EFH 140m2 mit Fester Treppe zum Spitzboden?

Diskutiere EFH 140m2 mit Fester Treppe zum Spitzboden? im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; .... hauptsache die glotze läuft den ganzen tag...:D

  1. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    .... hauptsache die glotze läuft den ganzen tag...:D
     
  2. #22 Oellness, 23.02.2011
    Oellness

    Oellness

    Dabei seit:
    10.02.2011
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Ochtrup
    Hey,

    ich wusste ja gar nicht das man hier auch kostenlose Lebensberatung bekommt...

    Für diese unqualifizierten Antworten hab ich mich nicht angemeldet...:(
     
  3. #23 Ralf Dühlmeyer, 23.02.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Da Sie nichts bezahlen, müssen Sie nehmen, was kommt. Das ist so mit Geschenken. Hier kann man nicht mal umtauschen.
     
  4. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    wenn du wüßtest, wieviel architektur mit lebensberatung zu tun hat.
    nur kostenlos gibts die halt nicht....
     
  5. #25 Oellness, 23.02.2011
    Oellness

    Oellness

    Dabei seit:
    10.02.2011
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Ochtrup
    So redet nur ein Architekt....$$$
     
  6. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    ach, du machst deinen job ohne kohle zu fordern??
     
  7. #27 Ralf Dühlmeyer, 23.02.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ja - Architekten kosten €€€ (nicht $$$). Aber dafür liefern die auch nicht so einen Murks ab wie bei Deinen Grundrissen.
     
  8. Hfrik

    Hfrik

    Dabei seit:
    10.09.2009
    Beiträge:
    1.131
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    dipl. Ing
    Ort:
    70771
    @ baumal - Bist einfach verwöhnt. Du solltest Dir mal Chustschovs Plattenbauten in Russland anschauen, dann wüstest Du was geht.

    Zum beispiel eine komplette Wohnküche 2,5m Breit, 2,4m lang, mit
    - Gasherd 60cm
    - Spüle
    - Waschamschine
    - Küchenschränken
    - Mannshohe Kühl- und Gefrierkombination
    - Essplatz für 4 Personen
    - Fütterungsplatz für die Katze
    - Anzuchtfläche für Tomaten und Paprika
    - hinreichende Arbeitsflächen
    Da ist die Küche doch ein Tanzsaal :)
    Dort ist dann auch ein WC das breiter ist als 70cm eindeutiger Luxus, und dank 1,3m Tiefe bei 70cm Breite passt in das WC auch noch ein Wandschrank rein.
    Man lernt dort auch, wie man 5 Geschossige Gebäude auf 7cm dicke tragende Betonwände setzen kann. Und wie man mit 2x2+1 Wanddose mit Schaltern für eine 4-Zimmerwohnung alle Lichter ein und Ausschalten kann. Und wie mann mit einem Wasserhahn ein komplettes Bad mit Waschbecken, Badewanne und Duschmöglichkeit betreiben kann. Also geht nicht gibts nicht -

    aber mit ausreichen Platz ists doch komfortabler....

    @oelness: der Einführungsthread bezüglich Mimosen ist durchaus Ernst gemeint - ist nicht böse gemeint, Du wirst nur nicht in Watte gepackt.

    Beantworte doch auch mal meine Fragen, dass man die Ellenbogenfreiheit ein wenig ausloten kann.

    Ich würde mich bei den Wandnischen im Anschluss an den Kamin dafür entscheiden, zu welchem Zimemr die kommen soll. Mit der kopletten Nische kann man was anfangen, mit zwei halben Nischen ist das eher nicht der Fall - es sei denn man braucht eine koplette Wand Regale für die Kochbücher.
     
  9. #29 Oellness, 23.02.2011
    Oellness

    Oellness

    Dabei seit:
    10.02.2011
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Ochtrup
    Wenn ich so machnes architektonische Kunstwerk sehe bin ich mir da nicht so sicher.....

    Zudem hab ich hier nie ein Wort gesagt das ich von euch etwas geschenkt haben möchte sondern nur um Meinungen gebeten.

    Wenn Ihr meint das euch Geld durch die Lappen geht dann postet hier doch gar nicht erst.
     
  10. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    wer hat behauptet mir geht geld durch die lappen?

    ich wollte dir nahelegen, dass du mit deiner sinnlosen
    malerei aufhören sollst. du hast null ahnung einen grundriß
    zu entwerfen (weißt nicht einmal wie türen aufschlagen).
     
  11. #31 Oellness, 23.02.2011
    Oellness

    Oellness

    Dabei seit:
    10.02.2011
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Ochtrup
    Vielen Dank für diesen Ratschlag den ich gerne annehme!


    Zu Deinen Fragen:

    - Es ist kein Keller geplant.
    - Der Lagerraum soll als Voratskammer und Abstellkammer dienen
    - Das Grundstück ist 17,80m (Straßenseite) mal 26m rechteckig geschnitten.
    - Der Spielraum für Erweiterungen ist da.
    - Das mit den Elternschlafzimmer wird wirklich eng

    Gruß
     
  12. Hfrik

    Hfrik

    Dabei seit:
    10.09.2009
    Beiträge:
    1.131
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    dipl. Ing
    Ort:
    70771
    @ Oelness:
    Geld durch die Lappen wird den Architekten hier allein wegen des räumlichen Abstands keines gehen.
    Aber eine kostenlose Planungsleistung per Internet bekommst Du auch nicht.
    Wenn Du den Tonfall annimmst aber doch durchaus Hilfe.
    Du bekommst Zu deinem Erstentwurf diverse Kritik, die man sich zu Herzen nehmen sollte, aber nicht zwingend berücksichtigen, wenn sie nicht zu einem passt. Wenn Du dann diese "Hausaufgaben" mitnimmst, und in neuen Planvarianten selbst aufarbeitest, kannst Du Schritt für Schritt durchaus zu besseren Entwürfen kommen. Nur diese Arbeit des bessere Entwürfe ersinnen nimmt Dir hier niemand ab. Die musst Du selbst erbringen.

    und Mobliere wirklich einmal durch mit den korrekten Massen.
    Der Architekt meines Hauses hat bei 9,5 qm Küchenfläche die Meisterleistung geschafft, dass dort heute zusammen mit einer durchaus umfassenden Einbauküche mit 2m Wandhohen Schränken und 4m Arbeitsflächen noch ein Essplatz für 4-5 Personen reingeht (und neben dem Fenster noch ne Tür zum Küchenbalkon) - aber die Einschränkung, dass man bei besetztem Essplatz kaum mehr kochen kann, mit der muss man leben - deswegen sinne ich auch über eine Küchenvergrösserung nach, die aber noch ein paar Jahre Zeit hat.
    Bei der letzten wohnung mit etwa gleichgrosser Küche, aber mit anderer Form ging das nicht - 30 cm fehlen an entscheidender Stelle. Die stellen herauszufinden, dafür ist die Diskussion hier schon hilfreich.
     
  13. #33 Oellness, 23.02.2011
    Oellness

    Oellness

    Dabei seit:
    10.02.2011
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Ochtrup
    Deswegen wollte ich mehrere Meinungen hören....was für Dich en Problem zu sein scheint...
     
  14. #34 Oellness, 23.02.2011
    Oellness

    Oellness

    Dabei seit:
    10.02.2011
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Ochtrup
    Danke, ich werde es mir zu Herzen nehmen.
     
  15. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    weißt du, probleme hab ich, wenn andere.

    ich könnte deinen job als angestellter, wassweisich, nicht.
    du kannst meinen job nicht.

    so einfach ist das.

    meine kinder können schönere grundriße malen, wie du....:D
     
  16. Hfrik

    Hfrik

    Dabei seit:
    10.09.2009
    Beiträge:
    1.131
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    dipl. Ing
    Ort:
    70771
    @ oelness, dann berücksichtige mal die Punkte, setze das Haus in einen Lageplan, setzte Möbel in die Zimemr, und veröffentliche nach ein paar Tagen Grübelzeit den nächsten Entwurf.
    Die Verkehrsflächen im EG sind auch noch recht gross. Mir scheint, die Position der Treppe im Haus ist mit das A und O für Raumaufteilung und Funktion.
     
  17. #37 Oellness, 23.02.2011
    Oellness

    Oellness

    Dabei seit:
    10.02.2011
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Ochtrup
    Werde ich machen, vielen Dank!

    Gruß
     
  18. Hfrik

    Hfrik

    Dabei seit:
    10.09.2009
    Beiträge:
    1.131
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    dipl. Ing
    Ort:
    70771
    @ baumal - der Respekt vor dem Architekten steigt, wenn auch nach dem 5-ten mühsam erarbeiteten Entwurf immernoch fundierte und einsehare Kritik kommt.
    und ich mache mir den Spass, an fremden Entwürfen mitzudenken und selbst zu lernen.
    und wie man aus anderen Diskussionen sehen konnte, kommt nach ein paar danebengegangenen Entwürfen doch auch ein Kollege ins Spiel, der dann aber auch nicht alles auf Anhieb perfekt macht.
    Die Diskussionen hier vorab können dann zumindest helfen, sich klar darüber zu werden, was man will, und was nicht.
     
  19. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    zum tausendsten mal:

    dieses laienherumgepinsel behindert einen architekten,
    oder wenn auch immer, in seiner arbeit.

    1 DIN A4 seite mit schriftlichen wünschen reicht vollkommen....
     
  20. Azalee

    Azalee

    Dabei seit:
    23.02.2010
    Beiträge:
    656
    Zustimmungen:
    1
    Hi!

    Sorry, aber auch als Nicht-Architektin muss ich sagen, dass der Entwurf wirklich kein großer Wurf ist. Er ist leider schon in den Grundbedingungen nicht tauglich, deshalb macht es meiner Meinung nach gar keinen Sinn, an einzelnen Stellen herumzudoktoren oder geringfügig etwas zu ändern.

    Aber du hast nach einer normalen Treppe in den Spitzboden gefragt. Nur mal so als Anhaltspunkt: Bei uns (s. meine Bilder) hat gerade eben so eine normale halbgewendelte Treppe (also wie deine, aber ohne Podest) in den Spitzboden gepasst, aber auch nur mit Hilfe eines großen Dachflächenfensters :D Das Haus hat eine Breite von 8,27m, eine Dachneigung von 38° und zwei Vollgeschosse. Im Spitzboden (der eigentlich ein Dachboden ist) gibt es quasi keinen Kniestock.

    Gruß
    Christiane
     
Thema: EFH 140m2 mit Fester Treppe zum Spitzboden?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. spitzboden mit fester treppe

Die Seite wird geladen...

EFH 140m2 mit Fester Treppe zum Spitzboden? - Ähnliche Themen

  1. Dübel womit wieder an Wand fest machen?

    Dübel womit wieder an Wand fest machen?: Ich weiß das ist pillepalle Kleinkram aber trotzdem. Weiß jemand ob das Produkt dafür geeignet ist, den Dübel wieder im Putz fest zu machen? Da...
  2. Reparatur Dachkippfenster, Drehgriff fest

    Reparatur Dachkippfenster, Drehgriff fest: Das Fenster kann zwar geöffnet und geschlossen werden, es ist beweglich. Hat man allerdings das Fenster geschlossen, kann man es nicht mit dem...
  3. Fischer DuoTec - Wie fest anziehen?

    Fischer DuoTec - Wie fest anziehen?: Hi, hat jemand evtl. einschlägige Erfahrungen mit den DuoTec? Ich habe in meiner Mietwohnung eine doppelt beplankte Gipskartonwand (2x 12,5 mm.)...
  4. Zylinder rausgezogen und steckt im Schloss fest

    Zylinder rausgezogen und steckt im Schloss fest: Hallo zusammen, ich hoffe, hier im richtigen Forum zu sein. Ich habe ein Problem mit meiner Wohnungstür. Beim Schließen der Tür ist der Zylinder...
  5. Höhe Bodentiefes festes Fenster (Rahmenverbreiterung)

    Höhe Bodentiefes festes Fenster (Rahmenverbreiterung): Hallo zusammen, kurze Frage zum Aufmaß eines Bodentiefes Fensters: Ich möchte ein feststehendes Fenster Element bestellen in 58cm Breite. Ich bin...