Beton Mauerabdecksteine - Ausblühungen nach Gipser

Diskutiere Beton Mauerabdecksteine - Ausblühungen nach Gipser im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, nach einiger Zeit der Ruhe möchte ich mich an euch wenden: Unsere Gartenmauer aus altem Mischmauerwerk und z.T. neu...

  1. #1 Mikesch, 04.02.2013
    Mikesch

    Mikesch

    Dabei seit:
    04.06.2009
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Freiburg
    Hallo zusammen,
    nach einiger Zeit der Ruhe möchte ich mich an euch wenden:

    Unsere Gartenmauer aus altem Mischmauerwerk und z.T. neu aufgemauert mit KS haben wir vom Gipser schön verputzen lassen. Wir haben im Vorfeld schon Mauerabdecksteine aus Beton satt aufgeklebt. Die Steine waren zunnächst völlig in Ordnung, bis dann nach ca. 2 Monaten der Gipser die Wand verputzt hat, Oberputz sogar mit Siliconharz, passend zum Häuschen. So, und nach wenigen Wochen ging es mit Ausblühungen los ... die Steine wurden immer "seltsamer". Der Gipser meinte dann, das sei ein Fehler vom Beton-Material, wir mögen dort reklamieren. Wir sind dann in den Baumarkt und haben damit den Verkäufer konfrontiert. Dieser meinte, es sei ein Fehler vom Gipser, weil dieser eine (notwendige) Fuge zwischen Betonstein und Putz nicht angebracht habe.
    Nun denn, wir haben drei Fotos gemacht und möchten die euch hier zeigen. Was meint ihr? Was sind das für Effekte an den Beton-Steinen?
    Noch eine Kleinigkeit: Der Gipser hat beim Verputzen die Steine nicht abgedeckt, so dass die teilweise ziemlich versifft waren. Er hat dann dem Azubi gesagt, er soll das mit "Zementschleier-Entferner" wegrubbeln. Mir erscheint diese Methode bei Betonsteinen seltsam, oder ist das ok?
    Vielen Dank für Eure Hilfe!
     

    Anhänge:

  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 04.02.2013
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Na, dann kann der Baumarkt-Regalauffüller Dir ja sicher für die Mängelrüge auch erklären, auf welch wundersame Art besagte Fuge Ausblühungen am Deckstein hätte verhindern können.

    Vor allem auch im Zusammenhang mit den nassen KS-Steinen:
    http://www.bauexpertenforum.de/showthread.php?57089-Nasse-Kalksandsteine-vermauern
     
  3. #3 Gast036816, 04.02.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    was hat der putzer damit zu tun, wenn der regen kalkanteile aus den betonabdecksteinen auswäscht? das ist nicht das problem des verputzers. der baumarkt-schorsch hat euch erst einmal abgewimmelt!
     
  4. #4 wasweissich, 04.02.2013
    wasweissich

    wasweissich Gast

    man sieht an der struktur der billigsteine aus dem baumarkt , dass das zu erwarten war .

    das wird auch ein teil des problems sein , weil der satte kleber aus dem baumarkt gerne was von seinem kalkgehalt an die porösen abdecksteine abgibt .

    ( btw , wnn man die dinger einfach aufgestapelt dem wetter aussetzt , sehen die nach ein paar monaten wahrscheinlich ähnlich aus )


    der putzer hat damit ja nun garnichts zu tun ...
     
Thema: Beton Mauerabdecksteine - Ausblühungen nach Gipser
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. mauerabdecksteine beton

Die Seite wird geladen...

Beton Mauerabdecksteine - Ausblühungen nach Gipser - Ähnliche Themen

  1. Teppichboden direkt auf Beton? Geht das?

    Teppichboden direkt auf Beton? Geht das?: Hallo liebe Experten, ich hätte eine Frage. Wir haben einen Dachboden, der aktuell nicht ausgebaut ist, also nur einen Betonboden ohne Estrich...
  2. Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min

    Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min: Moin, wir haben gestern unsere WU-Bodenplatte erhalten. Die ersten beiden Betonmischer kamen nacheinander der dritte auch nach ca. 15-20min; es...
  3. m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?

    m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?: Was ist heutzutage ein angemessener Preis um ca 35m2 Betondecke zu spachteln Der Beton ist relativ glatt und es gucken nur 5 Kabel aus der Decke...
  4. 60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?

    60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?: Hallo zusammen, wir errichten aktuell eine Terrasse mit knapp 40m2 hinter den Haus. Dazu sind bisher ca. 50cm 0/32 Split aufgeschüttet und...
  5. Lüftungsrohre im Beton oder Zwischendecke?

    Lüftungsrohre im Beton oder Zwischendecke?: Hallo, ich möchte die Decken ca. 15-20 cm abhängen um darin die ganze Elektroinstallation verlegen zu können. Dabei hatte ich auch angedacht die...