Bereits realisierter Grundriss - Sachgerechte Diskussion

Diskutiere Bereits realisierter Grundriss - Sachgerechte Diskussion im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Gibt man den meisten Entwürfen in der Länge 3-4 Meter, in der Breite 2-3 Meter dazu, minimieren sich natürlich die Kompromisse und die...

  1. #21 Ralf Dühlmeyer, 07.03.2013
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Selten SO einen Blödsinn gelesen
     
  2. ypg111

    ypg111 Gast

    @ManfredH: vielleicht doch mal meinen Beitrag nochmals lesen? So mancher möge dann erkennen, dass meine Aussage nicht so weit entfernt ist von Deiner, aber mit einem Stigmatisierungsstempel hat man hier wohl grundsätzlich immer Unrecht.
     
  3. ypg111

    ypg111 Gast

    wohl auch durch Tippfehler zu lesen... :-P
     
  4. #24 Ralf Dühlmeyer, 07.03.2013
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Welchen Stempel vermutest Du wo zu haben?
     
  5. #25 Oliver82, 07.03.2013
    Oliver82

    Oliver82

    Dabei seit:
    03.02.2012
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    BW
    Naja ich vermute mal die eingezeichneten Tische werden so ca 2,6-3m haben... Ich Plane für unseren Esstisch auch mindestens 2,6m ein, obwohl wir auch nur 4 Personen sind. Hintergrund ist, dass ich problemlos 8-10 Personen an den Tisch setzen können will... Sobald mal 2-3 befreundete Paare kommen oder die Schwiegereltern + Geschwister etc dann ist man sehr sehr schnell auf dieser Personenzahl... Das dürfte im Schnitt 1-2 mal pro Woche vorkommen, über Feiertage auch deutlich öfters...

    von demher finde ich die Tischgröße jetzt nicht übertrieben... ob man jetzt nochmal so einen tisch für die Wohnküche braucht sei mal dahingestellt... ich plane da nur eine Tresenlösung mit 3-4 Plätzen für den schnellen Kaffee oder das unkomplizierte Frühstück ein...

    ansonsten ist der Grundriss schwer zu bewerten, einfach weil keine bemaßung vorhanden ist..
     
  6. #26 ultra79, 07.03.2013
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Ach - auch wenn Kinder aus dem Haus sind kann man viel Platz brauchen - evtl. um die eigenen Eltern/Schwiegereltern zu sich zu nehmen - und irgendwann kommen die Enkelkinder - und da es heute sehr oft der Fall ist das Kinder (und damit auch Enkelkinder) weit weg wohnen kommen die dann auch immer gleich mit viel Gepäck und für mehrere Tage...

    ;-)
     
  7. #27 Juliane, 07.03.2013
    Juliane

    Juliane

    Dabei seit:
    23.05.2010
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Kauffr.
    Ort:
    Stuttgart
    Mich würde eher interssieren, warum Du einen Grundriss vom fertiggestellten Haus reinstellst.
    Um zu sehen, was Du HÄTTEST besser machen können und Dich zu ärgern?
    LG
     
  8. #28 Thomas B, 07.03.2013
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ich finde eine Diskussion eines bereits gebauten Hauses keineswegs sinnfrei!

    Schließlich kann man zum Einen aus den eventuellen Fehlern lernen und/ oder sich am gelungenen Konzept erfreuen.

    Nur leider ist die Darstellungsform dieses Entwurfs für eine Diskussion nicht geeignet ist.
     
  9. #29 ultra79, 07.03.2013
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Weiterhin sind einige Sachen die auf dem Papier ganz toll wirken in der Praxis dann ganz anders - nutzlos ist da noch das harmloseste ;-)
     
  10. #30 Juliane, 07.03.2013
    Juliane

    Juliane

    Dabei seit:
    23.05.2010
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Kauffr.
    Ort:
    Stuttgart
    Die Diskussion von Grundrissen bereits gebauter Häuser halte ich auch keineswegs für sinnfrei, wenn jemand anderes für sich positive Rückschlüsse ziehen kann, aber nicht, wenn es das eigene fertiggestellte ist. Und da stellt sich mir eben die Frage, was der Themenstarter sich davon erhofft. Die quälenden Gedanken, dass er doch das Bad HÄTTE kleiner bauen sollen etc...? Umbauen wird er ja wohl in naher Zukunft nicht.
     
  11. #31 ManfredH, 07.03.2013
    ManfredH

    ManfredH Gast

    Das Einstellen des bereits ausgeführten Entwurfs ist in diesem Fall darin begründet, dass der TE aufgrund seiner Diskussionsbeiträge in einem anderen Thread explizit dazu aufgefordert wurde.
     
  12. #32 Juliane, 07.03.2013
    Juliane

    Juliane

    Dabei seit:
    23.05.2010
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Kauffr.
    Ort:
    Stuttgart
    Na dann: Feuer frei! Amüsant zu lesen allemal...wie immer :-)
     
  13. #33 Gast036816, 07.03.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    naja - er hat es erst angeboten und so getan, als könne man erst ab 200 qm so ein richtiges feuerwerk entfachen.
     
  14. #34 RingoStar, 07.03.2013
    RingoStar

    RingoStar

    Dabei seit:
    04.02.2013
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lager Arbeiter
    Ort:
    Duisburg
    @Ralf, Rolf, Thomas: Ist es schwer für euch als Architekt einen Grundriss zu beurteilen der nicht "sachgerecht" dargestellt ist? Mit diesen Skizzen bin ich damals zu meinem Architekt gegangen und er konnte das sehr gut umsetzen.

    @Rolf, Thomas: Worin unterscheidet sich mein Entwurf von Euren?
    http://www.bauexpertenforum.de/showthread.php?62156-f%FCr-die-ungeduldigen

    @Thomas: Mir war es wichtig viel Platz und viele Möglichkeiten zu haben, zusätzlich sollte alles großzügig und offen gestaltet sein. Ritteressen wollte ich bei mir nicht veranstalten. Auf der Terrasse steht übrigens noch ein großer Tisch. Ich mag diese Möglichkeiten und die Ungezwungenheit.

    @Ultra: Im Alter braucht man nicht unbedingt weniger Platz.

    @Manfred: Richtig das war der Grund meinen Grundriss zu veröffentlichen.

    Vielleicht noch ein paar Zahlen. Das Haus befindet sich auf einem ca 2000qm Grundstück mit einer Straßenfront von ca 32m. Der Baukörper ist ca 14x8m groß. Das Wohnzimmer hat ca 60qm.

    Grüße,
    RINGO
     
  15. #35 Gast036816, 07.03.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    zum einen kann man erst einmal nicht erkennen, was du für einen massstab gewählt hast beim entwurf. die massstäblichkeit ist auch bei den möbeldarstellungen schwer nachzuvollziehen. zum anderen hast du keine realistischen wände dargestellt. wie entwickeln sich die wände dann tatsächlich, ist eine spannende frage. da du großzügig geplant hast, ist das nicht kritisch, raum ist genug vorhanden. den räumen für wandstellungen etwas abzuzwacken merkt keiner. das wird jeder architekt umsetzen, auch ein bauzeichner macht dir einen grundriss davon.

    dein entwurf unterscheidet sich allgemein erst einmal durch deine darstellungsweise. das ist nicht üblich. ich benutze die strich darstellung nur in der vor-vorentwurfsphase, wenn ich bei einem größeren objekt aus dem funktionsschema das erste raumschema entwickel - das ist dann aber freihand skizziert.

    groß bauen und sich selbst großzügig darstellen ist keine kunst, eher eine frage der statik. klein bauen und eine großzügigkeit erzielen ist eine spannendere und reizvollere aufgabe. dein entwurf überzeugt mich nicht, ich kann kein feuerwerk erkennen!
     
  16. Roth

    Roth

    Dabei seit:
    13.08.2009
    Beiträge:
    973
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Franken
    @ RingoStar
    Stellst halt noch ein paar Bilder ein?
     
  17. #37 Thomas B, 07.03.2013
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ja.

    Schau z.B. mal die Gänge beiderseits der Galerie. Diese können 1,50 m breit sein (man linst genüsslich von oben nach unten) oder sind -was die darstellung eher erwarten läßt- nur ca. 70 - 80 cm breit...eine Art Wartungsgang.

    Essplätze: Die große Tafel im Essbereich...O.K., groß, aber warum nicht. Die zusätzliche Tafel in der Küche (für das Küchenpersonal evtl....das würde dann doch wieder eher zum Rittermal passen) will mir nicht eingehen.

    Ein ca. 13m langer Raum ohne Zäsur/ Einschnürung/ Rückzugsbereich kann zwar groß, aber für meine Begriffe eher nicht wohnlich wirken. Ist aber Geschmackssache!

    Gestalerisch sehe ich hier auch kein loderendes feurwerk. Ein normaler Grundriss, was ja nicht Übles ist, der einfach "in groß" gemacht wurde. Alles einen Meter breiter, höher, länger.

    Wie's im Gesamten aussieht weiß man natürlich nicht....Fotos?
     
  18. #38 ultra79, 07.03.2013
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    @RingoStar

    Genau das meine ich doch!

    Natrülich fragt man sich was man mit den Kinderzimmern macht, wenn die Kinder dann mal ausziehen - aber Platz ist Komfort!
     
  19. #39 Oliver82, 07.03.2013
    Oliver82

    Oliver82

    Dabei seit:
    03.02.2012
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    BW
    Der Grundriss ist imho nicht schlecht.

    Ich finde ihn jetzt aber auch nicht wirklich toll oder aufregend. Es ist einfach ein großes Haus.

    Desweiteren scheinen deine Skizzen nicht mit dem tatsächlichen Haus übereinzustimmen... Das Verhältnis Länge zu breite ist jedenfalls nicht 14 zu 8... eher 14 zu 9,5.. d.h. das tatsächliche Haus ist kleiner als auf den skizzen?

    Aufgrund dieser diskrepanzen und dem fehlen sonstiger maßangaben mögen manche der folgenden kritikpunkte nicht zutreffend sein:

    Ich persönlich finde z.B. einige Stellen wo meiner meinung nach kein Mehrwert durch die größe geschaffen wird.
    Der Platz im Wohnzimmer zwischen Esstisch und Sitzgruppe scheint mir zu groß zu sein. Dies lässt dann nicht unbedingt gemütlichkeit aufkommen wenn man hinter sich nichts als 4-5m freien raum hat.. aber das mag ja jeder anders empfinden!

    Die Kinderzimmer kommen mir desweiteren etwas klein vor, im Verhältnis zur sonstigen Raumverschwendung. Ich schätze mal das kleinere der beiden kommt auf max 12-13m². Dies ist in meinen Augen eine akzeptable Größe für ein Kinderzimmer, bei so einem Haus hätten aber auch problemlos 20m² drin sein können...

    Das gleiche gilt für das Arbeitszimmer, welches nochmals kleiner zu sein scheint (<10m²?)

    Das DG lässt sich mangels skizze nicht bewerten.
     
  20. #40 RingoStar, 07.03.2013
    RingoStar

    RingoStar

    Dabei seit:
    04.02.2013
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lager Arbeiter
    Ort:
    Duisburg
    Was vollkommen ok ist. Geschmäcker sind verschieden und ich kann den Entwürfen von dir und Thomas ja auch nichts abgewinnen. Jeder soll so wohnen wie es gefällt.

    Aber ist es denn wirklich so das die Gestaltung kleinerer Häuser eine reizvollere Aufgabe ist als die Realisierung eines großen?

    Grüße,
    RINGO
     
Thema:

Bereits realisierter Grundriss - Sachgerechte Diskussion

Die Seite wird geladen...

Bereits realisierter Grundriss - Sachgerechte Diskussion - Ähnliche Themen

  1. Stimmt das? Grenzbebauung erlaubt wenn Nachbar bereits Grenze bebaut hatte? NRW?

    Stimmt das? Grenzbebauung erlaubt wenn Nachbar bereits Grenze bebaut hatte? NRW?: Hallo, ich habe mich im Paragraphen Wirrwar NRW Bauordnung verirrt und verlaufen. Einiges verstehe ich, Vieles nicht. Grundsätzlich schon mal...
  2. Ovalisierung beim Biegen von Aluverbundrohr - was ist zulässig? Ist das bereits ein Knick?

    Ovalisierung beim Biegen von Aluverbundrohr - was ist zulässig? Ist das bereits ein Knick?: Moin moin zusammen, beim Verlegen des "Pipetec Alu-Mehrschichtverbundrohr 16x2, VR1620500, DVGW" in gefrästen Estrichkanälen stellen wir fest,...
  3. Beta-Platten sollen "Dachhaken-Ziegel" nach bereits erfolgter Montage ersetzen

    Beta-Platten sollen "Dachhaken-Ziegel" nach bereits erfolgter Montage ersetzen: Hallo, unsere PV-Anlage wurde letztes Jahr im Mai durch einen Sub-Unternehmer von Qcells installiert. Allerdings mussten wir im Laufe der Zeit...
  4. Dosen ausschneiden in Gipskarton bei bereits bestehender Öffnung darunter

    Dosen ausschneiden in Gipskarton bei bereits bestehender Öffnung darunter: Hallo Zusammen, folgende Situation: Renovierungsarbeiten an den Wänden, Holzständerbauweise beplamkt mit OSB und daraufligendem Gipskarton. Die...
  5. Haus aus 1915 - Bereits in Teilen saniert

    Haus aus 1915 - Bereits in Teilen saniert: Hallo, obwohl ich eine Pause bei der Haussuche einlegen wollte, wurde mir dieses Haus aktiv von einem Makler, den ich gut kenne, angeboten. Das...