Alternativlos gibbet ned - weiterer Anlauf!

Diskutiere Alternativlos gibbet ned - weiterer Anlauf! im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; eigentlich sollte es hier ausreichend sein, zu erklären wie das Gewerbe funktioniert. Genau das ist das Problem. Wenn ich für jemanden etwas...

  1. #461 Frau Maier, 05.11.2015
    Frau Maier

    Frau Maier

    Dabei seit:
    28.01.2015
    Beiträge:
    1.116
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Bodensee
    Genau das ist das Problem. Wenn ich für jemanden etwas plane, dann weise ich ihn auf Ungereimtheiten hin, auch wenn es für ihn so funktionieren tut. Ein Entwurf entwickelt sich aus dem Wissen der näheren Umstände. Ein Entwurf kann mit dem Wissen aller Umstände auch eine völlig andere Richtung bekommen, die der BH nicht bedacht hat. Durch Informationsmangel kann man einfach keinen Entwurf zufriedenstellend bewerten und das merkst Du am Unverständnis über deine kurze Angebundenheit und der für die, die helfen wollen, Unverständlichkeit warum ihre Vorschläge nicht funktionieren sollen. Und da hat Baumal Recht, dass es so in einem Forum nicht läuft. Deine Infos sind zu kurz, um die Phantasie, mit der man dir helfen will, auf das wesentliche zu beschränken. Dazu ist das Vorhaben zu speziell um mit dieser Informationslücke noch was anzufangen. Und deswegen wirst Du hier keine wirklich befriedigende Antwort zu deinen Fragen bekommen.

    Sich einfach nur auf den Grundriss zu beschränken ist nicht, weil zu diesem auch das ganze Rundherum gehört. Man kann das nicht trennen. Und genau dazu fehlen die Infos.

    Aber immerhin ist es eine gute Unterhaltung.
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Warum vergessen wir nicht einmal das Gewerbe und nehmen das als gegeben hin. Er braucht 8 Stellplätze, Punkt. Er braucht 1 Büro, Punkt. Beides ist vorhanden.

    Abriss und Neubau steht nicht zur Diskussion. Jetzt geht es doch "nur" noch um das Rechteck das so mit Räumen gefüllt werden muss, dass man darin, zusammen mit Frau/Lebensgefährtin und evtl. mal 2 Kindern, möglichst auch wohnen kann. Selbstverständlich geht das nicht ohne Kompromisse ab, da muss der TE dann entscheiden ob Pest oder Cholera. Den optimalen Entwurf wird es nicht geben, den gibt es nie.
     
  3. #463 lawrence, 05.11.2015
    lawrence

    lawrence

    Dabei seit:
    01.05.2009
    Beiträge:
    1.389
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Nordbaden
    Die meisten Vorschläge hätten diejenigen Grundlagen geändert, an den ich nicht rütteln werde. Sind nicht viele, aber eben wichtig für mich.
     
  4. #464 lawrence, 05.11.2015
    lawrence

    lawrence

    Dabei seit:
    01.05.2009
    Beiträge:
    1.389
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Nordbaden
    Genau so ist es.
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wenn diese No-Go´s aber niemand kennt, kann das auch niemand wissen und berücksichtigen. In dem Fall muss ich den beiden schon Recht geben, es macht keinen Spaß in´s Blaue zu diskutieren, nur um dann gesagt zu bekommen "das geht nicht". Würfeln um irgendwann mal einen Glückstreffer zu landen, das funktioniert nicht.

    Mampf....wusstet Ihr, dass in der Tüte Happy Cherries nur noch 200gr sind? :yikes
     
  6. #466 Frau Maier, 05.11.2015
    Frau Maier

    Frau Maier

    Dabei seit:
    28.01.2015
    Beiträge:
    1.116
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Bodensee
    Es wurden doch schon zig Vorschläge gemacht, die allesamt lapidar mit geht nicht, will nicht, wird geprüft usw abtut. Und so dreht man sich immer wieder im Kreis.

    Ich wette lawrence war zig Jahre beim Militär und kennt nur noch die dort übliche kurze Kommunikationsform. :D


    PS: Hast Du auch für mich etwas Marzipan übrig? Muss erst noch einkaufen gehen... :D
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Jepp. Zentis und eine rote Tafel (Ritter Sport), Du darfst wählen.
     
  8. #468 Frau Maier, 05.11.2015
    Frau Maier

    Frau Maier

    Dabei seit:
    28.01.2015
    Beiträge:
    1.116
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Bodensee
    Ich muss mich zurück halten... Warum macht alles was Spaß macht auch dick? :fleen
     
  9. #469 lawrence, 05.11.2015
    lawrence

    lawrence

    Dabei seit:
    01.05.2009
    Beiträge:
    1.389
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Nordbaden
    Ich habe mich am Sonntag 3 Stunden hingesetzt und bin diesen Thread von vorne bis hinten erneute durchgegangen. Deine Behauptung ist schlicht und ergreifend nicht richtig.

    Die wenigen greifbaren Vorschläge, hätten die Grundlagen berührt. Der Rest hat sich mit vielem beschäftigt, nur nicht mit dem Grundriß.


    Zähle mir 10 greifbare Vorschläge die in diesem Thread angeblich sind auf und ich begründe dir, weshalb ich diese nicht für tragfähig halte.
     
  10. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Musst ja nicht gleich die komplette Tafel essen. :D

    Ich teile mir meinen Vorrat immer ein, der reicht dann für ein Weilchen..........vielleicht bis morgen. :mega_lol:
     
  11. ziesel

    ziesel

    Dabei seit:
    21.09.2013
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Südniedersachsen
    Schön.

    Wohnen im Gewerbegebiet ist nach BauNVO aber nur ausnahmsweise möglich, und diese Ausnahme ist dann auch noch an gewisse Bedingungen geknüpft:
    Dem Anschein - und deiner Aussage nach - ist aber die Wohnnutzung in Fläche und Masse übergeordnet. Auf den ersten Blick ein krasser Widerspruch. Wie kann das genehmigungsfähig sein?

    Schön. Dann wäre trotzdem noch der rechtliche Status der Personen, die für die Firma im Büro arbeiten zu klären. Handelt es sich dabei - aus betrieblicher Sicht - um ordentlich in den entsprechenden Registern eingetragene Mitgesellschafter? Dann wäre diese Theorie womöglich haltbar - würde aber die Option, im Krankheitsfalle (du arbeitest mit Auto: ein schwerer Verkehrsunfall mit mehrmonatigem Krankenhausaufenthalt würde genügen, diesen Fall eintreten zu lassen) eine Büroaushilfe einzustellen, verbauen. Betrieblich ggf. existenzbedrohend...
    Lebensqualität. Ja, das ist ein interessantes Wort. Spannend wäre, was du darunter verstehst. Angesichts des Grundrisses muss man sich fragen, in was für katastrophalen Verhältnissen du derzeit lebst, wenn du diese Wohnung als eine Steigerung deiner Lebensqualität ansiehst.

    Dummerweise hängen Unternehmenskonzept, Grundriss und Lebensqualität untrennbar voneinander ab.

    Ich glaube du sagtest es selbst einmal: Manchmal muss man Kompromisse eingehen. Und diese Grundlagen vielleicht auch zu fortgeschrittener Zeit nocheinmal hinterfragen. Insbesondere eben im Kontext: Wieviel Lebensqualität (und Geld) rauben mir diese Grundlagen? Sind die Grundlagen diesen Preis, sowohl in Geld, als auch in Lebensqualität und in der Reduktion betrieblicher Handlungsspielräume, wert?

    Wenn du an diesen "Grundlagen" festhältst, dann hast du womöglich das maximale Ergebnis für dich erreicht. Und aus Prinzipientreue eine Menge an Steigerungspotential - sowohl für deine persönliche Lebensqualität, aber auch für die betrieblichen Rahmenbedingungen und zukünftige Handlungsspielräume - verbaut.

    Nur mal so als Frage am Rande: In welche Richtung erstreckt sich denn die Erweiterungsoption?
     
  12. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Du hast wirklich eine Super Glaskugel. Wer sagt denn, dass es sich um eine Gewerbegebiet handelt? Es ist eher wahrscheinlich, dass es um ein Mischgebiet geht, denn reine Gewerbegebiete werden eher selten ausgewiesen. Zudem ist auch in einem Gewerbegebiet eine Wohngelegenheit für den Betriebsinhaber bzw. Betriebsleiter jederzeit möglich und genehmigungsfähig.

    Dieses Argument ist schlichtweg Quark. Was passiert wenn ihm ein Asteroid auf´s Dach fällt?
    Im Krankheitsfall kümmert sich die Frau um alles, von mir aus von der Küche aus. Selbst wenn man eine Teilzeitkraft einstellen würde, käme niemand auf die Idee aus der Bude eine Gewerbeimmobilie zu machen.

    Manchmal kann man sich nur wundern wie hier mit aller Gewalt irgendwas konstruiert werden soll.
     
  13. #473 lawrence, 06.11.2015
    lawrence

    lawrence

    Dabei seit:
    01.05.2009
    Beiträge:
    1.389
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Nordbaden
    Ums kurz zu machen: von Behörden Seite gibt es keine rechtlichen Bedenken hinsichtlich der geplanten Bebauung - insofern erübrigt sich jedwede Diskussion darüber!
     
  14. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    das ist ein interessanter weg, etwas zu planen - andersrum
    wärs richtiger/zielführender. weil du ja anscheinend ein echt
    netter kerl bist (und die archis hier auch alle nett sind) läuft
    dieser thread ohne klimatische störungen - aber eine lösung
    kannst hier nicht bekommen, weil dafür planung erforderlich
    ist und die setzt umfangreiche kentnis der objektspezifischen
    grundlagen voraus.
     
  15. #475 lawrence, 06.11.2015
    lawrence

    lawrence

    Dabei seit:
    01.05.2009
    Beiträge:
    1.389
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Nordbaden
    @mls: du hast vollkommen recht
     
  16. #476 lawrence, 06.11.2015
    lawrence

    lawrence

    Dabei seit:
    01.05.2009
    Beiträge:
    1.389
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Nordbaden
    mal sehen wer den unterschied sieht - kleines update:
     

    Anhänge:

  17. Fremen

    Fremen

    Dabei seit:
    04.11.2015
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Bremen
    Den Eingang finde ich sehr ungemütlich. Der Platz im Windfang reicht gerade mal für einen Schuhregal, aber keine richtige Garderobe. Und dann landet man sofort in der Küche.

    Einparken unten links (in Betrachterrichtung) ist etwas für geübte Fahrer. :-)

    Mal eine alternative Idee: müssen alle Fahrzeuge unbedingt einzeln und in beliebiger Reihenfolge zugriffsbereit stehen? Wie wäre es, wenn Du vorne 6 Parkplätze hast und 2-3 hintereinander auf der Rampe und direkt dahinter? Ist natürlich nicht sehr bequem fürs Parken, aber dafür könntest Du wesentlich mehr Fläche für den Wohnraum/Büro gewinnen, weil man nicht so viel Platz zum Rangieren braucht.
     
  18. #478 lawrence, 06.11.2015
    lawrence

    lawrence

    Dabei seit:
    01.05.2009
    Beiträge:
    1.389
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Nordbaden
    War klar das dies wieder kommt, aber die kommt auch noch rein.

    Ich sehe keine Schwierigkeit dort zu parken.


    Ja, zwingend notwendig.
     
  19. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Mich verwirrt die sich ständig ändernde Anzahl der Stellplätze auch ein wenig.

    Frage: Wieviele Fahrzeuge müssen geparkt werden?

    Der Eingang wirkt jetzt von außen ein bisschen versteckt, aber dafür hätte man einen Zugang für Büro und Privat und kurze Wege. Das würde ich höher einschätzen als eine Eingangstür mehr in der Mitte der Wand. Türelement mit Seitenteilen, und schon wirkt das etwas einladender.
    Den Windfang könnte man notfalls zu Lasten des Badezimmers etwas vergrößern. Der Zugang direkt in den Wohnbereich finde ich jetzt nicht so schlimm, in den meisten Reihenhäusern ist es ähnlich gelöst.

    Die noch nicht vorhandenen Kinder müssten halt durch´s Wohnzimmer in´s Bad, das ist etwas ungeschickt. Ich würde zumindest den Durchgang in die beiden seitlichen Bereiche etwas größer machen, das wirkt sonst wie ein Mauseloch in das die Kinder bzw. Eltern verschwinden.

    Die Stellplätze vor dem Haus erscheinen mir etwas eng, und was das mit dem Schiebetor soll, erschließt sich mir noch nicht.

    Schon mal darüber nachgedacht, die Stellplätze im Hof "schräg" anzuordnen? Könnte man dann nicht noch ein 5. Fahrzeug unterbringen?
     
  20. #480 lawrence, 06.11.2015
    lawrence

    lawrence

    Dabei seit:
    01.05.2009
    Beiträge:
    1.389
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Nordbaden

    Es waren schon immer 8. Daran (bis auf den 1. Entwurf) war es nie anders.

    Richtig erkannt.


    Schiebetor wir es nicht geben. Hat er nur nicht ausgelöscht. Breite exakt 10m für 4 Plätze ohne Einzäunung.


    Ginge wohl. Aber aber ich brauche 4 überdachte Plätze, da ginge vermutlich nicht mehr.
     
Thema: Alternativlos gibbet ned - weiterer Anlauf!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. gleitender Deckenanschluss Mangel

Die Seite wird geladen...

Alternativlos gibbet ned - weiterer Anlauf! - Ähnliche Themen

  1. Bodenverlegung Keller - Benötige Rat für weiteres Vorgehen

    Bodenverlegung Keller - Benötige Rat für weiteres Vorgehen: Hallo liebe Bauexperten, ich lasse derzeit von einem Bodenleger in unserem Keller einen neuen Bodenbelag verlegen. Leider läuft dies bisher nicht...
  2. Terrassenbau – Fragen zum weiteren Vorgehen

    Terrassenbau – Fragen zum weiteren Vorgehen: Hallo zusammen, ich bin aktuell dabei, unsere Terrasse zu planen und umzusetzen, und hoffe auf Eure Unterstützung bei ein paar offenen Punkten....
  3. Dämmung wie weit nach unten ziehen?

    Dämmung wie weit nach unten ziehen?: Hallo. Wir bekommen für unseren Bungalow bei dem der Keller rund 1,5 Meter aus dem Boden heraus schaut ca 14cm.dämmung drauf. Haus. Aus den...
  4. Kehlbalken- Krueppelwalmdach mit vorhandener Gaube durch weitere kleine Gaube darüber erweitern

    Kehlbalken- Krueppelwalmdach mit vorhandener Gaube durch weitere kleine Gaube darüber erweitern: Sehr geehrte Fachleute, wäre so eine Konstruktion zur Ergänzung eines DHH Spitzbodens für Wohnzwecke sinnvoll umsetzbar? Bei der vorhanden...
  5. Streif-Fertighaus Bj. 70 – Wie realistisch sind weitere 30+ Jahre Lebensdauer?

    Streif-Fertighaus Bj. 70 – Wie realistisch sind weitere 30+ Jahre Lebensdauer?: Hallo zusammen, ich habe vor Kurzem ein Streif-Fertighaus gekauft. Bevor ich das Haus gekauft habe, wusste ich ehrlich gesagt nicht viel über die...