Bereits realisierter Grundriss - Sachgerechte Diskussion

Diskutiere Bereits realisierter Grundriss - Sachgerechte Diskussion im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; ..wird eine Menge Platz durch eine Galerie verschenkt. Gerade die Galerie halte ich für einen richtig gelungenen Blickfang. Die Ansicht bei...

  1. #61 RingoStar, 11.03.2013
    RingoStar

    RingoStar

    Dabei seit:
    04.02.2013
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lager Arbeiter
    Ort:
    Duisburg
    Gerade die Galerie halte ich für einen richtig gelungenen Blickfang. Die Ansicht bei richtiger Beleuchtung ist eindrucksvoll.

    HWR im 1OG neben Schlafzimmer und Bad?

    Grüße,
    RINGO
     
  2. #62 Thomas B, 11.03.2013
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Wenn es platzmäßig kein Problem ist, halte ich einen HWR in einem der oberirdischen Geschoße für durchaus sinnvoll!

    Die zu waschende Wäsche fällt schließlich dort an, sie trocknet (sofern man sie hierfür aufhängt) auch in gut durchlüftenten Räumen besser / schneller usw. Warum erst von den oberirdischen Geschoßen alles in den Keller tragen und dann wieder retour?

    Bei der Planung muß man natürlich ein paar Randbedingungen (Geräusche) berücksichtigen. Es darf dann ruhig eine etwas größere Wandstärke sein und auch eine schallschutzmäßig bessere Tür....
     
  3. #63 RingoStar, 11.03.2013
    RingoStar

    RingoStar

    Dabei seit:
    04.02.2013
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lager Arbeiter
    Ort:
    Duisburg
    Trau es mich kaum zu sagen aber mein Geschmack ist ein HWR mit Waschmaschine und Wäscheleine im 1OG nicht.

    Grüße
    RINGO
     
  4. #64 Thomas B, 11.03.2013
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ....dann ist es ja für Dich genau richtig das im Keller zu verorten!
     
  5. #65 RingoStar, 11.03.2013
    RingoStar

    RingoStar

    Dabei seit:
    04.02.2013
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lager Arbeiter
    Ort:
    Duisburg
    Richtig.

    Irgendwelche Kritiken zum 2OG?

    Grüße,
    RINGO
     
  6. #66 Gast036816, 11.03.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    mir kommt das verhältnis der treppe und der durchgangsbreite im flur 2. og sehr merkwürdig vor. manche möbelabmessungen scheinen zu gross oder zu klein gewählt. hier wird es deutlicher, dass die grosszügigkeit des entwurfs einiges funktionales überdeckt. das gästezimmer mit tisch, 4 stühlen und eigenem bad fällt sehr üppig aus, pantry drin???

    die grundrisse sind einfach nur gross, weder originell noch gut. sie funktionieren weil sie riesig sind.
     
  7. #67 RingoStar, 12.03.2013
    RingoStar

    RingoStar

    Dabei seit:
    04.02.2013
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lager Arbeiter
    Ort:
    Duisburg
    Nein. Im EG wird gegessen und das soll auch so bleiben.

    Grüße
    RINGO
     
  8. #68 sachwas, 13.03.2013
    sachwas

    sachwas

    Dabei seit:
    12.04.2008
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    staatl. gepr. Techniker, Kommunikationst.
    Ort:
    Hessen
    Mich würde ja immer noch ein Grundriss interessieren, der originell und gut ist. Der funktioniert obwohl er klein ist. Oder gibt's sowas nicht?
     
  9. ypg111

    ypg111 Gast

    Bei einem HWR im OG geht es wohl weniger um Geschmack, als um eine praktikale Ausstattung, die einem das Leben vereinfacht.
    Du wäscht wohl keine Wäsche? :)
     
  10. #70 Thomas B, 13.03.2013
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Wer ein Haus mit diesen Abmessungen sein Eigen nennt, wird doch wohl kaum selber waschen?! Dafür gibt es das Personal.....:winken

    Ein HWR in einem oberirdischen Geschoß halte ich -wenn der Platz dafür da ist!- für absolut zweckmäßig. Häufig aber scheitert dies natürlich genau daran: am Platz. Wenngleich es hierfür wirklich nur wenig Platz bedarf....außer man will den HWR auch gleichzeitig als "Bügelzimmer" nutzen, was aber in derRealität so gut wie nie passiert
     
  11. ypg111

    ypg111 Gast

    und wehe, die fleissige Hausfrau benutzt "das gute Zimmer" zum Bügeln ;)
     
  12. #72 Gast036816, 13.03.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    ....... dann baut vaddern die modellbahn auch noch auf!
     
  13. #73 RingoStar, 14.03.2013
    RingoStar

    RingoStar

    Dabei seit:
    04.02.2013
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lager Arbeiter
    Ort:
    Duisburg
    Haha.. doch ich wasche meine Wäsche. Und ich mag trotzdem keine Wäscheleine, Waschmaschine und Trockner im 1OG. Kannst du dir ja bauen. Du hast es wohl nicht gerne sauber und ordentlich?

    Grüße,
    RINGO
     
  14. #74 Thomas B, 14.03.2013
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Das muß man jetzt ja nicht verstehen, oder??????
     
  15. #75 Gast036816, 14.03.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    jetzt verlässt du aber selbst die sachgerechte diskussion!
     
  16. ypg111

    ypg111 Gast

    Ne, muss man jetzt nicht verstehen.

    Aber Du wolltest ja etwas zum 2.OG lesen: zur Beurteilung gehört dennoch das ganze Haus. Ein grosser Gastbereich in Grösse einer Ferienwohnung ist nicht zu verachten, aber dann bitte im EG, damit man später eventuell ein Familienmitglied (Elternteil oder bei Behinderung sich selbst) dort unterbringen kann.
    Dafür hätte das Wohnzimmer etwas kleiner aus- und die Dusche im EG wegfallen können. Gast könnte dann parallel auch als Arbeit oder Bibliothek (wer braucht sowas?) oder Spielzimmer dienen. Kinder könnten ihr Reich (wenn älter) ganz im 2.OG bekommen (2 Räume, 1 Bad), dafür hätte man wieder im 1.OG Platz für einen Gemeinschaftsraum, der für Hobby bzw Arbeit dienen könnte. Ausserdem einen Abstellraum (wenn nicht der HWR ;) ). Ihr habt jetzt für jede jegliche Funktion ein Zimmer, die eh nicht so benutzt werden, wie angedacht. Und wenn ja, dann spielt sich das Leben auf der Treppe ab.

    Galerie gefällt mir immer, aber nicht im Eingangsbereich. Auch bietet es sich bei dieser Grösse an, die Treppe nicht direkt im Eingang unter zu bringen. Wer will schon gern dauernd durch den hereingetragenen Schmutz traben? Treppe direkt am Eingang macht man, weil nötiger Platz fehlt. Im OG ist die Flurumrandung der Galerie Flächenfresser.

    Gut finde ich wiederum, dass endlich mal bei dieser Grössenordnung auf den überbewerteten Wintergarten verzichtet wurde.

    Grosse Esstische mag ich, ich mag auch Essensgelage, aber der Tisch sollte dann im Alleingang in Szene gesetzt werden.

    Leider fehlen die Ansichten. Aber ich kann mir vorstellen, dass ein gemütliches Sitzen auf der Terrasse vor einer hohen erschlagenden Wand nicht durchführbar ist.

    -> Grundriss in der Grössenordnung einfach nicht durchdacht. Unflexible Raumaufteilung. Meine Meinung :)
     
  17. #77 RingoStar, 14.03.2013
    RingoStar

    RingoStar

    Dabei seit:
    04.02.2013
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lager Arbeiter
    Ort:
    Duisburg
    Jeder Gast, die Eltern oder bei Behinderung ich selbst gehen zum Duschen eine Etage rauf oder runter? Besser nicht...

    Wir? Sonst hätten wir es nicht.

    Kannst du doch gar nicht beurteilen, oder?

    Wirklich? Ist uns noch gar nicht aufgefallen.

    Wir laufen gerne durch Schmutz. Aber nur im Wald, im Haus haben wir den eher gar nicht.

    Oder weil´s einem gefällt?

    Kannst du ebenfalls gar nicht wissen...

    Für dich vielleicht. Uns gefällt es wunderbar so wie die Tische stehen.

    Von mir aus kannst du dir das ruhig vorstellen, die Realität sieht eh anders aus.

    Nachdem was du bemängelt hast geht wirst du verstehen das mir der letzte Kommentar abgeht, sorry.

    Trotzdem danke für deine ehrliche Meinung.

    Grüße
    RINGO
     
  18. ypg111

    ypg111 Gast

    Deine Antworten entbehren jegliche sachgerechte Diskussion! Stell doch Deinen Grundriss nicht ein, wenn Du Kritik nicht abkannst.
    Gruss
     
  19. #79 RingoStar, 14.03.2013
    RingoStar

    RingoStar

    Dabei seit:
    04.02.2013
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lager Arbeiter
    Ort:
    Duisburg
    Ich kann Kritik ab, kannst du 5 Seiten lesen. Aber deine Kommentare sind keine Kritik sondern du vermischt deine Vorstellungen mit den hier gezeigten Grundrissen. Es ist klar das 10 von 10 Leuten den Baukörper anders gestalten würden als ich es getan habe.

    Gruß,
    RINGO
     
  20. ypg111

    ypg111 Gast

    Antwort a la Ringostar: Ach, Du kennst meine Vorstellungen?

    Meine Antwort: Nein, es können gar nicht meine Vorstellungen sein, da ich a) keine Kinder habe b) ich nie einen Keller bauen würde c) ich von einem Bauhausbungalow für 2 Personen mit Ankleide träume :)
    Was ich persönlich mag oder was nicht, darauf habe ich auch entsprechend hingewiesen. Andere Kritikpunkte sind offensichtlich.
     
Thema:

Bereits realisierter Grundriss - Sachgerechte Diskussion

Die Seite wird geladen...

Bereits realisierter Grundriss - Sachgerechte Diskussion - Ähnliche Themen

  1. Bereits verlegte Fliesen sehen anders aus als Muster

    Bereits verlegte Fliesen sehen anders aus als Muster: Hallo zusammen Soeben wurden bei uns die ersten Fliesen verlegt. Wir hatten bewusst teurere Fliesen gewählt, die die natürliche, unruhige...
  2. Stimmt das? Grenzbebauung erlaubt wenn Nachbar bereits Grenze bebaut hatte? NRW?

    Stimmt das? Grenzbebauung erlaubt wenn Nachbar bereits Grenze bebaut hatte? NRW?: Hallo, ich habe mich im Paragraphen Wirrwar NRW Bauordnung verirrt und verlaufen. Einiges verstehe ich, Vieles nicht. Grundsätzlich schon mal...
  3. Ovalisierung beim Biegen von Aluverbundrohr - was ist zulässig? Ist das bereits ein Knick?

    Ovalisierung beim Biegen von Aluverbundrohr - was ist zulässig? Ist das bereits ein Knick?: Moin moin zusammen, beim Verlegen des "Pipetec Alu-Mehrschichtverbundrohr 16x2, VR1620500, DVGW" in gefrästen Estrichkanälen stellen wir fest,...
  4. Beta-Platten sollen "Dachhaken-Ziegel" nach bereits erfolgter Montage ersetzen

    Beta-Platten sollen "Dachhaken-Ziegel" nach bereits erfolgter Montage ersetzen: Hallo, unsere PV-Anlage wurde letztes Jahr im Mai durch einen Sub-Unternehmer von Qcells installiert. Allerdings mussten wir im Laufe der Zeit...
  5. Dosen ausschneiden in Gipskarton bei bereits bestehender Öffnung darunter

    Dosen ausschneiden in Gipskarton bei bereits bestehender Öffnung darunter: Hallo Zusammen, folgende Situation: Renovierungsarbeiten an den Wänden, Holzständerbauweise beplamkt mit OSB und daraufligendem Gipskarton. Die...