Ausführung Hauwand / Fertiggarage

Diskutiere Ausführung Hauwand / Fertiggarage im Schlüsselfertig Bauen ? Forum im Bereich Rund um den Bau; Guten Morgen Zusammen, ich habe eine Grundsatzfrage. An mich wurde letztlich folgende Frage herangetragen mit der bitte um meine Meinung....

  1. slow

    slow

    Dabei seit:
    14.03.2017
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Int. Projektleiter
    Ort:
    Im wilden Süden
    Guten Morgen Zusammen,

    ich habe eine Grundsatzfrage.
    An mich wurde letztlich folgende Frage herangetragen mit der bitte um meine Meinung.

    Problemstellung:
    Haus mit Bauträger gebaut, Außenwände Verputzt, im Sockelbereich wurden Dichtschlämme aufgetragen.
    Aufbau mit Noppenfolie, etc. passt soweit auch.

    Allerdings wurde im Bereich der Garage, keine Dichtschlämme aufgetragen. Warum kann ich leider auch nicht sagen. Der Spalt zwischen Garage und Hauswand wurde auf allen drei Seiten mit einem Kunststoffprofil verschlossen und die Stöße mit Silikon versiegelt.

    Sehr Ihr hier ein Problem von wegen aufsteigender Feuchtigkeit, etc ?

    Besten Dank für eure Meinungen.
    Gruß
     
  2. #2 Andybaut, 22.09.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo,

    dazu müsste man das im Detail sehen und wissen aus welchem Material das Haus ist.
    Es ist schon ein großer Unterschied ob es ein Holzhaus ist oder massiv gebaut wurde.
     
  3. slow

    slow

    Dabei seit:
    14.03.2017
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Int. Projektleiter
    Ort:
    Im wilden Süden
    Sorry Andy,

    Bauweise ist Massiv.
     
  4. #4 Andybaut, 22.09.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    ohne Detail immer noch schwierig, aber ich versuchs´s mal.

    Die Dichtschlämme verhindert, dass Feuchtigkeit direkt ins Bauteil dahinter reinkann und auch dadurch ein hochziehen.

    Da nun die Feuchtebelastung in diesem Bereich eher klein sein wird ist das fehlen vermutlich egal.
    Sockelputz Zement ?

    Also im Prinzip ist da ja nur Erdfeuchte und die wird nicht ausreichen um ins Gebäude "reinzukriechen".
    Gefühl würde ich mir daher keine Sorgen machen.
    Ist aber vom Detailaufbau abhängig der mir hier unbekannt ist.
     
    slow gefällt das.
  5. slow

    slow

    Dabei seit:
    14.03.2017
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Int. Projektleiter
    Ort:
    Im wilden Süden
    Servus Andy,

    Deteailaufbau kann ich dir leider auch nicht sagen ! Sorry.
    Ich gehe aber auch stark von einem Zementputz aus.

    Ich war nur überrascht warum hier in dem Bereich der Garage auf die Dichtschlämme verzichtet worden sind !
    Wenn ich das ganze Haus mit den Schlämmen versehe, warum dann nicht auch im Bereich der Garage ?

    Die Logik dahinter fehlt mir.
     
  6. #6 Andybaut, 22.09.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Die Logik dahinter heißt Bauträger :-)
    Jeder m² kostet und man spart wo man kann um den Profit zu erhöhen.

    Einfach nochmals in die Baubeschreibung reinschauen und nachlesen was vereinbart wurde.
     
  7. #7 bauspezi 45, 22.09.2017
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    warum soll denn da Dichtschlämme hin, da ist doch keine anfallende Feuchtigkeit zu erwarten.
     
  8. slow

    slow

    Dabei seit:
    14.03.2017
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Int. Projektleiter
    Ort:
    Im wilden Süden
    Ich hab mal nachschauen lassen was im Vertrag steht.
    Dort steht dass vollflächig der Sockelbereich mit Dichtschlämmen versehen wird.

    Ich habe Ihm jetzt den Rat geben, dass er diesen "Mangel" schriftlich anzeigen soll, entweder um Behebung oder um Kostenausgleich !

    Was denkt ihr ist hier eine realistische Größe was ggfs. an Kostenerstattung zu erwarten ist ?
    Alternativ müsste ja die Garge weggemacht werden.
     
Thema: Ausführung Hauwand / Fertiggarage
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. garage schlämmen

Die Seite wird geladen...

Ausführung Hauwand / Fertiggarage - Ähnliche Themen

  1. Fachgerechte Ausführung, Dämmung unter Bodenplatte

    Fachgerechte Ausführung, Dämmung unter Bodenplatte: Hallo, bei uns wurde heute die XPS Dämmung unter der Bodenplatte verlegt. Zweilagig mit 2 x 6 cm. Die Dämmung wurde im Splitbett verlegt. Heute...
  2. Dämmung unter Bodenplatte, richtige Ausführung?

    Dämmung unter Bodenplatte, richtige Ausführung?: Hallo, wir bauen ein Haus ohne Keller auf Bodenplatte. Unter die Bodenplatte kommt ein 12 cm dickes Styrodur XPS als Dämmung. (Bodenaustausch...
  3. (Erd-/Lager-)Keller mit Poroton und Ausführung 'Schwarze Wanne'

    (Erd-/Lager-)Keller mit Poroton und Ausführung 'Schwarze Wanne': Moin, ich habe hier schon öfter mal reingeschaut, weil wir ein Projekt bei uns planen, auf das ich gleich noch eingehen werde. In diesem...
  4. Flachdachsanierung - Verschiedene Ausführungen vorgschlagen

    Flachdachsanierung - Verschiedene Ausführungen vorgschlagen: Hallo zusammen, ich möchte mein Flachdach der Garage sanieren lassen. Dazu haben ich mir verschiedene Angebote geben lassen und hab nun...
  5. Ausführung Q4 am Bewegungsfugenprofil

    Ausführung Q4 am Bewegungsfugenprofil: Hallo. Ich habe nun einiges recherchiert und hierzu keine gute Antwort gefunden. Bei meinem Dachausbau habe ich am Übergang zum Drempel und am...