Doppelhaus links oder rechts?

Diskutiere Doppelhaus links oder rechts? im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Wir sind Besitzer eines Grundstückes von 500qm. Auf eine von beiden Doppelhäusern wird meine Schwägerin bauen. Es ist ein Eckgrundstück. Im Moment...

  1. Mary78

    Mary78

    Dabei seit:
    05.05.2017
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Rüsselsheim
    Wir sind Besitzer eines Grundstückes von 500qm. Auf eine von beiden Doppelhäusern wird meine Schwägerin bauen. Es ist ein Eckgrundstück. Im Moment sind wir unschlüssig wer welche Hälfte bekommt.
    Nun ist das Problem, dass ich eine geschlossene Küche möchte und sie eine offene Küche. Dementsprechend würde ich einen Seiteneingang und sie einen vordereingang benötigen. Auf der linken Seite müssen die Parkplätze nebeneinander quer in den Garten. Da würde ein Seiteneingang gehen, da der 1 m Gehweg zum Haus frei wäre. Auf der rechten Seite müssen die Parkplätze seitlich hintereinander stehen. Dementsprechend müsste noch 1 m Laufwege vorhanden sein und die Breite von Haus würde dann 4,80 ergeben. Bin etwas verzweifelt, da ich mir gerne die rechte Hälfte hätte dennoch auch kein vordereingang zumal die breite vom Haus netto 5,80 und Länge 14 m wäre und dies ein langes irgendwas wäre. Was würdet ihr machen?
    Lg
     
  2. #2 Andybaut, 05.05.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo,

    das ist für dich sicher verständlich, aber für jemanden der nur den Text kennt.....
    ich versteh nur Bahnhof
     
  3. #3 Gast82596, 05.05.2017
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    ??????????????????
     
  4. #4 simon84, 05.05.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    14m x 4,80m das wird ein sexy Bunker !
     
  5. #5 bauspezi 45, 05.05.2017
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    evtl. mal die Grundriss Ideen als Foto einstellen,
    da könnte man etwas dazu sagen
     
  6. Mary78

    Mary78

    Dabei seit:
    05.05.2017
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Rüsselsheim
    Wie kann ich Bilder reinstellen. Bin neu hier
     
  7. #7 Fred Astair, 05.05.2017
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.010
    Zustimmungen:
    5.998
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Smilies hast Du ja schon gefunden. Dann findest Du die Fragezeichen und die Fotofunktion auch noch. Nur Mut.

    Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk
     
  8. Mary78

    Mary78

    Dabei seit:
    05.05.2017
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Rüsselsheim
    IMG_7534.jpg
     

    Anhänge:

  9. Mary78

    Mary78

    Dabei seit:
    05.05.2017
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Rüsselsheim
    Hab es geschafft :winken

    IMG_7563.jpg
     
  10. Mary78

    Mary78

    Dabei seit:
    05.05.2017
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Rüsselsheim
    Findet ihr eine geschlossene Küche besser mit Eingang vorne oder seitlich?
     
  11. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.205
    Zustimmungen:
    1.296
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Die Zeichnungen machen die Lage immer noch nicht ganz klar. Die Rede ist von einem Eckgrundstück, man erkennt aber nichts von Grundstücksgrenzen, Baufenstern, Abstandsflächen oder der Straße.

    Bruchstückhaft verstanden (?) habe ich, daß bei einem Seiteneingang das Haus um einen Meter Breite Federn lassen müßte, um an den Autos vorbeizukommen. Ein Meter Wegbreite reicht zum Sichvorbeiquetschen, für unverkratzte Autoseiten nicht. Zudem wiegt ein Meter Hausbreitenverschmälerung schon recht viel.

    Die Pläne sind kaum erkennbar. Aus der Handzeichnung interpretiere ich die dicken Striche als Fenster. Im roten Grundriß bilde ich mir ein - und die Bezeichnung "Galerie" in der Handzeichnung scheint meine Befürchtung zu bestätigen - daß hinter der Haustür ein Luftraum geplant ist, d.h. eine haushohe Diele. Das nimmt den schmalen Häusern eher den letzten Rest von "Großzügigkeit", als daß es ihnen welche gäbe.

    Die Küchen sehe ich beide offen, nur in unterschiedlichem Maße (bei der einen bloß der Tresen, bei der anderen die hippe Kochinsel, aber offen zum Wohnbereich sind beide. Wo in Deinem Kopf Eingangssituation und Küchenoffenheit miteinander verknüpft sind, vollziehe ich nicht nach.

    Auf keinen Fall würde ich für eine favorisierte Küchenform oder sonst ein Grundriß-Gimmick das Haus zu eng schnallen.

    klingt für mich zudem nach der wohl irrigen Annahme, zur Straße / dem Gehweg hin bräuchte das Haus keine seitliche Abstandsfläche (?)
     
  12. Lafer

    Lafer

    Dabei seit:
    05.05.2017
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Makler
    Ort:
    Lammenhaus
    puh, da graut es mir ja wieder. Habe glücklicherweise nicht mit einem verwandten der das wollte ein doppelhaus bauen lassen :D
     
  13. Mary78

    Mary78

    Dabei seit:
    05.05.2017
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Rüsselsheim
    Jetzt mal ganz einfach:
    Grundstück insgesamt 500 qm
    Doppelhaushälfte
    Eckgrundstück
    5,80 m breite netto abzüglich wandstärke
    14 m Länge netto
    Linke Seite am eck
    Rechts zum Nachbarhaus
    Eingang vorne nördlich

    Linke Seite oder rechte Seite?
    Eingang vorne oder seitlich?
    Seitlicher Eingang geht nur links.
     
  14. #14 Fred Astair, 06.05.2017
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.010
    Zustimmungen:
    5.998
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Was Du Dir "mal ganz einfach" in Deinem Gehirn vorstellst, ist nicht das, was wir uns vorstellen, wenn wir Deinen wirren Text versuchen zu lesen.
    Stell bitte einen Grundstücksplan mit angrenzenden Straßen und Nachbarbebauung hier ein, in dem auch der Hausentwurf zu sehen ist.
    Sonst ist das in etwa so, als würdest Du einem Blinden eine Wendeltreppe beschreiben.

    Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk
     
  15. Mary78

    Mary78

    Dabei seit:
    05.05.2017
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Rüsselsheim
    IMG_7710.jpg
     
  16. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.205
    Zustimmungen:
    1.296
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Das ist nun ein Auszug aus einem Katasterplan, nicht aus einem Bebauungsplan. Da stehen keine Maße drin und auch sonst nix außer der Flurstücksnummer. Erkennen kann man, daß der Nachbar 829 sein Grundstück geteilt hat (was ich mir schenken würde). Mutmaßen kann man, daß die Stichstraße ein Fahrweg sein mag.

    Mit dem Straßennamen finde ich den Bebauungsplan nicht, da sind so viele, aber keiner heißt so. Ohne den Namen des Baugebiets bzw. die Nummer des Bebauungsplans müßte man nun alle mehrere Dutzend durchklicken. So viel Langeweile habe ich nicht :-(

    Ohne Bebauungsplan sehen wir aber die wichtigen Angaben alle nicht, und auch nicht das Baufenster.
     
  17. Mary78

    Mary78

    Dabei seit:
    05.05.2017
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Rüsselsheim
    IMG_7714.jpg
     
  18. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.205
    Zustimmungen:
    1.296
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Erde an Blondine: wir können nicht von uns daheim aus das Bild auf Deinem Smartphone größer ziehen !

    Immerhin erkennt man darauf, welcher Bebauungsplan es überhaupt ist.

    In dem habe ich dann also mal gesucht. Was mit Deinem Katasterauszug zusammenpaßt, könnte dieser Ausschnitt hier sein:

    ruessels.jpg

    (da habe ich mal ein "x" gemacht, welches es sein könnte).
    Anhaltspunkte für eine erlaubte Grenzbebauung (von Hauptgebäuden) erkenne ich dort nicht - ebensowenig ein Baufenster von den 14 m Tiefe, wie Dein Grundriß es voraussetzt (???)
     
  19. Mary78

    Mary78

    Dabei seit:
    05.05.2017
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Rüsselsheim
    Eigentlich 12 Meter Länge jedoch haben wir die Möglichkeit 3 Meter als sozusagen Wintergarten dazu genommen. D.h 80 % muss verglast sein. Dadurch entsteht dann die 14 Meter Länge. Da wir keine breite haben war dies eine Lösung um etwas Platz zu gewinnen. Wir müssen ein Abstand zum Nachbarhaus von 3 Meter einhalten.
     
  20. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.205
    Zustimmungen:
    1.296
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Die kreative Auslegung der Festsetzung 3.3 läßt ärgwöhnen, der Architekt wäre ein Saunafreund des Baudezernenten, oder mindestens im gleichen Tennisclub ;-)

    ... und meiner Ansicht nach auch zur straßenseitigen Grundstücksgrenze. Die Nachbarn gehen nur mit Garagen darüber hinaus, und in den textlichen Festsetzungen lese ich keine Ausnahme. Stell´ doch ´mal das Grundstück mit Baufenster und Maßen ein.

    Was Du mir (und wohl auch anderen, Du siehst ja die mäßige Beteiligung) noch nicht verständlich gemacht hast, ist: wo in Deinem Kopf die Verbindungslinie entsteht zwischen dem Offenheitsgrad der Küche und der Seite wo der Hauseingang hin muß.
     
Thema: Doppelhaus links oder rechts?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. doppelHaus rechts links von der Straße aus gesehen

    ,
  2. Doppelhaushälfte links rechts

    ,
  3. doppelhaushälfte welche seite

    ,
  4. dhh links oder rechts,
  5. rechte oder linke doppelhaushälfte,
  6. DHH 5 meter breit Grundriss www.bauexpertenforum.de
Die Seite wird geladen...

Doppelhaus links oder rechts? - Ähnliche Themen

  1. Doppelhaus zusammenführen

    Doppelhaus zusammenführen: Guten Tag, ich bin neu hier. Ich habe, um meine Ruhe zu haben, die Doppelhaushlfte neben mir erworben. Es gibt dort reichlich Arbeit, aber...
  2. Schall Doppelhaus /Dämmung nachträglich

    Schall Doppelhaus /Dämmung nachträglich: Hallo Ich bin Laie und vor 6 Monaten in ein Doppelhaus gezogen. Das Haus wurde mit einer gemeinsamen Bodenplatte aber getrennt voneinander gebaut....
  3. Doppelhaus mit gemeinsamer Dachrinne

    Doppelhaus mit gemeinsamer Dachrinne: Hi, ich habe eine Frage zu einem Problem mit der Dachentwässerung. Ich habe eine Doppelhaushälfte (Hessen). Der Berühtungspunkt sind die beiden...
  4. Grundstücksteilung Doppelhaus

    Grundstücksteilung Doppelhaus: Hallo zusammen, wir stehen vor dem Kauf eines ca. 1000m2 großen Grundstücks zur Bebauung mit einem Doppelhaus. Die faire Teilung für beide...
  5. Grenzbebauung Doppelhäuser, Nachbar will aufstocken

    Grenzbebauung Doppelhäuser, Nachbar will aufstocken: Hallo zusammen, wir wohnen in einem Doppelhaus wobei die Nachbarshälfte nun lange leer stand. Nun wurde verkauft und unsere neuen Nachbarn wollen...