Dachaufbau

Diskutiere Dachaufbau im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, unser Aufbau von Außen Ziegel-Lattung-Konterlattung 3cm Guttexplatte ( oder Folie, wäre billiger) dann von innen 20cm...

  1. #1 tobi2503, 23.12.2010
    tobi2503

    tobi2503

    Dabei seit:
    16.04.2008
    Beiträge:
    336
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    industriemeister
    Ort:
    Bahlingrn
    Hallo,
    unser Aufbau von Außen
    Ziegel-Lattung-Konterlattung 3cm Guttexplatte ( oder Folie, wäre billiger) dann von innen 20cm Isolierung-Dampffolie-Lattung-Rigips.
    Frage, so okay, oder kann ich die Guttex weglassen?
    Sollte ich innen lieber OSB Platten nehmen? Brauch ich da auch ne Folie, oder werden dort nur die Stöße verklebt?
    Danke
     
  2. #2 Reitmeier, 24.12.2010
    Reitmeier

    Reitmeier

    Dabei seit:
    14.12.2003
    Beiträge:
    519
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DDM
    Ort:
    Düsseldorf
  3. #3 tobi2503, 28.12.2010
    tobi2503

    tobi2503

    Dabei seit:
    16.04.2008
    Beiträge:
    336
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    industriemeister
    Ort:
    Bahlingrn
    Hmmm,
    versteh ich nicht ganz,
    also ist das nix, soll nur Gutex Platten drauf oder nicht, der Dachraum wird gleich von anfang an genutzt und ausgebaut.
    d.h. warme Fläche..
    Danke
     
  4. #4 Ralf Dühlmeyer, 28.12.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Wenn man nix versteht, sollte man sich jemanden nehmen, der es tut.

    Du rotzt uns hier ein paar Begriffe um die Ohren und erwartest eine genaue Analyse + Bewertung + Entscheidung?
    Solche Entscheidungen trifft man nicht wie die Wahl der Schlüpferfarbe.
     
  5. #5 Thomas B, 28.12.2010
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    wahrscheinlich kannst Du die Platte weglassen...aber der Planer wird sich wohl etwas dabei gedacht haben (hoffentlich); Thema: Unterdach, Wärmedämmung...ist aber Spekulation.
    Warum meinst Du, daß diese hier angesagt sein könnten?????? Als Sichtoberfläche? Muß man mögen....

    Thomas
     
  6. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    alles eine frage
    - der gesetzlichen anforderungen (zb. enev)
    - der optischen/konstruktiven/statischen/bauphysikalischen erfordernisse
    - der finanziellen mittel

    das kann als komplettgedanke nur dein planerteam leisten.

    was alles geht und was im einzelfall richtig ist, siehst du zb. in der rubrik "forenbauten".

    wenn osb bauphysikalisch reicht, dann mit abgeklebten stössen. statisch-konstruktiv ist das
    sicher nicht schlecht :) ... muss man aber im gesamtfeld sehen.
     
  7. #7 tobi2503, 28.12.2010
    tobi2503

    tobi2503

    Dabei seit:
    16.04.2008
    Beiträge:
    336
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    industriemeister
    Ort:
    Bahlingrn
    Hallo,
    danke für die Info,
    also für die Isolierung reicht die 20cm Isolierung aus, und der GU habt mir die Version mit der Folie angeboten.
    Nun habe ich aber mal bei ein paar Bekannten nachgefragt, und alle haben wohl beim Dachaufbau die Gutexplatten eingesetzt, bzw. der Zimmermann hat sie verwendet.
    Das beim gleichen Dachaufbau.
    Der Aufpreis liegt immerhin bei 2000€.
    Nun war einfach meine Frage, sollte man das Geld in die Hand nehmen, oder reicht die Folie aus?
    Für die Energieklasse reicht die 20cm Isolierung.
    Ich dachte eher, das die Folie nicht stabol genug oder haltbar etc. ist.
    Danke
     
  8. #8 Reitmeier, 28.12.2010
    Reitmeier

    Reitmeier

    Dabei seit:
    14.12.2003
    Beiträge:
    519
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DDM
    Ort:
    Düsseldorf
    Also wenn es lediglich um den Vergleich UDB und Unterdeckplatte geht würde ich persönlich zur Unterdeckplatte neigen, oder dann über G... U...therm nachdenken.
    Wie sieht`s den eigentlich mit der Dachneigung aus?

    Grüße
     
  9. #9 tobi2503, 28.12.2010
    tobi2503

    tobi2503

    Dabei seit:
    16.04.2008
    Beiträge:
    336
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    industriemeister
    Ort:
    Bahlingrn
    also ist ein Satteldach mit 37 Grad ( hoffe, das habe ich mir richtig gemerkt)
    also besser Platte wiede Folie, da bessere Erfahrung?
     
  10. #10 Reitmeier, 28.12.2010
    Reitmeier

    Reitmeier

    Dabei seit:
    14.12.2003
    Beiträge:
    519
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DDM
    Ort:
    Düsseldorf
    den Vorteil

    sehe ich in der zusätzlichen Dämmeigenschaft über dem Sparren und der
    Stabilität bei den weiteren handwirklichen Arbeiten (Lattung/Eindeckung).
    Über die Haltbarkeit schreibe ich hier nichts; es reicht wenn sich Dö.. und Wü..gegenseitig darüber bürsten. ( Nageldichtbänder )

    Grüße
     
Thema:

Dachaufbau

Die Seite wird geladen...

Dachaufbau - Ähnliche Themen

  1. Dachaufbau Garage

    Dachaufbau Garage: Hallo liebe Forenmitglieder, wir wollen demnächst das Dach unserer Garage bauen. Es hat die Maße 7,75 m x 8,75 m. Ich würde gern wissen, ob der...
  2. Dachaufbau ohne Energievorschriften, Steuerregeln und dergleichen

    Dachaufbau ohne Energievorschriften, Steuerregeln und dergleichen: Hallo, ich habe von einem Baubiologen folgenden Aufbau erhalten, was ich tun kann, wenn ich keine bestimmten Vorschriften beachten muss oder auch...
  3. Taupunkt im Dachaufbau ausbessern

    Taupunkt im Dachaufbau ausbessern: Hallo zusammen, leider haben bei unserer Dachsanierung Architekt und Energieberater gepennt und wir haben wohl einen nicht ganz optimalen...
  4. Wäre folgender Dachaufbau in Ordnung?

    Wäre folgender Dachaufbau in Ordnung?: Hallo Experten! Ich saniere demnächst mein altes Dach aus 1970 und wollte fragen ob folgendes Vorhaben so passen würde .. Von innen nach außen:...
  5. Dachaufbau am Anbau

    Dachaufbau am Anbau: Hallo liebe Community, das ist mein erster Post hier, ich habe aber schon sehr viele Beiträge hier gelesen, die mir sehr weitergeholfen haben in...