Eckfenster Anschlag - macht man das so?

Diskutiere Eckfenster Anschlag - macht man das so? im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Nach dem Rohbau also quasi zum zweite Mal, dass wir sehen konnten, wie aus Architektenplänen Realität wird. Viele Laienbauherren können Pläne...

  1. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.202
    Zustimmungen:
    1.294
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Viele Laienbauherren können Pläne nicht genau genug lesen, um neuralgische Punkte zu erkennen. Fachärzte für Bauplanung (= Architekten ohne Anführungszeichen) sollten damit umgehen können, aber "Architekten" aka Zeichenknechte können es leider regelmäßig nicht.
    Da ich hier wohlgemerkt einen "Architekten" vermute, wäre dann wohl eher der "Bauleiter" der (relativ, nicht steigernd !) geeignetste Ansprechpartner.
    Ich würde eher das bedrohende Fenster damit ausrüsten ;-)
    An einen zu Reinigungszwecken öffenbaren Flügel gehört m.E. überhaupt kein Griff. In der Hauptsache stimme ich jedoch zu, daß diese Kombination ein Planungsfehler sei - allerdings vermutlich ein bauherrengewünschter.
     
    trockener Bauer gefällt das.
  2. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.791
    Zustimmungen:
    819
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Hoch geschätzter 11ant der Fachbegriff "bedrohendes Fenster" ist mir Neu :cool:.
    Der zu Reinigungszwecken öffnen bare Flügel (Gebräuchliche Fachwörter: Bedarfsflügel/Sekundärflügel/Stulpflügel/Flügel mit Losem Setzholz/...) ,der in der Mitte Angeschlagen ist, hat keinen griff... weil da keiner verbaut ist.
    Aus meiner Sicht kann man sich darüber Streiten ob das Optimal geplant wurde oder nicht. Aber das Fenster erfüllt so wie es ist alle Anforderungen.
    Eine "Bedrohung" kann ich nicht erkennen.
    Abschließbare Fenstergriffe oder Abschließbare Drehsperre/Drehsperren sind, wenn keine Anderen Anforderungen bestehen/vereinbart wurden, Technisch nicht notwendig/vorgeschrieben.
     
  3. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.202
    Zustimmungen:
    1.294
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Dann hast Du nur meinen Text gelesen, und das Bild der Situation dabei nicht mehr vor Augen.
    Das Hirn einzuschalten, empfehle ich jedem Fensterplaner und/oder -verkaufsberater, auch wenn das eine DIN ohne Nummer ist.
    Grundsätzlich bekämpft man eine Bedrohung zweckmäßiger am Ursachen- als am Wirkungsende. Und da mein Vorredner von einem "bedrohten" Flügel sprach, verwendete ich entsprechend den Begriff "bedrohend" für denjenigen, von dem die Bedrohung ausgeht. Die Lage ist ja wohl offensichtlich: "Schnick schnack schnuck - Griff dengelt in Scheibe", nicht umgekehrt. Folglich ist der Flügel (in der Zeichnung): "links" der Angreifer, und der Flügel (in der Zeichnung): "oben links" bedroht. Ein Stulpflügel ist in dieser Konstellation der bedrohte, der vor dem Griff zu schützen ist. Der zu Reinigungszwecken öffenbare ist hier der Angreifer, und der ist kein Stulpflügel und kein Bedarfsflügel. Der bedrohende Flügel genügt hier alle Jubelpfingsten einmal von der Reinigungsfachkraft geöffnet werden zu können, und bedarf dafür keines Griffes, da er im Regelbetrieb zur Lüftung freundlich gesagt redundant ist. Ein Bedarfsflügel (und als Stulpflügel ausgeführt) ist hier "oben links". Es hat schon Gründe, weshalb ich Fachbegriffe nicht zur Verständlichkeitsstörung einsetze :-)
     
  4. #24 profil, 25.07.2022
    Zuletzt bearbeitet: 25.07.2022
    profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.791
    Zustimmungen:
    819
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    IMG_20220721_194735 (1).jpg IMG_20220721_194735.jpg
    Der Linke und Rechte Drehkippflügel (Fotos) können ohne Einschränkungen geöffnet und gekippt werden, wenn der Stulpfügel mit Drehbeschlag(?) geschlossen ist.
    Der Stulpflügel kann wenn der Linke Flügel Geschlossen/Gekippt ist nur ein wenig gedreht werden wenn der Rechte Flügel geöffnet ist. Der Kunststoffflügelrahmen des Stulpflügels wird Bandseitig beim öffnen am Fenstergriff des Geschlossen Linken Flügels anschlagen.
    Zum Reinigen kann der Stulpflügel geöffnet werden wenn der Linke und der Rechte Flügel um min 90° geöffnet sind.

    Wenn der Linke Flügel rechts angeschlagen geplant und gebaut worden wäre:
    1. Der Linke und der Rechte Flügel können auch ohne Einschränkungen geöffnet und gekippt werden, wenn der Stulpflügel geschlossen ist.
    2. Fenstergriff des Geöffneten Linken Flügels kann gegen den Stulpflügelrahmen schlagen auch wenn der Stulpflügel geschlossen ist, sofern kein Öffnungsbegrenzer im Linken Flügel verbaut ist.
    3. Alle Drei Flügel können nicht Gleichzeitig um 90° geöffnet werden da sich die Flügel, die im Bereich des 90° Eckkopplungsprofiles angeschlagen sind, gegenseitig behindern.
    4. Zum Reinigen kann der Stuplflügel geöffnet werden wenn der Rechte Flügel um 90° geöffnet ist und er Linke Flügel geschlossen ist.
    5. Bei Gekippten Flügel Links kann der Stupflügel bei geöffnetem Flügel rechts auch nur ein wenig gedreht werden.
    IMG_20220721_220228.jpg
     
  5. #25 Gast82596, 25.07.2022
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Und ich sags nochmal. Bei solchen Ecken macht man keine zwei Flügel, weil es irgendwann mal knirsch macht.
     
    11ant gefällt das.
  6. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.791
    Zustimmungen:
    819
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Eine Flügel Drehsperre Abschließbar am Stulpflügel wäre die gesuchte Lösung.
    SIEGENIA 880906 Drehsperre mit Schließzylinder, Schließung, Sicherheitsfenster!!! Top Qualität Sicherheitsverriegelung zum Schutz der Kinder zum Öffnen des Fensters!!! Mit 4 Schrauben!!! : Amazon.de: Baumarkt
     
Thema: Eckfenster Anschlag - macht man das so?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fenster ecke anschlagrichtung

Die Seite wird geladen...

Eckfenster Anschlag - macht man das so? - Ähnliche Themen

  1. Fenstersims am Eckfenster "sitzt" nicht richtig

    Fenstersims am Eckfenster "sitzt" nicht richtig: Hallo liebes Forum, wir haben unseren Neubau in 2020 bezogen. In der Zwischenzeit sieht man so manches am Haus, bei dem man sich fragt, ob...
  2. Eckfenster: Was ist hier passiert und wie kann es fachmännisch behoben werden?

    Eckfenster: Was ist hier passiert und wie kann es fachmännisch behoben werden?: Oberhalb eines Eckfensters: hässlicher Putz, große Fuge mit schwarzem Material zwischen Wand und Decke. Fenster geht in das nächste Geschoss...
  3. Bodentiefes Eckfenster abdichten

    Bodentiefes Eckfenster abdichten: Hi zusammen! wir haben ein bodentiefes Eckfenster im Rohbau. Jetzt geht es an die Abdichtung (welcher der Fensterbauer nur von innen übernimmt)....
  4. Montage Fensterbank für Eckfenster

    Montage Fensterbank für Eckfenster: Hallo, wie sieht der fachgerechte Einbau einer Granitfensterbank (innen) bei einem Eckfenster aus? Im speziellen interessiert mich der auf...
  5. Eckfenster mit Stahlstütze?

    Eckfenster mit Stahlstütze?: Hallo zusammen, ich habe ein Problem bezüglich Eckfenster. Mein Statiker hat mir an jedem Eckfenster bzw. an jeder Ecke eine Stahlstütze mit...