Baugenehmigung versagt Architektenkosten

Diskutiere Baugenehmigung versagt Architektenkosten im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Für unser Grundstück gibt es keinen Bebauungsplan. Das Problem war, dass sich das Grundstück in der Nähe einer ehemaligen Deponie befindet (seit...

  1. #21 Maria13, 29.04.2023
    Maria13

    Maria13

    Dabei seit:
    28.04.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Für unser Grundstück gibt es keinen Bebauungsplan. Das Problem war, dass sich das Grundstück in der Nähe einer ehemaligen Deponie befindet (seit 90 Jahren stillgelegt, keine Deponiegase auf unserem Grundstück nachgewiesen). Zudem handelt es sich um einen Ersatzneubau. Diese Daten waren allen beteiligten vorher bekannt, die Bauvoranfrage war wie gesagt positiv ausgefallen. Und dann kam trotzdem die Ablehnung des Bauantrags - es sei nicht auszuschließen, dass doch irgendwelche Gase die Umwelt gefährden würden. Für uns alle eine nicht nachvollziehbare Erklärung. Der Kompromiss war dann, eine Gasdrainage unter die Bodenplatte einbauen.

    Uns hat es eben geschockt, dass der Architekt sowiel für einen relativ simplen Nachtrag haben möchte... Auch wenn ihr natürlich Recht habt, dass es eine sehr kleine Summe im Vergleich zu den gesamten Baukosten ist.

    Selbstverständlich lassen wir Ausführungspläne anfertigen, aber durch jemand anderen, weil der aktuelle Architekt uns sonst zu teuer wäre.
     
  2. #22 Gast 85175, 29.04.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Genau, mit Drainage gefährden die Gase die Umwelt dann nicht mehr! Für den Schwachsinn hätte ich glaub eher 5.000€ Schmerzensgeld gewollt...
     
  3. #23 Maria13, 29.04.2023
    Maria13

    Maria13

    Dabei seit:
    28.04.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Durch die Gasdrainage würden die Gase an der Seite außen hochsteigen und durch die Luft verdünnt werden. Sowas ist mittlerweile Standard in belasteten Gebieten wie zB Hamburg. Aber in unserem Fall trotzdem schwachsinnig, weil es wie gesagt keine Gase gibt. Der Anwalt hat uns geraten, lieber einen (für uns möglichst einfachen und günstigen) Kompromiss einzugehen, bevor wir uns jahrelang vor der Gericht streiten.
     
  4. #24 Gast 85175, 29.04.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Das verstehe ich ja, aber die Planung war halt evtl. doch genehmigungsfähig, nur haben das ein paar Verdünnungsexperten nicht verstanden... Da kann der Planer dann nichts dafür.
     
  5. Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo
    Ich finde, da hätte das Amt doch eigentlich gleich die Baugenehmigung, einfach mit einer Auflage, erteilen können.
    Oder habt ihr den Vorschlag der Drainage gemacht ?
    Das dein Architekt hätte das wissen müssen, sehe ich nicht so. Stand ja bestimmt im Vorbescheid nicht so drinnen.....
     
  6. #26 hanghaus2000, 08.05.2023
    Zuletzt bearbeitet: 08.05.2023
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.365
    Zustimmungen:
    533
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Wurden denn Regiesätze von 150 Euro vereinbart? Wie wurden die 10 Stunden nachgewiesen?

    Ich kann mir schwer vorstellen, das die geringfügige Änderung 10 Stunden eines Architekten bedarf. Da ist keine Kreativität gefragt das arbeitet der Bauzeichner ein.
     
  7. #27 Fasanenhof, 09.05.2023
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.152
    Zustimmungen:
    616
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Wenn die Arbeit zur Abstimmung mit dem Amt inklusive ist, dann kommen diese 10 Stunden schnell zusammen.
    Die Lösung "Gasdrainage" ist ja nicht vom Himmel gefallen, diese musste auch erstmal ermittelt und diskutiert werden.

    Der Architekt hat hier korrekt gearbeitet und 10 Stunden geschrieben, wobei alles was vom Amt kommt deutlich umfangreicher (Zeitaufwendiger, Teurer) ist.
     
    simon84 gefällt das.
  8. #28 Hercule, 09.05.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Kann nach den Bauarbeiten = öffnen der Oberfläche, aber anders aussehen.
     
    hanghaus2000 und simon84 gefällt das.
Thema:

Baugenehmigung versagt Architektenkosten

Die Seite wird geladen...

Baugenehmigung versagt Architektenkosten - Ähnliche Themen

  1. Benötige ich für eine Terrassenüberdachung mit Zustimmung der Nachbarn eine Baugenehmigung?

    Benötige ich für eine Terrassenüberdachung mit Zustimmung der Nachbarn eine Baugenehmigung?: Hallo zusammen, wir wohnen in einem kleinen Reihenhaus in Frankfurt am Main und wollen auf unserer Terrasse eine Terrassenüberdachung mit den...
  2. Baugenehmigung erforderlich (Kauf)?

    Baugenehmigung erforderlich (Kauf)?: Hallo zusammen, wir sind kurz davor ein Haus aus den 60er Jahren zu kaufen. Es handelt sich um ein Zweifamilienhaus, welches wir als...
  3. Terrassenüberdachung im Land Brandenburg - 37 m² - Hilfe für Baugenehmigung

    Terrassenüberdachung im Land Brandenburg - 37 m² - Hilfe für Baugenehmigung: Liebes Forum! Wir haben eine Holzterrasse und möchten für diese nun eine Überdachung bauen. Insgesamt kommen wir auf eine Fläche von 37 m²,...
  4. Baugenehmigung für Hangaufschüttung?

    Baugenehmigung für Hangaufschüttung?: Hallo Gemeinde, wir haben in unserem Garten einen Hang aufgefüllt um dadurch einen gepflasterten Platz (ca. 5x4m) für eine Hütte zu schaffen....
  5. Genehmigungsfreistellung oder Baugenehmigung sinnvoller?

    Genehmigungsfreistellung oder Baugenehmigung sinnvoller?: Hallo, bei unserem Hausbau im Bundesland Bayern liegen die Voraussetzungen für die Genehmigungsfreistellung vor. Allerdings enthält der...