Anregungen zum Grundriss

Diskutiere Anregungen zum Grundriss im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; was meint ihr genau mit einer "echten" speisekammer ? welche größe sollte diese haben ?

  1. peet

    peet

    Dabei seit:
    06.10.2008
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Ulm
    was meint ihr genau mit einer "echten" speisekammer ? welche größe sollte diese haben ?
     
  2. #22 HolzhausWolli, 15.01.2009
    HolzhausWolli

    HolzhausWolli

    Dabei seit:
    20.02.2006
    Beiträge:
    2.091
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Siegen
    Benutzertitelzusatz:
    Baustatus: Längst fertig
    Ich weiß ja nicht in welchem Umfang das Arbeitszimmer verwendet wird (freischaffender Beruf oder nur "mal was arbeiten können"), und wie wichtig das Thema Wellness ist oder sein könnte, aber ich würde dem Bad dann eher diese Größe zuordnen um einerseits eine Megadusche planen zu können und andererseits eine Sauna integrieren zu können.....nur mal so ein Gedanke.
    DFF im Bad wäre auch sonnenaufgangsmäßig nicht schlecht, aber dann ein großes !
     
  3. #23 acensai, 15.01.2009
    acensai

    acensai

    Dabei seit:
    18.07.2007
    Beiträge:
    911
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    angehender Bauherr
    Na ja - wie aufwendig dies bei einem EFH ist hängt vom Einzelfall ab (evtl. kann sogar ein halbhoch eingebautes Fenster zwischen Garage und Speiseraum als Durchreiche ausreichen!). Alles eine Frage der Planung ... zugegeben: Ich hab eine von mir beschriebene / angedachte Lösung auch noch bei keinem EFH gesehen, geplant haben wir's trotzdem und gebaut wird's auch.

    Für die Katzen finden oft die Katzenklappen Verwendung - die Menschen tragen aber lieber die ganzen Einkäufe durch das ganze Haus in die Küche um den Abfall und die Wertstoffabfälle + Restmüll auch wieder durchs ganze Haus rauszutragen ... Warum also nicht eine "Lebensmittelklappe" :D

    Ich find die ganze Küchenlösung mit der Speis bei diesem Plan eben nicht ideal gelöst! Muss 'eh jeder selbst wissen! Man kann ja auch die Getränkekisten im Hauswirtschaftsraum lagern, Obst und Gemüse (das es gerne etwas kälter will) im Biofreshkühlschrank oder in der Garage, den widerverwertbaren Abfall (Tetrapack, Dosen, Gläser) auch im Hauswirtschaftsraum lagern etc. ... wir leben aktuell auch noch in einem 2-Personen Haushalt und bei uns ist die Küche zu klein und der Vorratsraum im Keller. Aber wer gerne kocht, weis wieviel Platz man eigentlich benötigt um sinnvoll alles verstauen zu können und um alles zugänglich zu haben.

    M.E. werden die Küchen & Vorratsräume in sehr vielen EFH's zu klein eingeplant! Meine Meinung!
     
  4. #24 alex2008, 15.01.2009
    alex2008

    alex2008

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinist
    Ort:
    Südschwarzwald
    Benutzertitelzusatz:
    Baggerfahren ist mein Hobby
    im OG würde ich Bad und Gästezimmer tauschen.

    Wenn es vom Grundstück und Bebauunungsvorschriften her geht:
    Haus etwas gegen die Straße und nach Norden rücken,
    die Garage an die Nordseite, Küche an die Nordseite dahin wo jetzt die Sitzgruppe ist und die ganze Südseite Wohnzimmer.

    Im Westen wäre es mir etwas zuviel an Fensterfläche. Westseite ist die Hitzeseite im Sommer
     
  5. LG

    LG

    Dabei seit:
    21.06.2004
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherrin
    Ort:
    Neumarkt/Opf
    Hallo,

    meine Kritikpunkte: Zugang zur Küche und die Speisekammer, die in dem Fall
    überflüssig ist.

    LG
     
  6. #26 wolfgang69, 16.01.2009
    wolfgang69

    wolfgang69

    Dabei seit:
    08.10.2008
    Beiträge:
    147
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    A-3370 Ybbs/Donau
    Weg mit der Speisekammer!
    Wir haben in der Küchenfront einen "begehbaren Schrank" integriert. Mega praktisch und optisch 1A!
     
  7. LG

    LG

    Dabei seit:
    21.06.2004
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherrin
    Ort:
    Neumarkt/Opf
    Stimmt,

    diese begehbaren Schränke sind toll (gibts bei vielen Herstellern)
    Man kann bei dem vorhanden Platz die eine Seite auch etwas tiefer planen,
    so dass mehr Stauraum entsteht.

    Grüsse
    LG
     
  8. #28 HolzhausWolli, 16.01.2009
    HolzhausWolli

    HolzhausWolli

    Dabei seit:
    20.02.2006
    Beiträge:
    2.091
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Siegen
    Benutzertitelzusatz:
    Baustatus: Längst fertig
    Dann sollte mal jemand einen Link zu so etwas reinsetzen. Ist sicher für viele interessant und die bessere Lösung.
     
  9. LG

    LG

    Dabei seit:
    21.06.2004
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherrin
    Ort:
    Neumarkt/Opf
    Ich suche mal,
    kann aber dauern. Bin mir sicher, das online
    bei irgend einem Küchenhersteller gesehen zu
    haben, weiss aber nicht mehr bei welchem.


    Gertrud
     
  10. #30 wolfgang69, 16.01.2009
    wolfgang69

    wolfgang69

    Dabei seit:
    08.10.2008
    Beiträge:
    147
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    A-3370 Ybbs/Donau
    Der Küchenverkäufer ist erst nach längeren "Bohren" auf diese Lösung gekommen. Von Außen sieht der Schrank wie ein normaler Hochschrank aus. Innen ist allerdings keine Bodenplatte und kein Deckel. Die Sockelleiste ist am Türl befestigt. Wenn ihr wollt stell ich ein Foto rein.
     
  11. Papi

    Papi

    Dabei seit:
    24.09.2007
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    LKR OL
    Küchenalternative

    Wie wärs denn alternativ mit so einer Küchenaufteilung (im Groben):
     
  12. Pfriem

    Pfriem

    Dabei seit:
    02.01.2007
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektronikentwicklung
    Ort:
    Karlsruhe
    Das Bad wäre mir ohne DFF viel zu dunkel. Beim Flur im DG hätte ich auch Bedenken, das Licht des dort eingeplanten DFF reicht bestimmt nicht weit genug in den Raum. Ansonsten hast du ja schon viele gute Hinweise bekommen.
     
  13. Uli R.

    Uli R.

    Dabei seit:
    24.10.2003
    Beiträge:
    1.664
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    -
    Ort:
    Rheinland-Pfalz
    außer das der eine Hocker mit der Tür umgefegt wird und der andere dem Weg zum Kühlschrank abträglich ist geht's :D
     
  14. Papi

    Papi

    Dabei seit:
    24.09.2007
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    LKR OL
    Detailplanung nur gegen Bezahlung :e_smiley_brille02:
     
  15. LG

    LG

    Dabei seit:
    21.06.2004
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherrin
    Ort:
    Neumarkt/Opf
    Hallo Wolfgang,

    um welchen Hersteller handelt es sich?

    Gertrud
     
  16. LG

    LG

    Dabei seit:
    21.06.2004
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherrin
    Ort:
    Neumarkt/Opf
    Hallo,
    das mit der Tür hatte ich auch schon so überlegt.
    Hab mich nur nicht getraut.;-)

    Gertrud
     
  17. #37 HolzhausWolli, 16.01.2009
    HolzhausWolli

    HolzhausWolli

    Dabei seit:
    20.02.2006
    Beiträge:
    2.091
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Siegen
    Benutzertitelzusatz:
    Baustatus: Längst fertig
    Warum bitte wird die Küche von euch in einem Bereich umgeplant, der gar nicht strittig war?

    Meines Erachtens ging es doch um eine Alternative zur Speis und nicht wie man schneller in die Küche kommt und die Kochinsel eliminiert. :shades

    Der begehbare Schrank würde mich auch interessieren.
     
  18. Papi

    Papi

    Dabei seit:
    24.09.2007
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    LKR OL
    @ Holzhauswolli: Für mich ist die Küche der Teil des Grundrisses an dem es am meisten hakt (lange Wege mit dem Einkauf, untaugliche Speisekammer und deplatzierte Kochinsel). Daher diese Anregung an den Beitragsersteller.

    Und ja, auch so ist die Aufteilung noch nicht optimal (ich habe nur schnell ein bißchen verschoben) , bietet aber m.E. eine bessere Basis für die Küchenplanung.

    Gruß
    Frank
     
  19. #39 Baufuchs, 16.01.2009
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Hatten

    wir doch schon ganz am Anfang in Beitrag #2.

     
  20. #40 wolfgang69, 16.01.2009
    wolfgang69

    wolfgang69

    Dabei seit:
    08.10.2008
    Beiträge:
    147
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    A-3370 Ybbs/Donau
    Meine Küche ist von Braal. Der begehbare Schrank ist aber möglicherweise eine Sonderlösung des Küchenhändlers.
     
Thema: Anregungen zum Grundriss
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. einfache küchenmöbelierung

Die Seite wird geladen...

Anregungen zum Grundriss - Ähnliche Themen

  1. Grundriss Planung - wünsche und Anregungen dazu

    Grundriss Planung - wünsche und Anregungen dazu: Hallo ihr lieben :) habt ihr ggf. Anregung zu meinen Wünschen? Natürlich werden wir da noch einen Architekten hinzuziehen um demnach den...
  2. Grundrisse mein EFH / Kritik und Anregungen erwünscht :-)

    Grundrisse mein EFH / Kritik und Anregungen erwünscht :-): Hallo Zusammen, was haltet Ihr von diesen Grundrissen ? Zum Haus selber: Es sollte ein EFH + Einliegerwohnung werden. Das Grundstück...
  3. Grundriss Efh Bauhausstil, konstruktive Kritik und Anregungen erwünscht

    Grundriss Efh Bauhausstil, konstruktive Kritik und Anregungen erwünscht: Hallo zusammen, wir haben uns zum Bau eines EFH im Bauhausstil entschieden. Wir sind ein vier Personen Haushalt. Offener Grundriss im EG....
  4. Grundriss - Bitte um Anregungen

    Grundriss - Bitte um Anregungen: Hallo zusammen, anbei unser aktueller Grundriss. Würde mich sehr über Eure Meinungen und Verbesserungsvorschläge freuen. Unsere jetzige...
  5. Ein Grundriss mit der Bitte um Anregungen

    Ein Grundriss mit der Bitte um Anregungen: Ich habe unten meinen Grundrissentwurf angehängt. Als Laie ist mir trotz vieler investierter Tage Arbeit bestimmt der ein oder andere Faux-pas...