Dachstuhl 1910 Probleme über Probleme

Diskutiere Dachstuhl 1910 Probleme über Probleme im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ich habe Probleme mit meinem Dachstuhl, den Feststellungen und dem statischen Verständnis der vorliegenden Konstruktion. Zunächst...

  1. cmyk61

    cmyk61

    Dabei seit:
    09.02.2018
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Edenkoben
    Hallo zusammen,

    ich habe Probleme mit meinem Dachstuhl, den Feststellungen und dem statischen Verständnis der vorliegenden Konstruktion.
    Zunächst ein paar Fakten: BJ ca 1910, 1-geschossig, nicht unterkellert, Nutzung als Werkstattgebäude. Um 1980 teilweise Umbau zu Wohngebäude und erste Erweiterung. Ca. 1990 Aufstockung, Erweiterung und Änderung der Nutzung zu einem Zahntechniker-Labor. Ca 2000 Erweiterung (teilweise 2-geschossig) und Umnutzung zum reinen Wohngebäude. Boden nicht bindig (ehemaliger Weinwingert). Während der Umbauten wurde viel (aus heutiger Sicht) gepfuscht, überspachtelt, verkleidet und ignoriert (zB fehlende Drainage). Erworben durch mich vor 8 Jahren und seitdem viele Baustellen im Haus.
    Aber nun zu meinem Hauptthema: Dachstuhl. Pfettendachstuhl mit Mittelpfette ohne Firstpfette. Die Sparren haben 10x10cm und stoßen im Giebel stumpf aufeinander. Hängewerk und mutmaßlich 2-fach stehender Dachstuhl. Die beim Bau verwendeten Mörtel sind von bescheidener Qualität, Putze sanden teilweise ab. Die Fugen der Brandwand bieten teilweise Blick zum Nachbarn. Die Fugen der Wand der beiden Kniestöcke sind teilweise gerissen. Der Außenputz aus den 90ern weist jedoch keinerlei Risse auf. Das Gebälk der Zwischenwand der das mutmaßliche Hängewerk darstellt ist mit 2 Zangen mit der Fußpfette verbunden. Diese Verbindung klafft mehrere cm auseinander, die Holznägel sind einfach abgeschert. Die Sparren und der First indes weisen keine für mich sichtbaren Durchhängung auf. Die Mauerstärke im EG beträgt 40cm, im Dachbereich 30cm. Die Decke im EG ist mit einem längs der Firstachse eingebauten Stahlträger ertüchtigt. Der war wohl dem darauf lagernden Boiler geschuldet.
    Die Sparren wurden an drei Stellen mit einem Wechsel für Dachfenster versehen. Ichj hoffe ich habe alles nötige erwähnt, schiebe aber gerne nach.
    Nun zu meinen Fragen: um welche Dachstuhlkonstruktion handelt es sich denn nun tatsächlich? Wie kann/soll ich die beiden Zangen sichern? Ein Statitker empfahl mir eine Firstpfette einzuziehen. Wie kann/soll ich die gerissenen Fugen der Kniestockmauer instand setzen? Kann ich ohne Bedenken PV-Module auf das Dach aufbringen? Welche Maßnahmen würdet ihr mir noch empfehlen?
    Fotos findet ihr im Anhang
    Danke und Gruß
    Ralf
     
  2. #2 Holzhaus61, 30.03.2025
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    998
    Zustimmungen:
    416
  3. cmyk61

    cmyk61

    Dabei seit:
    09.02.2018
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Edenkoben
    Zwischenwand 001.jpg Plan 1980 006 crop.jpg Brandwand 001.jpg Brandwand Detail 001.jpg Kniestock mit Rissen 001.jpg
     

    Anhänge:

  4. #4 cmyk61, 30.03.2025
    Zuletzt bearbeitet: 30.03.2025
    cmyk61

    cmyk61

    Dabei seit:
    09.02.2018
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Edenkoben
    @Holzhaus61 - ja exakt. Dieses Haus
    Leider kamen damals keine weiteren Hinweise wie ich die Mängelbeseitigung angehen könnte
    Habe ich mit meiner Fragestellung zu viele Themen gleichzeitig angeschnitten? Oder habe ich meinen Thread im falschen Forumsbereich eingestellt? Ich hatte zudem nach Beiträgen von mir gesucht bin aber nicht fündig geworden weil ich mich hier im Forum nicht gut auskenne

    Gruß
    Ralf
     
  5. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    713
    Zustimmungen:
    140
    PV Anlage wird bzw sollten die Halter an der Sparren von oben verschraubt werden, Dachziegel werden dazu ausgeflext das die Ziegel flach aufeinander liegen
    Was sagt denn dein Architekt der sich vor Ort ein Bild machen konnte?
    Der sollte doch mehr sehen und wissen wie wir hier im Forum
     
  6. cmyk61

    cmyk61

    Dabei seit:
    09.02.2018
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Edenkoben
    Mein Bekannter hat mit solchen Konstruktionen keine Erfahrungen. Zum Zeitpunkt der Begutachtugn war noch nicht entkernt. Leider ist mein Bekannter nicht mehr in in meiner Nähe, daher dieser Weg. Ein Mensch mit Zimmermann-Qualifikation dürfte hier mehr zu dem Dachstuhl sagen können. Klar, dass die PV-Anlage auf den Sparren gelagert wird. Aber ich möchte im Vorfeld so viel als möglich erfahren. Ihr wisst ja selbst wie schwer es ist einen guten Fachmann zu erreichen. Hier erhoffe ich mir mehr Infos. Und ja, natürlich möchte ich etwas Geld einsparen. Das hat mit Geiz etc nichts zu tun. Das Haus verschlingte bislang Geld genug. Und ich habe ja keine zwei linke Hände, bin aber aus dem Gewerke Elektro und als Meister sorgfältiges Arbeiten und recherchieren gewohnt.

    Gruß Ralf
     
  7. #7 Fabian Weber, 01.04.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.112
    Zustimmungen:
    5.843
    Im Grunde hast den diesen Dachstuhl hier aus Figur 15 (siehe link).

    https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/7a/Meyers_b4_s0405.jpg

    Der Statiker will eine Firstpfette, die muss dann aber auch irgendwo ablasten, sonst macht die ja wenig Sinn?! Da die Streben etc. nur noch im Wandbereich vorhanden sind, beschleicht mich das Gefühl, dass der Rest mal entfernt wurde, als man den Raum ausgebaut hat? Kann Du mal schauen, ob man noch alte Spuren sieht?
     
  8. #8 HabeckR, 02.04.2025
    HabeckR

    HabeckR

    Dabei seit:
    08.02.2025
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    36
    Ein Statiker oder Architekt könnten hilfreich sein bevor einem das Dach übern Kopf zusammen fällt. Von solchen Ferndiagnosen wie hier im Forum rate ich ab außer man möchte mit Lawinensuchgerät zu Bett gehen.
     
Thema:

Dachstuhl 1910 Probleme über Probleme

Die Seite wird geladen...

Dachstuhl 1910 Probleme über Probleme - Ähnliche Themen

  1. Schimmel im Dachstuhl

    Schimmel im Dachstuhl: Guten Abend Zusammen, kann mir evtl. jemand weiterhelfen und sagen ob es sich hierbei um Schimmel handelt und wenn welcher es ist und was man...
  2. Risse am Dachstuhl und Innenwand unter dem Pfosten

    Risse am Dachstuhl und Innenwand unter dem Pfosten: Hi zusammen, wir haben vor 2,5 Jahren ein Haus (Baujahr 1972; Kernsaniert 2007 bis auf Dachstuhl/Dach) erworben. Aufbau: - Walmdach, ungedämmt...
  3. Ausbau Dachstuhl Unterkonstruktion Dachboden Lattung

    Ausbau Dachstuhl Unterkonstruktion Dachboden Lattung: Hallo, ich möchte den Dachboden ausbauen. Das wäre meine Vorgehensweise. Anhand der Bilder sieht man, dass die Folie der Wolle gerissen ist....
  4. Kosten neuer Dachstuhl - nur grobe Richtung...

    Kosten neuer Dachstuhl - nur grobe Richtung...: Hallo zusammen, wir überlegen eine Ferienimmobilie zu sanieren. Maße 15x6m, Dachfläche ca. 110qm. Das Dach ist allerdings hin - undicht,, alt etc....
  5. Erneuerung Dachstuhls mit gaubenerweiterung

    Erneuerung Dachstuhls mit gaubenerweiterung: Ich bräuchte eine Kosteneinschätzung für Material und Arbeitslohn wenn mir da jemand Erfahrungen mitteilen kann, wäre ich sehr dankbar. Objekt...