Dach auf quadratischen Grundriss

Diskutiere Dach auf quadratischen Grundriss im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; einen neuen entwurf!

  1. #81 Gast036816, 24.01.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    einen neuen entwurf!
     
  2. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    tägliche aufgabe eines entwerfers:
    schlimmer gehts fast nimmer,
    besser immer!

    (schönen gruß an deinen architekten)
    daher:

    [​IMG]
     
  3. #83 Tirolia12, 24.01.2013
    Tirolia12

    Tirolia12

    Dabei seit:
    21.01.2013
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Musikerin
    Ort:
    Wörgl/ Tirol
    Wir haben 10.60mal 10.60 gebaut mit einem ganz einfachen Grundriss, den sicher auch jeder Architekt in die 60er Jahre stellen würde, aber wir sind ganz verliebt in unser Haus, übrigens mit "gruseligem" Zeltdach (allerdings mit Lärchenholzverschalung und modernem Edelstahl Balkon eher modern wie Villa). Aber als wirklicher Laie nur mit eigener Hausbauerfahrung sehe ich wegen der Lage der Treppe wenig "inneren" Gewinn für eine Familie, da entstehen mir zuviele qm, die ohne jeglichen Sinn sind.....wir haben den Plan abgezeichnet auf 1:50 und dann aus dem Elkkatalog die Möbel ausgeschnitten und den Plan damit eingerichtet und dann ist nahezu jeder verwinkelte Grundriss rausgefallen, einfach zu eng zu wenig Platz, und das befürchte ich bei diesem Grundriss letztendlich auch
     
  4. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    sach mal tilorin, ich wohne auch an der grenze zu österreich,
    bin dort auch viel unterwegs und kenne mich mit
    dem österreichen baurecht ziemlich gut aus.

    was hast du da abgezeichnet, in 1:50 und möbel ausgeschnitten
    und hast eine baugenehmigung erhalten?

    was erzählst du hier überhaupt?
    zu viel almdudler getrunken?
     
  5. #85 Tirolia12, 25.01.2013
    Tirolia12

    Tirolia12

    Dabei seit:
    21.01.2013
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Musikerin
    Ort:
    Wörgl/ Tirol
    Vergiss es einfach .... war ein freundlicher Hinweis an den Themenstarter wie man schnell und einfach als Laie (!!!!!!!!!!) und sogar als (vollblöde Almdudlertrinkerin im Zuckerflow) sehen kann wie der Archtekt mal wieder Alltagsuntaugliche Grundrisse vorgelegt hat , in denen keine Familie der Welt glücklich wird... war doch ein Profe, der den (für mich untauglichen) Grundriss entworfen hat ..... Der EInreichplan wurde natürlich auf der basis meiner Bastelei gezeichnet und daher auch satt billiger .... das ist ein Allatgstipp von Laie zu Laie... und falls der Themenstarter bereits Familienvater ist, würde ich mich mit meinem Grundriss an andere Familien mit Wohnerfahrung wenden. Nicht alles was schön ist funktioniert .... Wenn jegliche Äußerung als Laie hier verboten ist, dann lasst uns doch erst gar nicht zu..... Was hat denn mein Alltagstipp mit dem österreichischen Baurecht zu tun?????????????????
     
  6. #86 Mathias1980, 25.01.2013
    Mathias1980

    Mathias1980

    Dabei seit:
    21.09.2011
    Beiträge:
    369
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Halle
    Langsam, Rückfrage an "Tirolia":
    Mir ist dein Einwand wichtig (so wie jede Rückmeldung) : Bitte konkretisiere deine Befürchtung / Erfahrung. Ich habe es nicht verstanden, was du mir raten willst.
    Danke vorab!
     
  7. #87 Mathias1980, 25.01.2013
    Mathias1980

    Mathias1980

    Dabei seit:
    21.09.2011
    Beiträge:
    369
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Halle
    @baumal: aber deinen entree, also zugang zu wohnzimmer und arbeitszimmer, küche, hast du dir schon einmal in 1:1 vorgestellt?

    Einen Punkt habe ich jetzt verstanden, der war mir nicht aufgefallen, denn die Tür in das Wohnzimmer liegt falsch (unter der Treppe) und muss "frontal" in Achse mit der Hauseingangstür liegen.
     
  8. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    @ mathias muss nicht frontal liegen, schön wäre es aber.

    dieses versteckspiel, hinter welcher tür ist welcher raum (?),
    braucht doch kein mensch. deine maschinen entwickelst du
    doch auch nicht, so kompliziert als möglich.
     
  9. #89 Tirolia12, 25.01.2013
    Tirolia12

    Tirolia12

    Dabei seit:
    21.01.2013
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Musikerin
    Ort:
    Wörgl/ Tirol
    @baumal: Kann die Kritik gut annehmen, dass ich mich klarer ausdrücken muss, ein wenig netter wärs sicher auch gegangen....

    @Mathias: Ich möchte Dir raten, Deinen Grundriss (nach Deinen Bedürfnissen!!!) einzurichten (ob nun mit Möbeln aus einem Fertighauskatalog oder selbst gezeichnet.
    Du siehts dann die Größenverhältnisse einfach realer.
    Mein Hauptkritikpunkt der ganze Eingangsbereich (unpraktisch und zu eng)
    Bei uns: Sehr wichtig für unsere Familie: 2m Garderobe, drunter Platz für die Schuhe für jeden eine Schublade und für jeden zwei Haken, eine kleine Sitzbank, hätte zum Beispiel bei Dir nicht Platz, aber ob es nun Deinen Geschmack trifft oder nicht irgendwo müssen die Schuhe, die Jacken, der Kleinkram die Post von (bei uns 4 Personen) hin ...und man geht halt dann doch oft mit Kind am Arm oder zwei EInkaufstüten durch den Gang, das ist halt einfach so.
    Zweiter Kritikpunkt: durch die Lage der Treppe in der Mitte entstehen unnötige Flure
     
  10. #90 Mathias1980, 25.01.2013
    Mathias1980

    Mathias1980

    Dabei seit:
    21.09.2011
    Beiträge:
    369
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Halle
    @baumal: Entwicklung von Gebrauchsgütern sollte sein, so simpel als möglich und anforderungsgerecht; Aber man sieht Autos und Häuser sind keine simpeln Gebrauchsgegenstände (zumindest für viele...) ; Ich entwickle keine Maschinen, sondern Produktionsprozesse, bei euch im Bauwesen eher Bauleitung / Baubetrieb.(?)

    aber zurück zur Frage: Ich verstehe, dass du mir keinen anderen Entwurf machen kannst und sollst, denn das ist die Sache meines Architekten und der kommt zu folgenden Schluss (s.o.). Ich würde mich also freuen, falls deine (berechtigte) Kritik etwas konkreter wäre, denn ich versuche das Einfließen zu lassen. Denn in einer Sache bin ich mir recht sicher: Größe (ca.), Lage und Anordnung der einzelnen Zimmer ist schlüssig.
    (Wir wollten auch immer ein Esszimmer, dies sieht man bei Häusern einer solchen Größe kaum. (Esszimmer dieser Größe, da auch "Partyraum")

    @tirolia:
    Das mit der Garderobe und zugehöriger Peripherie habe ich verstanden und finde es auch praktisch. Das mit der Treppe? Da sehe ich kaum eine Alternative, denn sonst passte es mit den Räumen immer nicht, ursprünglich hatte unser Architekt eine 1/2 gewendelte Treppe vorgesehen, dass wurde überhaupt nicht rund...
     
  11. #91 Tirolia12, 25.01.2013
    Tirolia12

    Tirolia12

    Dabei seit:
    21.01.2013
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Musikerin
    Ort:
    Wörgl/ Tirol
    Wenn ihr das schon ausprobiert habt, dann ist es natürlich in Ordnung. Mein Haus ist nur nahezu identisch in den Aussenmaßen und wenn ich dann drin stehe, kann ich mir nicht vorstellen, dass das ganze Raumangebot von Dir dort hineinpassen könnte ... vielleicht liegt es an der Treppe? Wie steil ist Deine Treppe? Eine gute Begehbarkeit (mit Kind usw. die Leier ist bekannt:-) ist mir sehr wichtig ...(unsere hat im Grundriss 2,5m mal 2,5 m bei 2,55 fertige Raumhöhe. Sind zufrieden.
     
  12. #92 Mathias1980, 26.01.2013
    Mathias1980

    Mathias1980

    Dabei seit:
    21.09.2011
    Beiträge:
    369
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Halle
    Das mit der 1/2- gewinkelten Treppe wurde bei uns nicht rund.
    Treppe: 17 Stufen 18,2 zu 25 (36,4 + 25 = 61,4)
    Ich hatte noch eine Idee: Treppe vom Arbeitszimmer unter die Treppe, aber fluchtend mit dem Flur, denn der Raum unter der Treppe wird mit einem Wandschrank (Einbauschrank) zugebaut
    EG_Ausschnitt.jpg
     
  13. #93 Gast036816, 26.01.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    wenn ich mir deine treppe mit unterschiedlichen auftrittsbreiten anschaue - wird mir schlecht. die treppe stimmt hinten und vorne nicht, die kannst aus dem plan entfernen und neu machen. wenn du pech hast, passt keine treppe in deinen grundriss und du fängst doch von vorne an!
     
  14. #94 Mathias1980, 26.01.2013
    Mathias1980

    Mathias1980

    Dabei seit:
    21.09.2011
    Beiträge:
    369
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Halle
    sinngemäße Aussage meines Architekten:
    reicht für Genehmigungsplanung, der Rest in Werkplanung

    meine Laienmeinung, nachdem ich mir einige Flure angeschaut (gemessen) habe und mir das grob durchgerechnet habe:
    Wie kann bei 5,08 m Flurlänge und 2,75 m Fertighöhe des EG keine Treppe reinpassen? Da passt eine rein , die dargestellte ist auch DIN - konform (Schrittmaß ca. 610 mm)

    Habe ich bei 1/4- gewendelt nicht immer unterschiedliche Auftrittsbreiten oder Überdeckungen? Mein Favorit ist eine gerade Treppe, finde ich super!
     
  15. #95 Mathias1980, 26.01.2013
    Mathias1980

    Mathias1980

    Dabei seit:
    21.09.2011
    Beiträge:
    369
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Halle
    @rolf a i b:
    aber prinzipiell sehe ich das auch so, eine gerade Treppe ist die beste Form
    Aber 1/4- gewendelt ist doch eine absolute Standardlösung!?
     
  16. #96 Tirolia12, 26.01.2013
    Tirolia12

    Tirolia12

    Dabei seit:
    21.01.2013
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Musikerin
    Ort:
    Wörgl/ Tirol
    Habe drei Jahre lang Grundrisse aus Zeitschriften gesammelt, auch sehr schöne mit gerader Treppe. Allerdings ist mir aufgefallen, dass sich dann bei vernünftiger Proportion der übrigen Zimmer (und vor allem der Treppe und des Eingangsbereichs nahezu unmöglich auch noch ein Büro ausgeht). Wir haben dann auf diesen Raum verzichtet und haben nun im EG nur Küche, Speis,Essplatz, WZ,Treppe, Eingangsbereich,Abstellraum,Gäste WC. Beispiele mit Arbeitszimmer,die uns gefallen hätten (kann man im INternet ansehen):
    Musterhauspark Poing bei München (Haas Fertigbau ist Deinem letzten hier sehr ähnlich aber etwas ausgefeilter mit der Speis-ausser: es fehlt mal wieder jegliche Garderobe) sehr gut aber auch Solitüde von Danhaus Musterhauspark Poing München oder auch Elkhaus 155 im Musterhauspark Innsbruck (satt Technikraum halt dann große Garderobennische).... Fischer Fertigbau "Jasmine" Musterhaus Poing München
    Musterhauspark Poing. Möchte Dich aber jetzt als Laie nicht weiter verwirren. Buch war für uns gut: Grundrisse planen und gestalten ISBN 3-8174-2073-0.
     
  17. #97 Gast036816, 26.01.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    hör auf alles schön zu schreiben - deine treppe ist falsch geplant!!!
     
  18. #98 Mathias1980, 27.01.2013
    Mathias1980

    Mathias1980

    Dabei seit:
    21.09.2011
    Beiträge:
    369
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Halle
    @rolf a i b:
    Ich gehe zu meinem Architekten und sage: "Treppe funktioniert nicht." (Aber wieso weiß ich nicht....) Also sag mir bitte, warum die Treppe nicht funktioniert?
     
  19. #99 Mathias1980, 27.01.2013
    Mathias1980

    Mathias1980

    Dabei seit:
    21.09.2011
    Beiträge:
    369
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Halle
    @tirolerin:
    Das ist der Punkt, warum wir kein Fertighaus / Kataloghaus haben wollten. Wir wollten immer:
    - Arbeitszimmer (im Plan mit 15 m² , in den Fertiggrundrissen immer mit 7...9 m² => zu klein)
    - abgeschlossenes Esszimmer (auch (Garten-)party zimmer (an der Küche und am Garten = Logik passt))
    Danke für die Tipps.
     
  20. #100 Gast036816, 27.01.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    fordere deinen architekten auf, eine din-gerechte treppe zu planen. das was hier dargestellt ist nix! ansonsten siehe #93.
     
Thema: Dach auf quadratischen Grundriss
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. satteldach quadratisches haus

    ,
  2. quadratischer grundriss satteldach

    ,
  3. quadratisches haus mit satteldach

    ,
  4. satteldach quadratisches ,
  5. haus quadratisch dach,
  6. satteldach quadratisch,
  7. quadratisch mit satteldach,
  8. grundriss dach,
  9. haus mit quatratischem grundriss,
  10. satteldach quatrat
Die Seite wird geladen...

Dach auf quadratischen Grundriss - Ähnliche Themen

  1. Dach Dämmung bei Dachpappe

    Dach Dämmung bei Dachpappe: Hallo Zusammen, Bei unserem Haus Bj 1950 wurde vom Vorbesitzer in den 80er Jahren, das Dach erneuert. Innendämmung kam später hinzu. Der...
  2. Carport Dach für spätere Begrünung

    Carport Dach für spätere Begrünung: Moinsen, Bin gerade an der Carport Planung. Dieser wird als Unterkonstruktion aus Doppel T -Trägern hergestellt mit Sparrenauflage, also so...
  3. Kann die Regenrinne entfernt werden wenn darunter ein weiteres Dach ist.

    Kann die Regenrinne entfernt werden wenn darunter ein weiteres Dach ist.: Hallo zusammen, ich möchte in dem Dachboden meines Nebengebäudes ein Fenster einsetzen, damit ich das endlich vernünftig nutzen kann. Außerdem...
  4. Dach eindecken bei ungleicher Breite

    Dach eindecken bei ungleicher Breite: Hallo Leute, ich bin neu hier, auf der Suche nach Hilfe. Ich baue mir gerade eine Hütte. Da die Hütte in eine Gartenecke kommt, habe ich diese...
  5. Entlüftung nicht über's Dach, sondern beim 3 Kammer System

    Entlüftung nicht über's Dach, sondern beim 3 Kammer System: Hallo zusammen, ich weiß, dass mindestens eine Rohrentlüftung über das Dach herausgeführt werden soll, laut Din. Wir haben ein 3 Kammer System....