Decken-Edelputz - Ist DAS hinzunehmen?

Diskutiere Decken-Edelputz - Ist DAS hinzunehmen? im Bauüberwachung, Bauleitung Forum im Bereich Rund um den Bau; Meinem Architekten ist das nicht beanstandeswert aufgefallen. Als Bauherr (Laie) wundere ich mich. Muss man das akzeptieren? Wenn nein, wie wäre...

?

Ist die Arbeit mangelhaft?

  1. Ja, und das guckt sich nicht weg.

    4 Stimme(n)
    100,0%
  2. Nein, unvermeidliche Toleranz.

    0 Stimme(n)
    0,0%
  1. Knubbi

    Knubbi

    Dabei seit:
    12.06.2010
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Köln
    Meinem Architekten ist das nicht beanstandeswert aufgefallen. Als Bauherr (Laie) wundere ich mich. Muss man das akzeptieren? Wenn nein, wie wäre das zu beheben. Runterschleifen? Ist das aufwendig?

    IMG_0967.jpg IMG_0968.jpg IMG_0969.jpg IMG_0970.jpg
     

    Anhänge:

  2. #2 petra345, 14.05.2021
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.932
    Zustimmungen:
    928
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Da waren offenbar zu wenige Leute gleichzeitig an der Arbeit. Das hätte der Architekt als Bauleiter beanstanden und abstellen müssen. Logisch, daß er jetzt seine eigenen Fehler nicht beanstandet.
     
    simon84 gefällt das.
  3. Knubbi

    Knubbi

    Dabei seit:
    12.06.2010
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Köln
    Das war nur ein Verputzer, nicht mehrere. Kann man das durch Abschleifen und Neuverputzen noch abhelfen?
     
    simon84 gefällt das.
  4. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.138
    Zustimmungen:
    460
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    schleifen ist da nix. Komplett überspachteln und alles neu, dann aber mit mind. 2 Mann
     
    jodler2014, simon84 und Netzer gefällt das.
  5. Netzer

    Netzer

    Dabei seit:
    09.12.2006
    Beiträge:
    1.544
    Zustimmungen:
    113
    Beruf:
    Maler/Lackierer
    Ort:
    Bayern
    Ein guter Putzer hätte einschätzen können das er die Fläche alleine nicht hinbekommt.
     
    simon84 gefällt das.
  6. #6 jodler2014, 16.05.2021
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Was mir noch auffällt :
    In den Bohrlöchern für die Spots sieht man eine grüne Folie oder Klebeband .
    Was könnte das sein ?
     
  7. #7 klappradl, 16.05.2021
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Dann müsste man die gesamte Fläche neu machen.
     
    Alex88 gefällt das.
  8. Knubbi

    Knubbi

    Dabei seit:
    12.06.2010
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Köln
    Vielen Dank für die Rückmeldungen.

    Das grüne Plastik sind völlig handelsübliche und millionenfach in nahezu jeder Filigrandecke verbaute (Halox P) Betoneinbaudosen für LED Deckeneinbaustrahler.

    Das das eine Person nicht schaffen kann und der Verputzer das nicht abschätzen konnte, ist erstaunlich.
     
  9. #9 simon84, 17.05.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.464
    Zustimmungen:
    6.455
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    schaut bei der einen Lampe auf jeden Fall so aus als ob bisschen arg nah am Rand gebohrt wurde
    Schade dass die halox keinen zentrierstift haben damit man nach dem putzen noch genau die Mitte sieht

    https://www.luxion.ch/images/stories/produkte/zubehoer/halox-p/HaloX-P.pdf
     
  10. Cybso

    Cybso

    Dabei seit:
    30.06.2019
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    218
    Die Deckel sind extra so groß, damit man hinterher die Spots gerade bekommt, auch wenn die Dosen nicht ganz exakt gesetzt worden sind. Für mich sieht das vollkommen OK aus...
     
  11. #11 simon84, 17.05.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.464
    Zustimmungen:
    6.455
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Genau, wenn man max. 40mm aussermittig bohrt bei 100mm durchmesser fuer das leuchtmittel. von dem dicken rand muss man aber trotzdem abstand halten.
    Aber wenn ich das foto genau anschaue, sieht man doch, dass der dicke rand mit der struktur auch angebohrt wurde. also ganz ideal wurde da wohl auch nicht gearbeitet !
    hilft ja jetzt eh alles nix mehr, loch ist schon drin.
     
Thema:

Decken-Edelputz - Ist DAS hinzunehmen?

Die Seite wird geladen...

Decken-Edelputz - Ist DAS hinzunehmen? - Ähnliche Themen

  1. Anschlussdetail Wand-Decke (Dampfbremse, Innenwand)

    Anschlussdetail Wand-Decke (Dampfbremse, Innenwand): Hallo Expertenforum, wir planen einen Bungalowneubau mit Nagelplattenbinder-Dachstuhl, daher sind alle Innenwände nicht tragend und es muss kein...
  2. Kleiner Raum Keller Decke Spachteln nicht Gelasert !

    Kleiner Raum Keller Decke Spachteln nicht Gelasert !: Ahoi... bin bei einer kleinen Preis optimierten Sanierung im Keller 1 (kleiner Raum), da wurde mal vor 15 Jahren pfuschig Fermacell Platten...
  3. Innendämmung der Decke

    Innendämmung der Decke: Hallo zusammen, ich habe mehrere Tage im Internet recherchiert, konnte aber keine zufriedenstellend Antwort finden und hoffe, hier ist jemand der...
  4. Decke abhängen

    Decke abhängen: Hallo, kann mir jemand helfen? Ich möchte gerne in meinem Haus meine Decke abhänge und wollte gerne wissen was genau ich alles an Material...
  5. Decke Dachstuhl, Fenster aus drei Richtungen

    Decke Dachstuhl, Fenster aus drei Richtungen: Hallo zusammen, ich hoffe, meine Frage ist hier richtig. Ich bin Privatperson, habe mich gut vorbereitet, komme aber bei meiner Decke nicht...