An alle Statiker: würde diese Unterfangung funktionieren?

Diskutiere An alle Statiker: würde diese Unterfangung funktionieren? im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo liebes Bauexpertenforum, Wir bauen innerstädtisch ein MFH. Ja ich weiß, es gibt die DIN 4123, da ist alles geregelt. Unser Nachbar vom MFH...

  1. #1 Frau am Bau, 09.11.2021
    Frau am Bau

    Frau am Bau

    Dabei seit:
    08.11.2021
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    3
    Hallo liebes Bauexpertenforum,

    Wir bauen innerstädtisch ein MFH. Ja ich weiß, es gibt die DIN 4123, da ist alles geregelt. Unser Nachbar vom MFH nebendran ist auch super nett und hat schon zugestimmt. Der BA für das MFH das gebaut werden soll ist längst genehmigt. Leider besteht die Stadt nun auf einen separaten Bauantrag für die Unterfangung. Der Vorschlag unseres Architekten ist mit Anker. Könnte man aber nicht auch den Keller abschrägen? Siehe Bild.
    Bin dankbar für alle sachdienlichen Beiträge. image.jpg
     

    Anhänge:

    • image.jpg
      image.jpg
      Dateigröße:
      320,1 KB
      Aufrufe:
      210
  2. #2 matschie, 11.11.2021
    matschie

    matschie

    Dabei seit:
    17.01.2020
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Tragwerksplaner (Brücken- und Industriebau)
    Dann musst du nachweisen, dass das Nachbargebäude bei Abgrabung bis UK Fundament ausreichend Tragfähig ist.
    Dann kannst du als erste Schätzung bei der Abschrägung von 1:1,5 ausgehen, also hast du hinterher einen wunderbar schrägen Keller.

    Mach es wie der Architekt vorschlägt, das ist die sinnvollere Variante. Ob Anker tatsächlich nötig sind klärt die zugehörige Statik.
     
    11ant und simon84 gefällt das.
  3. #3 Frau am Bau, 11.11.2021
    Frau am Bau

    Frau am Bau

    Dabei seit:
    08.11.2021
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    3
    Hallo Matschie, Danke für Deinen Beitrag. Der Keller wird ausreichend groß sein daher stören die Schrägen nicht allzu sehr. Bist Du ein Statiker oder jemand der Praxiserfahrung mit sowas hat. Wir warten noch auf die Kostenschätzung. Anker müssen wohl sein. Viele Grüße von der Frau am Bau
     
  4. #4 matschie, 11.11.2021
    matschie

    matschie

    Dabei seit:
    17.01.2020
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Tragwerksplaner (Brücken- und Industriebau)
    Ja
    Sagt? Der Architekt?
    Keine Kostenschätzung ohne dass ein Statiker, der Erfahrung mit solchen Projekten hat sich das angesehen hat!
     
    11ant und simon84 gefällt das.
  5. Mok

    Mok
    Moderator

    Dabei seit:
    23.06.2019
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    436
    Beruf:
    Ingenieurgeologe
    Die DIN 4123 kennst du ja bereits, da ist auch geregelt, was für Aushub an Bauwerken ohne Unterfangung und bei "normalen" Bodenverhältnissen ohne weiteren Nachweis einzuhalten ist. Stichwort Aushubgrenzen. Wenn du die einhältst, bleibt von deinem Keller nicht viel übrig.

    Die Alternative wäre der von Matschie angesprochene Nachweis. Bei üblichen Bodengutachten, die sich bei den Bodenkennwerten auf Erfahrungswerte stützen, wirst du dadurch aber wahrscheinlich nicht viel mehr an Raum rausholen können. Dafür sind die Bodenkennwerte zu konservativ. Versuchen kann man es aber allemal.

    Ist die Skizze vom Architekten? Dass eine Rückverankerung sein muss glaube ich nicht. Aber die Unterfangung muss sicherlich tiefer geführt werden, wenn du auf gleicher Höhe eine Bodenplatte haben willst, die nicht lamellenweise erstellt werden soll. Den Aushub bis an die Unterkante Fundament ohne verbleibende Einbindung wirst du eher nicht nachweisen können. Lass das mal von einem entsprechend erfahrenen Statiker prüfen.
     
    simon84 gefällt das.
  6. #6 Hirsch1, 23.11.2021
    Hirsch1

    Hirsch1

    Dabei seit:
    02.08.2021
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    12
    Einfach nur witzig!
     
Thema:

An alle Statiker: würde diese Unterfangung funktionieren?

Die Seite wird geladen...

An alle Statiker: würde diese Unterfangung funktionieren? - Ähnliche Themen

  1. Statik für ein Pultdach- Garagenneubau

    Statik für ein Pultdach- Garagenneubau: Hallo, da ich eine Doppelgarage bauen möchte (6,5 x 6,5m; Pultdach ; Sandwichpanele; PV auf dem Dach ) und mein Statiker sich leider nicht mehr...
  2. Fräsung Betondecke/ Statik

    Fräsung Betondecke/ Statik: Hallo, ich würde gerne in die Betondecke fräsen um Leitungen fur Lampen zu verlegen. Frästiefe und -breite ca. 1cm. Statiker mein es sei kein...
  3. Vom Bauamt beauftragter Statiker

    Vom Bauamt beauftragter Statiker: Moin zusammen, wir haben bereits seit August 24 unsere Baugenehmigung. Anfangen können wir aber trotzdem noch nicht denn…… Wir befinden uns in...
  4. Fragen bezüglich Statik

    Fragen bezüglich Statik: Hallo Liebes Forum, ich versuche gerade verzweifelt ein paar Information bezüglich der Statik meiner zukünftigen Immobilie herauszufinden....
  5. Statik auf einfach

    Statik auf einfach: Liebe BauexpertInnen, ich möchte mich an Euch mit einer Frage wenden. Ich könnte mir auf einer ehemaligen Werkstatt (BJ 1950) eine Wohnung...