Baustützen + Statik

Diskutiere Baustützen + Statik im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; [ATTACH] [ATTACH] Hallo ihr lieben, wir haben gestern einen Wandvorsprung 60cm x 11,5cm entfernt, nach dem wir von Vorbesitzer, Makler, etc....

  1. #1 Neugrundbesitzer, 26.05.2024
    Neugrundbesitzer

    Neugrundbesitzer

    Dabei seit:
    26.05.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    IMG_7759.jpeg IMG_7760.jpeg Hallo ihr lieben,
    wir haben gestern einen Wandvorsprung 60cm x 11,5cm entfernt, nach dem wir von Vorbesitzer, Makler, etc. gehört haben, dass die Wand nicht tragend sei.
    Bitte jetzt keine Belehrung, dass wir einen Statiker hätten fragen sollen.
    Wir haben dann festgestellt, dass es sich evtl. doch im eine tragende Wand handelt und eine Stütze eingebaut. Sollten wir hier noch weitere Stützen einziehen?
    Auf dem einen Foto sieht man rot eingekreist die entfernte Wand. Auf dem anderen Foto den Grundriss an der gleichen Stelle im OG.
    Das Haus ist eine DHH und hat ist an der Seite ans Nachhaus angebaut ohne eigene Außenwand. Die Decke ist eine Stahlbetonplattendecke.
    Danke schonmal für eure Expertise.
     

    Anhänge:

  2. #2 VollNormal, 26.05.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.071
    Zustimmungen:
    1.849
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Wie habt ihr das festgestellt?

    Aus deiner Beschreibung und den Bildern lässt sich die statische Funktion des Wandstücks jedenfalls nicht sicher ableiten.
     
  3. #3 Neugrundbesitzer, 26.05.2024
    Neugrundbesitzer

    Neugrundbesitzer

    Dabei seit:
    26.05.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Für die Wand wurden Kalksandsteine verwendet und mein Vater sagt, dass man das nur macht um eine hohe Stützlast zu erlangen. Ich habe daraufhin nochmal im Exposé gesucht und dort auch die verwendeten Materialen gefunden. Angegeben war dort:
    - tragende Innenwände: Kalksandstein- bzw. Bimsvollsteine
    - nicht tragende Innenwände: Bimsvollsteine
     
  4. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    5.298
    Zustimmungen:
    2.751
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Spätestens jetzt ist der Punkt einen Statiker zu holen, auch wenn du nicht belehrt werden willst
     
  5. #5 Neugrundbesitzer, 26.05.2024
    Neugrundbesitzer

    Neugrundbesitzer

    Dabei seit:
    26.05.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Das haben wir vor, aber an einem Sonntag schwierig. Daher auch die Aussage. Ich würde gerne wissen, ob ich es noch anders also mit mehr Stützen abstützen sollte, um Schäden bis zum Statikertermin zu vermeiden.
     
  6. #6 ApfelJohn, 29.05.2024
    ApfelJohn

    ApfelJohn

    Dabei seit:
    05.12.2021
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    30
    Beruf:
    Statiker / Energieberater
    Ort:
    Saarland
    Immobilienmakler sind in den meisten Fällen komplette Laien was Bauen, Materialien oder Immobilien angeht um es mal "nett" auszudrücken. Das mal vorne weg.

    Auch Angaben aus dem Exposé würde ich nicht mal mit Vorsicht genießen.

    Kalksandstein hat eine vergleich weiße sehr hohe Druckfestigkeit, da hat dein Vater recht. Im Altbau lässt sich hierbei aber nichts herein interpretieren. Du kannst 11,5er tragende Wände aus Porösen Stein haben oder nicht tragende 24cm KS-Wände.

    Statiker fragen und Sicherheitshalber ein paar mehr Stützen drunter stellen, falls ihr die noch übrig habt.
     
    11ant gefällt das.
Thema:

Baustützen + Statik

Die Seite wird geladen...

Baustützen + Statik - Ähnliche Themen

  1. Adapterplatte für Baustütze

    Adapterplatte für Baustütze: Hallo zusammen, ich suche Adapter um mit eine Baustütze seitlich etwas abfangen zu können. Da mir der Fachbegriff fehlt, werde ich im Internet...
  2. Baustützen - der erste Durchbruch durch eine tragende Wand

    Baustützen - der erste Durchbruch durch eine tragende Wand: Hallo liebe Community, mein erster Durchbruch durch eine tragende Wand steht an und wie sich das gehört bin ich etwas aufgeregt und will nichts...
  3. Baustützen Auslegung

    Baustützen Auslegung: Hallöchen, ich möchte für Lüftungssysteme und E-Unterverteiler verschieden Stahlrahmen ins Mauerwerk setzen. Die Tahmen sind berechnet, die Frage...
  4. Wieviele Baustützen werden benötigt ?

    Wieviele Baustützen werden benötigt ?: Hallo, ich habe mir durch einen Statiker ausrechnen lassen was für einen Stahlträger ich fürs entfernen der tragenden Wand 30cm benötige....
  5. Baustützen...

    Baustützen...: Viele Baustützen, relativ neue Standard (bis 2,90) und sehr viele sehr alte (schwer!!!!) Teilweise teilverzinkt, manche bis 5m ausziehbar. Alle...