Bauernhof von 1750 trifft Beton

Diskutiere Bauernhof von 1750 trifft Beton im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Und mein Projekt Bunker schimpfen - und bei dem Beispiel wird von Wagnis und modern geschwätzt.....

  1. #41 lawrence, 16.12.2015
    lawrence

    lawrence

    Dabei seit:
    01.05.2009
    Beiträge:
    1.389
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Nordbaden
    Und mein Projekt Bunker schimpfen - und bei dem Beispiel wird von Wagnis und modern geschwätzt.....
     
  2. #42 Frau Maier, 16.12.2015
    Frau Maier

    Frau Maier

    Dabei seit:
    28.01.2015
    Beiträge:
    1.116
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Bodensee
    Lawrence, Bunker bezieht sich bei dir auf die Hinterhofsituation mitten in einem Gewerbegebiet, soweit man es von den vielen Beschreibungen und den Plänen beurteilen kann (Du willst ja ums Verrecken ja keine Bilder zeigen).

    Außerdem musst Du ja erst noch zeigen, wie offen Du für modernes Design bist... :shades

    R.B. hart ist es nicht, nur mal um zu erklären, dass das nichts ungewöhnliches ist und es viele Leute gibt, die es mögen und verwenden. Hart ist die Kritik mit dem Umgang anderer Architektur, als das was man aus seinem Umfeld kennt. Da würde ich dir beipflichten. Aber diese ist IMHO auch gerechtfertigt, vor allem in Zeiten von Internet & Co, wo man doch einen etwas weiteren Blick haben sollte.
     
  3. #43 Der Bauamateur, 16.12.2015
    Der Bauamateur

    Der Bauamateur

    Dabei seit:
    17.07.2013
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Steuerberater
    Ort:
    Meißen
    Also, wir haben ja auch einen alten Bauernhof kernsaniert und einen neuen Anbau errichtet. Und ja, auch wir haben - dezent eingesetzen - Sichtbeton und eine klare Trennung zwischen neu und alt. Aber ich muss ehrlich zugeben: den ersten Umbau finde ich nicht besonders gelungen:
    Materialgegensätze, alt/neu Gegensatz ja, schön, aber wo? Bin ich draußen, sehe ich fast nur alt. Bin ich drinnen, sehe ich fast nur Beton. Bewusst gesetzte Kontraste wie im Entwurf Cilli gibt es dort ja gar nicht, weil die paar alten Restchen von der Wucht des Betons geradezu erschlagen werden und dann nur noch einen traurigen Alibi-Charakter haben. Ich nehme also nur einen Kontrast wahr, wenn ich mich von draußen nach drinnen bewege oder anders herum, in anderen Worten, ich muss, um die Wirkung zu erfahren immer schön in Bewegung bleiben, wie in einer Ausstellung.
    Grundsätzlich finde ich es ja okay, wenn man mit Sein und Schein spielt und dadurch Spannung aufbaut. Nur hier ist das m.E. nicht gut gelungen.
     
  4. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    @zellstoff, es gibt immer noch alt-riem .. schmale strassen, die
    irgendwie auf den alten flughafen zulaufen, weit genug von der
    s-bahn und, ganz wichtig, weit genug von der messe weg sind.
    auch in richtung trudering gibts noch alten bestand, in haptisch
    anregenden qualitäten (letztens gesehen: alter spritzputz, mind.
    5x mit kalk geschlämmt, also locker 120-150 j. alt).

    @sniper (ich glaub, du hast das geschrieben von wegen br?),
    dann aber mit warnhinweis, man möge nicht in zeitlicher nähe
    beiträge von dieter wieland ansehen und selbst weiterdenken.

    technischer nonsens, gestalterische lückenerfindung und die
    kosten kennt zum glück niemand hier ..
    an solchen projekten ist die genese interessant, kaum zu
    glauben, wieviele seriöse planungsansätze bei so einem
    projekt diskutiert und verworfen werden, um das bauliche
    grauen wahr werden zu lassen.
    andererseits: andere häuser zelebrieren das grauen auch
    im öffentlichen raum .. da weiss ich, was mir lieber ist ;)
     
  5. #45 Anda2012, 16.12.2015
    Anda2012

    Anda2012

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    1.205
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.- Ing. Arch
    Ort:
    Nürnberger Land
    Benutzertitelzusatz:
    Von der Bauleitung zum Formularausfüllen
    @Frau Maier: ich hab gar nichts gegen Sichtbeton, aber gegen Manierismus und schlechte Proportionen, wie hier vorliegend.
    Ich finds gut, dass man versucht, was anders zu machen, aber hier ist das leider für MICH misslungen. Zumindest Projekt eins. Projekt Cili hat schöne Ansätze, würd ich aber gern live sehen und eben das Leben darin mal nachspüren wollen. Es wirkt sehr skulptural auf mich.

    Und ja, lieber mal so ein misslungener Betonklotz über den man sich unterhalten kann als Erika 312.1 .

    PS: Ich mag sensible Umbauten alter Gebäude.
     
  6. Bum123

    Bum123

    Dabei seit:
    01.03.2015
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wirtschaftsingenieur
    Ort:
    Süden
    Also ich finde die Tarnung, gerade dort wo das Haus steht, passend. Aber was meinst Du mit "sozialen Brennpunkten"? Wenn ich mir die Preise in der Messestadt anschaue, die sehen nicht nach Ghetto aus. Und ich kenne auch dort preisgekrönte Stadthäuser mit entsprechenden Preisen und passender Klientel. ...aber ich habe auch schon in Neuperlach gewohnt ;-)

    Ach, was ich noch fragen wollte: willst Du das Objekt eigentlich mieten?
     
  7. Fremen

    Fremen

    Dabei seit:
    04.11.2015
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Bremen
    OMFG! Ich mag moderne Architektur. Ich mag Bauhaus. Und ich habe auch nichts gegen Sichtbeton, wenn es zum Gesamtkonzept passt. Ich finde sogar zum Wohnen umgebaute Bunker interessant. Aber diese Haus ist schrecklich! Das ist Neobrutalismus mit dem Kopf durch die Wand. Das Prinzip von Bauhaus ist: form follows function. Hier ist das Gegenteil davon. Holzbalken in einer gegossenen Betondecke? Wer denkt sich so einen Schwachsinn aus?
     
  8. #48 JamesTKirk, 17.12.2015
    JamesTKirk

    JamesTKirk Gast

    Ich finde das von der Sache her auch gut ... :shades

    Was mir nicht gefallen würde ist hier das Thema Sichtbeton - der ist bei den tragenden Bauteilen nämlich in die Hose gegangen.
    Lunker und Fehlstellen ohne Ende, zu monoton. Ein guter Betontechnologe, eine Firma, die mit dem Thema Sichtbeton an tragenden Bauteilen (die Einbauten scheinen von den Bildern her ok zu sein) umgehen kann und vielleicht etwas Pigmente im Beton für eine farbliche Gestaltung hätten der Sache gut getan.
     
  9. #49 Gast56083, 17.12.2015
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    in der Messestadt gibt es alles. Teure "Townhouses" aber auch ganz viel Wohnungsbau in Betonbunker mit entsprechender "Klientel". Das ist das neue Neuperlach ;)

    Nein, ich bleib in meinem "Ziegel, Putz, GK, Holz Spießer Häuschen" das ich hier gebaut hab. Find ich gemütlicher für mich, meine Chefin und die Kinder ;)
    Ich beobachte nur den Markt, weil ich zeitnah nochmal hier was bauen werde (Rendite MFH)
     
Thema:

Bauernhof von 1750 trifft Beton

Die Seite wird geladen...

Bauernhof von 1750 trifft Beton - Ähnliche Themen

  1. Bauernhof umbauen mit Null Erfahrung

    Bauernhof umbauen mit Null Erfahrung: Hallo Zusammen, Ich oute mich mal als absoluter Laie im Thema (Um-)Bauplanung und bin für jeden konstruktiven Ratschlag dankbar. Zur Situation:...
  2. Bauernhof Schuppen bodden gerade betoniren

    Bauernhof Schuppen bodden gerade betoniren: Servus Leute ich schraube zur zeit viele und habe eine platz auf unseren alten Bauernhof suppen ergattert und da habe ich geplante ne Hebebühne...
  3. Wandfarbe in saniertem Bauernhof blättert ab

    Wandfarbe in saniertem Bauernhof blättert ab: Hallo, wir haben unseren historischen Bauernhof vor einem Jahr von Grund auf sanieren lassen. Für die Wände haben wir eine grössere Malerfirma...
  4. Bauernhof Sanierung - Decke/Boden

    Bauernhof Sanierung - Decke/Boden: Hi zusammen, ich würde mich sehr über einen Rat freuen: Wir sanieren derzeit mit sehr viel Eigenregie unseren Bauernhof (ca. 120 Jahre alt). In...
  5. Bauernhof in Außenbereich wird zu Reitstall

    Bauernhof in Außenbereich wird zu Reitstall: Kennt ihr da Urteile oder sonstige Richtlinien, welchen Umfang die Reitstall-Tätigkeit einnehmen darf? Ich habe mal gehört, dass ein...