bauen entgegen dem Bebauungsplan

Diskutiere bauen entgegen dem Bebauungsplan im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Ich denke oft ... ... an unseren vorherigen Kreisbauamtsleiter, den der Staatsanwalt aus dem Amt raus abgeholt hat ;) .

  1. #41 VolkerKugel (†), 30.10.2008
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Ich denke oft ...

    ... an unseren vorherigen Kreisbauamtsleiter, den der Staatsanwalt aus dem Amt raus abgeholt hat ;) .
     
  2. #42 Bauflaute, 21.11.2008
    Bauflaute

    Bauflaute

    Dabei seit:
    31.10.2008
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    Was für möglichkeiten gibt es denn noch ein Stadthaus was normalerweise 2 Vollgeschosse besitzt auf 1,5 Geschosse schrumpfen zu lassen ?

    Man kann doch auch die letzte Mauerschicht weg lassen und das Dach tiefer aufstellen -> Nachteil man hat oben überall Dachschrägen oder ?
     
  3. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    was ist denn ein stadthaus?
    ein haus in der innenstadt, baulücke?
     
  4. #44 Bauflaute, 21.11.2008
    Bauflaute

    Bauflaute

    Dabei seit:
    31.10.2008
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    umgangsspachlig sagt man stadthausvilla , solte ein Architekt normalerweise kennen:e_smiley_brille02:
     
  5. #45 Ralf Dühlmeyer, 21.11.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Das mit der Umgangssprache ist so eine Sache. Sag Deinem Maurer mal, er soll mehr Speiss nehmen.
    Der guckt Dich so an: :wow: - wenn er nicht auf der Walz in Süddeutschland war.

    Un mit solchen Zickereien kommt man/frau hier nur in eine Antwortflaute.

    MfG
     
  6. #46 HolzhausWolli, 21.11.2008
    HolzhausWolli

    HolzhausWolli

    Dabei seit:
    20.02.2006
    Beiträge:
    2.091
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Siegen
    Benutzertitelzusatz:
    Baustatus: Längst fertig
    Ich kenne es nur unter dem offiziellen Namen Stadtvilla, sollte ein bauwilliger Angestellter ebenfalls wissen...

    [​IMG]

    Spaß bei Seite.....

    Eine Stadtvilla hat nunmal 2 gleiche Vollgeschosse, ist zudem rechteckig oder quadratisch und hat ein Zeltdach, teils auch Flachdach, obendrauf. Darf im Übrigen auch auf dem Lande gebaut werden. So kenne is es jedenfalls.

    Baust Du was anderes -auch wenns in der Stadt ist- haste keine Stadtvilla mehr, sondern einen 1,5-Geschosser mit Schrägen.
     
  7. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    jetzt kommen wir von stadthaus schon auf stadthausvilla...

    was ist denn jetzt, ein villa?
     
  8. #48 Baufuchs, 21.11.2008
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Was

    ist eigentlich ein 1,5 Geschosser mit Schrägen?

    Eine Doppelbüchse mit einem auf halber Länge schräg abgesägtem Lauf?

    Wie Ralf schon schreibt, Umgangssprache ist so eine Sache......
     
  9. #49 Bauflaute, 22.11.2008
    Bauflaute

    Bauflaute

    Dabei seit:
    31.10.2008
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    @baumal

    Du scheinst mächtig langeweile zu haben! Naja wenn man keine Aufträge hat, dann muss man eben hier im Forum baulaien vereppeln. Versteh schon, sonst fühlt man sich echt nutzlos!:28:

    Hier selbst von dir verfasste Beitrag wo auch eine Stadtvilla von dir genannt wird. Nur durch zufall gefunden. Wüsste trotzdem gerne warum auf doof tun? Achja die langeweile! Na dann noch viel Spass!

    http://www.bauexpertenforum.de/showthread.php?t=28984
     
  10. #50 Bauflaute, 22.11.2008
    Bauflaute

    Bauflaute

    Dabei seit:
    31.10.2008
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    oh sorry, in diesem Beitrag hast du dich ja auch lustig gemacht! Scheinst ja ein toller Architekt zu sein. Ach ist schon erbärmlich! Ich werde mich aber nicht weiter aufregen! Gut das ich nicht mit dir baue! Sonst würde da nur murcks rauskommen und keine Stadtvilla mehr!
     
  11. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    @bauflaute.

    mit meiner langeweile, geht so....
    ich hab` noch zu tun (deswegen baumal, nicht bauflaute;))

    wo wird eine stadtvilla von mir genannt?
    die zeit nehmen und richtig lesen, dann die backen aufpusten...
     
  12. #52 Shai Hulud, 22.11.2008
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    @Bauflaute:
    Bitte bei eigenen Fragen auch einen eigenen Thread eröffnen.

    Daß hier Fachleute in ihrer Freizeit antworten, ist doch erstmal sehr gut so. Fragestellungen von Baulaien müssen häufig hinterfragt werden, daß ist doch auch völlig normal. Normale Menschen sind dann kooperativ, um mit zusätzlicher Information eine Beantwortung zu ermöglichen.

    Bei dir ist das wohl etwas anders. So wie du dich hier benimmst, gibt es bald eine Antwortenflaute für die Bauflaute. Wer meinst du hat denn noch Lust, sich freiwillig in der Freizeit deinen Beschimpfungen auszusetzen?

    Benimm dich bitte, sonst ist hier bald Schulz für dich.
     
  13. #53 Bauflaute, 22.11.2008
    Bauflaute

    Bauflaute

    Dabei seit:
    31.10.2008
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    Ihr seit doch einfach nur lächerlich pardon, aber Was ist das denn bitte für ein Kindergarten Nivo hier ? Ihr fühlt euch so übermächtig und zieht vieles immer ins lächerliche anstatt mal mit sinnvollen antworten zu glänzen, stattdessen kommen eurer seits nur sinnfreie ins lächerliche gezogene antworten mit denen ihr euch scheinbar profellieren müst -> eventuell habt ihr irgendwelche defezite aus eurer Kindheit nicht verarbeiten können ? Sucht euch doch mal freunde ....:biggthumpup:


    denkt mal drüber nach , Ich für meinen teil gebe euch gerne noch eine Chance , bin ja Kinderlieb.:)
     
  14. #54 machemeralles, 22.11.2008
    machemeralles

    machemeralles

    Dabei seit:
    25.12.2007
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Innenausbau / Bodenleger
    Ort:
    Rüsselsheim
    Benutzertitelzusatz:
    Arbeite bei Kunden wie für dich selbst
    @Bauflaute:

    Bevor Sie hier über selbständige Baufachleute abwertend urteilen, schauen Sie sich Ihre Rechtschreibung an. Anscheinend haben Sie niemals einen Kindergarten besucht, Ihrem schriftlichem sozialen Niveau nach zu urteilen.

    Die Fachleute, die hier Rede und Antwort stehen, haben es einfach manchmal nicht leicht mit Schwerbegrifflern wie Ihnen.

    Eine Spekulation zu IHRER Kindheit erspare ich mir, besser streichen Sie Expertenforum.de von Ihrer Favoritenliste.

    Sind Sie vielleicht ein abgewiesener Redakteur einer Billigreportage über Baumurks eines noch billigeren TV-Senders?

    Würde mich nicht wundern.

    Qualität der Wortwahl = Qualität der Antwort.

    Schönen Sonntag, Frank Driess.
     
  15. #55 Tommsen, 16.02.2016
    Tommsen

    Tommsen

    Dabei seit:
    29.07.2015
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Hessen
    Zwar schon 8 Jahre alt das Thema, aber eines würde mich bei dem "Trick" mit dem Wintergarten noch interessieren.

    Der Wintergarten wird dann quasi wie ein Staffelgeschoss gewertet?

    Damit der Wintergarten zur Erdgeschossgrundfläche gerechnet werden darf, was muss dieser erfüllen?

    - Muss der angebaute Wintergarten zum Wohnraum hin "fließend" übergehen oder darf er von einer Hauswand mit Terrassentür getrennt sein?

    - Falls nicht "fließend": Muss es trotzdem ein Warmwintergarten sein oder würde auch ein Kaltwintergarten genügen, um den Anforderungen gerecht zu werden?

    Bundesland Hessen. Konnte in den Bauordnungen leider keine genaue Definition zu Staffelgeschoss/Wintergarten finden.

    Vielen Dank für eure Hilfe!
     
  16. #56 Frau Maier, 16.02.2016
    Frau Maier

    Frau Maier

    Dabei seit:
    28.01.2015
    Beiträge:
    1.116
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Bodensee
    Dieser Thread riecht aber schon arg verwest...
     
  17. #57 Ralf Wortmann, 16.02.2016
    Ralf Wortmann

    Ralf Wortmann

    Dabei seit:
    30.09.2009
    Beiträge:
    2.206
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
    Ort:
    Magdeburg
    Und da sollen wir jetzt 54 Beiträge durchlesen, damit wir wissen, was du meinst?

    Mach bitte einen eigenen thread auf und erläutere deine Fragestellung dort.
     
Thema: bauen entgegen dem Bebauungsplan
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bebauungsplan umgehen

    ,
  2. wie kann man eine hauptfirstrichtung umgehen

    ,
  3. 2 Geschossig entgegen bplan

    ,
  4. Baufirma baut entgegen dem Bebauungsplan ,
  5. bauen gegen den brbauungsplan,
  6. Kann sonderbaurecht bepauungsplan aushebeln,
  7. höher bauen als bebauungsplan,
  8. bauen gegen bebauungsplan,
  9. kann man bebauungsplan umgehen,
  10. aisnahmegenemigung für Bebauungsplan,
  11. wintergarten erlaubt bebauungsplan,
  12. Bebauungsplan ausreizen wie,
  13. kann man mit einer baugenehmgung den Bebauungsplan umgehen,
  14. traufhöhe umgehen,
  15. Ausnahmegenehmigung Dachform,
  16. misachtung bebauungsplan,
  17. bebauungsplan umgangen,
  18. b-plan vorgaben missachtet,
  19. hausbau b-plan änder und begründen,
  20. baugenehmigung engegen bebauungsplan,
  21. bebauung entgegen bebauungsplan,
  22. abweichend zum bebauungsplan bauen,
  23. teilausbau entgegen des bebauungsplans,
  24. bebauungsplan nach kauf angefochten,
  25. bauen entgegen bebauungsplan
Die Seite wird geladen...

bauen entgegen dem Bebauungsplan - Ähnliche Themen

  1. Bau einer Terrasse und Verlegen von Keramik im Außenbereich

    Bau einer Terrasse und Verlegen von Keramik im Außenbereich: Guten Tag zusammen, wir sind dabei unsere neue Terrasse zu planen. Der Untergrund ist unebener Beton, welcher ein Gefälle weg vom Haus aufweist....
  2. Bauen mit Sandwichelementen

    Bauen mit Sandwichelementen: Hallo, frisch aus dem Norwegen-Urlaub zurück möchte ich das Forum zum Bauen mit Sandwichelementen befragen. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass...
  3. Haus selbst bauen - wissen aneingen und vergeben?

    Haus selbst bauen - wissen aneingen und vergeben?: Hallo zusammen, meine Partnerin und ich möchten in Absehbarer Zeit unsere eigenen vier Wände bauen. Aus unterschiedlichen Gründen (finanziell,...
  4. Bad selbst (mit)bauen – was sagt der Handwerker dazu?

    Bad selbst (mit)bauen – was sagt der Handwerker dazu?: Erfahrungen mit teilweiser Eigenleistung und Materialbeschaffung bei Badsanierung Hallo zusammen, ich plane aktuell die Sanierung meines...
  5. Bau einer Trockenmauer

    Bau einer Trockenmauer: Grüße in die Runde, ich bräuchte auch mal einen Ratschlag. Letztes Jahr wurde meine Einfahrt/Eingangsbereich neu gepflastert. Übrig geblieben ist...