Dach-Detail- Frage

Diskutiere Dach-Detail- Frage im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; ... sind so schöne zeichnungen drin... :lock aua! glüchlicherweise besteht nicht immer kongruenz zu architektenplänen ;)

  1. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    aua!
    glüchlicherweise besteht nicht immer kongruenz zu architektenplänen ;)
     
  2. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    neee, nä?
    das is meisterarbeit...

    wie wär´s mit zapfenlöcher vorstemmen?
    (stammt noch aus der zeit vor den alleskönnenden maschinen ..)
     
  3. #23 Ralf Dühlmeyer, 24.09.2007
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ein GUTES Detail sieht gut aus UND funzt gut.
    Dieses Detail ist eine einzige Katastrophe und stammt vermutlich aus den frühen 80ern.
    MfG
     
  4. #24 Studentin, 25.09.2007
    Studentin

    Studentin

    Dabei seit:
    18.09.2007
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    studieren
    Ort:
    ffm
    gibt es denn überhaupt eine gute Lösung Dachrinnen zu verstecken?
     
  5. #25 Ingo Nielson, 25.09.2007
    Ingo Nielson

    Ingo Nielson

    Dabei seit:
    26.09.2003
    Beiträge:
    2.580
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Schleswig-Holstein / Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    Freischaffender Architekt, öbuv SV für Hochbau
  6. #26 Ralf Dühlmeyer, 25.09.2007
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Warum muß man/frau die verstecken? Ist die Tatsache, daß Regen aufs Haus fällt und abgeleitet wird etwas, dessen man/frau sich schämen muß?
    Eine Rinne nicht vors Dach zu hängen ist nicht gleichbedeutend mit verstecken.
    Und eine fachgerecht geplante und konstruierte eingebaute Rinne ist mit das anspruchsvollste, was in Richtung Detailplanung gibt.
    DAS Detail muß beim ersten Federstrich an der Fassade FERTIG sein, sonst gibts hinterher nur Krampf und techn. oder optischen Müll.
    Ein GUTER Entwurf zeichnet sich nicht durch Verstecken, sondern durch gelungenes Integrieren notwendiger Teile aus.
    Wobei ich zugebe, daß Verstecken manchmal billiger sein kein (und damit für den Bauherren akzeptabler) Hier allerdings garantiert nicht.
    MfG
     
  7. #27 Studentin, 25.09.2007
    Studentin

    Studentin

    Dabei seit:
    18.09.2007
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    studieren
    Ort:
    ffm
    man muß ja auch net jedes Wort auf die Goldwaage legen.
    und danke für das Beispiel.
     
  8. #28 Ingo Nielson, 25.09.2007
    Ingo Nielson

    Ingo Nielson

    Dabei seit:
    26.09.2003
    Beiträge:
    2.580
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Schleswig-Holstein / Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    Freischaffender Architekt, öbuv SV für Hochbau
    noch zum beispiel: die ist so gut versteckt, weil es sie nicht gibt... :-)
     
  9. #29 Studentin, 25.09.2007
    Studentin

    Studentin

    Dabei seit:
    18.09.2007
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    studieren
    Ort:
    ffm
    wär jetzt noch jemand so freundlihcu nd erklärt mir wie eine wasserführende gebäudehülle funktioniert?
     
  10. #30 Ingo Nielson, 25.09.2007
    Ingo Nielson

    Ingo Nielson

    Dabei seit:
    26.09.2003
    Beiträge:
    2.580
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Schleswig-Holstein / Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    Freischaffender Architekt, öbuv SV für Hochbau
    lehrt die frau professorin eigentlich auch konstruieren? ;)
    http://de.wikipedia.org/wiki/Konstruktionslehre

    wasserführende gebäudehülle kann doch vieles sein: stülpe ich einen müllsack über eine hundehütte, wird das wasser auch abgeführt. das 9x9 haus funktioniert ähnlich.
    anderes beispiel: mit blech kann man auch viele probleme beseitigen.
    andere materialien: bitumenschweissbahn, kunststoff-dachdichtungsbahnen etc. pp.

    konventionell: will ich die rinne nicht sehen, führe ich die fassade vor der rinne hoch.
    der dachaufbau wird entsprechend angepasst.
    man muß das problem individuell angehen und die details dafür halt selbst entwickeln.
    abbildungen oder zeichnungen aus "detail & co" können stets nur eine anregung sein.
    die nachteile des von dir vorgestellten details wurden hier ja genannt. beseitige sie doch einfach und passe den dachaufbau entsprechend an.
     
  11. #31 Bauwahn, 25.09.2007
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    ROFL, netter Bezug...

    Gruß

    Thomas
     
Thema:

Dach-Detail- Frage

Die Seite wird geladen...

Dach-Detail- Frage - Ähnliche Themen

  1. Dach/ Kaminzug undicht?

    Dach/ Kaminzug undicht?: Guten Tag, wie sind aktuell davor ein Haus zu kaufen. Im Dachgeschoss ist mir am Kaminzug/Schornstein folgendes aufgefallen (siehe Bilder)...
  2. Schlechte Sanierung von altem Dach

    Schlechte Sanierung von altem Dach: Moin, wir haben ein 150Jahre altes Haus und haben eine Firma beauftragt, das Dach neu zu isolieren und zu decken. Es ist ein ausgebautes...
  3. Neues Dach, Sparren verdreht

    Neues Dach, Sparren verdreht: Wir haben bei unserem.haus das Dach inkl. Dachstuhl neu machen lassen. Ein paar Sparren sind merklich verdreht, meiner Recherche nach durchaus...
  4. Dachoberfläsche und Abwässerungssystem

    Dachoberfläsche und Abwässerungssystem: Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vor, ein Dachaufbau zu entwerfen, wo die Dachrinnen nicht zu sehen sind. Das Wasser auf der...
  5. Dach-Detail-Frage

    Dach-Detail-Frage: Moin zusammen, heute habe ich ein Dach-Problem - folgende Situation: Sehr lange Regenrinne, die aufgrund der Länge (Gefällebildung) natürlich...