Beurteilung Bodengutachtens

Diskutiere Beurteilung Bodengutachtens im Begleitende Ingenieurleistungen Forum im Bereich Neubau; Aha, und das bei so einem Boden. Da kann ich wirklich froh sein mit unseren Grundstück... Da kann man ja gleich noch einmal 100€/ m2 aufrechnen...

  1. #21 Gast56382, 15.12.2020
    Gast56382

    Gast56382 Gast

    Aha, und das bei so einem Boden. Da kann ich wirklich froh sein mit unseren Grundstück... Da kann man ja gleich noch einmal 100€/ m2 aufrechnen für die Gründung.
     
  2. #22 Surfer88, 15.12.2020
    Surfer88

    Surfer88

    Dabei seit:
    17.12.2018
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    463
    Aus eigener Erfahrung:
    Brunnengründung in EL knappe 5500€.... 11 „Brunnen“ in ca 4-4,5m tiefe, 40m3 Beton.... ADIEU !

    So viel teurer ist das also nicht....
    Ihr braucht einen Bagger, einen Fahrer, und jede Menge Beton.
    Loch graben -> auffüllen....

    Lg
     
  3. #23 simon84, 16.12.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.650
    Zustimmungen:
    6.563
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das ist schön dass du in einer bezahlbaren Region baust.

    Bedeutet im umkehrschluss aber auch, dass die Möglichen Mehrkosten in keinerlei Verhältnis zum Grundstückspreis stehen.

    andersrum dominiert in der Gegend dann eh wohl eher der Preis fürs Haus selbst als das Grundstück - beim Neubau .

    Wenn du jetzt ein 500 qm Grundstück mit 125 pro qm also ca 60.000 hast, dann lohnt es sich doch nicht 30.000 in das Grundstück zu versenken für aufwändige Gründung usw, wenn du woanders in der Nähe vielleicht für 75000 ein normal bebaubares Grundstück findest.

    Aber da kannst nur du selber suchen und vergleichen
     
  4. #24 simon84, 16.12.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.650
    Zustimmungen:
    6.563
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    die Wasser Haltung kommt noch dazu und nicht jeder hat so dicke Oberarme wie du, wenn’s ne fachfirma macht bist du da locker mit 10 Scheinen dabei, wenn’s reicht
     
  5. #25 Surfer88, 16.12.2020
    Surfer88

    Surfer88

    Dabei seit:
    17.12.2018
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    463
    Da macht man erstmal ein Probeloch ob man das braucht!

    Lg
     
    simon84 gefällt das.
  6. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.229
    Zustimmungen:
    5.102
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Bodenplatte mehr als 2,80 m unter Geländeoberkante (ab dort liegt gründungsgeeigneter Feinsand)

    Keller komplett als schwarze oder weiße Wanne gegen Lastfall drückendes Wasser planen.

    Grundwasserhaltung während der Bauzeit erforderlich.

    Abdichtungskonzept bis Geländeoberkante erforderlich
    - druckwasserdichte Kellerlichtschächte ohne Entwässerung mit oberseitiger Abdeckung zum Schlagregenschutz
    - Kelleraußentreppe nur mit vollständiger Überdachung möglich
     
    Gast56382, simon84 und seaway gefällt das.
  7. #27 Gast98362, 16.12.2020
    Gast98362

    Gast98362 Gast

    Habe mir das nochmal angeschaut und gebe dir Recht , die Torfschicht ist 30 cm dick. (Fakt Pfahlgründung muss sein )
    Da ich aus der Weser Marsch komme und dort reichlich Kleiboden vorhanden ist und mit sandigen Untergrund ist es möglich da zu Gründen.
    Die Fundamente werden vom Statiker vorgegeben wie breit und Tief ganz nach wie der Boden die Tragfähigkeit hergibt.
     
    simon84 gefällt das.
  8. BauH

    BauH

    Dabei seit:
    15.12.2020
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    2
    Habe ein kleines Update. Habe ein weiteres Grundstück in Aussicht gestellt bekommen, wo ebenfalls "knapp" in der nähe eine Borhung und somit Guatachten erstellt worden ist. Wie ich das nun sehe ist hier der Grund deutlich besser. Das Grundstück ist ebenfalls gut gelgeen nachteil zum vorherigem hier befinden sich 2 mittelgroße Bäume und Sträucher auf den Grundstück.

    Im Anhang das andere Gutachten und nochmals vielen Dank für die schnellen und informativen Beiträge.
    Festhalten möchte ich das ohne Keller gebaut werden soll.
     

    Anhänge:

  9. BauH

    BauH

    Dabei seit:
    15.12.2020
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    2
    Die Grundstücke sind alle ca 700qm groß. Es ist nicht das günstige aber auch nicht das teuerste Baugebiet. Dafür aber trotzdem nur 10 Fahrminuten zur Nordsee entfernt.
    Mit dem Verhältnis gebe ich dir natürlich recht. Aber da hier Küstenregion ist, ist der Boden "fast" überall so.
     
  10. #30 Osnabruecker, 16.12.2020
    Osnabruecker

    Osnabruecker

    Dabei seit:
    24.11.2020
    Beiträge:
    462
    Zustimmungen:
    228
    Müssen die Bäume erhalten werden? Dann Problem vielleicht.

    Wenn das Fällen der einzige Nachteil ist... dann sind die Mehrkosten "im hohen dreistelligen Bereich ". Anstatt im mittleren fünfstelligen bei Grundstück A.
     
  11. #31 Gast98362, 16.12.2020
    Gast98362

    Gast98362 Gast


    Hallo BauH

    Du hast recht Bodenaustausch oder Rammen bei 80 m² Grundfläche


    Bodenaustausch:

    1. ca 100 m² Bodenaustausch x 2,80 m tiefe =280 m³ x 25% Auflockerung = 350 m³ Boden Entsorgung
    2. Das Loch wieder auffüllen und richtig Fachmännisch verdichten wieder.
    3. Brunnen bauen mit Drainage um ganze Haus mit Pumpe im Brunnen vorhalten warten und Pflegen

    Rammen:
    Erstmal in Erfahrung bringen rammen mit Betonpfahl oder Holz Kiefer/ Douglasie dann Statiker fragen wieviel Pfähle gerammt werden müssen.
    Dann ein Rammspezialisten fragen was das kostet Preise variieren sehr stark von Gegend zu Gegend .

    Der Boden ist schlecht und trägt in dieser Konstellation rein gar nichts.

    Bei deinen Preisangaben die du gemacht hast der m² für 140,-€/ m² ist das ohne Pfahl-oder Rammgründung finde das mal raus. Ist das der Preis ohne Bodenaustausch und ohne Pfahlgründung ,dann lass die Finger von dem Grundstück was du im Auge . Die Gründung für dein Grundstück in welcher weise auch immer kostet dich Minimum 30.000,- € eher ein Batzen mehr
     
  12. #32 Gast98362, 16.12.2020
    Gast98362

    Gast98362 Gast

    Darf ich fragen welche Ecke das ist ich komme aus Oldenburg und kenne die Küste da oben ein wenig
     
  13. BauH

    BauH

    Dabei seit:
    15.12.2020
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    2
    Das Baugebiet befindet sich in der Stadt wo das friesische Bier gebraut wird:bierchen:

    Hast du auch das neue Bodengutachten gesehen vom zweiten Grundstück, denke hier kommen weniger Kosten auf einen zu.
     
  14. BauH

    BauH

    Dabei seit:
    15.12.2020
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    2
    Der Preis liegt bei 125€ voll erschlossen ohne jegliche Gründung oder etc. Beide von mir erwähnten Grundstücke haben den gleichen Preis.
     
  15. #35 Gast98362, 16.12.2020
    Gast98362

    Gast98362 Gast

    Jever kenn ich

    Das zweite sieht besser aus ist besser zu gründen schau mal ob du da schon ein Nachbarn hast frage mal wie die gegründet haben.
     
  16. BauH

    BauH

    Dabei seit:
    15.12.2020
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    2
    Das zweite Grundstück liegt im Bauabschnitt 2 wo erst Herbst 21 gebaut werden kann. Sind insgesamt 140 stück also entsteht ein kleines Stadtteil deswegen noch keine Nachbarn.
     
  17. #37 Gast98362, 16.12.2020
    Gast98362

    Gast98362 Gast

    Dann bleibt die nur der weg zum Statiker übrig einen aus der Gegend der die Bodenverhältnisse da kennt der kann die bestimmt auch am Telefon was sagen wie das im allgemeinen da aussieht. dann kann man ungefähr absehen was da an kosten auf dich zukommt.
     
  18. BauH

    BauH

    Dabei seit:
    15.12.2020
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    2
    Genau natürlich falls man sich für das zweite entscheidet wird ein Bodengutachten erstellt auch wenn 10 Meter daneben eins vorhanden ist.

    Und werde mich nun bei den Unternehmen kundig machen und etc. was auf mich zu kommt bzw. Womit ich rechnen muss.

    Denke aber laut dem neuen Gutachten spricht nichts gegen das Grundstück und ist vernünftig Baugrund.
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Beurteilung Bodengutachtens

Die Seite wird geladen...

Beurteilung Bodengutachtens - Ähnliche Themen

  1. Bitte Beurteilung Planierungsarbeiten

    Bitte Beurteilung Planierungsarbeiten: Hallo ihr Lieben, wir sind dabei ein Grundstück zu kaufen und ich würde gerne eure Meinung hören ob diese Unebenheiten bzw. das Gefälle...
  2. Benötige Hilfe zur Beurteilung eines Bodengutachten

    Benötige Hilfe zur Beurteilung eines Bodengutachten: Hallo zusammen, ich beabsichtige ein Grundstück zu kaufen. Allerdings kann ich das Bodengutachten nicht deuten, ob es wirklich Sinn macht auf dem...
  3. Beurteilung Bodengutachten: Flach- oder Pfahlgründung?

    Beurteilung Bodengutachten: Flach- oder Pfahlgründung?: Hallo, wir planen den Neubau eines EFH in Niedersachsen (Altes Land/Elbmarsch). Natürlich haben wir ein Bodengutachten in Auftrag gegeben, aber...
  4. Beurteilung Bodengutachten und Gründungsvarianten

    Beurteilung Bodengutachten und Gründungsvarianten: Hallo liebe Forenmitglieder, im Rahmen eines Neubaus ohne Keller wurde ein Bodengutachten durchgeführt und 2 Gründungsvarianten vom...
  5. Dringend Hilfe bei Beurteilung von Bodengutachten nötig.

    Dringend Hilfe bei Beurteilung von Bodengutachten nötig.: Moinsen, wir haben nach langer Suche endlich ein Grundstück gefunden, das uns im Prinzip rundum zusagt. Nun haben wir gestern das Bodengutachten...