Bauleiter....

Diskutiere Bauleiter.... im Bauüberwachung, Bauleitung Forum im Bereich Rund um den Bau; Da das Thema so großes Interesse weckt, gibt’s noch mehr davon: Anforderungen an den Bauleiter 1.) Fachliche Anforderungen gute...

  1. #21 MartinB, 27.07.2008
    MartinB

    MartinB

    Dabei seit:
    09.07.2008
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing. Maurermeister
    Ort:
    59514 Welver
    Da das Thema so großes Interesse weckt, gibt’s noch mehr davon:

    Anforderungen an den Bauleiter


    1.) Fachliche Anforderungen

    gute technische Ausbildung

    Verfahrenstechnik

    Rechtskenntnisse (VOB, BGB, UVV usw.)

    Baubetriebswirtschaft (KLR, Kalkulation)

    EDV-Kenntnisse

    Formulierungssicherheit und Ausdruckssicherheit

    Sollte jemand GLAUBEN das sei ALLES, dann geht es jetzt erst richtig LOS:

    Algemeine Anforderungen

    Führungsqualitäten

    Organisationstalent

    Verantwortungsbewusstsein

    Wirtschaftlichkeitsdenken

    Vorrausschauendes Denken

    Flexibilität

    Verhandlungsgeschick

    Durchsetzungsvermögen

    Belastbarkeit

    Gemeinschaftssinn

    Sprachkenntnisse

    Darum meine Frage: Welche nicht anerkannte Berufsgruppe muss das alles, Tag für Tag an den Tag legen?
     
  2. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
  3. jhd

    jhd

    Dabei seit:
    13.05.2003
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauinschenör
    Ort:
    Im schönsten Bundesland der Welt!
    @baumal - ist das Gewitter oder Glatteis? :e_smiley_brille02:



    gute technische Ausbildung - sowieso

    Verfahren... - hab nen Navi

    gelöscht

    EDV-Kenntnisse - Doom sollte reichen

    Formulierungssicherheit und Ausdruckssicherheit - dem Dativ, wem sonst

    Wirtschaftlichkeitsdenken - ich fahr Rad

    Vorrausschauendes Denken - den Fred macht noch einer dicht

    Sprachkenntnisse - Französisch kann ich gut ........


    :biggthumpup:
     
  4. #24 Carden. Mark, 27.07.2008
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    @MartinB.

    Bitte höre doch mal auf - mit den Farben so rumzukaspern.
    Da kann ja kein Mensch lesen.
    Rot auf Grün ist hierfür nicht tauglich und für Dich nur Mühe, hilf dem Thema aber nicht weiter.

    Mußte mal raus.
     
  5. #25 MartinB, 28.07.2008
    MartinB

    MartinB

    Dabei seit:
    09.07.2008
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing. Maurermeister
    Ort:
    59514 Welver
    Da das Farbenspiel, sicherlich bewusst im Editor gegeben ist, sollte man sich derer auch bedienen.
    Da dies, in dem warum „ Der sichere Bauvertrag“ um dem sich alles dreht, nicht genutzt wird, kommt es zu dem, „was hier im Forum, zu lesen ist.“

    Meine persönliche Meinung dazu ist:
    Ich stehe direkten Meinungsäußerungen sehr positiv gegenüber und

    Das dass „Fach –„ Chinesisch, mit seinen über 8000 Schriftzeichen (von denen Sie in der Schule nur 3000 beigebracht bekommen) , den Chinesen überlassen werden sollte. Da die Chinesen aber mal das Maß der Dinge waren und wieder werden wollen, muss man den anderen, einige Schriftzeichen beibringen. Dazu sollte man sich der einfachsten Methoden bedienen.

    Um das ganze nicht auf die Spitze zu treiben:
    Hier mein letzter Schriftsatz (zu diesem Thema)
     
  6. #26 MartinB, 28.07.2008
    MartinB

    MartinB

    Dabei seit:
    09.07.2008
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing. Maurermeister
    Ort:
    59514 Welver
    Um jegliche Missdeutungen entgegen zu wirken sagt, mein NV:

    Anforderungen an den Bauleiter:

    Der Bauleiter ist für den reibungslosen Ablauf auf der Baustelle zuständig: er setzt die Vorgaben, die er aus den Leistungsverzeichnissen und der Ausführungsplanung erhält, mit den erforderlichen Kapazitäten (personal, material und Gerät) um. Diese Aufgabe kann vom Firmeninhaber persönlich (bei kleineren Unternehmen) oder einem Angestellten, also Ingenieur, Techniker, Meister oder Polier, wahrgenommen werden.
    Während der Objektüberwachende im Hochbau ein Generallist sein muß, der nicht auf einen speziellen Fachbereich festgelegt ist, beschäftigt sich der Bauleiter des Bauunternehmens häufig nur mit einzelnen Gewerken, z.B. mit dem Rohbau oder dem Straßenbau: nur im Schlüsselfertigen Bau(schön wärs) ist seine Tätigkeit der des Objektüberwachenden ähnlich.

    Entscheidend für die erfolgreiche Durchführung eines Bauvorhabens sind die folgenden Qualifikationsanforderungen an den Bauleiter:
    Die gute technische Ausbildung ist eine Grundvoraussetzung, um ein Bauwerk mangelfrei erstellen zu können.
    Gute Kenntnisse in der Verfahrenstechnik ermöglichen ihm, alternative Bauverfahren zu prüfen und zu vergleichen. Ziel derartiger Vergleiche ist neben der Arbeitserleichterung auch die Zeit- und Kostenersparnis.
    Zur Baustoffkenntnis gehört insbesondere das Wissen um das Verhalten von Baustoffen, deren Einbau und Nachbehandlung. Nur bei entsprechender Handhabung kann die geforderte Qualität erreicht werden.
    Die Rechtskenntnisse sind unabdingbar, weil dem Baubeginn i. d. R. ein Vertragsabschluß (Bauvertrag) vorausgeht, auf dessen Grundlage das Bauwerker gestellt werden soll. Entsprechend dem Bauvertrag erfolgt die Erstellung der Leistung, deren Vergütung und Abrechnung. Darüber hinaus haben auch andere Rechtsnormen Gültigkeit, wie beispielsweise die Unfallverhütungsvorschriften und die Arbeitsstättenverordnung.
    Mit den Instrumenten der Baubetriebswirtschaft kann der Bauleiter die Wirtschaftlichkeit seiner Baustelle überprüfen. Kalkulatorische Kenntnisse benötigt er, um die im Bauvertrag angebotenen Preise nachzurechnen und um den Preis geänderter und zusätzlicher Bauleistungen zu kalkulieren und dem Bauherrn anzubieten.
    Auch im Baubereich gewinnt die EDV immer mehr an Bedeutung. Bei sinnvoller Anwendung kann sie dem Bauleiter die Arbeit bei der Kalkulation, der Leistungskontrolle und der Abrechnung wesentlich erleichtern.
    Die Kommunikation mit dem Auftraggeber und seinen Vertretern sowie innerhalb des eigenen Unternehmens stellt einen großen Aufgabenbereich dar. Die Formulierungssicherheit und Ausdrucksfähigkeit ist gefordert, weil der Bauleiter klar und präzise in kurzer Form Sachverhalte darstellen muß.
    Als Vorgesetzter des Baustellenpersonals benötigt er Führungsqualitäten, weil es ihm sonst möglicherweise nicht gelingt, die Kolonnen entsprechend zu motivieren und anzuleiten.
    Zur Erstellung eines Bauwerkes ist u. a. der Einsatz von Personal, Geräten und
    Baustoffen erforderlich. Diese Kapazitäten sind rechtzeitig in genügender Menge zu beschaffen und einzuteilen. Hierzu ist Organisationstalent gefordert, insbesonderem bei Abweichungen vom geplanten Bauablauf.
    Ein Bauleiter trägt sehr viel Verantwortung, einerseits für die Mitarbeiter, andererseits für die qualitativ einwandfreie, termingerechte und wirtschaftliche Herstellung eines Bauwerks. Nur wenn er sich dieser Verantwortung bewußt ist, kann man von einer gewissenhaften Arbeit sprechen.
    Jede Baustelle muß wie ein kleines (Familien) - Unternehmen geführt werden, und zur Unternehmensführung gehört Wirtschaftlichkeitsdenken. Ein verlustfreies Baustellenergebnis sichert nicht nur den eigenen Arbeitsplatz, sondern auch den der Mitarbeiter. Kein Unternehmen (Familie) kann auf Dauer mit schlechten Ergebnissen abschließen, ohne dass der Bestand des Unternehmens gefährdet wäre.
    Vorausschauendes Denken ist erforderlich, um mögliche Abweichungen des Bauablaufes rechtzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen gezielt einzuleiten.
    Flexibilität wird von jedem Bauleiter erwartet, sowohl hinsichtlich seiner Fähigkeit, auf veränderte Bedingungen schnell reagieren zu können, als auch unter räumlichen Gesichtspunkten. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten werden oftmals auch Aufträge weit außerhalb des üblichen Aktionsradius des Unternehmens durchgeführt. In Zeiten guter Baukonjunktur wird Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeit erwartet. Auch wenn offiziell die 39-stunden-Woche gilt.
    Sein Verhandlungsgeschick kann der Bauleiter in vielen Situationen demonstrieren z.B. bei Nachforderungen oder, sofern dieses zu seinen Aufgaben gehört, bei Preisverhandlungen mit Baustoffhändlern oder Nachunternehmern. Durch Einsparungen kann die Wirtschaftlichkeit der Baustelle erhöht werden.
    Durchsetzungsvermögen wird in allen Bereichen gefordert, ob es sich um die Mitarbeiter oder um den Auftraggeber und seine Vertreter handelt.
    Die Arbeit als Bauleiter setzt eine große physische und psychische Belastbarkeit voraus, um den gesamten Anforderungen gerecht werden zu können.
    ,,Einzelkämpfer" haben auf der Baustelle keine Chance, vielmehr ist Gemeinschaftssinn gefragt. Ein Bauleiter kann nur erfolgreich sein, wenn sein Baustellenpersonal ordentliche Leistungen erbringt.
    Im Hinblick auf die Europäische Union und bei geplanten außereuropäischen
    Einsätzen des Bauleiters sind Kenntnisse der französischen (wer eins hat der be....) und englischen Sprache
    sehr empfehlenswert.

    PS:
    Was haben die Kinder auf der Baustelle als unumstößlichen Chef erkannt:
    MAMA
     
  7. #27 MartinB, 29.07.2008
    MartinB

    MartinB

    Dabei seit:
    09.07.2008
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing. Maurermeister
    Ort:
    59514 Welver
    Für mich PERSÖNLICH ist ein SEHR GUTER Bauleiter nur der oder die, der die Karakter-Eigenschaften einer "MAMA" hat.
     
  8. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Der Mama ist ja auch ein Guter :biggthumpup:
     
  9. #29 Bauwahn, 29.07.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Ups...

    Ich muss gestehen, dass ich davon zum ersten Mal heute höre. Dass dem einen oder anderen Bauleiter mal Körperteile poliert wurden, davon hab ich schon gehört. Aber gestrichen?

    Ist das jetzt schlimm, dass meiner nicht gestrichen wurde? Kann man das auch noch nachträglich machen?
    Äh, und wenn ja, womit?
     
  10. jhd

    jhd

    Dabei seit:
    13.05.2003
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauinschenör
    Ort:
    Im schönsten Bundesland der Welt!
    Nur wenn "gelber Sack" ist, dann daran denken - mit Fingerfarbe.
     
  11. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    bauleiter(in) angestrichen:

    [​IMG]
     
  12. OliS

    OliS

    Dabei seit:
    14.02.2007
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Althengstett
    nimm Hammerit da brauchst den Rost nicht zu entfernen :28:
     
  13. #33 Bauwahn, 29.07.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    ....wenn's aber mehr ein Holzkopp ist?
     
  14. OliS

    OliS

    Dabei seit:
    14.02.2007
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Althengstett

    na klarer Fall -> Xyla dekor lasur - für samtige oberflächen :bounce:
     
Thema: Bauleiter....
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Bauleiter weisungsbefugt ?

Die Seite wird geladen...

Bauleiter.... - Ähnliche Themen

  1. Quereinstieg Bauleitung/Frage an erfahrene Bauleiter

    Quereinstieg Bauleitung/Frage an erfahrene Bauleiter: Guten Abend Zusammen, dieses Thema richtet sich an alle, die einschlägige Erfahrung in dem Job als Bauleiter haben, als auch an die, die frisch...
  2. Kündigung Bauleiter nichtig - > Bauamt ist das egal

    Kündigung Bauleiter nichtig - > Bauamt ist das egal: Hallo zusammen, ich benötige dringend Hilfe und hoffe, jemand kennt sich aus. Unser Bauleiter hat nach einem Streit wegen von ihm nicht...
  3. Bauleitung immer erforderlich?

    Bauleitung immer erforderlich?: Liebe Forum-Mitglieder, ich sehe sehr oft, dass viele Besitzer ihre Häuser selbst kernsanieren, zwar ohne Unterstützung eines professionellen...
  4. Bauleitung bei Dach Sanierung ohne Stundenzettel?

    Bauleitung bei Dach Sanierung ohne Stundenzettel?: Hallo, ich habe eine Firma auf Regie für eine Dachsanierung beauftragt. Die Firma stellt einen Bauleiter der auch nach Regiestunden abgerechnet...
  5. Als dipl.-Bauleiter CH in Deutschland selbständig werden?

    Als dipl.-Bauleiter CH in Deutschland selbständig werden?: Hallo zusammen Ich habe hier viele Jahre als Gast begeistert mitgelesen. Und empfinde das Forum als ein sehr guten Anlaufpunkt für alle am Bau...