Bauen am See - die ersten Entwürfe sind da

Diskutiere Bauen am See - die ersten Entwürfe sind da im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Zu dem Entwurf 1 mit Flachdach: Ja an dem OG reibe ich mich auch. Zum einen das Zimmer mit den 11 m² zum anderen die relativ große Freifläche vor...

  1. #41 Hessekopp, 21.05.2012
    Hessekopp

    Hessekopp

    Dabei seit:
    30.06.2011
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Dortmund
    Zu dem Entwurf 1 mit Flachdach: Ja an dem OG reibe ich mich auch. Zum einen das Zimmer mit den 11 m² zum anderen die relativ große Freifläche vor den Zimmern, die aber auch als Spielflur genutzt werden kann, da die Kids ober "alleine" sind, stört es vermutlich auch nicht so. Das mit dem vergrößern der Zimmer wird wohl schwierig, das Bad sollte schon da bleiben wo es ist. Vielleicht hat jemand eine Idee, wie man es einfach besser machen könnte?
    Das von Baumal angesprochene Gäste WC könnte anstelle der Speisekammer eingeplant werden - für die Entwässerung problemlos, und die Küche ist eigentlich groß genug - die bessere Hälfte hätte aber so gerne eine "Kammer" - wobei ich für große Küchenschränke bin, und Flaschen aus dem Keller holen - wie früher...
    Die Maße des Wohnzimmers muss ich mir vielleicht mal abstecken um zu sehen ob das hinkommt oder ob es besser ist die Loggia komplett zu verglasen und dafür fällt das Fenster weg - ist aber auch doof, weil Seeblick!
    Wir sind mittlerweile bei Entwurf 11, die ersten mussten wir wegen der schieren Größe (185-200m²) einfach verwerfen. Jetzt geht es darum, dass das Ganze nicht zu beengt wird, obwohl die Grundfläche kleiner wird.

    viele Grüße

    Heiko
     
  2. chf01

    chf01

    Dabei seit:
    13.12.2010
    Beiträge:
    451
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Ingolstadt
    Ich kann das in der Schriftgröße nicht lesen, aber für mich sieht's viel zu schmal aus (Flachdachentwurf). Falls man da auch Fernsehen will, sollten's imo schon 4 m sein, oder besser etwas mehr.

    Viele Grüße,
    Christian
     
  3. #43 Hessekopp, 22.05.2012
    Hessekopp

    Hessekopp

    Dabei seit:
    30.06.2011
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Dortmund
    So, zur besseren Lesbarkeit habe ich mal PNG Dateien eingestellt und verlinkt.
    Das Wohnzimmer hat 3.37m. Meine Idee wäre die Loggia schmaler - dafür etwas tiefer, Wohnzimmer breiter. Aber damit mache ich evtl die "Achsen" kaputt? Aber man könnte gleichzeitig die Küche schmäler machen und die Kammer größer und anstelle dessen ein Gäste WC um die Achse wieder herzustellen.

    Flachdach UG
    Flachdach EG
    Flachdach OG

    Satteldach UG
    Satteldach EG
    Satteldach OG

    beste Grüße

    HEiko
     
  4. chf01

    chf01

    Dabei seit:
    13.12.2010
    Beiträge:
    451
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Ingolstadt
    Und zudem liegen dann ggf. Tragmauern nicht mehr übereinander... Von der Nutzung her wäre das auf jeden Fall schon besser. Auch die Loggia wäre dann "quadratischer" und damit tendenziell auch besser nutzbar.
     
  5. #45 Hessekopp, 27.05.2012
    Hessekopp

    Hessekopp

    Dabei seit:
    30.06.2011
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Dortmund
    So, wir sind ein Stück weiter.
    Wir haben uns auf die Variante mit Flachdach festgelegt. Beim Grundriss jedoch haben wir das OG (Küche/Wohnen) aus der Variante Satteldach übernommen. Somit haben wir eine Gästetoilette an Stelle einer Speise/Abstellkammer. Die Loggia wird "quadratischer" und eventuell von beiden Seiten begehbar gestaltet. Im EG ändert sich von der Aufteilung nichts, wir werden nur eventuell das Element "Gitter in Decke" aus dem Satteldach Entwurf übernehmen.
    Im OG lassen sich irgenwie die Zimmer nicht besser aufteilen. Das Bad nach vorne wäre eine Möglichkeit, die sich jedoch durch die Lage verbietet. Da wären zum einen die Leitungen, zum anderen der Seeblick, sowie ein Kinderzimmer mit Nordausrichtung. Vergrößern zu Lasten des Flurs geht auch nicht wirklich, da die Durchgangsmaße schon an der Grenze sind. Bleibt das Schönreden der 11m² - es ist ja noch die Fläche davor nutzbar - es ist ja ausschließlich Kids Corner.
    Was mir noch fehlt ist die Überdachung Hauseingang - ich möchte ncht nachträglich etwas schreckliches dranschrauben. Da der außen liegende Abstellraum und die Stützmauer für den Stellplatz aus Beton erstellt werden bietet sich hier auch evtl. etwas in Sichtausführung an - mit Durchgang zum Garten. Aber das sind dann die Details die uns nach endgültigem Grundriss beschäftigen werden.
    Ich berichte weiter.....

    beste Grüße

    Heiko
     
  6. DirkZ1

    DirkZ1

    Dabei seit:
    13.04.2012
    Beiträge:
    412
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Inform.
    Ort:
    Viernheim
    Benutzertitelzusatz:
    Metaller
  7. #47 ManfredH, 27.05.2012
    ManfredH

    ManfredH Gast

    Trägt das zur Beurteilung der Entwurfsqualität bei?
    (mal davon abgesehen, dass mir "Metallhaut" als Flachdach-Abdichtung bisher unbekannt war)
     
  8. #48 Hessekopp, 27.05.2012
    Hessekopp

    Hessekopp

    Dabei seit:
    30.06.2011
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Dortmund
    @Dirk: das ist berzeit noch kein Thema; und das Vordach stelle ich mir in etwa so vor:

    [​IMG]

    Beton in Sichtausführung - mit Durchgang zum Garten (obwohl die Lösung mit dem Briefkasten drin ist auch nicht schlecht...
     
  9. bismku

    bismku

    Dabei seit:
    20.04.2012
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Polizei
    Ort:
    Bochum
    Irgendwie nicht besser besser aufteilen, der Versuch selbst Zimmer hin und herzuschieben, schönreden von Zimmern, usw.
    All das sind die Warnzeichen die die Architekten hier berechtigt immer anmerken. Dazu noch die drastische Verkleinerung, da der vorherige Entwurf nicht zum Budget passte.

    Fazit: sucht euch jemanden, der sich mit sowas auskennt. Euer jetziger Planer scheint nicht in der Lage zu sein eure Wünsche in einen Entwurf zu bringen bzw. Zu eurem Budget passend zu erstellen. Das schreit nach Reset und Neustart!
     
  10. LaZi

    LaZi

    Dabei seit:
    27.01.2011
    Beiträge:
    559
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tanztrainerin
    Ort:
    Niedersachsen
    11 qm reichen nicht mal für Kleinkinder aus. Unsere Kinderzimmer (noch Mietwohnung) hat ca. 14 qm; wenn nur drei kleine Kinder (2, 4, 6 J.) spielen, reicht es einigermaßen. Weniger würde ich auf keinem Fall bauen. Jugendliche hocken auch nicht alleine im Zimmer und die werden meistens auch größer, als ihre Eltern.
     
  11. #51 Hessekopp, 26.06.2012
    Hessekopp

    Hessekopp

    Dabei seit:
    30.06.2011
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Dortmund
    So, weiter geht es in die nächste Runde.
    Aus den zwei Entwürfen haben wir die für uns überzeugenden Punkte zusammengestellt zu einem Entwurf.
    Es wird ein Flachdach werden.
    Das (Kinder-)Zimmer mit 11qm ist erst einmal gestorben, es sein denn der künftige Mieter möchte es unbedingt haben - dann kommt dort eine Trockenbauwand rein. Ansonsten entsteht oben eine Galerie. Das Wohnzimmer wurde verbreitert und die Loggia entsprechend angepasst. An den Ansichten hat sich auch einiges verändert - da waren in den vorherigen Entwürfen ein paar dunkle Ecken drin. Der Flur unten bekommt Licht durch ein bodentiefes Fenster im Flur sowie durch den Deckenausschnitt. An welche Fassade das Treppenhausfenster kommt ist noch nicht ganz klar. Durch den jetzt eingezeichneten Versorgungsschacht geht einiges an Fläche für die Küche verloren - den Schacht sollte man aber kleiner hinbekommen und als Regalfläche für die Küche nutzen können.
    Sehe gerade, dass ich den Nordpfeil eliminiert habe. Das Haus ist aber nach wie vor mit der Loggia und der Dachterasse in Richtung See (Süden) ausgerichtet.

    beste Grüße

    Heiko

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  12. #52 D3esperator, 26.06.2012
    D3esperator

    D3esperator

    Dabei seit:
    17.01.2011
    Beiträge:
    548
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Wirtschaftsinformatiker
    Ort:
    Frankfurt
    ggf. überlegen ob nicht hebe-schiebetüren schöner sind.... (galerie, zimmer im OG, küche).
    diese ecke mit dem eingezeichneten stuhl im og ist irgendwie sinnfrei. wer will da sitzen?
     
  13. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    ....derjenige, welcher als nächstes aufs
    klo muß?

    duck und weg....:D
     
  14. #54 Gast036816, 27.06.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    ...... und wo ist der automat, um die wartemarke zu ziehen ......

    ....... noch tiefer ducken und noch schneller wech .......
     
  15. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    stuhl und tisch sind eingezeichnet.

    ... man könnte eine aufsichtsperson einstellen,
    um die wartemarken auszuteilen....:D

    hat irgendwas von einer autobahnrastätte...
     
  16. #56 Hessekopp, 27.06.2012
    Hessekopp

    Hessekopp

    Dabei seit:
    30.06.2011
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Dortmund
    Hmmm,

    OK - ich werde vorne noch ein Drehkreuz einzeichnen - dann kostet das Sanifaire 70 Cent, die mit überteuerten und üblen Brötchen verrechnet werden können (sagen wir mal meine 20 Cent)...
     
  17. #57 Baufuchs, 27.06.2012
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Deckenausschnitt zur Beleuchtung Kellerflur: teuer und bringt nicht wirklich Licht nach unten.

    Ähnliche Lichtausbeute zu günstigeren Kosten: Oberlicht quer über gesamte Breite der Wand im Kellerbad.

    Technikschacht für z.B. Lüftungsanlage/Solar/Elt. reicht Tiefe ca. 30-35cm, dann reicht es noch für ein Regal in der Küche.

    Bodentiefes Fenster im Bad UG liegt im Bereich der Böschung.
    Warum nicht Tür Bad etwas verschieben, dann Dusche rechts neben Tür eingebaut werden und ein raumbreites Fenster mit hoher Brüstung vorgesehen werden. Das bringt bei ähnlicher Grösse wie das jetzt vorgesehen bodentiefe Element mehr Licht, weil nicht im Bereich der Böschung.
     
  18. #58 Hessekopp, 27.06.2012
    Hessekopp

    Hessekopp

    Dabei seit:
    30.06.2011
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Dortmund
    Hallo Baufuchs,

    der Deckenschacht ist Streichobjekt 2 auf unserer Liste, dann käme das o.a. Lichtband zum Einsatz.
    Zu dem Versorgungsschacht habe ich ja oben bereits geschrieben, dass ein Regal dort machbar wäre um nicht den ganzen Bereich einzubüßen.
    Zu dem bodentiefen Fenster meinte der Architekt, dass man durch leichte Modifizierung des Geländes (Neigungswinkel und Böschungskante) ohne Stützmauer genug Licht hereinbekommt. Diese Änderungen sind im Bebauungsplan erlaubt, wenn auf dem Nachbargrundstüch dadurch keine Bebauungsmöglichkeiten eingeschränkt werden. Das Grundstück grenzt hier auf der Seite an eine Treppenanlage - somit sollte das i.O. gehen.

    beste Grüße

    Heiko
     
  19. #59 Bauen2011, 27.06.2012
    Bauen2011

    Bauen2011

    Dabei seit:
    05.05.2011
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Unternehmensberater
    Ort:
    Lauf a.d.P.
    Benutzertitelzusatz:
    Wie ändere ich die Berufsangabe?
    Im Text zu den neuen Zeichnungen steht: "Das (Kinder-)Zimmer mit 11qm ist erst einmal gestorben, es sein denn der künftige Mieter möchte es unbedingt haben"
    Ist das evtl. eigene Kind gemeint oder wird das Haus nun gebaut um es zu vermieten?
     
  20. bismku

    bismku

    Dabei seit:
    20.04.2012
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Polizei
    Ort:
    Bochum
    die überteuerten üblen Brötchen kannste gleich bei dir behalten, denn die Küche bietet nicht wirklich Kochvergnügen bei kaum vorhandenen Arbeiteitsflächen. Obwohl zu zweit mit Arbeitsteilung funktioniert es ggf.: einer mit dem Rücken zum Esszimmer zum vorbereiten schnippeln, der andere vis a vis gegenüber zum anbraten...
    Wenn ins DG wirklich mal ein Mieter soll, braucht der auch dringend die Brötchen, wenn die Küche sich nicht im Bad befinden soll.

    Den ogen geposteten Türeingang kann man sich auch schön vorstellen bei dem Entwurf. Auf der einen Seite dann eine Btonmauer zum aufhalten auf der anderen Seite direkt der Treppenansatz nach unten, nicht ernsthaft, oder?

    Ein Flachdach alleine macht noch keinen guten Entwurf.
     
Thema: Bauen am See - die ersten Entwürfe sind da
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bauen am see

Die Seite wird geladen...

Bauen am See - die ersten Entwürfe sind da - Ähnliche Themen

  1. Bad selbst (mit)bauen – was sagt der Handwerker dazu?

    Bad selbst (mit)bauen – was sagt der Handwerker dazu?: Erfahrungen mit teilweiser Eigenleistung und Materialbeschaffung bei Badsanierung Hallo zusammen, ich plane aktuell die Sanierung meines...
  2. Bau einer Trockenmauer

    Bau einer Trockenmauer: Grüße in die Runde, ich bräuchte auch mal einen Ratschlag. Letztes Jahr wurde meine Einfahrt/Eingangsbereich neu gepflastert. Übrig geblieben ist...
  3. Erst Grundstück kaufen, ab nächstes Jahr bauen, wie realisierbar?

    Erst Grundstück kaufen, ab nächstes Jahr bauen, wie realisierbar?: Hallo Baufreunde, wir haben ein Grundstück gefunden, welches 25.000€ + Anschlusskosten von 13.000€ kostet. Grunderwerbssteuer und Notar, Makler...
  4. Jetzt Bauplatz kaufen, in zwei Jahren erst bauen, aber wie?

    Jetzt Bauplatz kaufen, in zwei Jahren erst bauen, aber wie?: Hallo liebe Forenuser, wir haben vor kurzem ein Grundstück gefunden, das uns sehr gut gefällt. Wir möchten dieses nun kaufen, aber erst in 2...
  5. Modell selbst bauen - erster Versuch

    Modell selbst bauen - erster Versuch: Hallo! Anbei Bilder von meinem ersten Versuch aus Depron und Tonpapier ... Kommentare erwünscht, viele Grüße, Martin.