Deckenhöhe

Diskutiere Deckenhöhe im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; sicher? die Bilder von chf01 zeigen ja eine Variante, wo dieser Vorbaurolladen ja noch unter Putz ist. Das was du jetzt meinst ist also ein...

  1. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Jepp. Es gibt mehrere Möglichkeiten. Man kann sie unter Putz, in die Dämmung oder auch auf die Dämmung setzen. Ist eine Frage der Planung und Optik die man erreichen möchte.

    Das sollte natürlich auch zu den restlichen Fenstern passen.

    Gruß
    Ralf
     
  2. chf01

    chf01

    Dabei seit:
    13.12.2010
    Beiträge:
    451
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Ingolstadt
    Wenn man nur für einzelne Fenster Vorbaurollos nimmt (wie bei uns), wird man wohl immer welche mit Putzträger nehmen wegen der einheitlichen Optik. Spricht aber wohl auch nichts dagegen, die Vorbaurollos im ganzen Haus einzubauen, kenn auch einige, die das gemacht haben. Der Vorteil bei der nicht eingeputzten Variante ist wohl die geringere Einbautiefe. Dadurch sitzt das Fenster weiter aussen, was vom Isothermenverlauf her günstiger ist. Man muss halt die Optik mögen.
     
  3. #43 jfzmobil, 05.01.2012
    jfzmobil

    jfzmobil

    Dabei seit:
    19.01.2011
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Backnang
    mal ne blöde Frage: Wenn 255cm Rohbauhhöhe vorgesehen ist, aber eventuell auch 262,5cm möglich wären. Was sind das dann für Steinhöhen? Ist da eine der beiden ne "krumme" Höhe?
     
  4. #44 Thomas B, 05.01.2012
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    255 cm RBL ist mindestanes mal "ungewohnt". Was für ein Stein soll denn verbaut werden???

    "Normal" ist das 1/8-Meter-Raster (= 12,5 cm). Also 2,50m, 2,625m, 2,75m, 2,875m, 3,00m,....

    Thomas
     
  5. chf01

    chf01

    Dabei seit:
    13.12.2010
    Beiträge:
    451
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Ingolstadt
    5 cm Scheiben z.B. von einem T7 abzuschneiden stell ich mir interessant vor. Vielleicht ist ein WDVS geplant mit 24er Normalziegel oder KS, dann würde oben eine Reihe Dünnformat (5.2 cm?) draufliegen.
     
  6. #46 jfzmobil, 05.01.2012
    jfzmobil

    jfzmobil

    Dabei seit:
    19.01.2011
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Backnang
    müsste innengedämmter Poroton-Ziegel sein.

    kann es sien, daß bei den 255 irgendwo noch 5cm Überstand von Kellerdeck oder Decke zum DG dazukommen?
     
  7. #47 Thomas B, 06.01.2012
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Müsste????
    Ja....das solltest Du aber schon wissen, was an Deiner Hütte verbaut wird!

    Ich habe letzthin eine sensationelle Baubeschreibung eines GUs gelesen: "Poroton T8 (Anmerkung von mir: das sind Planziegel, also ca. 25 cm hoch) gemauert mit Leichtmauermörtel LM21". Genial. Macht dann also je Steinlage 26 cm (Ziegel + Lagerfuge), der Sinn und Zweck eine hochdämmenden Maeurwerks wird per Fuge zunichte gemacht...und die RBL...bei dem Haus dann wohl 2,34 oder 2,60 m.

    Wie die 2,55 m bei Dir zustande kommen? Ehrlich: keine Ahnung!!!

    Tip: Frag' doch einfach Deinen Planer/ GU/ BT. Der zumindest sollte es wissen.....

    Thomas
     
  8. #48 jfzmobil, 07.01.2012
    jfzmobil

    jfzmobil

    Dabei seit:
    19.01.2011
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Backnang
    Wie kann man sich das eigentlich vorstellen? Bei 2,625m habe ich also 10 Reihen volle Steine übereinander, dann eine Reihe halbierte Steine und da kommt dann die 20cm dicke Decke drauf?

    Geht normalerweise so eine Geschossdecke bis zur Hausaussenwand (ist also eine durchgehende Platte) oder wird die oberste Steinschicht (bzw. die unterste Schicht vom Kniestock) mit einer Aussparung für die Auflagefläche versehen (und aussen sind meinentwegen noch 10cm vom normalen Ziegel)?

    Angenommen, der Kniestock wird auch gemauert, gibt es für den dann auch so ein Raster (z.B. 50cm, 62,5cm, 75cm) oder wird die oberste Schicht eh individuell entsprechend der Dachneigung abgesägt? Falls ein Raster gibt, was ist dann die für den Maurer relevante Größe? Höhe Aussenseite oder Höhe an der Innenseite?
     
  9. #49 fmw6502, 07.01.2012
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    nein, ergäbe eine "wunderbare" Wärmebrücke

    schau mal hier rein, dort hat es Josef für seine Bauweise mit Porotonplansteinen erläutert

    Gruß
    Frank Martin
     
Thema: Deckenhöhe
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. deckenhöhe

    ,
  2. deckenhöhe 2 40 ausreichend?

    ,
  3. deckenhöhe neubau ändern

    ,
  4. deckenhöhe 2 40 ausreichend,
  5. Deckenhöhe 250 ausreichend,
  6. 240 cm deckenhöhe,
  7. deckenhöhe 240,
  8. deckenhöhe,
  9. dekenhöhe,
  10. raumhöhe i.L.,
  11. ikea niedrige raumhöhe,
  12. ikea pax statiker,
  13. deckenhöhe für wohnzwecke,
  14. eufert bauentwurslehre deckenhoehe,
  15. deckenhöhe flachdach außen bei 250 deckehöhe,
  16. deckenhöhe 2 40 meter ok?,
  17. deckenhöhe möbelstellfläche 10 cm,
  18. Wer hat auch die Decke auf 240cm abgehängt?,
  19. lichte Höhe 240 ausreichend,
  20. 2 80m deckenhöhe
Die Seite wird geladen...

Deckenhöhe - Ähnliche Themen

  1. Raffstore / Jalousie nachträglich Unterputz bei deckenhohen Fenstern

    Raffstore / Jalousie nachträglich Unterputz bei deckenhohen Fenstern: Hallo zusammen, beim Hausbau haben wir leider auf den Sonnenschutz bei einigen Fenstern im EG verzichtet, da es damals laut Architekt "schwierig"...
  2. Altbau `56 / neue Fenster Sturz in Deckenhöhe?

    Altbau `56 / neue Fenster Sturz in Deckenhöhe?: Guten Tag miteinander, ich versuche das Problem einmal möglichst detailliert zu beschreiben, will aber vorher die Spannung rausnehmen - ich habe...
  3. Ausbau Keller im MFH, aktuelle Deckenhöhe 2,39 und komplett über der Erde (Schleswig-Hosltein)

    Ausbau Keller im MFH, aktuelle Deckenhöhe 2,39 und komplett über der Erde (Schleswig-Hosltein): Hi, ich habe ein Mehrfamilienhaus in Schleswig-Holstein gekauft. Es ist aus dem Jahr 1952. Es gibt sehr viele Kellerräume, da für jede Wohnung...
  4. Software Hausplanung VR / Deckenhöhe

    Software Hausplanung VR / Deckenhöhe: Hallo zusammen, ich bin mir nicht sicher, ob das hier wirklich die richtige Stelle für die Frage ist, aber ich habe auch nichts anderes besser...
  5. Deckenhöhe Kleingewerbe Wimpernstudio

    Deckenhöhe Kleingewerbe Wimpernstudio: Guten Tag. Ich hätte die Möglichkeit einen Kellerraum + separate Toilette für ein Kleingewerbe zu nutzen. Es handelt sich um ein Wimpernstudio....