmasse" draufgeschlagen und diesem Preis meinen Vater für ein Inserat empfohlen.

    Der guckte mich entsetzt an und meinte nur: "Sind wir das Sozialamt? Wir sind alt und brauchen das Geld. Wir wollen ein par Kreuzfahrten machen mit der "Deutschland", der "Sea Cloud" und der "Queen Mary". Und bitte keine zugigen, engen Innenkabinen. WIr brauchen viel Platz, und deshalb inseriere das Haus bitte für ..." - es folgte eine Summe, die fast dem doppelten meiner Empfehlung entsprach.

    Und die war, meiner ehrlichen Meinung nach, ja eigentlich schon 20% überteuert..

    Vati ließ nicht mit sich reden. Also habe ich den Mondpreis inseriert. Es passierte, was passieren musste - es meldeten sich bei mir in 3 Monaten nur 2 Makler, kein einziger privater Interessent.

    Die Makler boten an, die Sache professionell in die Hand zu nehmen. Meine Preisvorstellung wäre "interessant", aber um ca. 100% überhöht. Ich hab den beiden geantwortet, dass ich nunmal eine herausfordernde Preisvorstellung hätte. Billig verkaufen könnte ich auch selbst - wenn sie einen solventen Kunden auftreiben könnten, nur zu. Die beiden Herren meldeten sich nie wieder.

    Ein par Wochen nach Makler Nummer 2 kontaktierte mich eine ältere Dame mit bajuwarischem Akzent. Ob das Haus in Deekelsen noch zu haben sei. Ich war verwirrt. Von "Deekelsen" hatte ich noch nie im Leben was gehört. Die Dame erklärte, dass sie alle Folgen vom"Landarzt" gesehen hätte. Sie würde jetzt ihre Kanzlei in Starnberg verkaufen und in Rente gehen. Und wolle endlich beim Landarzt um die Ecke wohnen .. blablablbablablub.

    Mein Vater hat den vollen Wunschbetrag bekommen und mit meiner Mutter zusammen 2/3 davon auf einer Serie von Kreuzfahrten verjubelt - bis die beiden keine Lust mehr auf Käpten's Dinner hatten.

    So, und nun die Moral der Geschichte: Was wäre der "Marktpreis" des Häuschens gewesen? Keine Ahnung, es interessiert mich auch nicht. Relevant war nur der Preis, der es der einzigen, real existierenden Kaufinteressentin wert war.
     
  14. #34 lawrence, 03.02.2015
    lawrence

    lawrence

    Dabei seit:
    01.05.2009
    Beiträge:
    1.389
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Nordbaden
    Ich hasse es zwar zu sagen, aber ja zwingend und alternativlos.
     
  15. #35 lawrence, 19.02.2015
    lawrence

    lawrence

    Dabei seit:
    01.05.2009
    Beiträge:
    1.389
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Nordbaden
    Thread kann geschlossen werden - danke für den hilfreichen Input - Objekt wird an einen anderen Käufer gehen, da - nachvollziehbar - der VK die Bauvoranfrage nicht abwarten möchte.

    Also Plan B - Neubau - Hanglage - Grundstücke für 40-50 Euro/qm.
     
Thema:

Altbausanierung - Grenze der Sinnhaftigkeit erreicht?!

Die Seite wird geladen...

Altbausanierung - Grenze der Sinnhaftigkeit erreicht?! - Ähnliche Themen

  1. Altbausanierung - Fundament im Türbereich / Dämmung

    Altbausanierung - Fundament im Türbereich / Dämmung: Morgen, ich saniere ein altes Fachwerk. Dabei erneuere ich aktuell noch alle Schwellen bzw. deren Fundamente in Hinblick auf eine Absperrung zum...
  2. Altbausanierung: Fußbodenheizung bei unterschiedlicher Aufbauhöhe – Lösungsansätze gesucht

    Altbausanierung: Fußbodenheizung bei unterschiedlicher Aufbauhöhe – Lösungsansätze gesucht: Hallo zusammen, wir sanieren aktuell einen Altbau aus dem Jahr 1955. In allen Räumen haben wir den alten Estrich entfernt – außer im...
  3. Thema: Altbausanierung 1955 – Estrichaufbau mit Teerpappe – kompletter Rückbau nötig?

    Thema: Altbausanierung 1955 – Estrichaufbau mit Teerpappe – kompletter Rückbau nötig?: Hallo zusammen, ich bin aktuell dabei, einen Altbau aus dem Jahr 1955 zu sanieren. Das Haus ist teilunterkellert und ich möchte im Erdgeschoss...
  4. Altbausanierung - Kombination Förderung KFW EE-Haus mit weiteren Maßnahmen möglich?

    Altbausanierung - Kombination Förderung KFW EE-Haus mit weiteren Maßnahmen möglich?: Hallo in Forum, ich möchte mich und mein Sanierungsprojekt hier erstmal gerne vorstellen - ich plane die Sanierung eines Kaffeemühlenhauses aus...
  5. Altbausanierung mit abgeschalteter Heizung

    Altbausanierung mit abgeschalteter Heizung: Servus zusammen, folgendes Problem. Ich saniere nun seit April meinen erworbenen Altbau. Ich bin jetzt gerade in den letzten Zügen (es fehlt nur...