Arcon 8.0 - Stadtvilla?

Diskutiere Arcon 8.0 - Stadtvilla? im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; wird etwas das schlecht ist dadurch besser weil man es mit cad zeichnet? gaaaaaaaaanz grosse klasse!!! mir sträuben sich die nackenhaare,...

  1. #41 butterbär, 05.12.2006
    butterbär

    butterbär

    Dabei seit:
    10.11.2005
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ulm
    wird etwas das schlecht ist dadurch besser weil man es mit cad zeichnet?

    gaaaaaaaaanz grosse klasse!!!

    mir sträuben sich die nackenhaare, wenn diese "künstler" mit ihrer gezeichneten kopfgrütze bei mir einfallen, meinen kaffe wegsaufen und mein büro vermuffeln nur weil sie meinen sie müssten mir ihre "architektur" erläutern.

    das ist wie zündeln... nur nimmt man kindern die streichhölzer weg.
     
  2. #42 Landbub, 05.12.2006
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    Kann ich nicht erklären, da ich kein Arcon verwende, hab hier ein Programm zum Design von Rechenzentren. Statt Norm-Fenstergrößen kennt dies die Serverschrank-Größen. Hab nur ein paar Texturen dazugebaut, denn Dachziegel findet man im Rechenzentrum nicht so oft.

    Arcon kenne ich aber auch ein wenig. Allerdings die teure Version. Dort würde man auf das EG einfach ein entsprechendes Dach bauen und die Wände des OG mit dem Dach verschneiden. Damit bleibt genau das übrig, was du sehen willst.
     
  3. #43 Landbub, 05.12.2006
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    Kannst mal diese Schlussfolgerung herleiten? Wo gehts hier darum, was besser zu machen? Sesh übt CAD, sonst nix.

    Wenn ich es mir genau überlege, trifft deine Aussage aber doch zu. In meinem Haus gibts ein Musikzimmer und wenn man die ganze Geschichte im CAD zeichnet, kann ich ganz einfach die Raummoden errechnen. Und sogar andersrum, man kann wände so plazieren, um Raummoden zu minimieren. Der Architekt hatte nur das Verhältnis Länge zu Breite als Vorgabe, nicht jedoch die Größe. Und mit Dachschräge wirds noch komplizierter, ohne PC kaum mehr zu berechnen. Villeicht noch die erster Ordnung, dann wirds aber komplex.
     
  4. #44 butterbär, 05.12.2006
    butterbär

    butterbär

    Dabei seit:
    10.11.2005
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ulm
    und der allergrösste superdupermega GAU ist diese wunderprogramm in händen von fertighaus- und schnürsenkelverkäufern.

    da wird cad zur waffe...
     
  5. #45 butterbär, 05.12.2006
    butterbär

    butterbär

    Dabei seit:
    10.11.2005
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ulm
    wolltest du mir gerade etwas erklären landbub...
     
  6. #46 Landbub, 05.12.2006
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    öhm... nunja- einen Grund für CAD den auch du begreifen und akzeptieren solltest vielleicht? Solche Dinge gehen halt nicht mit Graphitgriffel und Butterbrotpapierrolle.
     
  7. #47 butterbär, 05.12.2006
    butterbär

    butterbär

    Dabei seit:
    10.11.2005
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ulm
    sich mit der akustik eines gebäudes zu befassen, zudem noch inkacke gehauen.


    ich frag mich echt mit was die leute sonst noch allem daherkommen...
     
  8. #48 Landbub, 05.12.2006
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    jetzt überforderst du meine Interpretationsfähigkeit tatsächlich ("inkacke gehauen") :think
     
  9. #49 butterbär, 05.12.2006
    butterbär

    butterbär

    Dabei seit:
    10.11.2005
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ulm
    sorry grosser meister,

    die besten opernhäuser und freilufttheater wurden OHNE cad geplant und gebaut.

    damals hatte man teilweise noch nicht einmal butterbrotpapier.

    sorry... aber die menschheit ist bisher ganz gut ohne diesen it dreck augekommen... wirklich weitergebracht hat und das ja wohl bisher noch nicht.


    oder hast du das gefühl die welt ist seither besser geworden... ich finde eindeutig NEIN!!!
     
  10. #50 Landbub, 05.12.2006
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    Dein Post musste ich jetzt ein paar mal lesen. Kanns gar nicht glauben... keine Provokation!

    Insofern gebe ich dir sogar doppelt recht: Das Gasteig in München ist mit CAD entworfen und hat eine besch... Akustik.
    Allerdings basiert die Akustik in großen Räumen überwiegend auf Reflexion, bzw. der Verhinderung / Streuung derselbigen.
    Im Kleinen (Abhörraum zuhause) ists tatsächlich schwieriger, denn hier geht es primär um die Bekämpfung von Resonanzen, eben die Raummoden. rechne doch mal aus, welche Eigenfrequenz die Scala hat mit vieviel Länge ? 60 Meter vielleicht? Dagegen bis du zuhause immer im Bereich 3 bis 10 Meter, Höhe auch gerne mal nur 2,50. Da brummts dann durchaus im hörbaren Bereich. Und warum später was aufwändig korrigieren / linearisieren, wenn man es beim Bau bereits "lösen" kann.

    Aber die Welt ist dank Arcon sicher nicht besser geworden. Nur die CDs klingen vielleicht besser.
     
  11. Saesh

    Saesh

    Dabei seit:
    01.12.2006
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Systemadministrator
    Ort:
    Oldenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Leihe
    Die Menschheit hatte vor geraumer Zeit auch noch kein Internet und somit ist einem so mancher Troll erspart worden ;)

    Und Windows ist nichts anderes für den Endanwender, wie Arcon für interessierte Häuslebauer.
    --> Jemanden mit keiner Ahnung ein Tool in die Hand gegeben, dass jeder bedienen kann.

    Aber um mal wieder zum Thema zurückzukommen:

    [​IMG]

    Ich habe Feuer gemacht! :D
     
  12. #52 Hundertwasser, 05.12.2006
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    @ Bruno
    Hab nicht explizit dich gemeint, eigentlich keinen der hier vernünftige Antworten gibt, ich wollte aber den Betreffenden nicht beim Namen nennen sondern mal sehen wie weit die Intelligenz desjenigen reicht. Wow, klingt das kompliziert. Ich meinte eigntlich unseren defätistischen Butterbären. Wenn ich so schlecht drauf wäre wie der würd ich mich in einen Farbeimer stürzen.
    Mal ganz OT, Bruno. Kennst du das Haus in Stadtbergen das außen ganz mit Natursteinen (Körbe wo die Steine lose drinliegen) verkleidet ist?

    @ saesh
    Tut mir leid, aber ich finde den Entwurf gruselig. Ich finde die Proportionen nicht gelungen. Bin aber nur dummer Maler und kein "Gschtudierter" > reine Bauchentscheidung
     
  13. Saesh

    Saesh

    Dabei seit:
    01.12.2006
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Systemadministrator
    Ort:
    Oldenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Leihe
    Jo. Man kommt wieder in den Toskana-Baustil, nur weil man die 2/3 Regelung einhalten muss.... ich glaube so langsam, dass wir uns von diesem Hausstil verabschieden müssen.
     
  14. #54 butterbär, 05.12.2006
    Zuletzt bearbeitet: 05.12.2006
    butterbär

    butterbär

    Dabei seit:
    10.11.2005
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ulm
    sorry... das mach ich ganz bestimmt nicht... ich hab da die letzten monate zu oft reingekotzt beim anblick so mancher kopfgrütze, die hier als architektur proklamiert wird.

    und wenn dieses programm als windoof für häuslebauer bezeichnet wird.. stimmt schon... jeder hat den dreck wohl auf dem rechner.

    in derselben häufigkeit stehen mittlerweile diese gebauten banalitäten ind diesen beschissenen baugebieten rum...

    und das wird bestimmt nicht besser.

    schade, dass bomber harris schon tot ist - das wäre ne echte herausforderung für ihn.

    und wenn ich lesen muss, was man für einen aufwand betreiben muss um eine cd anzuhören... sorry... aber das bringt mich zum lachen...

    es soll ja auch leute geben, die schweissen ihre wasserhähne zu um wasser zu sparen :irre

    genauso wie die gestörten, die sich für teures geld einen strahlenschutz in ihre aussenwand einbauen, dafür aber eine mikrowelle in der küche haben, die die iss aus der umlaufbahn haut und sich über den schlechten handyempfang im haus aufregen. by the way... ist das jetzt ein mangel wo man was abziehen kann?
     
  15. #55 VolkerKugel (†), 05.12.2006
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    @Hundertwasser ...

    ... die Steine in den Drahtkörben heißen Gabionen. Kann man in der Landschftsarchitektur schicke Sachen damit machen (guck mal bei Freund Wiki).

    @Butterbär
    Langsam wirkst Du nur noch ätzend :konfusius .
     
  16. #56 butterbär, 05.12.2006
    butterbär

    butterbär

    Dabei seit:
    10.11.2005
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ulm
    sollte ich hier jemandem schönreden...?
     
  17. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
  18. #58 VolkerKugel (†), 05.12.2006
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Nee ...

    ... aber etwas sachlicher wäre nicht schlecht :28: !

    Und merke: nicht alle Bauherren sind böse - ich kenne auch viele gute :konfusius .
     
  19. #59 Hundertwasser, 06.12.2006
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    @ Bruno und Volker
    Danke für die Info

    @ Butterbär
    Denk doch auch mal an die vielen schönen Häuser die es gibt, gerade auch in Ulm, um Ulm und Ulm herum. Peace.:winken

    @ Saesh
    Ich wollte es dir aber nicht ausredemn. Jeder hat das Recht auf maximale Selbstverwirklichung. Und wenns der Bebauungsplan hergibt, warum nicht.
     
  20. Anli

    Anli

    Dabei seit:
    09.11.2006
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Innenarchitektin
    Ort:
    Kaiserslautern
    Nein, hast Du nicht, aber Du hast im Eingangspost auch nicht wirklich genau erwaehnt um was es Dir genau geht, sondern lediglich:
    Ja, wie denn, wenn Du es nicht schreibst? Dass es Dir nur um die 3D Darstellung geht, konnte ja keiner hellsehen? Also bitte sich nicht gleich auf den Schlips getreten fuehlen und um sich treten!

    Hast Du denn keine Entwurfsansichten von Deinem Architekt bekommen?
    Wenn Du etwas mit der Kiste rumspielen willst, tue es, aber Du solltest Dir einfach im Klaren sein, dass die Fehlerquote bei den Proportionen recht hoch sein kann oder kennst Du schon alle relevanten Maße und Hoehen? (Fenster, Kniestock, Geschosshoehe, Firsthoehe, Dachneigung etc.)? Dadurch verzerrt sich das Ganze recht schnell.
    Fuer einen ersten Eindruck ist diese 3D Spielerei ja ganz nett, viele verfahren sich allerdings darin, weil zuviele zur Darstellung notwendigen Details nicht bekannt sind und dadurch uU. ein nicht realisierbares Objekt entsteht und die boesen Details (die vielen Laien noch nicht mal auffallen) erst spaeter auftauchen!
    Ich habe das leider in der Praxis schon oft genug erlebt, und auch die Ergebnisse sind oft genug in Neubaugebieten zu bewundern! Wenn Du daher in diesem Forum auf diese Problematik hingewiesen wirst, solltest Du nicht behaupten, man wolle nur "mal was Dummes sagen". Wir koennen es auch lassen und nur noch mit dunklen Sonnenbrillen durch die Neubaugebiete gehen.

    Anli
     
Thema: Arcon 8.0 - Stadtvilla?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. arcon 8.0 probleme

    ,
  2. Übersicht arcon Versionen forum

    ,
  3. arcon 8.0

Die Seite wird geladen...

Arcon 8.0 - Stadtvilla? - Ähnliche Themen

  1. Ausbau Dachgeschoss bei Stadtvilla mit 22Grad Dachneigung

    Ausbau Dachgeschoss bei Stadtvilla mit 22Grad Dachneigung: Hallo zusammen, Uns treibt aktuell folgende Fragestellung um. Vielleicht habt ihr hierzu Meinungen/Tipps/Ideen. Wir haben eine Stadtvilla mit...
  2. Arcon Entwurf Passivhaustauglich?

    Arcon Entwurf Passivhaustauglich?: Ich bin neu hier, und hab in den Foren viel contovers diskutiete Beitäge gefunden. Wir(Paar) möchten einen Bungalow bauen, und haben uns bereits...
  3. alternative zu ARCON

    alternative zu ARCON: hallohalli, hier ein neuer Grundriss-Entwurf ganz ohne Einsatz einer CAD-Software ;-) 1 "Knopf" sind knapp 20 cm. Und die gelben Stellen in den...
  4. Quergiebel im ArCon Designer

    Quergiebel im ArCon Designer: Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, wie ich im Arcon Architektur Designer Ver. 2006 einen Quergiebel hinbringe? Ich weiss die Software ist...