Dachausbau Aufenthaltsräume

Diskutiere Dachausbau Aufenthaltsräume im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Wir haben im Bebauungsplan eine GFZ von 0,6 , unser Grundstück hat 860 m2 Dachform Satteldach oder Krüpelwalmdach Und ein Baufenster von 18 m...

  1. Taka88

    Taka88

    Dabei seit:
    26.09.2018
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Wir haben im Bebauungsplan eine GFZ von 0,6 , unser Grundstück hat 860 m2
    Dachform Satteldach oder Krüpelwalmdach

    Und ein Baufenster von 18 m x14m

    Meine frage :

    Wenn ich eine Gebäude mit 18m x 13m bauen dan habe ich GFZ:

    KG = kein Vollgeschoss 0m2
    EG = 234 m2
    OG = 234 m2
    DG = 48 m Rest (zu wenig )

    Gesamt 516 m2 GFZ voll ausgenutzt

    Ich könnte jetzt das Gebäude kleiner bauen z.b 14x13 dann kann ich das DG voll ausbauen , mein Problem ist aber das im Bebauungsplan nur 2 Wohneinheiten und eine 3 in Dachgeschoss erlaubt sind , das ist je Gebäude,

    Daher will ich es als Doppelhaushälfte bauen mit 18x13 ( je hälfte mit 9m x 13 m)

    So hätte ich je Haushälfte 2 Vollgeschoss mit 2 Wohneinheiten und eine Rest GFZ von 48 m2 im DG , da fehlt es mir aber an der GFZ um das DG vernunftig auszubauen , am Grundriss der darunterliegenede Geschosse will ich nix ändern ,

    Baunnvo ist vor 1990 , wenn ich das richtig verstanden habe , werden Aufenthalträume in alle Geschosse zu der GFZ dazugerechnet .

    Mir nuzten die Dachachräge nichts ( abziehen von GFZ ) weil ich von den Aussenmauer rechnen muss ,

    Ist es möglich das DG so zu planen , das ich keinen Drempel habe , sonder eine Durchgehenden nach hinten versetzte Mauer , also quasi ein Dachterasse die nicht zu GFZ berechnet wird , also so das der Grundriss des DG sich verkleinert und damit auch die GFZ ,

    Dann hätte ich doch auch die Möglichleit den Heizungsraum und Wäscheraum ins DG zu verlegen , so das ich mit dem 48m2 Rest GFZ und den Verkleinerten Grundriss
    Es hinbekommen könnte ?

    Gruss Olaf.
     
  2. #2 petra345, 26.10.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Das ist das Arbeitsgebiet eines Architekten
     
  3. Taka88

    Taka88

    Dabei seit:
    26.09.2018
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Also , wäre es machbar wenn ich ein Guten Architekten damit beauftrage ?
     
  4. Dimeto

    Dimeto

    Dabei seit:
    22.07.2017
    Beiträge:
    1.576
    Zustimmungen:
    2.059
    Beruf:
    Vermessungsingenieur
    Ort:
    NRW
    Was auch immer Du mit "vernünftig" meinst? Für ein Schlafzimmer mit Ankleide und Bad reichen doch 24m² pro Haus, für eine dritte Wohneinheit wohl eher nicht.
    Ja, sofern Du uns keine relevanten Festsetzungen des B-Planes verschwiegen hast und die Abstandsflächen dann noch passen.
     
  5. Taka88

    Taka88

    Dabei seit:
    26.09.2018
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe die Häuser in der Umgehung gemessen ( Boris) und dabei festgestellet das bei fast allen , die GFZ schon nur Mit EG und OG ausgenutzt würde und Trotzdem haben die Alle das Dachgeschoss zu 0.75 der darunterliegende Geschosse ausgebaut ,

    Allein 3 Objekte gehören der Kirche und die müssten doch alles eingehalten haben ? Gibt es da Tricks die nicht jeder Architekt kennt , villeicht den Dachraum als Abstellräume dekraliert oder bekommen die einr Überschreitung der GFZ um 0,25 als Ausnahme genehmigt ?
     
  6. Dimeto

    Dimeto

    Dabei seit:
    22.07.2017
    Beiträge:
    1.576
    Zustimmungen:
    2.059
    Beruf:
    Vermessungsingenieur
    Ort:
    NRW
    Abgesehen davon dass ich bezweifle, aus Boris verlässliche Daten bezüglich GFZ oder Vollgeschossigkeit gewinnen zu können, wird Dir der Nachweis von Unrecht in der Nachbarschaft nichts nützen, es sei denn, Du strebst die Feststellung der Nichtigkeit des B-Planes an.
     
    11ant und simon84 gefällt das.
  7. #7 simon84, 27.10.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.430
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Und wenn die zb nachträglich schwarz ausgebaut haben heißt das nicht dass du es automatisch ab Spatenstich auch darfst ;)
     
  8. #8 petra345, 27.10.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Es gibt keine Gleichbehandlung im Unrecht!. Wenn also ein Politiker oder sonst Besonderer etwas erreicht bedeutet das nicht, das auch der normale Bürger das zugestanden bekommt.

    Statt Politiker kann man auch jeden schlitzohrigen Bürger setzen.

    Was Jupiter erlaubt ist...

    Solche Baumaßnahmen setzen eben einen guten Kontakt zum Bauamt, eine gute Kenntnisse der Gesetze und Verordnungen und eine geschickte Verhandlung und Gestaltung voraus.
    Dies ist das Arbeitsgebiet eines Architekten, die solche Tätigkeiten garnicht gerne machen und lieber schöne Fassaden gestalten wollen.

    .
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Dachausbau Aufenthaltsräume

Die Seite wird geladen...

Dachausbau Aufenthaltsräume - Ähnliche Themen

  1. Dämmung im Dachausbau DIY

    Dämmung im Dachausbau DIY: Hallo zusammen, ich melde mich erneut, um von eurem Wissen und euren Erfahrungen zu profitieren. Zunächst einmal vielen Dank für die bisherigen...
  2. Bewertung Angebot Trockenbauer Dachausbau

    Bewertung Angebot Trockenbauer Dachausbau: Liebe Gemeinde, wir wollen unseren Dachboden und das OG ausbauen und haben dazu ein Angebot vom Trockenbauer - ich habe davon keine Ahnung und...
  3. GFZ nach Dachausbau

    GFZ nach Dachausbau: Hallo zusammen, ein EFH BJ 99 hat ein GFZ von 143m² (von zulässigen 198m²). Das DG (ehemals Speicher) wurde nachträglich zum Wohnraum umgebaut...
  4. Dachausbau - Kopfbänder entfernen/Alternativen?

    Dachausbau - Kopfbänder entfernen/Alternativen?: Hi zusammen, kurz vorab - wir werden hierfür natürlich Architekt und Statiker einbeziehen, würden aber gern vorbereitet in die Gespräche gehen....
  5. Kostenschätzung Dachausbau

    Kostenschätzung Dachausbau: Hi zusammen, ich hoffe, Ihr könnt mir mit einer groben Kostenschätzung helfen. Es handelt sich um einen jüngst sanierten Bungalow aus den 60ern,...