Duschen-Entwässerung

Diskutiere Duschen-Entwässerung im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Bei der Einrichtung unserer bodengleichen Duschen habe ich die Auswahl zwischen - Entwässerungsrinne im Duschboden zwischen den Bodenfliesen...

  1. #1 hhelend, 15.05.2012
    hhelend

    hhelend

    Dabei seit:
    29.04.2010
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Bergisch Gladbach
    Benutzertitelzusatz:
    Man ist nie zu alt, noch etwas dazuzulernen.
    Bei der Einrichtung unserer bodengleichen Duschen habe ich die Auswahl zwischen

    - Entwässerungsrinne im Duschboden zwischen den Bodenfliesen

    - Entwässerungselement, eingelassen in die Wand, auf den Duschboden aufgesetzt.

    Das Gefälle im Duschboden muß der jeweiligen Lösung natürlich angepaßt sein.

    Hat jemand Erfahrung mit beiden Varianten?

    Welche ist eher zu empfehlen?

    Ich hoffe auf Eure Erfahrungen und danke schon mal im voraus dafür.
     
  2. #2 D3esperator, 16.05.2012
    D3esperator

    D3esperator

    Dabei seit:
    17.01.2011
    Beiträge:
    548
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Wirtschaftsinformatiker
    Ort:
    Frankfurt
    ich stehe vor der gleichen frage und werde mich wohl für den wandablauf entscheiden.
    sofern man mit trockenbau arbeitet, ist hier die wartung freundlicher und das ganze gibts mittlerweile als systemlösung. also sprich ablauf und montagewand für die armaturen und regenkopfbrause. gibt da schöne v**** im netz von ger**** (die mit dem blauen quadrat)
     
  3. #3 Ralf Dühlmeyer, 16.05.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Gerade die Kombination Linienentwässerung und Regenbrausen sind nicht ohne.

    Die Linienentwässerungen haben, der Optik geschuldet, meist eine geringere Abaufleistung als die Zentraleinläufe, gleichzeitig sind die Regenduschköpfe Wasserverschwender.

    Es kommt also mehr Wasser an und gleichzeitig läuft weniger ab als bei "klassischen" Brauseköpfen und Einläufen.
    Das kann dann schon mal zum allseits unbeliebten Duschsee führen.
     
  4. #4 manno79, 16.05.2012
    manno79

    manno79

    Dabei seit:
    18.01.2012
    Beiträge:
    361
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Darmstadt
    Hi wir standen auch vor dieser Entscheidung und haben einen viereckigen Linienablauf in der Mitte der Dusche ,kein Gitter sondern ein Mittelelement mit ner Fliese drinne. Laut Sanitärmann haben die Teile eine bessere Ablaufleistungs...ob es stimmt....keine Ahnung aber es funktioniert auch mit Regenbrause und die Kosten lagen bei lediglich 160 Euro für das komplette Teil inkl Syphon usw....Eine Rinne war mir schlicht zu teuer und im nachhinein bereue ich es nicht den Mittelablauf gewählt zu haben.
     
  5. #5 hhelend, 23.05.2012
    hhelend

    hhelend

    Dabei seit:
    29.04.2010
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Bergisch Gladbach
    Benutzertitelzusatz:
    Man ist nie zu alt, noch etwas dazuzulernen.
    Danke für Eure Antworten und spez. Ralf für seinen Hinweis auf den Zusammenhang Zulauf/Ablauf.
     
  6. #6 D3esperator, 24.05.2012
    D3esperator

    D3esperator

    Dabei seit:
    17.01.2011
    Beiträge:
    548
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Wirtschaftsinformatiker
    Ort:
    Frankfurt
    hi das teil was von mir hier benannt wurde,
    hat eine ablaufleistung von 0,85 l / s ...
    wie ist das zu bewerten?
    hoch/niedrig im vergleich zu anderen möglichkeiten?

    kann man das pauschal fragen, was so eine regenkopf brause für eine zulaufmenge pro sekunde hat?
     
  7. #7 D3esperator, 24.05.2012
    D3esperator

    D3esperator

    Dabei seit:
    17.01.2011
    Beiträge:
    548
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Wirtschaftsinformatiker
    Ort:
    Frankfurt
    frage beantwortet :)
    meine hat: 0,2 liter pro sekunde -> 12 liter pro minute
     
  8. #8 rosario, 27.05.2012
    rosario

    rosario

    Dabei seit:
    03.05.2012
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Dortmund
    schließe mich da meinem Vorrednern an! Hört sich super an und denke mal ist in der Tat auch eine gute Sache!
    lg
     
Thema: Duschen-Entwässerung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. duschenentässerung

    ,
  2. entwässerung wanne dusche reihenfolge

Die Seite wird geladen...

Duschen-Entwässerung - Ähnliche Themen

  1. Kleine Walk-in-Dusche möglich?

    Kleine Walk-in-Dusche möglich?: Hallo, ich plane gerade das Bad für eine kleine Neubau Wohnung, die ich vermieten möchte. Der Architekt hat die Duschsituation sehr "wohlwollend"...
  2. Suche Dusch Unterputz Armatur

    Suche Dusch Unterputz Armatur: Moin, ich bin auf der Suche nach einer Unterputz Armatur für die Dusche und Wanne. Nun im normalen Baumarkt gibt es nicht wirklich viel Auswahl,...
  3. Heizlüfter in der Nähe der Dusche

    Heizlüfter in der Nähe der Dusche: Hallo, ich würde gerne im Bad einen Heizlüfter montieren (die genaue Höhe weiß ich noch nicht, eher weiter unten als oben) Dieser hat...
  4. Ecksitz - Dusche wie montieren / abdichten?

    Ecksitz - Dusche wie montieren / abdichten?: Hallo, ich habe nachfolgenden Festkörper / Ecksitz für eine Dusche gekauft und würde gerne wissen wie ihr diesen montieren würdet. Link zu...
  5. Bodentiefe Dusche unten undicht?

    Bodentiefe Dusche unten undicht?: Hallo, wollte heute die Silikonfugen in der bodentiefe Dusche austauschen. Die hatten vereinzelt kleine schwarze Schimmelflecken schon und sahen...