Ausrichtung Haus auf Grundstueck

Diskutiere Ausrichtung Haus auf Grundstueck im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; 6x4 .......:mega_lol::mega_lol::mega_lol: never ever . du wirst an meine worte denken. :p:D ich weiss , wovon ich rede

  1. #21 wasweissich, 25.01.2010
    wasweissich

    wasweissich Gast

    :p:D

    ich weiss , wovon ich rede
     
  2. Honika

    Honika

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Familienmanagerin
    Ort:
    NRW
    ICH würde den Carport auf Deinem Bild oben rechts hinsetzten - an die potentielle Nachbargarage. (pos. Nebeneffekt: Später ärgerst Du Dich nicht, wenn da wirklich einer ne Garage hinsetzt.)
    Darunter das Haus.
    Links daran die Terrasse, die dann aus Norden, Osten , Süden (!) Sonne bekommt. Mit Blick auf den großen Garten, in den man sich auch mittenrein setzen kann.(!)
    Denk doch mal im größeren Maßstab, guck noch mal auf Lage/B-Plan. So liegt Dein Garten möglichst weit weg von der Bebauung.
    Süden ist nicht alles. Wirklich relativ unverschattete Sonne wirst Du eh nur auf der linken Grundstückshälfte haben. Anstelle des Carport setzt Du da ne schöne Laube/Terrasse hin und bewunderst von dort in der abendlichen Westsonne Dein Haus.
     
  3. #23 wasweissich, 25.01.2010
    wasweissich

    wasweissich Gast


    ist jetzt nicht dein ernst...........

    das mit der erdeerwärmung soll einiges verändern , aber das :yikes
     
  4. #24 eddie irvine, 25.01.2010
    eddie irvine

    eddie irvine

    Dabei seit:
    14.05.2009
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wirtschaftsinformatiker
    Ort:
    Saarland
    Danke fuer Deinen Beitrag, aber die von Dir gegebene Loesung ist meiner Meinung nach nicht so gut.
    Erstens nimmt man durch das Carport dem Haus die Sonne und zweitens sollte die Terrasse meiner Meinung nach schon direkt am Haus sein.
    Ausserdem koennte man selbst mit der gezeigten Loesung noch eine Laube/Grillplatz neben den Carport plazieren.
     
  5. Huisje

    Huisje

    Dabei seit:
    27.05.2009
    Beiträge:
    402
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sped.kaufmann
    Ort:
    Wipperfürth
    Wenn du deine Terrasse ums Eck nach hinten weiter ziehst, hast du auch Südsonne.
    Es wird dann zu jeder Zeit irgendwo auf der Terrasse Sonne geben.
    (6x4m ist wirklich recht klein: uns reicht 7x4m, aber unsere Ansprüche sind da eher bescheiden. Mit Tisch+6Stühle, eine Liege und einen Hollywoodschaukel ists voll.)
    Wieviel qm hat das Grundstück eigentlich genau?

    Du kannst ja spiegeln, aber auch drehen (hast ein Quadrat).
    Damit sollte das Haus ordentlich zu plazieren sein.
    Deine Hauseingang wäre zur Strasse, aber auch zur Sackgasse möglich. Wobei das letzte warscheinlich das beste ist.

    Die Architekten hier meinen imho gerochen zu haben (oder hast du es verraten?), das dein Entwurf ein Standard-Grundriss eines Fertigbauers ist.
    In Verbindung mit einige ungeschickte Wörter deinerseits reagierten die darauf ziemlich allergisch. Es sei so.


    Wie du es jetzt gezeichnet hast, war auch wie ich es mir vorstellte.
    Wobei die Idee von Honika der Fam.managerin auch gar nicht so abwägig ist.
    Ist eine Alternative, die ich auch angedacht hatte. Verworfen habe ich es ausschliesslich, weil an der fensterreiche Südseite des Hauses praktisch nicht anzubauen ist. (und dann das Licht fehlt)


    Huisje
     
  6. #26 eddie irvine, 25.01.2010
    eddie irvine

    eddie irvine

    Dabei seit:
    14.05.2009
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wirtschaftsinformatiker
    Ort:
    Saarland
    Das Grundstueck hat 625 qm.

    Die Terrasse koennte man ja ggfs. noch vergroessern. Tiefer als 4m muss sie meiner Meinung nach aber nicht sein.

    Das Haus wird von einem GUE gebaut. Der Entwurf ist ziemlicher Standard, wir wollen das auch so.
    Klar, bei Fertighaus-Firmen findet man aehnliche Grundrisse.
    Im Prinzip ist er nicht viel anders als der von meinen Eltern, und das Haus wurde 1975 gebaut.
    Aber was sich bewaehrt hat, muss man ja auch nicht aendern.

    War letztens auch mal in einem Architekten-Haus (hat ein Architekt selbst fuer sich gebaut) mit Riesen-Galerie, Wintergarten usw.
    Das einzige, was dort gefehlt hat, war Wohnraum ;)
    Ich habe lieber ein praktisch nutzbares Haus, wo wenig Wohnflaeche verschenkt wird.

    Aber das ist schon wieder OT.
    Hier soll es ja nur um die Ausrichtung des Hauses gehen...
     
  7. Honika

    Honika

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Familienmanagerin
    Ort:
    NRW
    Doch. Ich will schließlich damit sagen, daß die Terrasse nach drei Himmelsrichtungen hin offen ist. Und Licht gibt es auch aus Norden, nur keine direkte Sonneneinstrahlung.

    Aber das ist doch hier nicht das Hauptproblem des TE, das Grundstück ist einfach nicht gut für einen Standardgrundriss mit großem Carport geeignet.
     
  8. #28 eddie irvine, 25.01.2010
    eddie irvine

    eddie irvine

    Dabei seit:
    14.05.2009
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wirtschaftsinformatiker
    Ort:
    Saarland
    Naja, ich finde, wenn man die Garage/das Carport links an die Grundstuecksgrenze legt, haut das mit dem Carport doch ganz gut hin.
    Dann kommt man bei Regen zwar nicht vollkommen trockenen Fusses zum Auto, aber es gibt Schlimmeres.

    Direkt am Haus ist das nicht so doll, da man dann die Restflaeche des Grundstuecks in meinen Augen verschenkt...

    Ich habe lieber ein solches breites Grundstueck als ein langes Grundstueck, das nur 15 m breit ist.
     
  9. #29 Thomas B, 25.01.2010
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Zwischenbemerkung....

    ..ohne jetzt hier tiefer einsteigen zu wollen....aber etwas will mir nicht in den Kopf:

    Also: Hausgrundriß (aus Katalog oder selber gestrickt oder wie auch immer) steht fest und wird nun irgendwie auf das Grundstück kopiert/ gedreht/ gspiegelt...

    Diese Herangehensweise ist ziemlich exakt das genaue Gegenteil der richtigen Herangehensweise: Ich habe ein Grundstück und muß mir nun überlegen wie ich hierauf -möglichst optimal- einen Grundriß bekomme. Dieser orientiert sich dann eben an den diversen Rahmenbedingungen. Aber erst den Grundriß zu haben und dann zu gucken, wie man den irgendwie da hineinfummelt...also wirklich....:mauer

    Grüße

    Thomas
     
  10. #30 eddie irvine, 25.01.2010
    eddie irvine

    eddie irvine

    Dabei seit:
    14.05.2009
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wirtschaftsinformatiker
    Ort:
    Saarland
    @Thomas:
    Der Grundriss wurde auf Basis des vorliegenden Grundstuecks von einem Architekten erstellt (Abwandlung eines GUE Standard-Grundrisses; mit Positionierung des Hauses an der linken Grenze des Bebauungsfensters).

    Doch jetzt sind wir uns halt nicht mehr 100%ig sicher wegen der genauen Lage des Hauses.
    Dass parallel zur rechten Strasse stehen soll, ist eigentlich auch fix.

    Und ob ich das ganze Haus jetzt nochmal vertikal spiegele, ist ja bei einem quadratischen Grundriss auch kein grosser Aufwand.

    Wir haben bestimmt nicht zuerst das Haus geplant und dann ein Grundstueck gesucht.
     
  11. #31 michael62, 25.01.2010
    michael62

    michael62

    Dabei seit:
    24.01.2010
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fabrikant
    Ort:
    Breitungen
    Benutzertitelzusatz:
    ungebildeter, unwissender, unversicherter Laie
    Ich möchte - ohne dir zu nahe treten zu wollen, auch empfehlen, einfach den Hausgrundriss mal auf die Seite zu legen und an den Grundriss ein € Schildchen zu kleben und alles andere in Frage zu stellen.

    Dann stellst du dich mal gedanklich auf das Grundstück und überlegst dir wo die Nachbarbebauung, Verkehr, Sonne etc ist.
    Anhand dessen kannst du dann doch mal völlig frei rumexperimentieren ob du 1, 1.5, 2 Geschossig, versetzt, mit Balkon, Veranda, usw das Ganze willst (in den Grenzen des zulässigen B-Planes).

    Wenn du Finanzeinschränkungen hast, wäre das Allererste was zu opfern ist, der Carport und sein Unterbau.
    Das kann man später anlegen.
    Heutige Autos verkraften Laternenparken oder auf Kies problemlos.

    Höre mal auf die Worte meines Vorredners, er ist da nicht so verkehrt.
     
  12. #32 michael62, 25.01.2010
    michael62

    michael62

    Dabei seit:
    24.01.2010
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fabrikant
    Ort:
    Breitungen
    Benutzertitelzusatz:
    ungebildeter, unwissender, unversicherter Laie
    Wenn du gar nix ändern willst, dann kann man dir nicht raten.

    Aber denke mal über folgendes Bild im Unterschied zu deinem nach:

    [​IMG]
     
  13. #33 michael62, 26.01.2010
    michael62

    michael62

    Dabei seit:
    24.01.2010
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fabrikant
    Ort:
    Breitungen
    Benutzertitelzusatz:
    ungebildeter, unwissender, unversicherter Laie

    Du kannst das auch als Satteldach, asymetrisches Satteldach, Walmdach-Eckbungalow, Flachdach, oder Krüppelwalm ausführen.

    Du kannst das auch als klassische Architektur in Landhausstil ausführen.

    Energetisch möchte ich dir nicht zu nahe treten, aber ich empfehle dir dort mal, einige Bücher zu Nullenergiehäusern zu lesen.


    [​IMG]

    Mit einem Winkelbungalow an der Stelle bekommst du: Privatsphäre, überdachten Rückzugsbereich, grosszügige Terasse,......

    Mit dem Pultdachhaus, welches nach Norden die höchste Dämmungen und nach Süden die grössten Öffnungen aufweist kommst du dem Nullenergiehaus am nähesten.

    Nullenergiehaus heisst nicht Styroschachtel rundherum schliessen.
     
Thema: Ausrichtung Haus auf Grundstueck
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. haus ausrichtung

    ,
  2. haus schräg auf grundstück

    ,
  3. ausrichtung haus auf grundstueck architektur allgemein

    ,
  4. haus südseite straße,
  5. haus auf grundstück ausrichten,
  6. grundstück ost west ausrichtung,
  7. grundstück haus ausrichtung,
  8. süd west ausrichtung haus,
  9. haus schief auf grundstück,
  10. ausrichtung haus,
  11. ausrichtung grundstück,
  12. in welche richtung garten ausrichtung,
  13. haus nach westen ausgerichtet,
  14. grundstück strasse Süd grundriss,
  15. Haus schräg auf Grundstück stellen,
  16. haus nicht parallel zur straße,
  17. grundstück südseite zur straße,
  18. süd/west ausrichtung sonne,
  19. grundstück himmelsrichtung,
  20. häuser bauen zur südseite,
  21. Ausrichtung Haus auf Grundstück,
  22. Haus die perfekte Ausrichtung,
  23. grundstück süd west ausrichtung wo haus bauen,
  24. hausbau straße süden,
  25. Schräges grundstück haus ausrichtung
Die Seite wird geladen...

Ausrichtung Haus auf Grundstueck - Ähnliche Themen

  1. Ausrichtung Haus & Garage auf Grundstück - Himmelsrichtungen

    Ausrichtung Haus & Garage auf Grundstück - Himmelsrichtungen: Liebe Bauexperten, zunächst einmal Hallo von mir. Ein schönes Forum, habe schon einiges gelesen, werde aber noch viel mehr lesen und...
  2. Ausrichtung Haus auf dem Grundstück

    Ausrichtung Haus auf dem Grundstück: Hallo, wir, ich (34), meine Frau (32) und die Tochter (4) haben ein Grundstück in S-H erworben, welches wir wahrscheinlich im Frühjahr bebauen...
  3. Ausrichtung Haus + Carport auf kleinem Grundstück + erster Grundrissentwurf

    Ausrichtung Haus + Carport auf kleinem Grundstück + erster Grundrissentwurf: Hallo Zusammen, wir haben nach längerer Suche nun ein Grundstück gekauft, welches unseren Vorstellungen in den Punkten Lage, Lichtverhältnisse...
  4. Ausrichtung des Hauses auf dem Grundstück

    Ausrichtung des Hauses auf dem Grundstück: Hallo zusammen, ich bin zwar neu hier aber trotzdem schon sehr beeindruckt welches Wissen sich in diesem Forum bündelt. Nun zum Thema:...
  5. Ausrichtung Haus auf Grundstück

    Ausrichtung Haus auf Grundstück: Hallo, nach intensiver Suche haben wir nun ein Grundstück in dem von uns präferierten Stadtteil gefunden. In den letzten eineinhalb Jahren...