Doppelhaushälfte - welche Grundstückseite

Diskutiere Doppelhaushälfte - welche Grundstückseite im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, nachdem mir schon einige weiter geholfen haben, hab ich noch eine Frage aber diesmal zum Grundstück. Es werden 3 Grundstücke...

  1. #1 evolution100, 08.08.2014
    evolution100

    evolution100

    Dabei seit:
    19.06.2014
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Energieelektroniker
    Ort:
    Nürnberg
    Hallo zusammen,

    nachdem mir schon einige weiter geholfen haben, hab ich noch eine Frage aber diesmal zum Grundstück.
    Es werden 3 Grundstücke erschlossen und eines davon grenzt an ein bestehendes Haus an.

    Grundstueck.jpg

    Welches würdet Ihr, aufgrund des Plans, nehmen (Himmelsrichtung etc.)
    Es geht um das Grundstück ganz Links (also Häfte 1 oder 2)
    Richtung Süd ist alles komplett Feld, die anderen Neubauhäuser stehen noch nicht.

    Danke für Tipps die ich ggf. noch beachten soll

    Markus
     
  2. #2 GillianMyuu, 08.08.2014
    GillianMyuu

    GillianMyuu

    Dabei seit:
    30.10.2013
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Absolventin Architektur
    Ort:
    Wuppertal
    Ich persönlich (und das ist nur meine persönliche gerade aus dem Bauch heraus entschiedene Meinung, keine Fachmeinung) würde das Grundstück Nr. 1 wählen.
    So kann man einen nach Südwesten ausgelegten Garten anlegen. Bei Grundstück 2 würde mir die Westausrichtung fehlen und der Abstand zum Nachbarn wäre mir bei 2 zu dicht. Dann lieber die Nr. 9 links von Grundstück 1.

    LG
     
  3. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    eins.
     
  4. #4 StefanMeier, 08.08.2014
    StefanMeier

    StefanMeier

    Dabei seit:
    08.03.2014
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Paketdienstfahrer
    Ort:
    NRW
    was ist wenn der eigentümer von hausnr 9 schlechte laune halt weil neben ihm gebaut wird. die schlechte stimmung wird sich dann später gegen nr1 richten
     
  5. #5 Alfons Fischer, 08.08.2014
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    ich hätte in einem Schnellschuß auch zu 1 tendiert: Garten nach Süd-Westen. Da hat man noch Abendsonne...

    Wir kennen aber die Randbedingungen dieses Grundstücks nicht vollständig, darum dürfte das nur ein Indiz sein. mehr aber nicht.
    wo sind denn die Garagen zu diesem Grundstück?
     
  6. #6 baufix 39, 08.08.2014
    baufix 39

    baufix 39

    Dabei seit:
    06.03.2013
    Beiträge:
    1.091
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    haan
    Benutzertitelzusatz:
    Maurermeister seit 1976
    die Nr. 1 wäre auch mein Favorit.
    man sollte nicht im Vorfeld an irgendwelchen Nachbarschaftsgerödel denken, sondern
    das könnte genauso mit dem Nachbarn 2 vorkommen.
     
  7. rose24

    rose24

    Dabei seit:
    15.09.2013
    Beiträge:
    745
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamtin
    Ort:
    Wasserburg am Inn
    Nummer 1 - aber auch von mir die Frage - wo kommen die Autos hin?
     
  8. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    nordwestlich auf die Grenze zu HNR9
     
  9. Muppet

    Muppet

    Dabei seit:
    24.03.2014
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Biologin
    Ort:
    Frankenberg
    Ich würde mich auch für Grundstück 1 entscheiden, sofern nicht irgendwas das aus dem Plan nicht ersichtlich ist (z.B. riesige Bäume bei Nr. 9, Hangverlauf) dagegen spricht.
     
  10. #10 Thomas B, 08.08.2014
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Evtl. Nr. 1.

    Aber eben nur "evtl.".

    Denn neben der fast schon automatisch daherherkommenden Bevozugung einer SW Ausrichtung (SW scheint einfach per definitionem "toll" zu sein...), muß man nochj einige andere Punkte im Auge behalten:

    1. Der Abstand zum westlichen Nachbarn scheint größer zu sein. Sein Haus steht, ist möglicherweise auch schon schön eingegrünt (Büsche?).

    2. Wie ist denn die Aussicht sonst so (wo sieht's besser aus)?

    3. Topographie: geht's nach Süden bergab (oder bergauf?)?

    4. Blick auf Nachbars Garage im Osten...naja.
     
  11. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    @Thomas ... ich war nur zu faul es auszuschreiben ...

    5. Grundstück scheint etwas "größer" zu sein.
     
  12. LaZi

    LaZi

    Dabei seit:
    27.01.2011
    Beiträge:
    559
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tanztrainerin
    Ort:
    Niedersachsen
    Ich würde auch die Nr.1. nehmen.
     
  13. #13 Thomas B, 08.08.2014
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Jepp...aber Vorteil oder Nachteil?????

    Nach unten öffnet sich das Grndstück möglicherweise (?) in eine Grünfläche. Das Nachbargrundstück (südlich) mag asl "On Top" zumindest so mit zur Großzügogkeit beitragen. Mehr m2 kosten hier richtig Kohle. je nachddem wo das Grundstück liegt, können da schnell eineige gaaaanz große Scheine bei rauskommen. (O.K. der 500er ist der Größte..ich weiß...davon dann aber eben viele)
     
  14. #14 evolution100, 11.08.2014
    evolution100

    evolution100

    Dabei seit:
    19.06.2014
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Energieelektroniker
    Ort:
    Nürnberg
    Hallo Ihr,

    danke für die vielen Infos.
    Das war auch mein erstes Gefühl, auch als ich am Grundstück stand.
    Der Ausblick ist auf beiden Grundstücken gleich.... keine Garage oder ähnliches auf das man blickt. Der Preis für 1 ist auch bezahlbar ;-) und kostet nicht viel mehr.

    Die DHH Garagen sind im norgen über der Straße

    Danke für die vielen Tipps

    Markus
     
Thema:

Doppelhaushälfte - welche Grundstückseite

Die Seite wird geladen...

Doppelhaushälfte - welche Grundstückseite - Ähnliche Themen

  1. Grenzbebauung Balkonbau an Doppelhaushälfte Saarland

    Grenzbebauung Balkonbau an Doppelhaushälfte Saarland: Hallo zusammen, vielleicht kann mir hier jemand helfen. Ich habe mir letztes Jahr eine Doppelhaushälfte im Landkreis Neunkirchen/Saar im...
  2. Dacheindeckung bei Doppelhaushälfte wiederherstellen

    Dacheindeckung bei Doppelhaushälfte wiederherstellen: Hallo Zusammen, wir haben eine Doppelhaushälfte gebaut und zu vor eine Hälfte abgerissen und dem Nachbar zugesichert alles wiederherzustellen,...
  3. Doppelhaushälfte kleines Stück Mauer entfernen

    Doppelhaushälfte kleines Stück Mauer entfernen: Guten Morgen zusammen, ich möchte von der community eine erste Einschätzung einholen ob ich in einer Doppelhaushälfte ein kleines Stück 11er...
  4. Grundwasser zwischen Doppelhaushälften

    Grundwasser zwischen Doppelhaushälften: Hallo, letztes Jahr ist nach Starkregen mein Keller mit Grundwasser vollgelaufen. Das Wasser kam aber nicht durch die Außenwände oder den Boden,...
  5. Risse in Wand zum Nachbarn Doppelhaushälfte

    Risse in Wand zum Nachbarn Doppelhaushälfte: Hallo zusammen, Wir haben uns vor kurzem ein Haus von 1989 gekauft und sanieren es teilweise. Nachdem wir Tapeten in einem Zimmer weggemacht...