Bitte um Kommentare zum Grundriss

Diskutiere Bitte um Kommentare zum Grundriss im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Was nutzt das Herumdoktoren an drittrangigen Details, wenn es am gesamten Baukörperkonzept schon gewaltig hapert?:konfusius

  1. #21 ManfredH, 20.09.2011
    ManfredH

    ManfredH Gast

    Was nutzt das Herumdoktoren an drittrangigen Details, wenn es am gesamten Baukörperkonzept schon gewaltig hapert?:konfusius
     
  2. #22 Thomas B, 20.09.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    :winken:bierchen:

    Sehe ich ja ganz genauso. Ich hatte ja bereist (viel) früher schon angemerkt, daß mir die Gebäudegeometrie, das halbe Satteldach, usw. so gar nicht munden will.

    Aber: Planungs- u. Genemhigungsprozess scheint abgeschlossen. Lediglich kleinere Korrekturen (Tür verschieben?) sind beabsichtigt.

    Auch Rückfragen zu "offenen" Punkten bleiben unbeantwortet... da arbeite ich doch lieber etwas Sinnvolles.

    Thomas
     
  3. #23 Bungalowfan, 20.09.2011
    Bungalowfan

    Bungalowfan

    Dabei seit:
    26.05.2011
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kaufm. Angestelter
    Ort:
    Steinhagen
    Finde es immer bewundernswert, dass einige immer ein "Traumhaus" für jeden Häuslerbauer (-planer) im Hinterkopf haben, ohne die persönlichen Vorlieben zu kennen.
    Die "Grundstuktur" des Hauses gefällt uns so - sonst würden wir dies so nicht bauen wollen. Die nützlichen Tipps wie <eine weitere Stufe im Wohnzimmer> oder <Waschbecken mit WC im Gäste-WC> tauschen ; oder die Durchreiche und die zusätzliche Tür ins Badezimmer zu überdenken, waren Hilfreich!
     
  4. #24 ManfredH, 20.09.2011
    ManfredH

    ManfredH Gast

    Also bitte nur kleinere Unstimmigkeiten kritisieren und Verbesserungsvorschläge im Detail anbringen, aber die groben Böcke geflissentlich übersehen... ???

    btw: was haben die Kritikpunkte, die Thomas und ich weiter oben angebracht haben, mit "Traumhaus im Hinterkopf" oder Kenntnis von persönlichen Vorlieben zu tun?
     
  5. #25 Bungalowfan, 20.09.2011
    Bungalowfan

    Bungalowfan

    Dabei seit:
    26.05.2011
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kaufm. Angestelter
    Ort:
    Steinhagen
    OK, der Kniestock ist euch zu hoch, die Dachneigung ist zu gering, der Höhenversatz zwischen Ess- und Wohnbereich ist eine reine Stolperfalle, das gesamten Baukörperkonzept ist "unbrauchbar".

    Wo/Wie würdest du denn den "Wohntrakt" (Schlafzimmer) umsetzen?
    Gespiegelt auf die Westseite? (Welche Vorteile es auch bringen mag?!?)
    Ein U-Förmiges Haus?

    Gerade wegen der Umgebung (könnt ihr ja nicht wissen) haben wir den Wohntrakt nach Osten ausgelegt, um somit mehr Privatsphäre auf der Terasse zu haben.

    @Thomas: Du hast mal geschrieben, dass das Wohnzimmer zu schmal wäre. Welche Breite würdest Du mir empfählen? Zur Zeit sind es 4m.
     
  6. #26 Thomas B, 20.09.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Jein...ich verstehe nur dessen Notwendigkeit nicht.

    dto., man schafft sich unnötig Zwänge bei der Dacheindeckung...aber evtl. ist das ja schon vorab alles berücksichtigt worden...wie soll es denn werden?

    Ja,...das ist so. Zumal: Aus der Ansicht ergibt sich der Höhenversatz nicht als zwangsläufig oder logisch, sondern als irgendwie mit aller Gewalt umgesetzt...auch gegen die Topographie (von links geht's runter, aufs Wohnniveau, dann rechts wieder hoch). Ist für mich nicht schlüssig, außer man sagt: ich will das eben unbedingt...egal ob es dort hinpaßt oder sich ergibt oder irgendwie logisch erscheint.

    Das würde wohl zu weit gehen! Mir gefällt die Kubatur, die Geometrie des Pult-/ Satteldachteils nicht.

    Grundsätzlich finde ich L-förmige, einen Hof oder den Teil eines Hofs bildende baukörper sehr reizfoll. Es schafft eine privatheit, einen optischen Schutz, da sitzt man gerne draußen. Mir gefallen die Proportionen und die Geometrie nicht...hatte ich ja schon geschrieben.

    Das richtige Maß gibt es wohl nicht. Aber bedenkt man wie groß das gebäude insgesamt ist, schaut sich die Länge des Wohn-/ Essbereiches an, da wirken 4 m doch eher sparsam. M.E. dürfte es ruhig in Richtung 5 m gehen.

    Gruß

    Thomas
     
  7. #27 Bungalowfan, 20.09.2011
    Bungalowfan

    Bungalowfan

    Dabei seit:
    26.05.2011
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kaufm. Angestelter
    Ort:
    Steinhagen
    Zur Topographie: Nein, es gehts von rechts runter (vom Essbereich gehen zwei Stufen a 17,5 cm runter ins Wohnzimmer ; nicht hoch) > oder habe ich es jetzt falsch von dir verstanden?

    > Welche Möglichkeiten siehst Du denn für das Dach? > Wir haben keine andere Lösung finden können. Und eigentlich finden wir dies gar nicht schlimm oder gar hässlich! Hast du dir das 3D-Model angeschaut? Frage deshalb, weil du in deinem ersten Beitrag dir dies ansehen wolltest... Dort kann man sich auchein Bild vom OG machen und sich die Ausmaße des Kniestocks und der DN machen. Wie gesagt, uns gefällt es so.
    Zusätzlich kommt hinzu, dass wir fast das max. an Firsthöhe ausgereitzt haben; da wäre eine steilere DN marginal umzusetzen...
     
  8. #28 Thomas B, 20.09.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Proportionen und Gewichtung einzelner gebäudeteile

    Südansicht: von links (Garage) geht's erstmal runter (auf das Niveua des Wohnbereichs) und dann wieder rauf...das meinte ich.

    Nö, 3D habe ich mir nicht reingetan. 56 MB...ich stehe zwar nicht auf der Leitung, aber meine DSL - Verbindung ist relativ unflott...leider. Das würde mir ehrlich gesagt zu lange dauern.

    Letztenlich ist es doch ein Satteldach gewaltigen Ausmaßes, dem man an der Wohnzimmerseite die eine Hälfte weggesäbelt hat.

    In einem L-förmigen Hof zu sitzen empfände ich als sehr angenehm, nicht jedoch vor meterhoch aufragenden Wänden. Hier stimmen für mich die Proportionen nicht.

    Ein solcher Hof sollte sich m.E. auch aus der Gewichtung einzelner Gebäudeteile entstehen. also: hauptgebäude am höchsten (dominant), sich darunter anordnen, der Schalftrakt, der als gebäudeteil wahrnehmbar wird, in dem man ihm eine eigene Größe/ Dimension verleit. So ist er nur der Rest eines eigentlich größeren Gebäudes, das man einhügftig amputiert hat.

    Als beispiel die beiden Bildchen. Nr. 1: Euer Haus (sehr skizzenhaft...eben auf die Schnelle). Nummer 2: eine ganz ähnliche Konstellation (egal ob Pult- o.- Satteldach....), aber mit anderer Gewichtung der Gebäudeteile.

    Das meinte ich.

    Gruß

    Thomas
     
  9. #29 D3esperator, 20.09.2011
    D3esperator

    D3esperator

    Dabei seit:
    17.01.2011
    Beiträge:
    548
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Wirtschaftsinformatiker
    Ort:
    Frankfurt
    schick , schick :D :respekt
     
  10. #30 Bungalowfan, 20.09.2011
    Bungalowfan

    Bungalowfan

    Dabei seit:
    26.05.2011
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kaufm. Angestelter
    Ort:
    Steinhagen
    Danke für die Veranschaulichung...

    OK, verstehe jetzt was du meinst...

    Hmmm - bei dieser Umsetzung sehe jedoch das OG (mit unserer Unsetzung der Treppe) aber sehr anders aus.

    Letztendlich sind wir damit zufrieden. Ist ja auch Geschmackssache...
    Das 3D-Model hat uns auch überzeugt, dass es das richtige ist, was wir auch möchten.

    Im Nachhinein werden eh einige Dinge als "Verbesserungswürdig" im Raume stehen; das perfekte Haus gibt es nun mal nicht (und schon gar nicht beim ersten Bau).

    Noch was zur Skizze: Zur Ostseite hin hat ein Nachbar ein Bungalow genau so umgesetzt wie in der Skizze zu sehen ist (außer das "L-Stück". Von außen gefällt uns dies gar nicht. Es sieht aus wie eine Scheune.
     
  11. #31 Thomas B, 20.09.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Kein Problem. einfach ein paar Jahre sparen und dann das nächste (bessere) und noch ein paar jahre später das übernächste (perfekte?) bauen.

    Ist ja alles O.K., wenn es Euch so gefällt. Das "Problem" mit der Gebäudegeometrie hat mir eben von Anfang an böse aufgestoßen und ich hatte den Eindruck, daß meine Worte irgendwie nicht verstanden wurden. Die Sprache des Architekten ist eben die Zeichnung....und manchmal sind auch wir sprachlos.

    Alles Gute und gutes Gelingen.

    Thomas
     
  12. chf01

    chf01

    Dabei seit:
    13.12.2010
    Beiträge:
    451
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Ingolstadt
    Hallo Thomas,

    danke für die Info.

    War nicht als Besserwisserei gemeint, wir haben gerade erst eindeckt, daher haben wir noch keine Langzeiterfahrungen mit der Dichtigkeit des Dachs. Bedenken deinerseits hätten mich daher beunruhigt ;-)

    Gruß,
    Christian
     
  13. chf01

    chf01

    Dabei seit:
    13.12.2010
    Beiträge:
    451
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Ingolstadt
    > Kein Problem. einfach ein paar Jahre sparen und dann das nächste (bessere) und noch ein paar jahre später das übernächste (perfekte?) bauen.

    Klar. Getreu dem Motto "Das erste Haus für den Feind, das zweite für den Freund, das dritte für sich selbst..."

    Wenn ich's mir leisten könnt....
     
  14. #34 Bungalowfan, 21.09.2011
    Bungalowfan

    Bungalowfan

    Dabei seit:
    26.05.2011
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kaufm. Angestelter
    Ort:
    Steinhagen
    Was haltet ihr davon, wenn die Wand zwischen HA-Raum und "Geräte" entfällt und ein tragender Balken die darüberliegende Decke stützt?

    Dadurch entfällt eine Tür zur Garage und die Tür die sonst in der nun verschwundenen Wand wäre.

    Die beiden Räume würden in eins verschmelzen und man hätte somit mehr Möglichkeiten den Platz variabel zu nutzen.

    Somit wäre in diesen einem Raum
    - Elektroanschluß / Telefon / Sat-Anlage
    - Heizung
    - Rasenmäher
    - Waschmaschine + Trockner
    - Lebensmittel-"Lager"
     
Thema:

Bitte um Kommentare zum Grundriss

Die Seite wird geladen...

Bitte um Kommentare zum Grundriss - Ähnliche Themen

  1. Bitte um Kommentare zu neuem Badezimmergrundriss

    Bitte um Kommentare zu neuem Badezimmergrundriss: Ich habe mich mal an der Badezimmerplanung versucht. Zum Bild ein paar erklärende Worte: - Am liebsten hätten wir alles drin. Also...
  2. Grundriss, 2D- und 3D-Ansichten Hanghaus (+Gelände) – Bitte um Eure Kommentare

    Grundriss, 2D- und 3D-Ansichten Hanghaus (+Gelände) – Bitte um Eure Kommentare: Hallo zusammen, wir planen nun schon seit geraumer Zeit an unserem Einfamilienhaus, der 8m-Hang sowie ein anspruchsvoller Bebauungsplan (u.a....
  3. Grundriss DHH - bitte um Kommentare

    Grundriss DHH - bitte um Kommentare: Hallo alle, nachdem wir uns mit den Nachbarn einigen konnten, steht jetzt als nächster Schritt die Hausinnenplanung an. Das Haus soll ca....
  4. Grundriss EFH - bitte um Kommentare ...

    Grundriss EFH - bitte um Kommentare ...: Hallo! Anbei der Vorentwurf des Vorentwurfs ... Bitte um Kritik! Herzlichen Dank :-)
  5. [Kopie wegen Entfernung der Anhänge] Grundriss EFH - bitte um Kommentare ...

    [Kopie wegen Entfernung der Anhänge] Grundriss EFH - bitte um Kommentare ...: Hallo! Anbei der Vorentwurf des Vorentwurfs ... Bitte um Kritik! Herzlichen Dank :-) Edit: Anhang entfernt.