DHH - Mini Grundstück

Diskutiere DHH - Mini Grundstück im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Nein, braucht man als Kind nicht. :) Aber die Frage ist doch eher: in welchen Räumen hält man sich wie lange zu welchem Zweck auf? Und danach...

  1. #41 Annette1968, 23.05.2014
    Annette1968

    Annette1968

    Dabei seit:
    05.02.2013
    Beiträge:
    749
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Ärztin
    Ort:
    Bayern
    Nein, braucht man als Kind nicht. :) Aber die Frage ist doch eher: in welchen Räumen hält man sich wie lange zu welchem Zweck auf? Und danach würde ich die Prioritäten vergeben und die Räume entsprechend verteilen. Die Nutzungsbedingungen ändern sich bei Kindern natürlich sehr viel häufiger als es bei einem SZ oder Büro der Fall ist. Anfangs spielen sie vermutlich überwiegend im EG. Spätestens als Schulkind verkrümeln sie sich aber in ihr KiZi. Wie sind die Kinder drauf? Sind sie eher die zurückgezogenen Lesetypen oder haben sie einen großen Freundeskreis und spielen ausgiebige Rollenspiele oder bauen große Spielszenen mit Lego auf?

    Zurechtkommen geht vermutlich mit jedem Zimmer - ich hatte früher auch nur rund 10 m² und ich denke aus mir ist auch ein sozialer Mensch ohne nennenswerte psychische Störungen geworden. ;)

    Aber ketzerisch zurückgefragt: Braucht man 20 qm für einen reinen Schlaf- und Schrankraum? Und wie nah oder weit weg sollen / wollen die Kinder (und möglicherweise ein ruhiges Büro) vom Lebensmittelpunkt im EG sein.

    Das Problem mit der Ankleide ist dabei, dass der Raum ohne Umbauten kaum anders zu nutzen ist. Ich weiß ja nicht wie alt Eure Kinder sind. Aber ohne könnten die Kinder z.B. als "Kinder" im 1 Stock sein und wenn sie älter werden und mehr Distanz zu den Eltern wollen, kann man die Raumverteilung neu aushandeln.
     
  2. #42 feelfree, 23.05.2014
    feelfree

    feelfree Gast

    Was heißt schon "brauchen"?
    Ihr wollt in eurem Schlafzimmer nur schlafen. Braucht ihr da 20qm? Uns reichen dafür auch 15qm.
    Unsere Kinderzimmer haben auch nur 15qm - aber da wird es schon eng, wenn irgendwann mal die Kleinen etwas größer sind und vielleicht mal ein 1,40m Bett haben wollen und noch ein Sofa.
     
  3. #43 OliverZ, 23.05.2014
    OliverZ

    OliverZ

    Dabei seit:
    22.05.2014
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Manager
    Ort:
    Köln
    Ok faire Punkte.
    Unsere Kinder spielen so weit es geht meist draussen, ansonsten aber auch auf normalem Platz.
    Ich bin einfach von mir selbst ausgegangen und bin in 13qm sehr gut ausgekommen, die 13qm die geplant sind, sind ja reine wohnfläche die Schrägen kommen ja noch hinzu.
    Kinder sind im moment 6 und 8. Wir wollten den beiden halt einen eigenen Bereich schaffen
     
  4. #44 Bauliesl, 23.05.2014
    Bauliesl

    Bauliesl

    Dabei seit:
    02.02.2012
    Beiträge:
    1.129
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architektin
    Ort:
    73230
    Mein Argument in so einem Fall ist immer: "Meine Kinder laden sich in ihr Zimmer auch mal Kumpels ein - ich tue das in mein Schlafzimmer eher selten" ;-) ;-)
     
  5. #45 OliverZ, 23.05.2014
    OliverZ

    OliverZ

    Dabei seit:
    22.05.2014
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Manager
    Ort:
    Köln
    Sehr schön ;-)
    Da hast du natürlich recht, allerdings ist das reine Schlafzimmer ja nur knapp über 10, der Rest ist Ankleide.
    Ich hätte aber auch keine Idee wie man das ganze vernünftig ins DG bekommen könnte
     
  6. #46 Gast56083, 23.05.2014
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    Bitte.
    Wie gesagt, wenn Licht am Essplatz, brauchts das Eckfenster nicht mehr, dafür Hängeschränke.
    Habs mal grob runtergeschmiert wie ich meine.
    Grundriss1.jpg
    Gang bleibt gleich breit, Küche wird breiter weil Gäste WC längs und nicht quer angeordnet wird, dafür gibts die Chance z.B. nen Tresen zw. Küche und Essplatz zu bringen. Tür in den Raum vom Flur wird schräg.
    Wie die Tür vom Flur anzuschlagen ist muss man überlegen (daher der Punkt Treppe drehen, weil von oben kommend die Tür im Weg steht; von unten nicht so wild, weil seltener). Oder man zieht die Küchenwand doch weiter vor, dass man Schiebetür machen kann, vor die Treppenwand. dann tritt man aber nicht mehr so schön in den offenen Raum und die Schiebtür kostet wieder Stellfläche in der Garderobe. In die Wand wird nicht gehen, weil tragend.
     
  7. #47 OliverZ, 23.05.2014
    OliverZ

    OliverZ

    Dabei seit:
    22.05.2014
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Manager
    Ort:
    Köln
    Zellstoff, finde die Idee richtig gut.
    Muss das mal mit der Regierung bereden.
    Noch mehr Ideen für die anderen Stockwerke?
     
  8. #48 feelfree, 23.05.2014
    feelfree

    feelfree Gast

    Zellstoff, ich glaube Du hast unseren Grundriss geklaut ;-)
    Jetzt noch die Treppe drehen und den Kellerabgang von der Garderobe aus (tragende Wand lässt sich auch durch Stütze beim Drehpunkt der Tür "ersetzen".
     
  9. #49 Anda2012, 23.05.2014
    Anda2012

    Anda2012

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    1.205
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.- Ing. Arch
    Ort:
    Nürnberger Land
    Benutzertitelzusatz:
    Von der Bauleitung zum Formularausfüllen
    Hier noch eine Stimme für KiZi <-> SchlaZi/Büro tauschen! In einem Büro und im Schlafzimmer kann ich die Schrägen auch gut nutzen, da gibts ohnehin viel Stauraumzeugs. Auch vom Ablauf her wie wir leben, würde ich die KiZis ins 1.Og pla(t)zieren.
    Eckfenster aus der Küche raus (kostet Geld und brächte sooo viel Licht auch nicht)
    Garage weg und Carport mit Abstellbereich hin (ist auch günstiger, abgesehen von den Argumenten, die schon kamen. Stimme zu, Essbereich ist so viel zu dunkel, das ganze furchtbar schlauchig.
     
  10. #50 OliverZ, 23.05.2014
    OliverZ

    OliverZ

    Dabei seit:
    22.05.2014
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Manager
    Ort:
    Köln
    Etagen tauschen hab ich nichts dagegen, allerdings weiss ich nicht wie z.B die Ankleide uns DG passen soll
     
  11. Muppet

    Muppet

    Dabei seit:
    24.03.2014
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Biologin
    Ort:
    Frankenberg
    Hallo,

    in dem jetzigen Plan mit den kleinen DFF und dem schmalen Fenster im Giebel wäre mir das zu dunkel. Wenn größere reinsollen und Gauben eh nicht möglich sind wird das hell genug.

    Eine Ankleide kann man auch sehr gut in einer Dachschräge realisieren. Das Kinderbad in kleiner als das Elternbad. Wenn man jetzt beide Kinderzimmer auf 15m2 verkleinert, das Bad verkleinert und dann noch die Abstellkammer dem jetzt freigewordenen Platz hinzuschlägt müsste man im 1. OG noch das Büro unterkriegen. Aufteilung wäre dann: Bad rutscht ein wenig nach links und wird kleiner. Das jetzt kleinere Elternschlafzimmer + Ankleide wird KiZi 1. Das Büro wird in der Mitte geteilt, obere Hälfte und ein Teil des Bades bilden KiZi 2. Untere Hälfte altes Büro + Abstellkammer + Teil des Flurs bilden das neue Büro. Die Wand rechts von der Treppe geht durch und enthält die Tür zum Büro.

    Und dann kann man sich im OG hemmungslos austonben und da Schalfzimmer + Ankleide + Abstellraum + Elternbad schaffen.
     
  12. #52 Annette1968, 23.05.2014
    Annette1968

    Annette1968

    Dabei seit:
    05.02.2013
    Beiträge:
    749
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Ärztin
    Ort:
    Bayern
    Muss es denn eine Ankleide sein? Stauraum lässt sich wunderbar mit Auszügen unter der Schräge schaffen. Wobei ich zugeben muss, dass Ihr erheblich mehr Schrankfläche in der Ankleide geplant habt, als wie haben. Uns reichen da 4 m locker aus
     
  13. #53 Gast56083, 23.05.2014
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    ja schon, aber....
    Der ganze bisherige Aufbau hängt an den Mittelbädern. Angefangen vom HWR und HA Raum wo die Entwässerung der Mittelbäder hingeht.
    Wenn man die Falllinie der Bäder übereinander ändert, sprich alle in der Linie über dem Gäste WC EG ins Eck im OG und DG, kann man die Räume ganz anders aufteilen. Dazu muss man aber wissen, wie die Himmelsrichtungen sind und wie die Nachbarbebauung ausschaut.
    Würde halt in allen Ebenen viel umwerfen und man hätte z.B. keine 2 annähernd gleiche KiZi im DG mehr, sondern eins länges (nach Osten, oder wo ist die Giebelseite? Ich denke jetzt mal, Eingang wird Nord sein..) und eins ähnlich wie es jetzt ist (Kind 1), könnte dem aber einen Teil des aktuellen Mittelbades zuschlagen. Kind 2 wäre länges mit schöner Ostseite mit Giebelfenster und DFF nach Nord. In Kind 1 oder 2 kann man sogar noch eine Galerie oder echtes Hochbett überlegen, um die Raumhöhe von über 4m auch noch zu nutzen.
    Finde es vor allem schade, den höchsten Punkt im DG dem Bad zu geben (würde Dachstuhl nicht abhängen sondern offen lassen). In Wohnräumen gibt die Raumhöhe viel mehr her.
    Das DG Bad im Eck wäre bestimmt auch ohne Gaube lösbar (WC unter ein DFF, Dusche an die Treppenwand etc.)
    Im OG könnte das jetztige Büro, SZ mit Ankleide werden (wäre dann auch vermutlich Straßenseiteabgewandt), das Bad wäre zur Straßenseite und das Büro wäre längs wo jetzt die Ankleide ist und ein Teil des Bades.
    Da geht schon was....

    Wie gesagt, große Änderungen und ob die Euer GÜ (oder BT?) überhaupt zulässt?
    Aber alles wäre einfacher: Anschlußraum und HWR könnten eins werden (spart auch Platz), Entwässerung auch besser und direkt aus dem Haus raus machbar ohne erst von Hausmitte bis Ausgang zu kommen. für den gewonnenen Platz im Keller, könnte man sogar noch eine kleine Speis/Vorratsraum für Lebensmittel zusätzlich zu einem Lagerraum vorsehen.
    Der Versorgungschacht am Essplatz entfällt und wandert ins Eck der Bäder.

    edit: ich würde die Etagen so lassen nur anders aufteilen. so haben die kinder im DG Ihr eigenes Reich und für die Elteren ist auch schön, nicht immer 2 Stockwerke laufen zu müssen ;)
     
  14. Muppet

    Muppet

    Dabei seit:
    24.03.2014
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Biologin
    Ort:
    Frankenberg
    Zweiter Versuch, diesmal hoffentlich mit Anhang

    OG.jpg
     
  15. #55 Gast56083, 23.05.2014
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    hm...;)
    Kellerabgang von der Garderobe aus kostet halt viel Platz für die Garderobe, wg dem Verkehrsweg in den Keller. Daher würde ich den im Wohnraum lassen.
     
  16. #56 OliverZ, 23.05.2014
    OliverZ

    OliverZ

    Dabei seit:
    22.05.2014
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Manager
    Ort:
    Köln
    Danke, das ist schon mal eine neue gute Idee
     
  17. #57 OliverZ, 23.05.2014
    OliverZ

    OliverZ

    Dabei seit:
    22.05.2014
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Manager
    Ort:
    Köln
    Ich versuche mal auf alles zu Antworten:
    Warum sollte der GÜ es nicht zulassen?
    Die Ausrichtung des Hauses ist in etwa Ost/West, Im Westen der Eingang, Nachbarhälfte im Süden.
    Die Decke wollte ich schon abhängen um dort noch Stauraum zu schaffen.
    Wie gesagt das Bad muss von uns aus nicht in der Mitte sein, war halt nur so der Vorschlag, ich denke das einzig feste ist das Treppenhaus wegen den tragenden Wänden, ich bin nicht sicher aber eventuell sind in Verlängerung dieser dann Unterzüge
     
  18. #58 feelfree, 23.05.2014
    feelfree

    feelfree Gast

    Das stimmt natürlich. Wir haben im EG noch einen Erker mit Eingang und WC - sprich das Haus ist da noch länger - da ist für Garderobe mehr als genug Platz.
     
  19. #59 Bauliesl, 23.05.2014
    Bauliesl

    Bauliesl

    Dabei seit:
    02.02.2012
    Beiträge:
    1.129
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architektin
    Ort:
    73230
    Ich bin ein absoluter Gegner von "Gäste-WC mit Fenster direkt neben der Haustür". Es klingelt, das Fenster ist offen, jemand ist auf dem WC, Hektik bricht aus...
     
  20. #60 OliverZ, 23.05.2014
    OliverZ

    OliverZ

    Dabei seit:
    22.05.2014
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Manager
    Ort:
    Köln
    Na da ist doch die Unterhaltung gratis :-)
     
Thema: DHH - Mini Grundstück
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. doppelhaushälfte 6m breit

    ,
  2. doppelhaus 6x12

Die Seite wird geladen...

DHH - Mini Grundstück - Ähnliche Themen

  1. Statik Mini-Trampolin und Spinning Bike im OG

    Statik Mini-Trampolin und Spinning Bike im OG: Guten Abend, ist die Nutzung der folgenden Sportgeräte für die Statik oder den Estrich mit FBH im OG eines Holzständerhauses bedenklich:...
  2. Hilfe! Mini-Bad! Privaten Bereich in Galerie verlegen

    Hilfe! Mini-Bad! Privaten Bereich in Galerie verlegen: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Guten Tag, vielleicht kann mir hier jemand bei meinen Kopfschmerzen...
  3. Mini-Duschbad statt Gäste-WC

    Mini-Duschbad statt Gäste-WC: Hallo, wir haben ein kleines Bad im 1. Stock. Da wir das Erdgeschoss sanieren wollen, ist die Überlegung im Gäste WC eine Dusche miteinzubauen....
  4. Mini Dachboden Ausbauen. Firstlaschen ersetzbar?

    Mini Dachboden Ausbauen. Firstlaschen ersetzbar?: Hallo Leute, ich hatte mal wieder eine Idee und die Umsetzung scheint jetzt doch komplizierter als gedacht. Ich wollte den bisher unbegehbaren...