alternative zu ARCON

Diskutiere alternative zu ARCON im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; hallohalli, hier ein neuer Grundriss-Entwurf ganz ohne Einsatz einer CAD-Software ;-) 1 "Knopf" sind knapp 20 cm. Und die gelben Stellen in den...

  1. #1 derengelfrank, 13.01.2008
    derengelfrank

    derengelfrank

    Dabei seit:
    20.03.2006
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    M
    hallohalli,
    hier ein neuer Grundriss-Entwurf ganz ohne Einsatz einer CAD-Software ;-)
    1 "Knopf" sind knapp 20 cm. Und die gelben Stellen in den Wänden sind die Türen/Fenster
    Planung steht schon, ich brauche jetzt nur noch ein ca. 2000 qm großes Grundstück und viel Geld. Kann mir da jemand aushelfen?
     
  2. #2 BauherrHilflos, 13.01.2008
    BauherrHilflos

    BauherrHilflos

    Dabei seit:
    15.06.2007
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Euskirchen
    Oje..

    ..ein Lego Haus.. darauf sind wir auch hereingefallen.. :motz
    Aber für die Bilder.. :biggthumpup::biggthumpup:
     
  3. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    Klasse ! (auch wenn die Idee nicht neu ist).

    Wie schwierig war es denn, deine Kinder zu überzeugen, die Bausteine herauszurücken ?!?

    Zum Haus: Ein Passivhaus wirds wohl nicht ? (Wände zu dünn...)

    und die eine oder andere Wand sollte noch verschoben werden ...

    gruss
     
  4. #4 derengelfrank, 13.01.2008
    derengelfrank

    derengelfrank

    Dabei seit:
    20.03.2006
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    M
    ....
     
  5. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    alternative zu arcon

    so, so, softwareentwickler... :bounce:
     
  6. Jonny

    Jonny

    Dabei seit:
    12.05.2006
    Beiträge:
    4.341
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    84104 Tegernbach
    Ist das in C# umgesetzt?
    Ich dachte mir schon immer das das '#' für Klötzchen steht. :konfusius

    Grüsse
    Jonny
     
  7. #7 derengelfrank, 13.01.2008
    derengelfrank

    derengelfrank

    Dabei seit:
    20.03.2006
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    M
    ...man muß ja auch mal über den Tellerrand blicken können....
    auf dem System, auf dem ich entwickle, läuft kein Arcon (und m.W. auch kein anderes CAD-system)....
     
  8. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
     
  9. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    und die eine oder andere Wand sollte noch verschoben werden ...
    WAS? Bei meinem Entwurf wird GAR NIX geändert! Das soll der Architekt genau so (ohne die Knöpfe) zeichnen! [/QUOTE]

    ...Schade, so ist die Hütte nicht wirklich partytauglich....:fleen
     
  10. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    bei der treppensteigung hätte ich bedenken!
     
  11. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Da gibt´s Probleme mit der EnEV.....so ganz ohne Dach. :bounce:

    Gruß
    Ralf
     
  12. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ..wenn er noch die verzogenen Stufen per 1er Lego nachgebildet hätte...
     
  13. #13 BauherrHilflos, 13.01.2008
    BauherrHilflos

    BauherrHilflos

    Dabei seit:
    15.06.2007
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Euskirchen
    Was mir gerade aufgefallen ist:

    Es muss sich wohl um ein Plus-Energie-Haus handeln!?
    Denn nirgends ist ein HWR zu sehen..
    Oder unter dem Teppich? :angel:
     
  14. #14 Jürgen Jung, 13.01.2008
    Jürgen Jung

    Jürgen Jung

    Dabei seit:
    23.09.2006
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Hannover
    der Drucker dazu

    ist eine echte Herausforderung :p
     
  15. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    klack, klack, klack...:D

    :respekt:respekt:respekt
     
  16. R.J.

    R.J.

    Dabei seit:
    14.04.2006
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer & Holzingenieur
    Ort:
    Göttingen
  17. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Na, wenn sowas machbar ist, dann werd ich mich nochmal mit der Erfindung der Selbstklebelöcher(TM) befassen.
    Das ist ne tolle Sache. Macht keinen Dreck und wennste das Selbstklebeloch(TM)wieder abziehst, ist kein Loch mehr da.
    Ich denke da an unterschiedliche Ausführungen, als Durchgangsloch, Sackloch, Langloch... :D

    :winken
     
  18. #18 derengelfrank, 14.01.2008
    derengelfrank

    derengelfrank

    Dabei seit:
    20.03.2006
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    M
    OK, OK. Ich bastel noch das Souterrain (da soll die Heizung/HWR/Gesindekammern hin) und Obergeschoß. Irgendwo habe ich noch ein paar Kartons mit Steinen....
     
  19. #19 derengelfrank, 14.01.2008
    derengelfrank

    derengelfrank

    Dabei seit:
    20.03.2006
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    M
    Ja, bei den Details muss man tricksen. Wie bei 'nen großen Legohaus auch.:p
     
  20. #20 Shai Hulud, 14.01.2008
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Kuckst du...

    ... hier (Achtung, Schleichwerbung!)

    :biggthumpup:
     
Thema: alternative zu ARCON
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. arcon 5 alternative

Die Seite wird geladen...

alternative zu ARCON - Ähnliche Themen

  1. Alternative zu GU10 - Suche LED-Standard

    Alternative zu GU10 - Suche LED-Standard: Hallo Experten, einige Decken (Küche/Essen (30m²); Bäder; Flur) sollen in unserem Altbau für Einbauleuchten abgehangen werden. Teilweise sind die...
  2. Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?

    Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?: Liebes Forum, nachdem ich schon viel gelesen und gelernt habe, jetzt die Anmeldung und der erste Post von mir. Also ein herzliches Hallo in die...
  3. Zaun alternativen sichtschutz (doppelstabgitter)

    Zaun alternativen sichtschutz (doppelstabgitter): Hallo ich hab mir wie auf dem bild doppelstabgitter zugelegt, Das problem was ich habe wie man sehen kann das das graue sich irgendwie schrumpft,...
  4. Alternative zur Sockelleiste an Natursteinwand

    Alternative zur Sockelleiste an Natursteinwand: Hallo, ich brauche eure Hilfe. Ich habe einen Sichtbetonboden in meinem böhmischen Kreuzgewölbe. Wie kann ich die Fuge zur Wand schließen, ohne...
  5. Fußbodenheizung Fräsen oder Alternative ?

    Fußbodenheizung Fräsen oder Alternative ?: Hi zusammen, wir haben einen recht weitgehend sanierten Bungalow aus den 60ern gekauft, in dem wir gern eine Fußbodenheizung einbauen wollen....