Architektenplan

Diskutiere Architektenplan im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Aber viel mehr als eine Kommode passt in Deine Ankleide eh nicht rein, sonst geht die Tür nicht auf. Und wo kleidet man sich dann an? Die Möbel,...

  1. Tobi82

    Tobi82

    Dabei seit:
    03.01.2007
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Bonn
    Türe wäre noch egal. Evtl kommt eine Schiebetüre rein. Von dem Grundriss ist nicht mal ein einziges Detail aus einem Katalog übernommen. Doch...zwischen Küche und Ess-Wohnzimmer soll eine Schiebetüre...das haben wir in einem Musterhaus gesehen und uns hat es gut gefallen.
     
  2. #22 Baldbauherr, 28.11.2009
    Baldbauherr

    Baldbauherr

    Dabei seit:
    04.10.2008
    Beiträge:
    860
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.Soz.Arb
    Ort:
    Karlsruhe
    Das würde ich aber mit dem Architekt nochmal durchsprechen. Nicht dass er sauer ist, da ja dann seine bisherige Arbeit völlig umsonst war :)
     
  3. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    meinst du bei dieser hütte wäre dies ausschlaggebend?

    einen vermurksten grundriß mit optik schön reden zu wollen, klappt nicht.
     
  4. #24 greentux, 28.11.2009
    greentux

    greentux

    Dabei seit:
    04.07.2009
    Beiträge:
    1.231
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur ET
    Ort:
    Dresden
    Tobi82, wie sehen denn eure Vorgaben für den Archi aus?
    Bring doch mal gedanklich zwei Kästen Sprudel in den Abstellraum neben der Küche. Fast ebenso kompliziert ist es, vom Flur in die Ankleide zu gehen.
    Weiterhin sind Toilettenfenster neben Eingängen irgendwie ein absolutes nogo für mich. Kind2 wird sich auch freuen, wenn nebenan gebadet wird.
    Mich täte echt interessieren, wie die Vorgabenliste aussieht.
     
  5. Tobi82

    Tobi82

    Dabei seit:
    03.01.2007
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Bonn
    In der Entwurfsphase? Wäre doch traurig wenn sich da nichts mehr ändern ließe.
     
  6. Jassy

    Jassy

    Dabei seit:
    11.05.2008
    Beiträge:
    408
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Sauerland
    Will auch mal was sagen ;-)

    Also die Haustür etwas in den Flur zu "setzen" finde ich sehr praktisch! Hätte ich auch gerne, aber nun müssen wir evtl. ein Vordach "basteln".
    Der Zugang zum Abstellraum verschwindet tatsächlich hinter der offenen Küchentür, das ist sehr unpraktisch!

    Muß das Büro im EG sein (arbeitet Ihr von zu Hause?)? Ginge das auch im Keller (Hobbyraum)? Dann hättet Ihr mehr Platz und bräuchtet den Abstellraum im DG nicht, sondern könnt ein Stück vom "Büro" im EG dafür nutzen und auch die Treppe noich verschieben ? Wenn im DG der Abstellraum weg wäre, könnte das Bad und der Flur sinnvoller angeordnet werden.

    Viel Erfolg!!

    Jassy
     
  7. #27 Spirit64, 28.11.2009
    Spirit64

    Spirit64

    Dabei seit:
    19.03.2009
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    Baden-Württemberg
    gundsätzliches

    Was mir persönlich Im EG fehlt ist ein vorgelagerter Windfang
    da ja normalerweise Haustüren nicht ganz dicht sind ist hier schon
    mit Kälteeinfall zu rechnen..und da ja im TRH viel Verkehr sein wird weil oben Zimmer sind halte ich einen windfang für notwendig.... Bei dem Flur im DG würde ich Platzangstbekommen denke das Bad könnte noch 25 cm kleiner sein,,
    auf dem Balkon im DG würde ich auch verzichten und dafür lieber das Schlafzimmer
    größer machen, kann man ja auch schön gestalten mit großen Fenstern... außerdem
    auch aus energetischer sicht....und praktischer Sicht ..ist ja Flachdach..erhöhte Wärmedämmung..Abdichtung...wegen diesen 2 qm bringt auch nichts...
    Grundsätzlich würde ich noch überlegen...warum das Schlafzimmer nach Süden und nicht alle Kinderzimmer...gehe mal davon aus das Erwachsene fast nur nachts im Schlafzimmer sind...und Kinder wohl auch tagsüber
    Also könnte man je die Hälfte des Zwerchbaus einem Kinderzimmer zuorden....und dann noch ein seitl. Giebelfenster...das waren dann schönere Zimmer....
    ist aber nur meine laienhafte Meinung :biggthumpup:

    ansonsten denke ich auch das ist ein wenig modifizierter kataloggrundriss...was ja nicht unbedingt ein Nachteil sein muss....aber meistens doch :-)
     
  8. #28 fmw6502, 28.11.2009
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Meinung eines Bauherren:
    - Auf Dauer freust Dich mehr über die inneren Werte des Hauses als dessen Optik außen
    - Man kann auch einen baulich ungegliedertes Haus rein durch optische Maßnahmen (Materialien, Anstrich, Faschen...) aufpeppen
    - Jede Zeit hat Ihre Moden, je toller man es jetzt findet, desto mehr aus der Mode wird es später sein - seltene Ausnahmen bestätigen die Regel


    Gruß
    Frank Martin
     
  9. Tobi82

    Tobi82

    Dabei seit:
    03.01.2007
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Bonn
    Hey Jassy...vielen vielen Dank. Sind ja doch noch nette Leute hier ;-)

    Mit dem eingezogenen Eingang haben wir von vielen Leuten empfohlen bekommen, die sich genau darüber ärgen das nicht gemacht zu haben. Überlegen noch ob es so gewinkelt sein soll, oder gerade. Praktischer ist gerade mit Sicherheit.

    Stimmt...der Abstellraum ist noch etwas unpraktisch. Evtl. könnte man da auch mit einer Schiebetüre arbeiten, ihn etwas größer machen und evtl. noch versetzen.

    Das Büro in den Keller, meinte der Architekt sei halt ziemlich ungemütlich...da ein Kellerraum immer Kellerraum sein wird und man sich dort nie so wohl fühlt. Er wollte ihn schon mal ins OG machen, aber da haben wir ja auch nicht so viel Platz.

    Abstellraum im OG ist in der Form absolut keine Pflicht. Er ist eher aufgrund des Grundrisses und der Treppe "angefallen". Es sollte schon ein Abstellraum da sein, aber er kann winzig sein und irgendwo im DG liegen.

    Wie gesagt, ich überlege den Abstellraum da weg und dann das Bad dort hineindrehen. Weiß aber noch nicht so genau wie man das realisieren kann. Ideen? Werde dem Architekten da mal freie Hand lassen das noch zu optimieren. Wegen Statik muss auch noch geschaut werden ob das alles so passt.
     
  10. Tobi82

    Tobi82

    Dabei seit:
    03.01.2007
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Bonn
    Windfang ist auch noch in überlegung.
    Das Schlafzimmer ist richtung Westen. Die beiden Kinderzimmer liegen richtung Süden. Von der Ausrichtung schon optimal...Aber ob die Kinderzimmer nicht vielleicht doch in den Zwerchgiebel sollten...noch vieeel zu überlegen.
     
  11. #31 Spirit64, 28.11.2009
    Spirit64

    Spirit64

    Dabei seit:
    19.03.2009
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    Baden-Württemberg
    upppssss ich habe da wohl was übersehen...ich habe die Pläne auf dem Link angeschaut nicht deine hochgeladenen fots... dann ist mein Beitrag wohl überholt :-)
     
  12. Jassy

    Jassy

    Dabei seit:
    11.05.2008
    Beiträge:
    408
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Sauerland
    Ja im Keller ist es natürlich nicht sehr gemütlich für ein Büro. Aber man kann anstatt von nur Lichtschächten auch größer ausbaggern, dann geht das vieleicht?
    Abstellraum vieleicht vom Flur begehbar machen, dann fällt die Tür in der Küche weg, und man hat mehr Stellplatz?

    Balkon muß ich sagen finde ich auch überflüssig... dann lieber das Geld in schöne Fenster investieren und so die Optik aufmöbeln.

    Vorgelagerter Windfang in den Flur?? Finde ich überflüssig!
     
  13. #33 Baufuchs, 28.11.2009
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Frage

    mal den Architekten, wie er sich das mit dem dünnen Außenwändchen mit den 2 Balkontüren im Schlafzimmer DG vorstellt. Entweder das Ding wird komplette verglast, oder es funzt so nicht. (Rollladen könnte die Türen eh nicht kriegen).
    Dann frag ihn mal nach dem Kostenunterschied mit/ohne Balkon.

    Stichworte:
    - Schöck-Körbe
    - Abdichtung
    - Dämmung
    - Geländer

    So was geht auch anders. Hier nicht so weit rausgebaut/Flachdach statt Zwerchgiebel. Der vom Bauherren gewünschte Franz. Balkon ist kostenmäßig erträglich.
    [​IMG]
     
  14. Tobi82

    Tobi82

    Dabei seit:
    03.01.2007
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Bonn
    Die Außenwände sind nur symbolisch. Habe wie gesagt den Plan einfach mal schnell nachgezeichnet. Es geht wirklich nur um Anordnung und groben Grundriss. Das mit dem Balkon wird nochmal überlegt. Eigentlich ist er ja wirklich für nichts gut, außer Optik.
     
  15. #35 greentux, 28.11.2009
    greentux

    greentux

    Dabei seit:
    04.07.2009
    Beiträge:
    1.231
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur ET
    Ort:
    Dresden
    Also gabs eine Vorgabenliste oder gabs keine?
     
  16. Tobi82

    Tobi82

    Dabei seit:
    03.01.2007
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Bonn
    Ich weiß nicht was du unter Vorgabenliste verstehst.
    Ich habe für den Architekten ein Dokument erstellt, in dem die Räume, Zuordnung der Räume, Haustechnik etc vermerkt waren. Eigentlich alles was mir eingefallen ist.
     
  17. #37 greentux, 28.11.2009
    greentux

    greentux

    Dabei seit:
    04.07.2009
    Beiträge:
    1.231
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur ET
    Ort:
    Dresden
    ja eben dieses, kannst du das mit hochladen?
    dann versteht man das ergebnisse ggf besser. vl. wolltest du ja einige sachen so haben, wie sie sind... (zugang ankleide, zugang küchenabstellraum, dunkles büro, Lage des Bads usw).
     
  18. Tobi82

    Tobi82

    Dabei seit:
    03.01.2007
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Bonn
    Ne, diese Sachen waren wiederum variabel.
    Büro soll noch einen doppelflügeliges Fenster bekommen. Ist im übrigen auch kein professionelles Büro, sondern eher liegen dort paar akten, dort steht ein PC, evtl. ein Schlafsofa. Denke dort ist die ausleuchtung nicht so tragisch oder?

    Bei der Ankleide ist nur eine Ankleide gefordert...wie man dies realisiert bin ich erstmal offen.

    Bad ist offen und der Abstellraum in der Küche gefällt mir selbst so noch nicht...bin da offen für Änderungen.
     
  19. #39 Baldbauherr, 28.11.2009
    Baldbauherr

    Baldbauherr

    Dabei seit:
    04.10.2008
    Beiträge:
    860
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.Soz.Arb
    Ort:
    Karlsruhe
    Sei doch mal ehrlich :)

    Dein Architekt ist nicht zufällig nur Vertriebsmensch einer Fertighausfirma?

    Wenn dir fast alles eh noch nicht so gefällt, dann fange doch lieber nochmal von null an. Am bestnes mit einer detailierten Vorgabenliste.
     
  20. #40 greentux, 28.11.2009
    greentux

    greentux

    Dabei seit:
    04.07.2009
    Beiträge:
    1.231
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur ET
    Ort:
    Dresden
    Meinem Archi war es egal, ob wir Bungalow oder 2 Vollgeschosse haben wollten. Er hat für beide Varianten auf Basis unserer Vorgaben recht gute Entwürfe gemacht. Entscheiden müssen wir uns jetzt :)
    Aber Baldbauherr hat recht, fixiere erstmal Deine Vorgaben, dann kommt auch was nettes bei heraus.
     
Thema:

Architektenplan

Die Seite wird geladen...

Architektenplan - Ähnliche Themen

  1. Architektenplan statisch nicht realisierbar

    Architektenplan statisch nicht realisierbar: Hallo Zusammen, kann mir jemand sagen, wie es sich verhält, wenn die Planung vom Architekten (auf deren Grundlage man den Vertrag geschlossen hat)...
  2. Woran erkenne ich ein Architektenplan

    Woran erkenne ich ein Architektenplan: Auf den Plänen steht ja nie Architektenplan. Woran erkenne ich dann, dass es sich um ein Architektenplan oder um eine Ausführungszeichnug handelt....
  3. Architektenplan diskutieren

    Architektenplan diskutieren: Servus zusammen, habe nun endlich den überarbeiteten Plan unseres Architekten bekommen. 1. Mit der Ausrichtung der Garage bin ich noch nicht ganz...